Rechtsanwalt nach Phishing einschalten

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Meine Kanzlei rufen immer mehr Betroffene einer Phishing-Attacke an, die mit einem spezialisierten Rechtsanwalt sprechen möchten. Da ich auf IT-Recht spezialisiert sind, habe ich mich des Themas “Phishing” und “Onlinebetrug” schon längst angenommen. Rechtsanwalt nach Phishing einschalten.

Allerdings liegen die Fälle des gehackten Onlinebankings immer anders, sodass jeder Einzelfall von mir als Rechtsanwalt eingehend geprüft werden muss. Sollten Sie Hilfe nach einem Phishing-Fall benötigen, können Sie mich gern kontaktieren. Ich helfe Ihnen dabei, sich rechtlich mit der Bank auseinanderzusetzen, damit im besten Fall das gesamte Geld erstattet wird.

Rechtsanwalt mit Erfahrung in Phishing-Fällen

In den vergangenen Monaten und Jahren habe ich eine Vielzahl von Phishing-Mandaten bearbeitet. Meistens lief es so, dass mich Betroffene angerufen haben, kurz nachdem sie “merkwürdige” Abbuchungen auf ihren Onlinekonten feststellten. Die Betroffenen einer Phishing-Attacke wenden sich oft zunächst an die eigene Bank, wobei dies rechtlich und tatsächlich gesehen manchmal nicht das Klügste ist.

Banken sind auf diese Art von Phishing-Fällen nämlich auch spezialisiert – dort sitzt auch ein Jurist, der sich genau mit “sowas” auskennt. Für die Bank geht es nämlich darum zu verhindern, für den Schaden aufzukommen, den der Hacker auf Ihrem Konto hinterlassen hat.

Die Bank stellt den Phishing-Opfern deshalb auch viele Fragen, wenn sowas passiert. Beispielsweise soll der Kunde dann genau aufschreiben, wie sein Computer gesichert ist (Antivirensoftware, Firewall), ob er sich beim Onlinebanking an die AGB gehalten hat, ob er das TAN-Verfahren auch fachgerecht eingesetzt hat etc.

Einige meiner Mandanten haben daher klugerweise zunächst oder zumindest zeitgleich mit der Kontaktaufnahme zur Bank auch mich kontaktiert. So konnte ich von Anfang an den Fall umfänglich bearbeiten. Andere haben mich erst kontaktiert, als die Bank sich vollends quer gestellt hat, was die Erstattung des Schadens anbelangt. Dann habe ich als Rechtsanwalt die Bank klar aufgefordert, die Summe zu erstatten. Geschah dies nicht, habe ich eine Klage eingereicht.

Ich habe Fälle des Phishing bearbeitet, in denen meine Mandanten zwischen 10000 bis zu 500.000 Euro durch Hacker abhanden gekommen sind. Gern helfe ich auch Ihnen, wieder an Ihr Geld zu kommen.

Rechtsanwalt nach Phishing einschalten: Rechtsprechung beachten

Rechtsanwalt nach Phishing einschalten. Ein guter Rechtsanwalt für Phishing-Fälle muss sich auch mit der laufenden Rechtsprechung auseinandersetzen. Denn es landen immer mehr Phishing-Fälle auch vor den Gerichten, weil einige Banken nicht haften möchten und sich lieber verklagen lassen, anstatt gleich zu zahlen. Auch für die Bank geht es jedes Mal um eine Menge Geld.

Für einen Rechtsanwalt kommt es in Fällen eines Phishing-Angriffs sehr darauf an zu wissen, wie welches Gericht entscheidet. In der Rechtsprechung ist immer wieder Thema, wer die Beweislast für gewisse Umstände trägt. Die Bank stellt sich vor Gericht meist auf den Standpunkt, dass der Kunde ja die Überweisung selbst getätigt hat. Das er dabei zwar gehackt wurde, dafür könne die Bank aber nichts.

Als Rechtsanwalt greift man genau solche Behauptungen an und zeigt klar auf, dass die Verantwortlichkeit so einfach nicht auf den Kunden abgewälzt werden kann. Oder die Bank führt an, dass der Kunde grob fahrlässig seine PIN- und TAN-Codes verloren oder zumindest für Hacker einsehbar hinterlassen hat.

Ein guter Rechtsanwalt setzt sich genau mit der Frage auseinander, wen die Schuld nach einer Phishing-Attacke trifft und wie das Geld zurückgeholt werden kann.

Einige Fragen müssen sich die Banken vor Gericht nämlich vom Rechtsanwalt des Phishing-Opfers gefallen lassen: War das von der Bank empfohlene TAN-System wirklich sicher? Wurde der Kunde als Vertragspartner der Bank laufend über aktuelle Phishing-Wellen informiert? Musste die Bank bei Überweisungen in fünfstelliger Eurohöhe nach “Litauen” nicht stutzig werden? Wieso hat die Bank den Kunden nach solch merkwürdigen Überweisungen nicht umgehend informiert, dass etwas vielleicht nicht stimmt?

Mein Angebot für Phishing-Opfer

Nachdem das Onlinekonto durch Phishing gehackt wurde, ist das Geld weg. Damit muss sich aber zunächst niemand zufrieden geben. Ein Rechtsanwalt für IT-Recht mit Erfahrung in Phishing-Fällen kann Ihnen dabei helfen, sich gegen die Bank durchzusetzen.

Die Fälle liegen meist sehr unterschiedlich. Ich kann eine Pauschalaussage über die Erfolgsaussichten einer Klage nicht treffen. Allerdings erlebe ich immer wieder, dass Banken nach der Einschaltung eines Rechtsanwalts durchaus gesprächsbereiter sind als vorher.

Auch sollte überlegt werden, ob man via Rechtsanwalt eine Strafanzeige gegen Unbekannt stellt – es kann sein, dass die Täter gefasst werden. Zumindest ist es ein Versuch wert und kann verhindern, dass ähnliches erneut passiert.

Rechtsanwalt nach Phishing einschalten. Meine Kanzlei kann Sie gern zunächst unverbindlich kontaktieren. Schildern Sie mir per E-Mail oder am Telefon Ihren Fall des Phishing und ich teile Ihnen gern mit, was ich für Sie tun können. Ich werde erst auf ausdrücklichen Wunsch Ihrerseits kostenpflichtig für Sie tätig.

FAQ Rechtsanwalt Phishing

Bekomme ich nach Phishing mein Geld zurück?

In vielen Fällen gelingt es mir Gelder zurückzuholen oder Schadensersatzansprüche gegen die Bank durchzusetzen. Ein Erfolg hängt häufig davon ab, ob der Bankkunde grob fahrlässig gehandelt hat oder nicht.

Brauche ich einen Anwalt bei Phishing?

Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung mit Phishing-Fällen empfehle ich Ihnen dringend, frühzeitig einen Anwalt einzuschalten. Bitte bedenken Sie, dass in Betrugsfällen die Bank nicht automatisch ihr ” Freund und Helfer” ist. Die Bank hat zunächst das Ziel, keine Schadensersatzansprüche leisten zu müssen.

Auf Seiten der Bank sitzen Profis und Juristen, die wissen, wie Schadensersatzansprüche abgewehrt werden können.

Muss die Bank nach einem Phishing-Angriff helfen?

Die Bank ist nicht verpflichtet, Ihnen nach einem Phishing Angriff in allen Belangen zu helfen. In der Praxis erlebe ich immer wieder, dass Bankkunden von Ihrer Hausbank, mit der Sie jahrelang zusammengearbeitet haben, umfangreiche Hilfestellungen erwarten.

Die Enttäuschung ist häufig groß. Natürlich unterstützt die Bank Sie, wird aber gleichzeitig alles tun, um Schadensersatzansprüche abzuwehren.

Fachanwalt IT-Recht Thomas Feil – 25 Jahre Erfahrung

Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

4 Kommentare zu “Rechtsanwalt nach Phishing einschalten
  • 28. März 2017 um 14:50 Uhr
    Till E. says:

    Kann ein Rechtsanwalt auch die Bank verklagen, wenn sie nach Phishing nichts unternimmt?? Die Bank hat sicher selber gute Anwälte und ordentlich “Argumente” vor Gericht…

    • 28. März 2017 um 14:59 Uhr

      Guten Tag,

      vielen Dank für Ihre Anfrage zu “Rechtsanwalt nach Phishing einschalten!”. Selbstverständlich kann ein Rechtsanwalt für den Mandanten eine Klage gegen die Bank einreichen, wenn die Bank sich trotz Verpflichtungen sträubt, nach dem Phishing für Schäden aufzukommen. Zunächst sollte jedoch versucht werden, sich außergerichtlich zu finden.

      Mit freundlichen Grüßen
      Rechtsanwalt Thomas Feil

  • 7. November 2016 um 08:20 Uhr
    Markus Leuthner says:

    Guten Tag,
    meinem Vater wurde wiederholt von seinem Konto im Wege eines Phishing Geld abgebucht, Gesamtwert insg. 6000 Euro. Die Bank (darf ich den Namen hier schreiben? Lieber nicht) weigert sich aber, das Geld zu erstatten. Unser Rechtsanwalt ist mit der Sachlage anscheinend überfordert, sodass wir Sie gern mit der Überprüfung beauftragen würden. Welche Kosten im Hinblick auf Ihre Tätigkeit als Rechtsanwalt haben wir zu erwarten? Wie schnell können Sie tätig werden?
    MfG Leuthner

    • 8. November 2016 um 11:33 Uhr

      Guten Tag,

      vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Beitrag “Rechtsanwalt nach Phishing einschalten!”. Gern helfen wir Ihnen, bzw. Ihrem Vater dabei, nach der Phishing Attacke gegen die Bank zunächst außergerichtlich vorzugehen. Wir nehmen umgehend mit Ihnen Kontakt auf und können sehr zeitnah tätig werden.

      Mit freundlichen Grüßen
      Rechtsanwalt Thomas Feil

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner