Internetbetrug – Geld verloren? Anwalt hilft bei Internetbetrug bundesweit.

Gold Fake Shops – Vorsicht!

Gold Fake Shops: Bezahlung, aber kein Gold. Gold ist nicht nur in Krisenzeiten ein beliebtes Anlageprodukt für Kleinanleger. Die hohe Nachfrage nach Edelmetallen machen sich jedoch auch immer mehr Betrüger zu Nutze und versuchen mit so genannten „Fake-Shops“ auf betrügerische Art und Weise an Ihr Geld zu gelangen. Immer wieder kommt es zu Meldungen neuer Fake-Shops, deren Muster sich jedoch stets ähneln. Wir möchten Ihnen in dem folgenden Beitrag aufzeigen, was genau ein Fake-Shop ist und woran man einen solchen erkennen kann. Aktuelle Informationen zu fake shops im Bereich Edelmetalle finden Sie hier: https://www.gold.de/fakeshop-blacklist/ Fake-Shop Der Begriff „Fake-Shop“ bezeichnet …

Mehr lesen

Online-Kreditbetrug

Im Internet und auf Social-Media-Plattformen gibt es immer wieder Verbraucher, die Kreditbetrügern in die Falle tappen. Diese bieten günstige Kredite in den sozialen Netzwerken oder auf gefälschten Internetseiten an und ziehen ihre Vorteile aus der finanziellen Notlage der Betroffenen. Online-Kreditbetrug? Fachanwalt IT-Recht hilft bundesweit. Wie funktioniert der Online-Kreditbetrug? In der Regel ist die Masche immer die Gleiche: Verbrauchern, die Geld benötigen und von ihrer Hausbank keinen Kredit gewährt bekommen, wird erzählt, dass es Alternativen gäbe. Diese seien entweder ein Kredit bei einer ausländischen Bank oder bei einer Privatperson. Dabei handele es sich um einen günstigen Kredit mit niedrigen Zinsen, …

Mehr lesen

Rechtsanwalt hilft bei Internetkriminalität

Cyberkriminalität oder Internetkriminalität beschreibt kriminelles Handeln im Internet. Rechtsanwalt hilft bei Internetkriminalität. Dabei nimmt die Internetkriminalität von Jahr zu Jahr zu, was daran liegt, dass immer mehr Bereiche des alltäglichen Lebens im Internet vernetzt sind, und gleichzeitig die Nutzer des Internets noch nicht hinreichend für kriminelle Energien im Internet sensibilisiert sind. Oft geht es bei der Internetkriminalität um Geld, teilweise aber auch um echten Schaden an Personen oder Unternehmen. Unsere Kanzlei ist seit vielen Jahren auf das IT-Recht spezialisiert und Ansprechpartnerin in Fällen der Internetkriminalität. Ich helfe Mandanten beispielsweise dabei, nach einer Phishing-Attacke wieder an ihr Geld zu kommen, …

Mehr lesen

Betrug mit gefälschten Rechnungen

Als Fachanwalt für IT-Recht sehe ich mich immer wieder mit den verschiedensten Arten von Betrugsfällen konfrontiert. Eine besonders perfide Masche, die in den letzten Jahren stark zugenommen hat, ist der Betrug mit gefälschten Rechnungen. In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen nicht nur erklären, wie dieser Betrug funktioniert, sondern auch wertvolle Tipps geben, wie Sie sich davor schützen können. Wie funktioniert der Betrug mit gefälschten Rechnungen? Hintergrund und Motivation der Betrüger Die Täter hinter der Betrugsmasche mit gefälschten Rechnungen haben oft ein klares Ziel vor Augen: Geld ergaunern, ohne dabei erwischt zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen sie …

Mehr lesen

Immobilienbetrug und Fake-Wohnungen

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Wohnung oder einem Haus und haben im Internet eine attraktive Anzeige gefunden? Vorsicht, es könnte sich um eine Falle handeln! Immer häufiger werden Verbraucher Opfer von Immobilienbetrug und Fake-Wohnungen. Dabei werden gefälschte oder gestohlene Inserate online gestellt, um Interessenten abzuzocken. Wie Sie solche Betrügereien erkennen und vermeiden können, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Ich bin Thomas Feil, Fachanwalt für IT-Recht und berate Sie gerne zu allen Fragen rund um das Thema Immobilienbetrug und Fake-Wohnungen. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen einige Tipps geben, wie Sie sich vor solchen Fallen schützen können. …

Mehr lesen

Ein umfassender Leitfaden für Opfer von Identitätsdiebstahl: Wie Sie Ihre digitale Existenz schützen und Ihre Rechte wahren

Einleitung Identitätsdiebstahl ist ein Problem, das in der digitalen Welt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Als Fachanwalt für IT-Recht berate ich regelmäßig Mandanten, die Opfer dieser Art von Betrug geworden sind. In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen einige wesentliche Informationen und Ratschläge geben, wie Sie im Falle eines Identitätsdiebstahls vorgehen sollten. Was ist Identitätsdiebstahl? Definition Identitätsdiebstahl tritt auf, wenn jemand Ihre persönlichen Informationen wie Namen, Adresse, Passwörter oder Bankdaten ohne Ihre Zustimmung verwendet, oft um finanzielle oder andere Vorteile zu erlangen. Arten von Identitätsdiebstahl Es gibt verschiedene Arten von Identitätsdiebstahl, darunter: Finanzieller Identitätsdiebstahl: Hier werden Ihre Daten verwendet, um …

Mehr lesen

Kreditkartenbetrug: Was Sie als Verbraucher wissen und tun müssen

Als erfahrener Fachanwalt für IT-Recht beschäftige ich mich tagtäglich mit Fragen rund um den digitalen Datenverkehr und die damit verbundenen Risiken. Eines der am häufigsten auftretenden Probleme in der digitalen Welt ist der Kreditkartenbetrug. In diesem umfangreichen Blogbeitrag möchte ich Sie über alles informieren, was Sie zu diesem Thema wissen müssen und wie Sie sich effektiv schützen können. Was ist Kreditkartenbetrug? Definition Kreditkartenbetrug ist eine Art des Diebstahls oder Betrugs, bei dem unberechtigt auf Kreditkartendaten zugegriffen und diese missbraucht werden, um Waren oder Dienstleistungen zu erwerben oder um Geld abzuheben. Arten des Kreditkartenbetrugs Skimming: Hierbei werden Kartendaten durch ein …

Mehr lesen

Internetbetrug und Rechtsschutzversicherung?

Der Internetbetrug ist eines der neuern Themen. Kriminelle haben bemerkt, das wir immer mehr unserer Angelegenheiten, vor allem auch finanzieller Natur, im Internet erledigen. Internetbetrug und Rechtsschutzversicherung, hilft das? Im Internet wird immer mehr Geld umgesetzt, sodass sich auch für Internetbetrüger ein Geschäftsbereich eröffnet hat und ihre Geschäftsmodelle sind zahlreich. Leidtragende sind die Kunden, die von einem Internetbetrug betroffen sind. https://thomas-feil.de/leistungen/anwalt-internetbetrug/ Viele Kunden sind dann froh, eine Rechtsschutzversicherung zu haben. Doch, ob diese zahlt und wie viel, soll der vorliegende Beitrag klären. Bitte beachten Sie, dass genaue Angaben nur im Einzelfall gemacht werden können. Gerne können Sie sich diesbezüglich …

Mehr lesen

Unbekannte Abbuchung vom Konto?

Falls Ihnen einmalig oder bereits mehrfach eine unbekannte Abbuchung auf Ihrem Konto aufgefallen ist, sollten Sie hellhörig werden. Sie sollten gegebenenfalls einige Maßnahmen veranlassen. In letzter Zeit wird meine Kanzlei immer häufiger von Menschen kontaktiert, die unbekannte Abbuchungen auf ihren Konten feststellen und sich fragen, ob alles rechtens ist oder nicht. Meiner Erfahrung nach ist eine solche “fehlerhafte” und unberechtigten Abbuchung meist kein “Fehler”, sondern ein Betrugsversuch. Ich zeige auf, welche Fallkonstellationen mir bekannt geworden sind, wie darauf zu reagieren ist und wann ein Rechtsanwalt eingeschaltet werden sollte.</p> Unberechtigte Abbuchung auf Girokonto, Kreditkarte und Co. Von dieser Art des Internetbetrugs …

Mehr lesen

Internetbetrug – was tun?

Wer Opfer eines Internetbetrugs geworden ist, fragt sich, was zu tun ist. Ich zeige auf, welche Fälle des Internetbetruges es gibt, und wie man verfahren sollte. Die bekanntesten Fälle sind die Phishing/Fishing-Fälle (Online-Banking-Betrug) und der Identitätsdiebstahl im Internet. Wer einen Anwalt für Internetbetrug sucht, ist bei mir richtig. Meine Kanzlei ist auf das IT-Recht spezialisiert und kennt daher die genauen Begebenheiten des Rechts im Internet. https://youtu.be/Ce57_yXmOVg Phishing Attacke (Onlinebanking) Internetbetrug ist insbesondere durch das Fishing/Phishing in das Bewusststein der Bürger gerückt. Phishing bedeutet, dass die Täter dem Internetnutzer entweder eine gefälschte Website, eine gefälschte E-Mail oder eine gefälschte Nachricht …

Mehr lesen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner