Phishing-Angriffe sind eine der gefährlichsten Bedrohungen im Internet. Jeden Tag fallen Tausende von Menschen auf Phishing-Mails herein und geben ihre sensiblen Daten an unbekannte Personen weiter. In diesem Blog-Artikel erfahren Sie, was Phishing ist, wie Sie sich schützen können und welche Folgen ein Phishing-Angriff haben kann.

 

Online-Banking Betrug: Betrugsmaschen, die Sie im Blick haben sollten

Online-Banking Betrug Betrugsmaschen: Als erfahrener Fachanwalt für IT-Recht bin ich mir der ständig wachsenden Bedrohung durch Online-Banking Betrug nur allzu bewusst. Es ist meine Pflicht, Sie darüber aufzuklären und Ihnen zu helfen, die verschiedenen Betrugsmaschen zu verstehen, auf die Sie stoßen könnten. In diesem Blogartikel möchte ich Ihnen einen umfassenden Überblick geben und Sie mit wertvollen Tipps ausstatten, um sich zu schützen. Machen wir uns also an die Arbeit. Phishing-Angriffe: Der Wolf im Schafspelz Eine der häufigsten Betrugsmethoden im Online-Banking ist der Phishing-Angriff. Hierbei erhalten Sie in der Regel eine E-Mail oder eine Nachricht, die scheinbar von Ihrer Bank …

Mehr lesen

Betrugswelle: Deutsche Bank und Postbank raten Kunden zur Vorsicht

Betrüger haben es auf Kunden der Deutschen Bank und der Postbank abgesehen. Lesen Sie hier, welche Gefahren bei einem Betrug Deutsche Bank und Postbank drohen und wie Sie sich schützen können. Betrugsversuche bei der Deutschen Bank auf dem Vormarsch Aktuell warnt die Verbraucherzentrale vor neuen Betrugsversuchen, die sich insbesondere gegen Kunden der Deutschen Bank richten. Viele Betroffene erhalten E-Mails, in denen auf vermeintliche Systemüberarbeitungen hingewiesen wird. Die Empfänger werden dazu aufgefordert, sich neu zu registrieren und bestimmte Schritte auf einer angeblichen Bank-Website auszuführen. Sollte dies nicht geschehen, drohen die Betrüger mit einer Kontosperrung. Postbank-Kunden ebenfalls im Fokus der Betrüger …

Mehr lesen

Sind Sie vor Phishing sicher? Die Hälfte aller Phishing-Websites imitieren Finanzinstitute

Hälfte aller Phishing-Websites imitieren Finanzinstitute: Cyberkriminalität ist eine ständig wachsende Bedrohung für Privatpersonen und Unternehmen, insbesondere im Finanzdienstleistungssektor. Laut einem Bericht des Cybersecurity-Anbieters Fortra war der Finanzsektor im vierten Quartal des vergangenen Jahres am häufigsten Ziel von Cyberangriffen und stellte 55 Prozent aller angegriffenen Branchen dar. Phishing-Seiten: Kostenlose Methoden für Angreifer Einer der häufigsten Arten von Bankbetrug ist Phishing, bei dem Zugangsdaten gestohlen werden. Drei Viertel der Phishing-Seiten werden laut dem Bericht durch kostenlose Methoden wie die Kompromittierung einer bestehenden Website oder den Missbrauch eines kostenlosen Web-Tools oder -Dienstes inszeniert. Fast 60 Prozent der Angriffe nutzen einen alten globalen …

Mehr lesen

Wie schützen Sie sich vor betrügerischen Paketdienst-SMS?

Immer mehr betrügerische Paketdienst-SMS sind im Umlauf. Wie schützen Sie sich vor betrügerischen Paketdienst-SMS? Betrügerische Paketdienst-SMS als Paketbenachrichtigungen getarnt In der heutigen Zeit ist es üblich, dass man Benachrichtigungen von Paketdiensten wie DHL, Hermes oder UPS per Mail oder SMS erhält. Allerdings warnt die Verbraucherzentrale vor einer wachsenden Anzahl betrügerischer SMS, die vorgeben, von solchen Paketdiensten zu stammen. Die Empfänger werden aufgefordert, auf einen Link zu klicken, der sie auf dubiose Webseiten führt. LKA warnt vor “Smishing” Das Landeskriminalamt (LKA) NRW warnt davor, dass durch das Anklicken solcher Links Viren und Trojaner auf das Smartphone gelangen können, die sogenanntes …

Mehr lesen

Rechtsanwalt nach Phishing einschalten

Meine Kanzlei rufen immer mehr Betroffene einer Phishing-Attacke an, die mit einem spezialisierten Rechtsanwalt sprechen möchten. Da ich auf IT-Recht spezialisiert sind, habe ich mich des Themas “Phishing” und “Onlinebetrug” schon längst angenommen. Rechtsanwalt nach Phishing einschalten. Allerdings liegen die Fälle des gehackten Onlinebankings immer anders, sodass jeder Einzelfall von mir als Rechtsanwalt eingehend geprüft werden muss. Sollten Sie Hilfe nach einem Phishing-Fall benötigen, können Sie mich gern kontaktieren. Ich helfe Ihnen dabei, sich rechtlich mit der Bank auseinanderzusetzen, damit im besten Fall das gesamte Geld erstattet wird. Rechtsanwalt mit Erfahrung in Phishing-Fällen In den vergangenen Monaten und Jahren …

Mehr lesen

Phishing Mail geöffnet?

Unzählige E-Mails werden tagtäglich verschickt, die Empfänger zum Öffnen eines Anhangs, Anklicken eines Links oder Eingabe von Daten auffordern. Phishing Mail geöffnet? Diese E-Mails sind sogenannte Phishing Mails. Sie suggerieren dem Empfänger, sie stammen von einem Vertragspartner wie etwa dem Telekommunikationsunternehmen oder der Bank des Empfängers. Die meisten Leute beachten diese Versuche eines Phishing nicht weiter. Sie löschen die jeweilige E-Mail, oft landen solche Mails direkt im Spam-Ordner. Allerdings passiert es dennoch, nicht zuletzt aufgrund der täuschend echten Aufmachung dieser Phishing-Mails, dass Betroffene die darin enthaltenen Links anklicken oder den Anhang öffnen. Ist dies passiert, kann von einer erhöhten …

Mehr lesen

Konto-Betrug durch Phishing: Was es ist und wie man sich schützt

Phishing-Betrug ist eine der häufigsten Formen des Online-Betrugs und eine große Bedrohung für Verbraucher und Unternehmen. Konto-Betrug durch Phishing: Dies ist eine Methode, bei der Betrüger versuchen, persönliche Daten oder Finanzinformationen durch gefälschte E-Mails oder Links zu stehlen. In diesem Beitrag zeige ich auf, wie diese Betrugsmaschen funktionieren, wie man sie erkennt und was man tun kann, um sich davor zu schützen. InhaltsverzeichnisKonto-Betrug durch Phishing: Was ist Phishing-Betrug?Konto-Betrug durch PhishingKonto-Betrug durch Phishing: Wie erkennt man Phishing-Maschen?E-Mail-Adresse kann verräterisch seinEntspricht die URL der Website, auf der Sie sich sonst einloggen?Drohung mit KontoschließungPhishing über Whatsapp und Social MediaVertrauen ist nicht gut, …

Mehr lesen

Konto leergeräumt durch Phishing, Anwalt hilft

Seit immer mehr Menschen ihre Bankgeschäfte online abwickeln, nehmen auch die Betrugsfälle zu. Konto leergeräumt durch Phishing: Betrüger fälschen dabei Internetseiten und E-Mails und versuchen damit, sich den Zugang zu fremden Konten zu verschaffen. Ziel dabei ist es immer, Ihr Geld zu stehlen. InhaltsverzeichnisVorsicht beim Online-BankingKonto leergeräumt durch Phishing: Kreditinstitute bauen auf Sicherheitsverfahren Phishing: Die häufigste Betrugsmasche, um das Konto leerzuräumenPhishing-E-Mails erkennen – Konto leergeräumtWas muss misstrauisch machen?Identität bei Phishing-Mails nicht echtKonto leergeräumt durch Phishing: Phishing-Webseiten erkennenJeden Link sorgfältig prüfenKonto leergeräumt durch Phishing: Hohe volkswirtschaftliche Schäden durch PhishingSich gegen Phishing-E-Mails schützenDatendiebstahl vermeidenCheckliste für den Ernstfall, wenn es (vermutlich) doch …

Mehr lesen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner