Falsche Abbuchung – was tun?

Nicht immer können alle Abbuchungen auf einem Kontoauszug oder einer Kreditkartenabrechnung sofort der entsprechenden Zahlung zugeordnet werden. Erfahrungsgemäß handelt es sich bei solch vermeintlich fehlerhaften Abbuchungen oftmals um Betrugsversuche. Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag darstellen, was grundsätzlich unter einer falschen Abbuchung zu verstehen ist und wie Sie am besten dagegen vorgehen. Falsche Abbuchung vom Konto Eine sehr beliebte Zahlungsmethode stellt in Deutschland die des Lastschriftverfahrens dar. Bei dem Lastschriftverfahren beauftragt der Zahlungsempfänger seine Bank, einen Betrag vom Konto des Zahlungspflichtigen abzubuchen. Sämtliche getätigte Abbuchungen, egal ob es sich dabei um berechtigte oder um unberechtigte Abbuchungen handelt, werden auf …

Mehr lesen

Probleme mit Broker – Broker zahlt nicht aus – Spezialisierte Kanzlei einschalten

Ich vertrete bundesweit Anleger, die Probleme mit Brokern oder Plattformen für Online-Trading haben. Welcher Broker ist seriös? Im Bereich Online-Trading gibt es eine Vielzahl von Anbietern und Produkten. Nicht immer ist für Anleger sofort erkennbar, ob es sich bei den jeweiligen Anbietern um seriöse Unternehmen handelt. Wenn Sie Probleme mit der Auszahlung von investierten Beträgen oder Guthaben haben, können Sie sich gern an mich wenden. Die Namen unseriöser oder betrügerischer Broker finden Sie auf meiner Schwarzen Liste unter folgender Internetadresse: https://broker-zahlt-nicht.de/schwarze-liste-broker/#more-1192 Wie erkenne ich im Internet einen seriösen Online-Broker? Die Erkennung eines seriösen Online-Brokers im Internet erfordert sorgfältige Recherche …

Mehr lesen

Broker verlangt Steuern – Muss ich zahlen?

Broker verlangt Steuern? Was tun? Wer sein Geld bei einem Online-Broker anlegt, läuft Gefahr, mit unseriösen Anbietern oder Betrügern in Kontakt zu treten. Leider häufen sich die Betrugsfälle im Bereich Online-Trading. Steuer vom Broker gefordert Nachfolgend ein Sachverhalt, wie dieser wiederholt in Betrugsfällen auftritt. Die Angaben sind in die Schilderungen meiner Mandanten angelehnt. Beispiel 1 Investition bei Rocketchart Mein Mandant hatte Interesse am CFD-Trading mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Er suchte im Internet nach Anlagemöglichkeiten und stieß auf eine Werbung von Rocketchart . Auf diese Werbung hat mein Mandant geklickt und es erfolgte ein Telefonanruf von einer Frau Letizia …

Mehr lesen

Broker Betrug? Hilfe gegen unseriöse / betrügerische Broker!

Wenn Sie bei einem anscheinend unseriösen Broker Geld eingezahlt haben und Ihnen der Anbieter die Auszahlung verweigert, können Sie sich gern an meine Kanzlei wenden. Broker Betrug? Hilfe gegen unseriöse / betrügerische Broker! Schildern Sie mir per Mail unverbindlich Ihren Fall eines betrügerischen oder vermeintlich betrügerischen Brokers und ich gebe Ihnen zeitnah eine kostenlose Ersteinschätzung. Hilfe ist in manchen Fällen dringend notwendig, da Broker ansonsten Auszahlungen dauerhaft verweigern. Oft kann erst durch anwaltlichen Druck das Geld zurück erlangt werden. Was ist ein Broker Betrug? Ein Broker Betrug ist eine Form des Online-Betrugs, bei der ein Anbieter von Finanzdienstleistungen (Broker) …

Mehr lesen

Unbekannte Abbuchung vom Konto?

Falls Ihnen einmalig oder bereits mehrfach eine unbekannte Abbuchung auf Ihrem Konto aufgefallen ist, sollten Sie hellhörig werden. Sie sollten gegebenenfalls einige Maßnahmen veranlassen. In letzter Zeit wird meine Kanzlei immer häufiger von Menschen kontaktiert, die unbekannte Abbuchungen auf ihren Konten feststellen und sich fragen, ob alles rechtens ist oder nicht. Meiner Erfahrung nach ist eine solche “fehlerhafte” und unberechtigten Abbuchung meist kein “Fehler”, sondern ein Betrugsversuch. Ich zeige auf, welche Fallkonstellationen mir bekannt geworden sind, wie darauf zu reagieren ist und wann ein Rechtsanwalt eingeschaltet werden sollte.</p> Unberechtigte Abbuchung auf Girokonto, Kreditkarte und Co. Von dieser Art des Internetbetrugs …

Mehr lesen

Proceed: Abzocke? Seriös oder nicht?

Proceed: Seriös oder nicht? Wer ein Schreiben der Proceed Collection Service GmbH erhält, stellt sich schnell die Frage, ob es sich bei dem Schreiben um Abzocke handelt und ob die Proceed Collection Service GmbH seriös ist oder nicht. Teilweise werden von der Proceed Collection Services GmbH Altforderungen von Banken geltend gemacht. Auf ihrer Internetseite bezeichnet sich die GFKL Collections mit der „GFKL Proceed Collection Services“ als Spezialistin für Forderungsbearbeitung von Großbanken, Sparkassen und Volksbanken. Beworben wird insbesondere die Forderungseintreibung bei notleidenden Krediten. Das Unternehmen soll mehr als 180 „Spezialisten“ haben, die das Inkasso- und das Forderungsmanagement vorantreiben. Sind die …

Mehr lesen

Geld vom Konto weg?

Geld vom Konto weg? Alle wichtigen Informationen aus rechtlicher Sicht zum Phishing! Ich möchte im folgenden Beitrag auf alle rechtlichen Aspekte rund um das Thema Phishing eingehen. Ich will aufzeigen, was Personen, die zu Opfern geworden sind für rechtliche Möglichkeiten haben. Sollte Ihnen durch Phishing ein Schaden entstanden sein, oder Sie haben Fragen zu diesem Thema, können Sie sich gerne im Rahmen eines Erstgesprächs an mich wenden. https://youtu.be/Ce57_yXmOVg Was bedeutet „Phishing“? Der Begriff Phishing (engl. für Angeln) umschreibt einen Betrug im Internet. Beim Phishing wird bei dem versucht, vertrauliche Daten von Internetnutzern zu entwenden. Opfer sollen durch eine Vielzahl …

Mehr lesen

Betrügerischer Broker zahlt nicht aus

Sie haben sich bei einem Online-Broker registriert und ein Handelskonto eingerichtet. Sie haben attraktive Gewinne erzielt, möchten nunmehr eine Auszahlung erreichen und der Broker zahlt nicht? Betrügerischer Broker zahlt nicht aus! Wenn dann die Probleme und Schwierigkeiten anfangen und Sie immer neue Argumente, Ausreden und Hinweise erhalten, warum eine Auszahlung nicht erfolgen kann, ist dies zumeist ein deutliches Zeichen, dass ein Betrugsfall vorliegt. Betrügerischer Broker zahlt nicht aus. Auszahlung erst nach Einzahlung In vielen Gesprächen schildern uns Betroffene , dass mit verschiedenen Verzögerungstaktiken von Brokern vor einer Auszahlung eine weitere Einzahlung gefordert wird. Beispielsweise weil angeblich vor einer Auszahlung …

Mehr lesen

Geld zurück bei Anlagebetrug 2023

Geld zurück bei Anlagebetrug: Diejenigen, die Opfer eines Kryptowährungs-Anlagebetrugs geworden sind, z. B. eines Betrugs mit Bitcoin, sollten so schnell wie möglich reagieren. Andernfalls können die Anlagebetrüger Bitcoins oder andere Kryptowährungen nicht einfrieren oder das investierte Geld zurückfordern. Handeln Sie sofort! Die Merkmale von Bitcoin-Anlagebetrug sind vielfältig! Ob Ihr Finanzdienstleister unehrlich oder einfach nur nachlässig handelt, ist Ihnen im Moment vielleicht noch unklar. Sie können unter keinen Umständen auf die von Ihnen gekaufte Kryptowährung zugreifen. Betroffene können und sollten die folgenden Ratschläge sofort umsetzen: Speichern Sie Kommunikationsdaten, einschließlich Websites, Telefonnummern, Chat-Nachrichten und E-Mail-Verkehr von Anlagebetrügern. Um gezielte rechtliche Schritte …

Mehr lesen

Bitpanda Account gehackt? Geld und Kryptos weg? Fachanwalt IT-Recht hilft!

Bitpanda Account gehackt? Bitpanda ist eine beliebte Kryptowährungsbörse, die mittlerweile nicht nur die rein digitalen Assets, sondern auch Investments in Edelmetallen anbietet. Kein Wunder, dass die Kundschaft von Bitpanda die Plattform gern nutzt, da das Angebot vielfältig und die Bedienung leicht ist. Doch was ist, wenn der eigene Account bei Bitpanda gehackt worden ist? Phishing-Angriffe passieren nicht nur auf Bankkonten, sondern können auch auf Ihr Konto bei einer Kryptobörse wie Bitpanda vorgenommen werden. Der Effekt ist dann der Gleiche: Ihr Geld ist weg. Oder im Falle von Bitpanda: Ihre Kryptowährungen sind gestohlen worden. Allerdings gibt es aus rechtlicher Perspektive …

Mehr lesen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner