Was taugt der Zendesk bei Kununu?

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Kununu ist das derzeit zumindest im deutschsprachigen Raum führende Portal für Bewertungen von Arbeitnehmern über Unternehmen. Nicht selten führen negative Einträge bei Kununu zwischen Kununu und dem bewerteten Unternehmen zu rechtlichen Auseinandersetzungen außergerichtlicher oder gerichtlicher Art.

Nicht zuletzt auch deshalb hat Kununu versucht, mittels eines Zendesks die Vielzahl eingehender Anfragen automatisiert abzuarbeiten. Es wurde eine umfängliche FAQ veröffentlicht. Ich zeige auf, was dieser Zendesk insgesamt, und insbesondere zum Thema Bewertung löschen taugt.

Falls Sie eine Kununu Bewertung löschen möchten, können Sie hier weiterlesen oder mich direkt kontaktieren.

Überblick zum Kununu Zendesk

Der Zendesk ist bei Kununu ähnlich aufgebaut wie andernorts. Thematisch werden Fragen und Antworten sortiert im Sinne eines “Helpcenters” sortiert und anzeigt.

Ein Hauch an Interaktivität kommt auf. Jedoch ist es meistens so, dass die eigene brennende Frage bei solchen Helpcentern nur marginal oder gar nicht beantwortet wird. Kununu unterteilt die Sektionen zunächst in “User”, “Unternehmen”, “Fragen & Antworten”, sowie “Über Kununu” und “Videos”.

Bei “Über Kununu” werden u.a. folgende Fragen beantwortet: Warum wurde Kununu geschaffen? Wer steckt hinter Kununu? Für wen ist Kununu von Interesse?

Die Antworten auf diese Fragen sind natürlich von Kununu selbst verfasst. Sie sind damit sicher nicht objektiv, sondern dem Unternehmen dienend formuliert (was ja auch legitim ist).

Unterpunkt “User” im Zendesk von Kununu!

Bei “User” finden sich u.a. folgende Themen: Warum muss ich eine Email Adresse angeben, wenn ich eine Bewertung schreiben will? Ist meine Teilnahme anonym? Wie suche und finde ich eine Firma, um diese zu bewerten? Wie bewerte ich meinen Arbeitgeber?

Mit den Antworten auf diese Fragen möchte Kununu Interessierten natürlich suggerieren, dass es alles problemlos abläuft, falls eine Bewertung geschrieben werden soll – alles ganz einfach, alles kein Problem.

Allerdings missachten viele Arbeitnehmer, die im Internet eine negative Bewertung veröffentlichten, dass dies zwar auf den ersten Blick anonym geschehen kann, oftmals sie aber doch über Umwege identifizierbar sind. Außerdem sollte jeder Bewerter die rechtliche Zulässigkeit beachten, denn nicht jede Art der Meinungsäußerung ist rechtlich zulässig.

Juristisches Löschen von Kununu-Bewertungen!

Ich erlebe immer mehr, dass bewertete Unternehmen sich juristisch gegen die Bewertung wehren, und zwar nicht nur gegenüber dem Bewertungsportal aktiv werden, sondern auch gegenüber den bewertenden Personen selbst.

Bei “Unternehmen”: Versucht Kununu, durchaus clever, den Unternehmen einerseits Möglichkeiten aufzuzeigen, auf erhaltene Bewertungen zu reagieren (somit “wächst” die Plattform ja organisch, es kommt zu einem höheren Schlagabtausch, zu mehr keywords, zu mehr traffic), andererseits wirbt Kununu im Grunde für die eigens von Kununu entwickelten “Gütesiegel” für Unternehmen. Beispielsweise bietet Kununu das Siegel “TOP COMPANY” oder “OPEN COMPANY” an.

Unter “Fragen & Antworten” zeigt Kununu die Community-Richtlinien und Forenregeln, sowie allgemeine Informationen an. Wichtig für mit negativen Bewertungen konfrontierte Unternehmen ist es zu verstehen, dass die Richtlinien einer Bewertungsplattform nicht über dem Gesetz stehen.

Insofern sind bei einer negativen Bewertung nicht zuvorderst die Kununu-Richtlinien durchzuchecken, sondern schlicht und ergreifend die Rechtslage zu prüfen. Solche Community-Richtlinien können jedoch hilfreich sein, falls ein Verstoß gegen geltendes Recht nicht vorliegt, jedoch ein Verstoß gegen die Richtlinien von Kununu selbst. Solche Konstellationen sind durchaus möglich.

In der Videosektion werden Fragen und Antworten in Form von Erklärvideos präsentiert.

Was ist vom Zendesk bei Kununu zu halten?

Grundsätzlich begrüße ich die Offenheit von Kununu durch die Erstellung eines solchen durchaus detaillierten Zendesks. So tauchen Fragen nicht irgendwo im Internet in Foren und Blogs auf, sondern werden direkt beim Unternehmen aufgegriffen und bestmöglich beantwortet.

Allerdings ist auch klar, dass Kununu hier versucht, das Bewerten von Arbeitgebern möglichst harmlos darzustellen. So sollen sich möglichst viele Interessierte dazu entschließen, Kununu als Bewertungsplattform zu benutzen.

Auch das Thema Anonymität bei Bewertungen sehe ich kritischer als es von Kununu im Zendesk dargestellt wird. Meiner Ansicht nach könnte Kununu noch dezidierter die Rechtslage aufgreifen. Kununu könnte eine Art Warnung geben, dass das Bewerten von Unternehmen zwar grundsätzlich zulässig ist, jedoch den strengen Anforderungen der geltenden Rechtslage genügen muss. So werden rechtlichen Probleme für die bewertende Person selbst vermieden.

Was tun, wenn ich eine negative Bewertung entfernen möchte?

Wenn Sie als Unternehmen unter einer oder gar mehreren negativen Bewertungen leiden, ist Ihre erste Anlaufstelle idealerweise nicht das Helpcenter von Kununu. Dort erhalten Sie dort sozusagen keine neutralen Informationen, sondern Sie sollten sich an eine spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei wenden.

Nur dann sind Sie dahingehend auf der sicheren Seite, dass die in Frage stehende Bewertung rechtlich tatsächlich aus Ihrer Sicht betrachtet wird und nicht aus der Perspektive einer Bewertungsplattform. Die Bewertungsplattform lebt davon, dass viele Bewertungen geschrieben werden und bestehen bleiben.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

2 Kommentare zu “Was taugt der Zendesk bei Kununu?
  • 16. Februar 2021 um 12:02 Uhr
    Klaus Thermes says:

    Wir haben uns den Zendesk von Kununu angeschaut und kommen beim Löschen einiger negativer Einträge nicht weiter. Was wir so gelesen haben geht in die Richtung: wir löschen nicht! also von Kununu. Aber es sind Lügen in den Bewertungen beinhaltet, das muss doch angreifbar sein. Beispielsweise wird geschrieben, wir würden keinerlei Sozialleistungen zahlen. Das ist grober Unfug, da jeder normale Arbeitgeber in der BRD natürlich die Sozialabgaben zahlt. Meine Güte. Bitte Kontakt per Mail.

    • 16. Februar 2021 um 14:38 Uhr

      Guten Tag Herr Thermes,

      vielen Dank für Ihre Anfrage zu Kununu-Bewertungen. Der Zendesk ist sicherlich hilfreich, aber Kununu hat ein Interesse daran, möglichst viele Bewertungen bestehen zu lassen – auch und insbesondere negative Einträge. Ich kann Ihren Fall gern prüfen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Rechtsanwalt Thomas Feil

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner