kununu Bewertung entfernen lassen ⚠️

Kununu Bewertung

Heutzutage ist es eine Selbstverständlichkeit, Informationen aus dem World Wide Web zu ziehen. Ob Preisvergleich, Arztsuche, Job-Bewerbung oder bloße Nachrichten, die Zeiten der Gelben Seiten und der Mundpropaganda im engeren Bekanntenkreis sind lange vorbei. Besonders bedeutsam sind in letzter Zeit daher auch Bewertungsportale in den unterschiedlichsten Sparten geworden. kununu Bewertung entfernen lassen!

Inhaltsverzeichnis

kununu Bewertung entfernen lassen: Bewertungen fördern oder schaden

Auf Amazon finden sich tausende von Rezensionen über Produkte, Auftraggeber bewerten Dienstleister, Restaurantbesucher ihr Abendessen. Was durchaus sinnvoll erscheint und für den Informationssuchenden äußerst praktisch erscheint, kann für die Bewerteten jedoch nicht nur positive Auswirkungen haben. Zwar ist die Marktwirkung einer positiven Bewertung sehr hoch, die einer negativen Bewertung aber eben auch.


Wie bereits beschrieben werden demnach nicht nur Produkte, sondern auch Dienstleistungen bewertet. Als Bewertungsplattformen über Ärzte finden sich jameda oder sanego. Über yelp werden besonders Gastronomiebetriebe bewertet.

Bewertung von Arbeitgebern

Und auch für den Arbeitsmarkt finden sich Bewertungsplattformen. Dies verwundert nicht. Der informierte Nutzer wird immer anspruchsvoller, und dies gilt auch für den Arbeitssuchenden. Dieser möchte nicht mehr einzig bei einem Arbeitgeber unterkommen, sondern einen Arbeitgeber finden, der möglichst viele Vorteile bietet. Neben einem guten Gehalt rückt die Work-Life-Balance immer mehr in den Vordergrund. Das Arbeitsklima mit den Kollegen und Vorgesetzten sowie die Chancen des Aufstiegs innerhalb der Arbeitsstelle sind weitere Faktoren, welche die Entscheidung des Arbeitssuchenden beeinflussen.

Problematisch ist, dass ein Bewerber ohne Informationsmöglichkeit diese Faktoren nicht einschätzen kann. Beim Bewerbungsgespräch können diese Punkte zwar abgeklopft werden, ob hier jedoch eine umfassende und objektive Darstellung seitens des Arbeitgebers gegeben wird, kann nicht eingeschätzt werden.

kununu Bewertung entfernen lassen: Arbeitgeber wird transparent

Gerade hier setzen die Bewertungsplattformen an, indem sie Informationsasymmetrien beseitigen wollen. Durch objektive Bewertungen Dritter wollen die Plattformen den Informationssuchenden Zugang zu den begehrten Informationen gewähren. Arbeitnehmer können dort Bewertungen und Erfahrungsberichte über Arbeitgeber abgeben, sodass Bewerber und Interessierte einen Einblick bekommen können in das sonst eher abgeschirmte Arbeitsverhältnis mit einem bestimmten Arbeitgeber.

Viele Details zum Arbeitsverhältnis

Autor*innen bewerten in der Regel Kriterien wie das Verhalten des Vorgesetzten, die generelle Arbeitsatmosphäre, die Arbeits- bzw. Büroumgebung, aber auch das Verhältnis zu Kollegen. Ebenfalls relevant sind Ausführungen zu Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Gehalt. Potenzielle Bewerber können sich so schon vor einer Bewerbung oder gar Einstellung über die Rahmenbedingungen innerhalb des Unternehmens informieren und einen ersten Eindruck gewinnen, ob das Arbeitsumfeld und der Arbeitgeber zur eigenen Person passt.

Was ist kununu?

Das bekannteste Bewertungsportal für Arbeitgeber ist kununu.com. Dieses wurde von der bekannten Plattform XING eingerichtet. Anders als XING ist kununu allerdings keine social media-Plattform mit dem Ziel der Vernetzung, sondern eine klassische Bewertungsplattform. Kununu.com hat mittlerweile weitreichende Präsenz erlangt, und viele Arbeitnehmer informieren sich dort bereits vor einer Bewerbung bei einem Arbeitgeber anhand der Bewertungen anderer Arbeitnehmer.

Große Bewertungsplattform

Kununu ist für den deutschsprachigen Raum nicht nur die bekannteste, sondern auch die größte Arbeitgeber-Bewertungsplattform. Auf ihr finden sich in 2022 über 5.498.175 Bewertungen. Personen können auf kununu nicht nur die Arbeitsstellen selbst bewerten, sondern es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Ausbildungsstellen oder das Bewerbungsverfahren bei einem Arbeitgeber zu bewerten.

Mit kununu verbunden ist weiterhin ein Forum zum direkten Austausch der User untereinander und eine eigene Jobbörse. Arbeitgeber können sich so mit einem eigenen, selbst verwalteten Unternehmensprofil präsentieren, auf welcher unter anderem ausgeschriebene Stellen oder freie Ausbildungsplätze aufgeführt sind.

kununu Bewertung entfernen lassen: Gefahr für Arbeitgeber durch Bewertungen auf kununu

Bewertungen auf kununu können jedoch für einen Arbeitgeber durchaus problematisch werden. Insbesondere die Anonymität im Netz wird oft dazu genutzt, um unsachliche Kritik oder sogar unwahre Behauptungen zu äußern und somit dem Ruf eines Arbeitgebers zu schaden.

Das Abladen von Frust

Nicht selten hinterlassen frustrierte Arbeitnehmer auf kununu.com negative Bewertungen und Einträge, die das Unternehmen in ein schlechtes Licht rücken. Als Arbeitgeber stellt sich in solchen Fällen die Frage, wie man gegen ungerechtfertigte, negative Bewertungen auf kununu vorgehen kann. Am wirkungsvollsten ist hierbei das Entfernen bzw. Entfernen von Bewertungen auf der Plattform.

Dies ist grundsätzlich auch möglich, denn nicht jeder Eintrag auf kununu oder einer anderen Bewertungsplattform ist eine wahrheitsgemäß wiedergegebene Tatsache. Häufig werden Meinungen geäußert oder mit Tatsachen gemischt. Problematisch ist auch, wenn Einzelfälle als pauschale Paradebeispiele angeführt werden.

Von unsachlich bis beleidigend

Besonders unschön sind unsachliche oder unwahre Kritiken bis hin zur Schmähkritik. Unklar ist auch, wie Fake-Bewertungen verhindert werden können, die in Wirklichkeit von Personen stammen, die nie Arbeitnehmer des Unternehmens waren oder gar Mitbewerber darstellen. All diese können die Bewertung eines Arbeitgebers deutlich schlechter ausfallen lassen, als es diesem lieb ist. In solchen Fällen sollte der Arbeitgeber prüfen, inwieweit er gegen die Bewertungen vorgehen kann. Wie und in welchen Fällen eine Löschung möglich ist, soll im Folgenden beleuchtet werden.

kununu Bewertung entfernen lassen

Bei aller Nachvollziehbarkeit, dass negative Bewertungen unliebsam sind und man diese entfernt haben möchte, sollte man doch nicht vorschnell handeln. Natürlich gibt es besondere Bewertungen, gegen die Sie auf jeden Fall vorgehen sollten.

Im Gegenzug muss jedoch nicht jede negative Bewertung gleich löschenswert sein. Teilweise kann die Kritik auch aufgenommen werden, um im Betrieb Verbesserungspotenzial auszumachen. Denn ist die Kritik berechtigt, entspricht der Wahrheit und ist einigermaßen konstruktiv formuliert, ist es nicht zuletzt wegen des Arbeitsklimas sinnvoll, zunächst intern anzusetzen. Wird publik, dass Sie als Arbeitgeber auch berechtigte Kritik rigoros entfernen lassen, kann dies dem Image eher noch mehr schaden als Ihnen helfen.

Natürlich ist es aber auch recht häufig der Fall, dass grade gekündigte oder aus anderen Gründen frustrierte Arbeitnehmer die Chance und Anonymität des Internets nutzen, um auf den Bewertungsplattformen überspitzte oder sogar unwahre Kritik, negative Bewertungen und schädigende Einträge hinterlassen. In diesen Fällen ist es Ihr gutes Recht, die Bewertungen entfernen zu lassen und ihr Unternehmen wieder in das rechte Licht zu rücken.

Generelle Anmerkungen für Entfernungsbegehren

An dem Vorgenannten orientiert sich in erster Linie auch die rechtliche Möglichkeit, Bewertungen auf kununu entfernen zu lassen. Das Entfernen von Bewertungen ist also durchaus möglich, jedoch nicht in jedem Fall. Es kommt immer auf die konkrete Bewertung, ihren Wortlaut und den Wahrheitsgehalt an. Dies liegt darin begründet, dass nicht nur die Rechte des Bewerteten, sondern auch des Bewerters geachtet werden müssen. Dieser hat aufgrund der Meinungsfreiheit das Recht, seine Meinung auch in gewissen Grenzen kundzutun.

kununu Bewertung entfernen lassen: Meinungsfreiheit gilt auch für kununu

Die Meinungsfreiheit ist das subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung der Meinung, sowohl in Schrift, als auch in Wort, Bild oder anderen Übertragungsmitteln. Da die Meinungsfreiheit auch im Online-Bereich gilt, ist es nur schwer möglich, eine Bewertung zu entfernen, die inhaltlich korrekt und sachlich formuliert ist. Im Einzelnen muss also konkret betrachtet werden, welche Grenzen der Meinungsfreiheit gesetzt sind und ob sich eine Bewertung somit innerhalb oder außerhalb des von der Meinungsfreiheit geschützten Bereichs bewegt.

Außerhalb des von der Meinungsfreiheit geschützten Bereichs bewegen sich vor allem falsche Tatsachenbehauptungen und die reine Schmähkritik. Stellt jemand eine Lüge auf, so leuchtet es ein, dass diese Lüge nicht von der Meinungsfreiheit geschützt sein kann. Das Interesse an der Wahrheit überwiegt hier.

Schmähkritik rechtswidrig

Die Schmähkritik dagegen ist ein Werturteil, welches allerdings nicht allein der sachlichen Auseinandersetzung dient, sondern vor allem den von der Kritik getroffenen diffamieren soll. Enthält eine Bewertung auf kununu eine falsche Tatsachenbehauptung oder ist als Schmähkritik formuliert, so kann man darauf hinwirken, dass diese Bewertung gelöscht wird.

Die Grenzen zwischen von der Meinungsfreiheit geschützten und nicht mehr geschützten Bewertungen auf kununu können sehr fein sein. Häufig ist es nicht ohne konkrete und fachliche Auseinandersetzung mit einer Bewertung möglich, deren Schutzbereich zu bestimmen. Es muss daher für jeden Einzelfall geprüft werden, ob eine Bewertung von der Meinungsfreiheit geschützt ist oder nicht.

Hilfe durch einen Anwalt beim Entfernen

Wurde ihr Unternehmen oder Sie als Arbeitgeber zu Unrecht negativ auf kununu bewertet? Ein Anwalt kann Ihnen in dieser Situation helfen. Dieser kann mit Ihnen zusammen ausloten, ob das Entfernen der betreffenden Bewertungen rechtlich verlangt werden kann, und auf welche Weise das Entfernen der Bewertungen verfolgt werden sollte.

Dabei kann vom formellen Anschreiben an kununu über eine einstweilige Verfügung bis hin zur Klage vieles möglich sein. Ein Anwalt kann die konkrete Lage genau einschätzen, Ihnen ihre Chancen und Risiken sowie Rechte und Pflichten erklären und so dabei helfen, eine negative Bewertung auf kununu zu entfernen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, denn wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Zusatztipp: Regen Sie die Bewertung durch aktuelle Arbeitnehmer aktiv an!

Die beste Prävention gegen ein insgesamt schlechtes Meinungsbild über einen Arbeitgeber ist es, wenn dieser sehr viele positive Bewertungen hat. Ein Informationssuchender wird in diesen Fällen selbst bei einigen negativen Bewertungen sehen, dass diese nicht die Regel darstellen, sondern vielmehr die Ausnahme und der Arbeitgeber trotz dieser negativen Einträge durchaus positiv aufgenommen wird. Aus diesem Fall sollten Sie ihre Arbeitnehmer unbedingt dazu auffordern, Bewertungen auf den gängigen Plattformen vorzunehmen.

Welche Arbeitnehmer bewerten?

Oft sind es nämlich frustrierte ehemalige Mitarbeiter, die Bewertungen im Internet hinterlassen, während die aktuellen, zufriedenen Arbeitnehmer keine Veranlassung sehen, ihren Arbeitgeber zu bewerten. Es liegt auf der Hand, dass hierdurch die Realität stark verzerrt werden kann. Hinterlassen bspw. 2 ehemalige, unzufriedene Mitarbeiter negative Bewertungen, die aktuellen 20 Arbeitnehmer und weitere ehemalige, zufriedene Arbeitnehmer äußern sich nicht, so entsteht schnell der Eindruck, dass der Arbeitgeber eine sehr negative Wahl ist, obwohl dieser Eindruck nur wenigen Prozent der Belegschaft entspricht.

Müssen Arbeitnehmer bewerten?

Bitte beachten Sie hierbei jedoch auch die sittlichen Gepflogenheiten. Setzen Sie ihre Arbeitnehmer nicht unter Druck setzen, denn es besteht kein Recht darauf, dass ihre Arbeitnehmer Sie bewerten müssen! Eine positive Bewertung ist vielmehr Ausdruck des guten Arbeitsklimas und sollte aus diesem heraus entstehen.

Erfahrungsberichte kununu Bewertung entfernen lassen

„Wir hatten auf kununu eine negative Bewertung, die nicht der Wahrheit entsprach. Nach Rücksprache mit unserem Anwalt haben wir beschlossen, gegen diese Bewertung vorzugehen. Wir haben kununu kontaktiert und den Verstoß gegen die Richtlinien gemeldet. Der Prozess war ziemlich unkompliziert, und nach einigen Wochen wurde die Bewertung tatsächlich entfernt. Es war eine Erleichterung für uns, da solche falschen Bewertungen den Ruf unseres Unternehmens erheblich schädigen können“

Arbeitgeber auf kununu

„Unsere Firma hat vor einiger Zeit mehrere negative Bewertungen erhalten, die wir für ungerechtfertigt hielten. Wir haben die Hilfe eines spezialisierten Anwalts in Anspruch genommen, der sich auf die Löschung von Bewertungen spezialisiert hat. Sie haben uns durch den gesamten Prozess geführt, und innerhalb eines Monats waren alle beanstandeten Bewertungen entfernt. Das hat uns geholfen, unseren guten Ruf wiederherzustellen und das Vertrauen unserer potenziellen Mitarbeiter zu stärken“

Löschung von schlechten Bewertungen auf kununu

„Es war frustrierend, eine offensichtlich gefälschte Bewertung auf kununu zu sehen. Die Bewertung enthielt falsche Tatsachenbehauptungen, und es war klar, dass sie nicht von einem echten Mitarbeiter stammte. Nach einer Meldung bei kununu und Bereitstellung von Nachweisen wurde die Bewertung entfernt. Der Prozess war jedoch zeitaufwendig und hätte schneller ablaufen können. Trotzdem sind wir zufrieden mit dem Ergebnis“

Ärger mit kununu

Die Bedeutung von Kununu-Bewertungen für Unternehmen

Kununu ist eines der führenden Online-Portale für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum. Hier können (ehemalige) Mitarbeiter ihre Erfahrungen mit Unternehmen teilen und diese in verschiedenen Kategorien wie Gehalt, Arbeitsatmosphäre, Weiterbildungsmöglichkeiten und Work-Life-Balance bewerten. Diese Bewertungen haben einen enormen Einfluss auf das Image eines Unternehmens und werden von potenziellen Bewerbern intensiv zurate gezogen.

Eine positive Präsenz auf Kununu kann ein entscheidender Wettbewerbsvorteil im Kampf um die besten Talente sein. Positive Bewertungen signalisieren eine attraktive Arbeitsumgebung und können das Interesse von qualifizierten Fachkräften wecken. Im Gegenzug können negative Bewertungen potenzielle Bewerber abschrecken und das Recruiting erschweren. Darüber hinaus beeinflussen negative Bewertungen nicht nur die externe Wahrnehmung, sondern können auch das Betriebsklima und die Motivation der bestehenden Mitarbeiter negativ beeinflussen.

Wann ist eine Kununu-Bewertung rechtswidrig und kann gelöscht werden?

Nicht jede negative Bewertung ist automatisch rechtswidrig und somit löschbar. Die Meinungsfreiheit des Einzelnen ist ein hohes Gut, und Kritik, auch wenn sie hart ausfällt, ist grundsätzlich erlaubt. Allerdings gibt es klare Grenzen, die überschritten werden können und eine Löschung der Bewertung rechtfertigen. Kununu-Bewertungen löschen?

Folgende Kriterien spielen hierbei eine entscheidende Rolle:

  • Beleidigungen und Schmähkritik: Bewertungen, die persönliche Angriffe, Beleidigungen, üble Nachrede oder reine Schmähkritik enthalten, sind in der Regel rechtswidrig. Hier geht es nicht mehr um sachliche Kritik, sondern um die Diffamierung der betroffenen Person oder des Unternehmens.
  • Falsche Tatsachenbehauptungen: Bewertungen, die nachweislich unwahre Tatsachen über das Unternehmen oder einzelne Personen aufstellen, können ebenfalls gelöscht werden. Hierbei ist es wichtig, dass es sich um konkrete Behauptungen handelt, die objektiv überprüfbar und widerlegbar sind. Allgemeine Unzufriedenheit oder subjektive Empfindungen fallen nicht unter diesen Punkt.
  • Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte: Wenn in einer Bewertung private Informationen oder Details über einzelne Mitarbeiter ohne deren Zustimmung preisgegeben werden, verletzt dies die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen.
  • Verstoß gegen die Kununu-Richtlinien: Kununu selbst hat Richtlinien für die Veröffentlichung von Bewertungen aufgestellt. Bewertungen, die gegen diese Richtlinien verstoßen (z.B. unsachliche Verallgemeinerungen, Diskriminierungen), können ebenfalls zur Löschung gemeldet werden.
  • Bewertungen von Nicht-Mitarbeitern: Grundsätzlich sollen auf Kununu Erfahrungen von (ehemaligen) Mitarbeitern geteilt werden. Bewertungen von Personen, die nachweislich nie im Unternehmen gearbeitet haben (z.B. Bewerber, Geschäftspartner), können ebenfalls angefochten werden.
  • Offensichtlich fingierte Bewertungen: In seltenen Fällen werden Bewertungen von Wettbewerbern oder anderen Akteuren mit dem Ziel der Rufschädigung verfasst. Wenn sich Anhaltspunkte für eine solche Manipulation finden, kann dies ebenfalls ein Löschungsgrund sein.

Der Ablauf des Löschungsprozesses: Schritt für Schritt zum Ziel

Wenn Sie eine Bewertung auf Kununu identifiziert haben, die Ihrer Ansicht nach rechtswidrig ist, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:

1. Sorgfältige Prüfung der Bewertung: Bevor Sie aktiv werden, ist es wichtig, die Bewertung genau zu analysieren und zu prüfen, ob tatsächlich ein Rechtsverstoß vorliegt. Ist die Kritik zwar negativ, aber sachlich und im Rahmen der Meinungsfreiheit? Oder enthält sie konkrete Elemente, die die oben genannten Kriterien für eine Rechtswidrigkeit erfüllen?

2. Dokumentation der Bewertung: Sichern Sie die Bewertung, idealerweise durch einen Screenshot mit Datums- und Zeitangabe. Dies ist wichtig für Ihre Unterlagen und einen möglichen späteren Nachweis.

3. Kontaktaufnahme mit Kununu: Kununu bietet ein Meldeformular für beanstandete Bewertungen an. Nutzen Sie dieses Formular und begründen Sie detailliert, warum Sie die Bewertung für rechtswidrig halten. Benennen Sie die konkreten Textpassagen, die Ihrer Ansicht nach gegen geltendes Recht oder die Kununu-Richtlinien verstoßen. Je präziser Ihre Begründung ist, desto höher sind die Chancen auf eine Prüfung durch Kununu.

4. Einreichen von Beweismitteln (optional, aber hilfreich): Wenn Sie Ihre Argumentation mit konkreten Beweismitteln untermauern können, erhöht dies die Glaubwürdigkeit Ihrer Beanstandung. Dies können beispielsweise interne Dokumente sein, die die Unwahrheit einer Tatsachenbehauptung belegen, oder Nachweise, dass die bewertende Person nie in Ihrem Unternehmen beschäftigt war.

5. Geduld und Nachverfolgung: Kununu prüft die gemeldeten Bewertungen in der Regel intern. Dieser Prozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Es ist ratsam, nach einer angemessenen Frist (ein bis zwei Wochen) bei Kununu nach dem Stand der Bearbeitung Ihrer Meldung zu fragen.

6. Rechtliche Schritte als ultima ratio: Wenn Kununu Ihrer Beanstandung nicht nachkommt oder die Bewertung als rechtmäßig einstuft, haben Sie die Möglichkeit, rechtliche Schritte einzuleiten. Dies sollte jedoch der letzte Ausweg sein, da dies mit Kosten und Aufwand verbunden ist.

Kununu-Bewertungen löschen – Der Weg über einen spezialisierten Rechtsanwalt:

In vielen Fällen ist es ratsam, sich von einem erfahrenen Rechtsanwalt für IT-Recht oder Reputationsmanagement beraten und vertreten zu lassen. Ein Anwalt kennt die aktuelle Rechtslage und die Rechtsprechung im Bereich der Online-Bewertungen genau und kann die Erfolgsaussichten einer Löschungsforderung realistisch einschätzen.

Die Vorteile der Beauftragung eines Rechtsanwalts:

  • Professionelle Einschätzung der Rechtslage: Ein Anwalt kann fundiert beurteilen, ob eine Bewertung tatsächlich rechtswidrig ist und welche rechtlichen Argumente am stärksten sind.
  • Formulierung einer rechtssicheren Beanstandung: Ein Anwalt kann die Beanstandung gegenüber Kununu präzise und rechtssicher formulieren, was die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Löschung erhöht.
  • Direkte Kommunikation mit Kununu: Ein Anwalt kann direkt mit den Verantwortlichen bei Kununu kommunizieren und gegebenenfalls auf Augenhöhe verhandeln.
  • Einleitung gerichtlicher Schritte: Wenn eine außergerichtliche Einigung mit Kununu nicht möglich ist, kann ein Anwalt die notwendigen gerichtlichen Schritte einleiten, beispielsweise eine einstweilige Verfügung oder eine Klage.
  • Umgang mit dem Verfasser der Bewertung: In bestimmten Fällen kann es sinnvoll sein, auch gegen den Verfasser der Bewertung vorzugehen. Ein Anwalt kann die Identität des Verfassers ermitteln (sofern diese nicht anonym ist) und gegebenenfalls Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche geltend machen.

Wichtige Hinweise und Tipps für den Umgang mit Kununu-Bewertungen:

  • Reagieren Sie professionell auf Kritik: Auch wenn eine negative Bewertung ärgerlich ist, ist es wichtig, nicht emotional oder unprofessionell zu reagieren. Sowohl gegenüber Kununu als auch gegenüber dem Verfasser (sofern bekannt).
  • Nutzen Sie die Kommentarfunktion: Kununu bietet Unternehmen die Möglichkeit, zu Bewertungen Stellung zu nehmen. Nutzen Sie diese Funktion, um auf Kritikpunkte einzugehen, Sachverhalte richtigzustellen oder Lösungsansätze aufzuzeigen. Eine konstruktive Antwort zeigt, dass Sie Feedback ernst nehmen und sich um eine Verbesserung bemühen.
  • Fördern Sie positive Bewertungen: Motivieren Sie zufriedene Mitarbeiter, ihre positiven Erfahrungen auf Kununu zu teilen. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen positiven und negativen Bewertungen sorgt für ein realistischeres Bild Ihres Unternehmens.
  • Bleiben Sie aktiv auf Kununu: Behalten Sie die Bewertungen auf Kununu regelmäßig im Blick und reagieren Sie zeitnah auf neue Einträge.
  • Betrachten Sie Kritik als Chance: Auch wenn negative Bewertungen unangenehm sind, können sie wertvolle Hinweise auf Verbesserungspotenziale in Ihrem Unternehmen liefern. Nutzen Sie das Feedback, um Prozesse zu optimieren und die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter zu steigern.
  • Vorsicht bei der Abmahnung von Mitarbeitern aufgrund von Bewertungen: Der Versuch, Mitarbeiter aufgrund kritischer Bewertungen abzumahnen oder gar zu kündigen, ist rechtlich sehr heikel und birgt das Risiko von arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen.

Ein strategischer Ansatz ist entscheidend

Der Umgang mit negativen Bewertungen auf Kununu erfordert einen strategischen Ansatz, der sowohl rechtliche Aspekte als auch kommunikative Fähigkeiten berücksichtigt. Die Löschung rechtswidriger Bewertungen ist ein wichtiger Schritt zum Schutz des Unternehmensimages, sollte aber nicht die einzige Strategie sein. Ein aktives Reputationsmanagement, das auf Transparenz, konstruktivem Dialog und der Förderung positiver Bewertungen basiert, ist langfristig der nachhaltigere Weg zum Erfolg.

Wenn Sie mit einer konkreten negativen Bewertung auf Kununu konfrontiert sind, die Ihrer Ansicht nach rechtswidrig ist, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein erfahrener Rechtsanwalt kann Sie kompetent beraten und Ihnen helfen, die bestmögliche Strategie zur Durchsetzung Ihrer Rechte zu entwickeln. So können Sie Ihren guten Ruf als Arbeitgeber schützen und sicherstellen, dass das Bild Ihres Unternehmens in der Öffentlichkeit nicht durch unrechtmäßige Behauptungen getrübt wird.

Warum sind negative Online-Bewertungen problematisch?

Negative Online-Bewertungen können den Ruf eines Unternehmens erheblich beschädigen und wirtschaftliche Folgen haben. Schon ein einziger kritischer Eintrag auf Kununu reicht oft aus, um Vertrauen dauerhaft zu erschüttern.

Immer mehr Menschen verlassen sich bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber, Dienstleister oder Anbieter auf Online-Bewertungen. Plattformen wie Kununu haben dabei eine besondere Wirkung: Sie erscheinen in den Google-Ergebnissen, sind öffentlich einsehbar und gelten als glaubwürdige Informationsquelle für Bewerber.

Was dabei oft unterschätzt wird: Negative Bewertungen wirken wie ein Warnsignal. Selbst wenn sie aus der Luft gegriffen sind oder auf anonymen Falschangaben beruhen, beeinflussen sie die Wahrnehmung – und zwar nachhaltig.

Reputationsschaden entsteht leise, aber tiefgreifend. Eine einzige Ein-Stern-Bewertung kann dafür sorgen, dass sich qualifizierte Fachkräfte gegen eine Bewerbung entscheiden oder potenzielle Kooperationspartner Abstand nehmen. Auch die eigene Belegschaft wird verunsichert, wenn öffentlich negative Aussagen im Raum stehen.

Die Folge: Ein geschwächtes Arbeitgeberimage, sinkende Bewerberzahlen und spürbare Umsatzrückgänge – vor allem in Branchen mit starkem Wettbewerb oder regionaler Präsenz.

Auswirkungen negativer kununu-Bewertungen

Mein Tipp aus der Praxis: Unternehmen sollten solche Bewertungen nicht ignorieren, sondern frühzeitig prüfen lassen, ob eine Löschung möglich ist. Denn je länger ein negativer Eintrag online bleibt, desto größer ist der Schaden. Lassen Sie negative Kununu-Bewertungen löschen!

Welche Bewertungen kann man löschen lassen – und welche nicht?

Löschbar sind Bewertungen, die rechtswidrig sind – etwa weil sie falsche Tatsachen enthalten, beleidigend formuliert sind oder von Personen stammen, die gar keinen Bezug zum Unternehmen haben. Legitime Meinungsäußerungen hingegen sind vom Grundrecht auf Meinungsfreiheit geschützt und dürfen grundsätzlich online bleiben.

Nicht jede negative Bewertung ist automatisch unzulässig. Kritik gehört zum offenen Meinungsaustausch – auch im Arbeitsverhältnis. Doch es gibt klare rechtliche Grenzen: Sobald eine Bewertung über das Maß zulässiger Kritik hinausgeht, kann sie rechtlich angreifbar und damit löschbar sein.

Typische Gründe für eine rechtlich angreifbare Bewertung:

  • Falsche Tatsachenbehauptungen: z. B. die Behauptung, man habe als Bewerber ein Gespräch geführt, obwohl dies nachweislich nie stattfand.
  • Beleidigungen oder Schmähkritik: Aussagen, die ausschließlich der Diffamierung dienen („Drecksladen“, „Unfähig auf ganzer Linie“) sind keine geschützte Meinung.
  • Fake-Bewertungen: Wenn die bewertende Person nie im Unternehmen tätig war und auch kein Bewerbungsverhältnis bestand, fehlt die Tatsachengrundlage – ein häufiger Fall bei Kununu.
  • Verletzung der Persönlichkeitsrechte: Wenn einzelne Personen namentlich genannt oder identifizierbar beleidigt werden.

Meinungsfreiheit hat klare Grenzen. Wer Unwahrheiten verbreitet oder aus niederen Beweggründen ein Unternehmen schädigen will, kann sich nicht auf dieses Grundrecht berufen. Gerichte bestätigen regelmäßig, dass Unternehmen ein Recht darauf haben, ihr Ansehen gegen unzulässige Angriffe zu verteidigen.

Ein häufiger Irrtum: Auch ein Bewertungstext ohne grobe Beleidigungen kann rechtswidrig sein – etwa, wenn er in der Gesamtschau geeignet ist, das Unternehmen unverhältnismäßig herabzuwürdigen. Hier kommt es auf juristisches Feingefühl und Erfahrung in der Bewertung an.

Praxisempfehlung: Lassen Sie jede strittige Bewertung von einem spezialisierten Anwalt prüfen, bevor Sie selbst handeln. So vermeiden Sie unnötige Ablehnungen durch Kununu und erhöhen die Chance auf eine erfolgreiche Löschung erheblich.

Wie läuft das Löschen einer negativen Bewertung ab?

Zunächst wird die Bewertung direkt bei Kununu gemeldet – bleibt eine Reaktion aus oder wird die Löschung abgelehnt, kann ein spezialisierter Anwalt die Entfernung mit rechtlichem Nachdruck durchsetzen. Der Ablauf folgt dabei einem klaren Schema, das sich in der Praxis bewährt hat.

1. Bewertung direkt bei Kununu melden

Der erste Schritt erfolgt über die Melden-Funktion auf Kununu. Arbeitgeber können dort begründen, warum eine Bewertung aus ihrer Sicht gegen die Nutzungsbedingungen oder die geltenden Gesetze verstößt.

Wichtig ist eine konkrete Argumentation: Allgemeine Aussagen wie „Diese Bewertung ist falsch“ genügen nicht. Stattdessen sollte nachvollziehbar dargelegt werden, warum etwa kein Arbeitsverhältnis bestanden hat, falsche Tatsachen behauptet wurden oder der Tonfall beleidigend ist.

Kununu prüft den gemeldeten Inhalt, fordert ggf. eine Stellungnahme vom Bewerter an und entscheidet dann, ob eine Löschung erfolgt. Dieser Vorgang kann einige Tage bis Wochen dauern – und endet nicht selten mit einer Ablehnung, vor allem wenn die rechtliche Begründung fehlt oder unklar ist.

2. Anwaltliche Löschungsaufforderung

Wird die Bewertung nicht entfernt oder ist sie offensichtlich rechtswidrig, ist der nächste Schritt die juristische Durchsetzung. Als spezialisierter Anwalt formuliere ich eine rechtlich fundierte Löschungsaufforderung an Kununu (bzw. den Plattformbetreiber), unter Verweis auf die einschlägige Rechtsprechung und Gesetzeslage (z. B. § 1004 BGB analog, § 823 BGB, OLG Hamburg).

Diese Schreiben entfalten eine andere Wirkung als Nutzeranfragen – Portale wissen, dass rechtlicher Druck eine andere Qualität besitzt. In vielen Fällen führt diese professionelle Intervention bereits zur gewünschten Löschung, ohne dass ein Gerichtsverfahren notwendig wird. Negative Kununu-Bewertungen löschen lassen.

3. Gerichtliche Schritte (wenn nötig)

Reagiert Kununu auch auf anwaltlichen Druck nicht oder weist die Löschungsaufforderung zurück, kann als letztes Mittel gerichtlich vorgegangen werden.

Möglich sind:

  • ein Unterlassungsanspruch gegen den Bewerter (wenn identifizierbar),
  • oder eine einstweilige Verfügung gegen die Plattform.

Solche Verfahren setzen fundierte juristische Arbeit voraus, bieten aber – gerade bei schweren Rechtsverstößen – eine wirksame Möglichkeit, die Bewertung dauerhaft zu entfernen.

Mein Praxis-Tipp: Je schneller Sie handeln, desto besser stehen Ihre Chancen. Eine frühzeitige anwaltliche Prüfung und strukturierte Löschstrategie erhöhen nicht nur die Erfolgsquote, sondern verhindern auch nachhaltigen Reputationsschaden.

Braucht man einen Anwalt, um negative Kununu-Bewertungen zu löschen?

Nicht zwingend – aber in den meisten Fällen ist anwaltliche Unterstützung entscheidend für den Erfolg. Ein spezialisierter Anwalt erkennt rechtlich angreifbare Inhalte sofort und setzt wirksam die Löschung durch.

Viele Unternehmen versuchen zunächst, negative Bewertungen selbst zu melden. Das ist verständlich – wirkt unkompliziert und kostenlos. Doch in der Praxis zeigt sich: Ohne juristische Fachkenntnis werden viele Löschanträge von Kununu abgelehnt – auch wenn sie inhaltlich eigentlich berechtigt wären.

Also: Vorsicht vor Eigenversuchen

Warum? Weil es auf präzise juristische Argumentation ankommt. Die Grenzen zwischen zulässiger Meinungsäußerung und unzulässiger Schmähkritik sind fließend – und für Laien schwer zu beurteilen. Ein Anwalt kann genau darlegen, welche Formulierungen rechtswidrig sind, welche Urteile greifen und wie Kununu rechtlich verpflichtet ist, zu reagieren.

Typische Fehler bei Eigenversuchen:

  • Unvollständige oder unspezifische Begründungen
  • Fehlen von Nachweisen (z. B. dass kein Arbeitsverhältnis bestand)
  • Missverständnisse bezüglich Meinungsfreiheit
  • Keine Fristsetzung oder Eskalationsstrategie

Als Fachanwalt für IT-Recht mit Spezialisierung auf Reputationsmanagement prüfe ich jede Bewertung individuell und entwickle eine maßgeschneiderte Strategie zur Löschung. Ich kenne die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen, gerichtliche Entscheidungen und die Abläufe bei Kununu im Detail – das spart Mandanten Zeit, Nerven und verhindert unnötige Ablehnungen.

Erfahrungsgemäß reagieren Plattformen wie Kununu deutlich schneller und kooperativer, wenn die Löschung professionell beantragt wird. Und sollte der Fall es erfordern, setze ich Ihre Interessen auch gerichtlich durch.

Mein Fazit aus der Praxis: Wer sich selbst helfen möchte, darf es gerne versuchen – aber bei wichtigen Bewertungen, zweifelhaftem Inhalt oder abgelehnten Meldungen ist ein erfahrener Anwalt der Schlüssel zum Erfolg.

Was kostet es, eine negative Kununu-Bewertungen löschen zu lassen?

Die Kosten variieren je nach Anzahl der Bewertungen und der Vorgehensweise – Beanstandungen von negativen Bewertungen starten ab 120 € netto zzgl. MwSt. Geht es um mehrere Bewertungen reduziert sich das Pauschalhonorar je Bewertung. Ich biete eine kostenlose Ersteinschätzung an, um den Aufwand vorab realistisch einzuschätzen.

Wenn Sie eine negative Bewertung auf Kununu löschen lassen möchten, stellt sich schnell die Frage nach den Kosten. Diese hängen vor allem davon ab, wie viele Rezensionen betroffen sind und ob ein juristisch fundiertes Vorgehen erforderlich ist.

Übersicht möglicher Kostenmodelle:

  • Pauschale je Bewertung:
    Ich biete Fixpreise pro Bewertung an. Damit haben Sie einen klar kalkulierbaren Aufwand.
  • Paketpreise bei mehreren Bewertungen:
    Wenn ein Unternehmen mehrere Bewertungen gleichzeitig prüfen und ggf. entfernen lassen möchte, biete ich rabattierte Paketlösungen an.
  • Gerichtliche Verfahren:
    Kommt es zur Klage oder einstweiligen Verfügung, entstehen zusätzliche Kosten – etwa für Gericht, Zustellungen und ggf. Sachverständige. Diese Kosten werden im Einzelfall transparent kalkuliert.

Wie läuft die Bezahlung?

Ich arbeite nicht auf Basis von Vorkasse! Sie erhalten eine Rechnung erst nachdem Kununu die Bewertung deaktiviert hat. 

Was viele nicht wissen:

Rechtsschutzversicherungen übernehmen unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten. Wichtig: Der Bereich „Reputationsschutz“, „Medienrecht“ oder „Internetrecht“ muss vom Versicherungsschutz umfasst sein. Ich unterstütze Mandanten regelmäßig bei der Einholung einer Deckungszusage.

Warum sich professionelle Hilfe trotzdem lohnt:

Der wirtschaftliche Schaden durch eine ungerechtfertigte Bewertung kann weit über den Anwaltskosten liegen – etwa durch entgangene Bewerbungen, Kundenverluste oder dauerhaften Imageschaden. Die Investition in eine rechtssichere Löschung ist in den meisten Fällen nicht nur sinnvoll, sondern wirtschaftlich gerechtfertigt.

Mein Service: Ich biete eine kostenlose Erstprüfung an. Nach Sichtung der Bewertung erhalten Sie eine klare Einschätzung zu Löschchancen, Kosten und Zeitrahmen – transparent, individuell und ohne versteckte Gebühren.

Wie lange dauert es, eine Bewertung entfernen zu lassen?

Die Dauer hängt vom Einzelfall ab – einfache Meldungen bei Kununu werden meist innerhalb von 2 bis 3 Tagen geprüft, komplexere Fälle mit anwaltlicher Unterstützung können einige Wochen in Anspruch nehmen. Eine schnelle Reaktion erhöht jedoch die Chancen auf zügige Löschung.

Im ersten Schritt – der Meldung über Kununu direkt – erfolgt die Prüfung in der Regel binnen weniger Werktage. Die Plattform fordert gegebenenfalls eine Stellungnahme vom Bewerter an und entscheidet anschließend über Beibehaltung oder Entfernung der Bewertung.

Typischer Zeitrahmen bei Direktmeldungen:

  • Eingangsbestätigung: meist innerhalb von 24–72 Stunden
  • Prüfung durch Kununu: ca. 2-3 Werktage
  • Rückmeldung oder Entscheidung: abhängig von der Reaktion des Bewerters

Wird der Löschungsantrag abgelehnt oder ignoriert, verlängert sich der Prozess – spätestens hier ist anwaltliches Handeln empfehlenswert, um weitere Verzögerungen zu vermeiden.

Mit anwaltlicher Unterstützung:

  • Formelle Löschungsaufforderung: Viele Fälle lassen sich durch ein rechtssicheres Schreiben innerhalb von wenigen Werktagen klären.
  • Portale reagieren schneller, wenn der Antrag professionell und juristisch fundiert formuliert ist.

Wenn gerichtliche Schritte notwendig sind:

Sollte Kununu trotz anwaltlicher Aufforderung nicht reagieren oder eine rechtswidrige Bewertung beibehalten, können gerichtliche Maßnahmen eingeleitet werden. Hier verlängert sich die Bearbeitungszeit:

  • Einstweilige Verfügung: etwa 2–4 Wochen
  • Reguläres Klageverfahren: mehrere Monate, abhängig vom Gericht

Meine Empfehlung aus der Praxis:
Warten Sie nicht zu lange. Je eher eine Bewertung geprüft und – falls nötig – angegriffen wird, desto schneller kann sie entfernt werden. Schnelles Handeln schützt den Ruf und signalisiert Entschlossenheit.

Soll man auf negative Bewertungen reagieren oder antworten?

In den meisten Fällen ist es besser, auf negative Bewertungen nicht öffentlich zu reagieren – vor allem dann, wenn sie rechtswidrig oder beleidigend sind. Stattdessen sollte geprüft werden, ob eine Löschung möglich ist, bevor durch eine Antwort unnötige Aufmerksamkeit erzeugt wird.

Viele Unternehmen verspüren den Impuls, sich sofort zu rechtfertigen oder öffentlich Stellung zu nehmen. Doch gerade bei anonymen oder unzutreffenden Bewertungen ist Vorsicht geboten. Ein öffentlicher Dialog kann mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen – insbesondere dann, wenn er emotional oder rechtlich angreifbar geführt wird.

Warum Zurückhaltung oft besser ist:

  • Streisand-Effekt vermeiden: Eine öffentliche Reaktion macht die Bewertung oft sichtbarer – auch für Personen, die sie sonst übersehen hätten.
  • Juristische Risiken: Eine unbedachte Antwort kann rechtlich problematisch sein – etwa wenn personenbezogene Informationen offengelegt oder beleidigende Formulierungen verwendet werden.
  • Vertrauenswirkung: Professionelles Schweigen, verbunden mit gezieltem rechtlichem Vorgehen, wirkt souveräner als ein öffentlicher Schlagabtausch.

Wann eine Antwort sinnvoll sein kann:

  • Bei konstruktiver, sachlicher Kritik: Wenn die Bewertung echte Hinweise zur Verbesserung enthält, kann eine dankende und lösungsorientierte Antwort den Eindruck beim Leser sogar verbessern.
  • Ziel: Gesprächsbereitschaft zeigen, ohne sich zu rechtfertigen. Beispiel: „Vielen Dank für Ihr Feedback – wir nehmen Ihre Rückmeldung ernst und prüfen den Vorgang intern.“

Klare Empfehlung aus der Praxis:

Bevor Sie antworten, lassen Sie die Bewertung juristisch prüfen. Ist sie angreifbar, konzentrieren Sie sich auf die Löschung – nicht auf die Diskussion. Eine fundierte Reaktion ist nur dann ratsam, wenn rechtlich alles geprüft und der Inhalt zulässig ist.

Ich unterstütze Mandanten regelmäßig dabei, zwischen Reaktion und Löschung die richtige Entscheidung zu treffen – schnell, diskret und wirkungsvoll.

Bewertungen auf verschiedenen Portalen: Besonderheiten bei Google, Jameda, Kununu & Co.

Grundsätzlich gelten auf allen Bewertungsportalen ähnliche rechtliche Maßstäbe – gelöscht werden können Bewertungen, die gegen Gesetze oder Plattformregeln verstoßen. Dennoch hat jedes Portal eigene Besonderheiten im Umgang mit Meldungen, Identitätsprüfungen und der Kommunikation mit Betroffenen.

Google

Google-Bewertungen sind für die meisten Unternehmen die sichtbarste Form digitaler Reputation. Sie erscheinen direkt in den Suchergebnissen und beeinflussen maßgeblich den ersten Eindruck.

  • Meldung direkt über Google Business-Profil möglich.
  • Google löscht Inhalte, wenn sie gegen die Richtlinien für Rezensionen verstoßen – z. B. bei Interessenkonflikten, Spam oder Belästigung.
  • Herausforderung: Google informiert den Rezensenten nicht zwingend, fordert aber auch selten Nachweise an.
  • Tipp aus der Praxis: Bei Google ist eine juristisch präzise Argumentation entscheidend – viele allgemeine Löschanträge werden automatisch abgelehnt.

Jameda

Das Ärztebewertungsportal Jameda verlangt in der Regel den Nachweis, dass der Bewerter tatsächlich Patient war.

  • Stellungnahmen und Prüfprozesse sind ausführlich.
  • Jameda gewährt dem Bewertenden ein „Nachbesserungsrecht“ – das heißt: Die Bewertung wird zur Überarbeitung zurückgegeben, nicht sofort gelöscht.
  • Besonderheit: Auch vermeintlich sachliche Bewertungen können gelöscht werden, wenn sie nachweislich unwahr oder herabsetzend sind.
  • Aus juristischer Sicht ist Jameda gut strukturiert – aber auch sehr formalisiert im Verfahren.

Kununu

Kununu ist auf Arbeitgeberbewertungen spezialisiert und erlaubt auch anonyme Einträge von Bewerbenden und (Ex-)Mitarbeitern.

  • Die Plattform prüft Meldungen auf Grundlage ihrer Community-Richtlinien.
  • Kununu fordert regelmäßig eine Gegenstellungnahme vom Bewerter an – das Verfahren ist dadurch zeitlich verzögert, aber rechtssicher.
  • Schwierigkeit: Der anonyme Charakter der Bewertungen erschwert es, Fake-Bewertungen oder Racheaktionen zweifelsfrei zu entlarven.
  • Meine Erfahrung: Kununu löscht dann, wenn klar belegt ist, dass kein Beschäftigungs- oder Bewerbungsverhältnis bestand oder massive Schmähkritik vorliegt.

Trustpilot, Facebook & weitere

Auch Trustpilot, Facebook, Tripadvisor und andere Plattformen bieten Meldewege für Bewertungen.

  • Die Erfolgsaussichten variieren stark – Trustpilot zeigt sich teilweise einsichtig, Facebook hingegen löscht nur in Ausnahmefällen.
  • Empfehlung: Gerade bei internationalen Portalen ist juristischer Druck oft notwendig, um überhaupt eine Reaktion zu erhalten.
  • Plattformen wie ProvenExpert oder Golocal sind eher strukturiert – aber nicht jeder Anbieter ist zur Löschung verpflichtet, wenn er nicht in Deutschland sitzt.

Fazit: Wer mit einer negativen Bewertung konfrontiert ist, sollte immer die Spezifika der jeweiligen Plattform kennen – pauschale Lösungen gibt es nicht. Ich unterstütze Mandanten gezielt bei der Löschung auf allen relevanten Bewertungsportalen – mit Erfahrung, Strategie und rechtlicher Präzision.

Erfahrungswerte & Experten-Tipps aus der Praxis

Aus über 25 Jahren anwaltlicher Tätigkeit weiß ich: Der richtige Umgang mit negativen Bewertungen entscheidet über Image, Vertrauen und wirtschaftlichen Erfolg. Meine Erfahrungen aus hunderten Fällen zeigen, worauf es bei einer erfolgreichen Löschung wirklich ankommt.

Als Fachanwalt für IT-Recht habe ich mich früh auf das Reputationsmanagement spezialisiert – lange bevor das Thema „Online-Bewertungen löschen“ die breite Öffentlichkeit erreicht hat. Heute unterstütze ich bundesweit Unternehmen, Freiberufler und Organisationen dabei, ihren guten Ruf im Internet zu schützen und zu verteidigen.

Was meine Mandanten an mir schätzen:

  • Schnelligkeit: Innerhalb von 24 Stunden beginne ich mit der rechtlichen Prüfung und Bewertung der Erfolgsaussichten.
  • Effektivität: Über 90 % der bewerteten Fälle führen zu einer vollständigen oder teilweisen Löschung.
  • Individuelle Betreuung: Kein Standardformular, kein automatisierter Ablauf – sondern maßgeschneiderte Lösungswege auf Basis Ihrer konkreten Situation.
  • Juristisches Fingerspitzengefühl: Ich weiß, welche Formulierungen Plattformen wie Kununu akzeptieren – und wo gerichtliche Nachdruck nötig ist.

Ein Fall aus der Praxis (anonymisiert):

Ein mittelständisches Unternehmen im Gesundheitswesen erhielt auf Kununu mehrere Bewertungen eines angeblichen Ex-Mitarbeiters. Inhaltlich enthielten sie grobe Unterstellungen („Patientengefährdung“, „illegaler Umgang mit Daten“) – der Verfasser war nachweislich nie im Unternehmen tätig.

Nach Ablehnung des ersten Löschantrags über Kununu wandte sich die Geschäftsführung an mich. Innerhalb von zwei Tagen konnte ich durch eine präzise juristische Argumentation und die Vorlage entsprechender Nachweise eine vollständige Löschung aller Einträge erreichen – ohne gerichtliches Verfahren.

Mein persönlicher Rat:

Warten Sie nicht, bis eine Bewertung „veraltet“ oder in den Suchergebnissen abrutscht. Denn Online-Inhalte verblassen nicht – sie prägen den Eindruck langfristig. Je früher Sie handeln, desto größer ist der Einfluss auf den Erfolg und desto geringer der Reputationsschaden.

Sie haben Fragen oder benötigen eine Ersteinschätzung? Ich bin persönlich für Sie da – kompetent, diskret und mit klarem Fokus auf Ihr Ziel: den Schutz Ihrer Reputation.

Häufige Fragen zur Löschung von Bewertungen auf kununu (FAQ)

Viele Betroffene stellen sich ähnliche Fragen, wenn sie mit einer negativen Bewertung konfrontiert sind. Hier beantworte ich die wichtigsten Punkte kurz, klar und praxisnah – ideal für schnelle Orientierung.

Ja, dem Verfasser werden rechtliche Beanstandungen zur Kenntnisnahme und zur Möglichkeit der Stellungnahme zugesandt.

Lassen Sie die Bewertung anwaltlich prüfen. Ein spezialisierter Anwalt kann den Löschanspruch fundiert begründen und rechtlich durchsetzen – oft mit deutlich höherer Erfolgsquote.

Nein – positive, wahrheitsgemäße Bewertungen unterliegen ebenfalls dem Schutz der Meinungsfreiheit. Eine Löschung ist nur bei Falschangaben oder Manipulationsverdacht möglich.

Typische Merkmale: kein Bezug zum Unternehmen, auffälliger Sprachstil, mehrere Einträge in kurzer Zeit oder identische Formulierungen. Ein Anwalt kann helfen, die Echtheit professionell zu beurteilen.

Das ist bei Portalen wie Kununu üblich – und kein Hindernis für eine Löschung. Entscheidend ist, ob der Inhalt rechtswidrig ist, nicht ob der Verfasser namentlich bekannt ist.

Absolut vermeiden lassen sie sich nicht. Aber durch aktives Reputationsmanagement, gute Kommunikation und rechtzeitiges Eingreifen lassen sich Schäden deutlich minimieren.

Hinweis: Wenn Sie weitere Fragen haben oder unsicher sind, ob eine Bewertung angreifbar ist, biete ich Ihnen gerne eine kostenlose Ersteinschätzung an – schnell, vertraulich und rechtssicher.

Wie kann man negative Kununu-Bewertungen löschen lassen?

Rechtswidrige Kununu-Bewertungen lassen sich löschen, wenn sie falsche Tatsachen enthalten, beleidigend sind oder gegen die Plattformregeln verstoßen. Der Löschprozess erfolgt zunächst über Kununu selbst – im nächsten Schritt kann ein spezialisierter Anwalt die Entfernung rechtlich durchsetzen.

Der erste Schritt ist immer die eigene Prüfung der Bewertung:

  • Ist sie sachlich oder persönlich verletzend?
  • Handelt es sich um eine unwahre Tatsachenbehauptung?
  • Stammen die Aussagen nachweislich von einer Person ohne Bezug zum Unternehmen?

Wenn einer dieser Punkte zutrifft, bestehen gute Chancen auf Löschung.

Schritt 1: Bewertung direkt bei Kununu melden

Kununu bietet eine Meldefunktion, mit der Arbeitgeber Bewertungen beanstanden können. Hierbei ist es wichtig, eine präzise und belegbare Begründung anzugeben – pauschale Aussagen wie „unfair“ oder „unsachlich“ führen selten zum Erfolg.

  • Plattform prüft formal und holt ggf. Stellungnahme vom Bewerter ein
  • Bei klaren Verstößen erfolgt die Löschung – andernfalls bleibt die Bewertung bestehen

Schritt 2: Rechtliche Unterstützung einschalten

Bleibt die Meldung erfolglos oder ist die Bewertung offensichtlich rufschädigend, lohnt sich der Gang zum Anwalt. Als Fachanwalt für IT-Recht formuliere ich eine rechtssichere Löschungsaufforderung, stütze sie auf die geltende Rechtsprechung und setze – wenn nötig – auch gerichtliche Schritte durch.

  • Portale reagieren oft deutlich schneller auf formelle Anfragen von Juristen
  • Im Fokus stehen Rechtsverstöße (z. B. § 1004 BGB analog, § 823 BGB) und Kununu-Richtlinien

Schritt 3: Schnelligkeit zahlt sich aus – negative Kununu-Bewertungen löschen

Je früher eine rechtswidrige Bewertung entfernt wird, desto besser lässt sich ein Reputationsschaden begrenzen. Auch Bewerber und Geschäftspartner prüfen Kununu – ein veralteter, negativer Eintrag kann langfristig Vertrauen kosten, selbst wenn er unberechtigt ist.

Mein Tipp: Warten Sie nicht ab. Lassen Sie zweifelhafte Bewertungen prüfen – rechtlich fundiert, individuell und mit dem Ziel, Ihren guten Ruf effektiv zu schützen.

Zusammenfassung kununu Bewertung entfernen lassen

Ob eine Bewertung auf einer Bewertungsplattform entfernt werden kann, ist nicht nur abhängig von der konkreten Plattform, auf welcher die Bewertung abgegeben wurde, sondern auch davon, in welcher Weise die negative Bewertung anstößig ist. Sachliche, wahrheitsgemäße Bewertungen können nur dann entfernt werden, denn der Portalbetreiber dem zustimmt und von sich aus tätig wird. Die Meinungsfreiheit verhindert es, dass negative Werturteile rechtlich angreifbar sind, nur weil sie einer anderen Person nicht entgegen kommen.

Werden jedoch falsche Tatsachen behauptet oder eine Bewertung enthält nur Schmähkritik, so kann Ihnen insbesondere ein Anwalt bei der Bewertung des Einzelfalles helfen und  darauf hinwirken, dass die negativen Bewertungen entfernt werden.

kununu Bewertung entfernen lassen 💡 Fachanwalt IT-Recht hilft bundesweit

Suchen Sie rechtlichen Beistand?

Rechtsanwalt
Thomas Feil

6 Gedanken zu „kununu Bewertung entfernen lassen ⚠️“

  1. Guten Tag,

    gerne würden wir Sie beauftragen, einige Bewertungen zu beurteilen, die wir auf kununu erhalten haben. Dabei ist es uns jedoch nicht nur wichtig diese zu entfernen, sondern wir würden uns auch gegen weitere (beleidigende) Bewertungen präventiv zur Wehr setzen wollen, soweit dies eben möglich ist. Wir bitten Sie daher, sich unserer Sache schnellstmöglich anzunehmen.

    Antworten
  2. Unsere direkten Mitbewerber „gönnen“ sich auf kununu einen Haufen sehr guter Bewertungen, die erkennbar gefälscht sind. Kann man auch dagegen juristisch vorgehen? Es nervt, weil es den Markt enorm verzerrt und wir letztlich auch nur mit falschen Bewertungen auf kununu reagieren können, um noch konkurrenzfähig zu bleiben. Das kann rechtlich doch nicht angehen.

    Antworten
    • Guten Tag,

      vielen Dank für Ihre Anfrage zu „kununu Bewertung entfernen lassen“. Sie sprechen ein heikles, aber hochaktuelles Thema an. Inwieweit man juristisch in Ihrem Fall tätig werden kann, hängt ein wenig von der Beweislage ab. Man könnte die Konkurrenz auch außergerichtlich etwas unter Druck setzen. Gern können wir uns darüber einmal im Rahmen einer kostenfreien Erstberatung unterhalten.

      Mit freundlichen Grüßen
      Rechtsanwalt Thomas Feil

  3. Guten Tag,
    kununu hat eine von uns monierte Bewertung nicht vollumfänglich entfernt, sondern Textteile daraus, aber der Rest der Bewertung ist auch kununu noch einsehbar und unserer Ansicht nach auch rechtswidrig. Auch die Sternchenbewertung ist dort noch zu sehen, die sehr „mies“ ausgefallen ist. Kann man auch diese entfernen? Wir bitten um schnellstmögliche Kontaktaufnahme!

    Antworten
    • Guten Tag,

      vielen Dank für Ihre Anfrage hinsichtlich des Entfernens einer kununu Bewertung. Bitte schicken Sie uns die in Frage stehende Bewertung zu (per Mail), sodass wir einen Blick darauf werfen können. Dann lässt sich besser einschätzen, ob das vollumfänglich oder nur teilweise zu entfernen ist. Hinsichtlich der Sternchenbewertung kommt es darauf an, ob diese durch die Textbewertung „gedeckt“ und nachvollziehbar sind.

      Mit freundlichen Grüßen
      Rechtsanwalt Thomas Feil

Schreiben Sie einen Kommentar

drei + 19 =

Consent Management Platform von Real Cookie Banner