Wer im Internet unter Rufschädigung leidet, oder auch in der „analogen Welt“, sollte überlegen, einen versierten Rechtsanwalt in dieser Sache zu beauftragen.
Meistens erspart sich das Opfer dadurch erheblichen Stress und der Rechtsanwalt dürfte grundsätzlich das bessere juristische Ergebnis erzielen als der juristische Laie.
Ein Rechtsanwalt, der sich auf Rufschädigung versteht, sollte einige Voraussetzungen mitbringen.
Wir zeigen auf, welche Fälle der Rufschädigung denkbar sind und was ein Anwalt mitbringen sollte, um Ihr richtiger Ansprechpartner in dieser Sache zu sein.
Fälle der Rufschädigung
Die Rufschädigung ist an sich ein weites Feld. Es kann dabei um schlechte Bewertungen im Internet gehen, um Beleidigungen der realen Welt oder beispielsweise falsche Zeitungsberichte über eine Person oder ein Unternehmen.
Wo auch immer der Ruf durch eine Äußerung tangiert ist, kann eine Rufschädigung eintreten. In den letzten Jahren vermehren sich die Anfragen bei unserer Kanzlei dahingehend, dass Menschen Hilfe suchen, deren Ruf im Internet beschädigt wird. Oft sind es Portale wie Trustpilot, bei denen eine negative Rezension gelöscht werden muss.
Oft, aber nicht immer, agieren die Täter anonym oder unauffindbar, sodass letztlich der Platz vom Betreiber, der die Möglichkeit einer Äußerung den Nutzern bietet, in Anspruch genommen werden muss.
Aber in einigen Fällen sind die Täter doch identifizierbar und können direkt zivilrechtlich und strafrechtlich für ihre Taten in die Mangel genommen werden.
Rufschädigung unbedingt verhindern
Rufschädigung ist grundsätzlich kein unwichtiges Thema, da sie bei Unternehmen stark geschäftsschädigende Auswirkungen haben kann und Privatpersonen, die davon als Opfer betroffen sind, in den zwischenmenschlichen oder finanziellen Ruin treiben können.
Insbesondere unter Jugendlichen und Kindern ist Cybermobbing heutzutage fast schon normal, sodass Eltern und jene, die für die Erziehung dieser Menschen zuständig sind, hier unbedingt ein Auge darauf haben sollten.
Die Rufschädigung kann grundsätzlich Straftatbestände erfüllen, wie beispielsweise Beleidigungen, Verleumdungen, üble Nachrede oder Drohung.
Auch zivilrechtlich erfüllt die Rufbeschädigung einige Tatbestände, die letztlich sogar Schadensersatzansprüche zur Geltung verhelfen können.
Welcher Rechtsanwalt ist Ansprechpartner?
Wer sich bei einer Rufschädigung einen Rechtsanwalt zulegen möchte, der umgehend und effektiv gegen die Rufschädigung vorgeht, fragt sich vielleicht, welcher Anwalt hierfür der Spezialist ist.
Einen Rechtsanwalt für Rufschädigung finden Sie sicherlich deutschlandweit, sollten jedoch grundsätzlich darauf achten, dass dieser Ihren Fall vertraulich, zügig und für Sie kostentransparent bearbeitet.
Heutzutage, sind die Rechtsgebiete, die mit der Rufschädigung zusammenhängen, tendenziell eher die digitalen Rechtsgebiete, wie beispielsweise das sogenannte IT Recht.
Ein Rechtsanwalt, der Ihnen gegen eine Rufschädigung im Internet helfen soll, sollte sich auf das IT Recht verstehen oder am besten Fachanwalt für IT-Recht sein.
Für die analoge Welt gilt, dass ein Rechtsanwalt über Erfahrungen im Umgang mit Rufschädigungen verfügen sollte und wenn möglich über Expertise im Medienrecht, Persönlichkeitsrecht und Strafrecht verfügen sollte.
Spezialisierter Rechtsanwalt ist bei Rufschädigung vorzuziehen
Tendenziell möchten Menschen bei der Einschaltung eines Rechtsanwalts einen Anwalt „um die Ecke“ beauftragen, den sie persönlich Vorort aufsuchen können. Dies ist nachvollziehbar und menschlich.
Allerdings sollten Sie daran denken, dass die Rufschädigung möglichst effektiv beseitigt werden sollte, sodass Sie nicht unbedingt den Anwalt einschalten sollten, der in Ihrer räumlichen Nähe einen Sitz hat, sondern denjenigen, dem Sie vertrauen können und der über Erfahrungen in diesem Bereichen verfügt.
Mein Kanzlei ist Bundesweit tätig und hilft Mandanten, Rufschädigungen im Internet abzuwehren. Auch in der analogen Welt bin ich für meine Mandanten tätig.
Ich biete Ihnen an, dass Sie mir im Rahmen einer kostenlosen Ersteinschätzung Ihren Fall schildern können. Sie erhalten dann eine Rückmeldung, ob und wie gegen eine schlechte Bewertung vorgegangen werden kann.
Dadurch können Sie als juristischer Laie die Situation rechtlich besser einschätzen und erst dann entscheiden, ob die kostenpflichtige Einschaltung eines Rechtsanwalts tatsächlich Sinn macht. Gern höre ich daher von Ihnen.
Sind Sie Täter einer Rufschädigung?
Falls Sie nicht Opfer, sondern Täter einer Rufschädigung geworden sind und nun mit einem Rechtsanwalt konfrontiert worden sind, der Ansprüche gegen seine Mandantschaft geltend macht, sollten Sie sich ihrerseits einen Rechtsanwalts bedienen.
Denn es drohen Ihnen wohl zivilrechtliche Ansprüche, die teilweise empfindliche Geldsummen zum Gegenstand haben können. In extremen Fällen ist sogar an Schmerzensgeld zu denken. Außerdem kann es sein, dass sie strafrechtlich verfolgt werden, wenn Sie Straftatbestände wie etwa Beleidigungen oder Verleumdungen erfüllt haben.
Hier zeigt sich der Ernst der Situation. Rufschädigung ist schnell vollzogen, zieht aber im rechtlichen Verfolgungsteil große Konsequenzen nach sich.
Falls Sie Hilfe bei der Verteidigung benötigen, können Sie mich ansprechen. Ich werde versuchen, Ihnen bestmöglich zu helfen.
Meine Hilfe bei negativen Bewertungen
Meine Kanzlei ist seit Jahren auf das Gebiet Reputationsschutz spezialisiert und hilft Unternehmen und Privatpersonen im Internet und in der analogen Welt, ihren Ruf hinsichtlich ihrer Produkte, Dienstleistungen oder Persönlichkeiten zu schützen.
Sollten Sie meine Hilfe in Anspruch nehmen wollen, biete ich Ihnen an, mir kostenfrei Ihren Fall zu schildern, sodass wir Ihnen unverbindlich meine Ersteinschätzung Ihrer konkreten Situation mitteilen können.
Ich werde erst auf ausdrücklichen Wunsch Ihrerseits kostenpflichtig für Sie juristisch tätig.
