Kununu ist eine der führenden Plattformen für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum. Viele Unternehmen und Arbeitnehmer nutzen sie, um Einblicke in die Arbeitskultur, das Management und die Arbeitsbedingungen zu gewinnen. Doch was passiert, wenn eine negative Bewertung auftaucht? Und mit welchen Kosten ist die Löschung einer solchen Bewertung verbunden? Dieser Blogbeitrag bietet Ihnen einen umfassenden Überblick.
Warum ist eine negative Kununu-Bewertung problematisch?
Negative Bewertungen auf Kununu können erhebliche Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben. Potenzielle Bewerber könnten abgeschreckt werden, bestehende Mitarbeiter könnten sich demotiviert fühlen, und das allgemeine Image Ihres Unternehmens könnte leiden. Eine schlechte Bewertung kann das Ergebnis eines unzufriedenen Mitarbeiters, eines Missverständnisses oder sogar eines gezielten Angriffs sein. Unabhängig von der Ursache ist es wichtig, schnell und professionell zu reagieren.
Kann man Kununu-Bewertungen einfach löschen lassen?
Nicht jede negative Bewertung kann einfach gelöscht werden. Kununu hat Richtlinien, die festlegen, welche Bewertungen zulässig sind und welche nicht. Bewertungen, die gegen diese Richtlinien verstoßen (z. B. unwahre Tatsachenbehauptungen, Beleidigungen, Schmähkritik), können jedoch entfernt werden.
Die rechtliche Perspektive
Rechtswidrige Kununu-Bewertungen verletzen in der Regel das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Unternehmens oder des betroffenen Arbeitgebers. Dies kann der Fall sein, wenn:
- Unwahre Tatsachenbehauptungen: Die Bewertung enthält falsche Informationen über das Unternehmen oder die Arbeitsbedingungen.
- Schmähkritik: Die Bewertung dient in erster Linie dazu, das Unternehmen oder einzelne Personen herabzusetzen, ohne sachlichen Bezug.
- Beleidigungen: Die Bewertung enthält beleidigende oder verletzende Äußerungen.
- Verletzung der Privatsphäre: Die Bewertung enthält vertrauliche Informationen oder persönliche Details, die nicht öffentlich zugänglich sein sollten.
- Verstoß gegen die Kununu-Richtlinien
Welche Optionen habe ich, um gegen eine negative Bewertung vorzugehen?
- Direkter Kontakt mit Kununu: Sie können die Bewertung direkt bei Kununu melden und um Überprüfung bitten. Kununu prüft dann, ob die Bewertung gegen die eigenen Richtlinien verstößt.
- Kommentieren der Bewertung: Sie haben die Möglichkeit, auf die Bewertung zu antworten und Ihre Sicht der Dinge darzustellen. Dies zeigt, dass Sie die Kritik ernst nehmen und bereit sind, sich damit auseinanderzusetzen. Achten Sie auf eine professionelle und sachliche Formulierung.
- Einschalten eines Anwalts: Wenn die Bewertung rechtswidrig ist oder Sie Schwierigkeiten haben, sie entfernen zu lassen, kann ein spezialisierter Anwalt Ihnen helfen. Ein Anwalt kann die Rechtslage prüfen, Kununu kontaktieren und gegebenenfalls weitere rechtliche Schritte einleiten.
Kosten um eine Kununu-Bewertung löschen zu lassen
Die Kosten für die Löschung einer Kununu-Bewertung können stark variieren. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die die Kosten beeinflussen:
- Vorgehensweise:
- Selbstständige Meldung: Wenn Sie die Bewertung selbst bei Kununu melden, fallen keine direkten Kosten an. Allerdings investieren Sie Zeit und Mühe.
- Anwaltliche Unterstützung: Ein Anwalt kann Ihnen helfen, die Bewertung schneller und effektiver entfernen zu lassen, was aber mit Kosten verbunden ist.
- Anwaltskosten:
- Erstberatung: Viele Anwälte bieten eine kostenlose oder kostengünstige Erstberatung an, in der Sie die Erfolgsaussichten und die voraussichtlichen Kosten besprechen können.
- Honorarvereinbarung: Anwälte arbeiten entweder auf Basis einer Honorarvereinbarung (z.B. Stundensatz) oder nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Die Kosten hängen vom Umfang und der Komplexität des Falls ab.
- Gerichtskosten: Sollte es zu einem Gerichtsverfahren kommen, fallen zusätzliche Gerichts- und Anwaltskosten an.
- Schwierigkeitsgrad: Je klarer der Verstoß gegen die Kununu-Richtlinien oder die Rechtslage ist, desto einfacher und kostengünstiger ist in der Regel die Löschung. Komplizierte Fälle, bei denen beispielsweise die Beweislage schwierig ist, können höhere Kosten verursachen.
Konkrete Kostenbeispiele
Es ist schwierig, pauschale Aussagen über die Kosten zu treffen, da jeder Fall individuell ist. Hier sind jedoch einige grobe Richtwerte:
- Einfache Fälle (eindeutiger Verstoß): Hier kann bereits die anwaltliche Aufforderung zur Löschung ausreichen. Die Kosten für die Löschung einer Bewertung können sich auf etwa 70 bis 290 Euro belaufen.
- Komplexere Fälle (Beweisprobleme, Gegenseite wehrt sich): Hier können die Kosten schnell auf 950 Euro oder mehr steigen, wenn beispielsweise eine Abmahnung an die bewertende Person versandt werden soll.
- Gerichtsverfahren: Ein Gerichtsverfahren kann mehrere tausend Euro kosten, abhängig vom Streitwert und der Dauer des Verfahrens.
Wichtiger Hinweis: Ich biete als Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht eine kostenlose Erstberatung an. In dieser Beratung können wir Ihren Fall besprechen und ich kann Ihnen eine Einschätzung der Erfolgsaussichten und der voraussichtlichen Kosten geben.
Tipps zur Kostenkontrolle
- Kostenlose Erstberatung nutzen: Klären Sie in einer Erstberatung, ob sich der Aufwand lohnt.
- Transparente Honorarvereinbarung: Vereinbaren Sie mit Ihrem Anwalt eine klare und transparente Honorarvereinbarung, um Überraschungen zu vermeiden.
- Realistische Erwartungen: Seien Sie sich bewusst, dass nicht jede Bewertung gelöscht werden kann. Ein erfahrener Anwalt kann Ihnen eine realistische Einschätzung der Erfolgsaussichten geben.
- Außergerichtliche Einigung: Versuchen Sie, wenn möglich, eine außergerichtliche Einigung mit Kununu oder dem Verfasser der Bewertung zu erzielen. Dies kann Zeit und Kosten sparen.
- Rechtsschutzversicherung: Prüfen Sie, ob Ihre Rechtsschutzversicherung die Kosten für die Löschung von Kununu-Bewertungen übernimmt.
Prävention: Wie Sie negative Bewertungen vermeiden können
Der beste Weg, um Kosten für die Löschung von Bewertungen zu vermeiden, ist, negative Bewertungen von vornherein zu verhindern. Hier sind einige Tipps:
- Offene Kommunikation: Fördern Sie eine offene Kommunikationskultur in Ihrem Unternehmen. Geben Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, Feedback zu geben und Bedenken zu äußern.
- Positives Arbeitsklima: Schaffen Sie ein positives Arbeitsklima, in dem sich Ihre Mitarbeiter wohlfühlen und wertgeschätzt werden.
- Professionelles Management: Achten Sie auf ein professionelles und faires Management. Behandeln Sie Ihre Mitarbeiter mit Respekt und Wertschätzung.
- Regelmäßige Mitarbeitergespräche: Führen Sie regelmäßige Mitarbeitergespräche durch, um Feedback einzuholen und Probleme frühzeitig zu erkennen.
- Employer Branding: Investieren Sie in Ihr Employer Branding. Zeigen Sie potenziellen Bewerbern, was Ihr Unternehmen zu bieten hat.
- Kununu-Profil pflegen: Behalten Sie Ihr Kununu-Profil im Auge. Antworten Sie auf Bewertungen (auch auf positive) und zeigen Sie, dass Sie das Feedback Ihrer Mitarbeiter ernst nehmen.
Fazit: Kosten vs. Nutzen
Die Entscheidung, ob Sie eine negative Kununu-Bewertung löschen lassen, ist eine Kosten-Nutzen-Abwägung. Die Kosten können je nach Fall erheblich sein. Allerdings können die negativen Auswirkungen einer schlechten Bewertung auf Ihr Unternehmen langfristig noch teurer sein. Eine professionelle anwaltliche Beratung kann Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Handlungsempfehlung
Wenn Sie eine negative Kununu-Bewertung erhalten haben, empfehle ich Ihnen folgende Schritte:
- Bewertung prüfen: Lesen Sie die Bewertung sorgfältig durch. Handelt es sich um eine berechtigte Kritik oder um eine rechtswidrige Äußerung?
- Kununu kontaktieren: Melden Sie die Bewertung bei Kununu, wenn sie gegen die Richtlinien verstößt.
- Anwaltliche Beratung: Holen Sie sich rechtlichen Rat, wenn Sie unsicher sind oder die Bewertung nicht gelöscht wird.
- Kosten abwägen: Wägen Sie die Kosten für die Löschung gegen den potenziellen Schaden für Ihr Unternehmen ab.
Über den Autor:
Thomas Feil ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht mit über 25 Jahren Berufserfahrung. Er ist spezialisiert auf das Löschen negativer Bewertungen und Reputationsmanagement.