Spam Bewertungen bei Google? Wie wehrt man sich effektiv?

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Spam Bewertungen bei Google? Eine schlechte Bewertung bei Google ist für viele Unternehmen schon schlimm genug. Allerdings wird es sehr heftig, wenn negative Einträge spamartig aufeinander folgen und insbesondere immer wieder eingestellt werden.

Bei dieser Art von Spam in Form von Google Bewertungen sollten Sie nicht lange zuschauen, denn der Rufschaden könnte enorm werden. Es gibt juristische Abhilfe und auch Google wird nicht einfach dabei zusehen, wie das eigene Onlineportal für Spam missbraucht wird.

Gern kann ich Ihnen in einem solchen Fall weiterhelfen. Ein Löschen der Google Bewertungen ist möglich.


Welche Bewertungen zählen zu Spam und welche muss man hinnehmen?

Nicht jede negative Bewertung bei Google ist sofort als Spam zu betrachten, nur weil sie dem bewerteten Unternehmen nicht „in den Kram“ passt. Das sage ich ganz deutlich, denn Kritik ist durchaus erlaubt.

Die Frage ist, welche Kritik juristisch angegriffen werden kann – dies immer dann, wenn unwahre Tatsachenbehauptungen in der Eintragung zu finden sind. Darüber hinaus gibt es weitere Fallkonstellationen, in denen juristische Abhilfe gegen negative Einträge möglich ist. Sprechen Sie mich gern darauf an.

Unter Spam Bewertungen bei Google versteht man die Fallkonstellation, in der ein Unternehmen mutmaßlich von ein und derselben Person mehrfach und dauerhaft schlecht bewertet wird.

Beispiel hierfür wäre ein Kunde, der sich die Mühe macht, nicht nur eine Zweigstelle, sondern alle Zweigstellen eines Unternehmens negativ zu bewerten. Dies nicht nur jeweils einmal, sondern mit mehreren Accounts tut. Leider kommt diese Art von Spam bei Google tatsächlich häufiger vor als man denkt. Der Rufschaden für Unternehmen ist hierbei enorm.

Beispiele dafür, wie groß das Spam Problem ist!

Gegen Spam Bewertungen und fake Rezensionen sollten sich Unternehmen unverzüglich juristisch zur Wehr setzen. Mir sind Fälle bekannt, in denen aufgrund einer Spam-Attacke dieser Art bereit am ersten Tag empfindliche Umsatzeinbußen bemerkt worden sind. Hier zählt meistens jede Minute, und das ist keine Übertreibung.

Wie reagiert Google auf Spam? Was ist zu beachten, bevor man Google kontaktiert?

Google selbst hat ein Interesse daran, dass die Bewertungsfunktion nicht dergestalt missbraucht wird. Spam ist daher für Google im Grunde genauso ein Problem wie für Sie als Opfer von Spam Bewertungen.

Daher ist es sinnvoll, Google hier in die Fallbearbeitung mit einzubeziehen.

Der Täter hinter einer Spam-Attacke kann meistens ohnehin nicht gerichtsfest ermittelt werden, sodass eine Strafanzeige oder ein zivilrechtliches Vorgehen gegen einen mutmaßlichen Täter erstens wertvolle Zeit kostet und zweitens oft nicht erfolgsversprechend ist.

Automatisierte Spamerkennungsmethoden

Google verwendet automatisierte Methoden zur Spamerkennung, um die Qualität der Bewertungen auf Google Maps und in der Suche zu gewährleisten. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, um Spam-Bewertungen zu identifizieren und zu entfernen. Dazu gehören beispielsweise:

  • Die IP-Adresse des Benutzers
  • Der Standort des Benutzers
  • Die Häufigkeit der Bewertungen des Benutzers
  • Die Sprache der Bewertungen
  • Die Bewertungsgeschichte des Unternehmens
  • Die Bewertungen anderer Benutzer

Diese Faktoren werden von Google automatisch analysiert, um festzustellen, ob eine Bewertung wahrscheinlich echt oder Spam ist. Wenn eine Bewertung als Spam erkannt wird, wird sie entfernt und nicht in der Gesamtbewertung des Unternehmens berücksichtigt.

Zielrichtung dieser Maßnahmen von Google sind aber nicht primär Spam-Attacken, sondern mehr Fake-Bewertungen in Form von Spam-Bewertungen.

Entfernte Rezensionen

Es kann jedoch vorkommen, dass legitime Bewertungen unrechtmäßig entfernt werden. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise:

  • Der Benutzer hat mehrere Bewertungen in kurzer Zeit abgegeben
  • Der Benutzer hat eine Bewertung aus einem anderen Land abgegeben
  • Der Benutzer hat die gleiche Bewertung mehrmals gepostet
  • Der Benutzer hat die Richtlinien von Google verletzt

Wenn eine legitime Bewertung entfernt wird, kann der Benutzer sich an den Google Support wenden, um das Problem zu lösen. Google bietet auch ein Tool namens “Support für Unternehmen”, das Unternehmen dabei hilft, Probleme mit Bewertungen zu melden und zu lösen.

Folgen von Spam-Bewertungen

Spam-Bewertungen können für Unternehmen sehr negative Auswirkungen haben. Wenn Kunden das Vertrauen in die Bewertungen verlieren, können sie sich für ein anderes Unternehmen entscheiden. Außerdem kann Spam-Bewertungen das Ranking des Unternehmens in der Suche beeinflussen. Wenn Google feststellt, dass ein Unternehmen viele Spam-Bewertungen hat, kann es das Unternehmen aus den Suchergebnissen entfernen oder das Ranking reduzieren.

Maßnahmen gegen Spam-Bewertungen

Um Spam-Bewertungen zu vermeiden, gibt es verschiedene Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können. Dazu gehören:

  • Überwachung der Bewertungen: Unternehmen sollten ihre Bewertungen regelmäßig überwachen, um Spam-Bewertungen schnell zu erkennen und zu melden.
  • Anforderungen an Benutzer stellen: Unternehmen können Benutzer auffordern, bestimmte Informationen anzugeben, um sicherzustellen, dass sie

Mein Vorgehensweise bei Spam Bewertungen!

Daher wende ich mich für meine Mandanten in solchen Fallkonstellationen direkt anwaltlich an die Rechtsabteilung von Google. Onlineportale haften zwar nicht „vorab“ für bereitgestellte Inhalte von Dritten, wohl aber dann, wenn sie juristisch fundiert auf eine Rechtsverletzung hingewiesen werden.

Ab dieser Kenntnisnahme sind Onlineportale haftbar zu machen. Insofern sollte hier Google juristisch fundiert auf die Spam Bewertungen und die damit verbundenen Rechtsverletzungen hingewiesen werden.

Problematisch hierbei ist, dass Google tagtäglich eine Vielzahl von rechtlichen Beschwerden zu bearbeiten hat und kaum mit der Bearbeitung nachkommt.

Es bietet sich daher an, auf die Dringlichkeit der Angelegenheit hinzuweisen. Auch dies ist juristisch so zu begründen, dass Google hier eine erhöhte Dringlichkeit auch nachvollziehen kann.

Meine Hilfestellung für Sie, falls Spam in Bewertungen Ihr Problem ist!

Gern kann ich mich um Ihren Fall jederzeit kümmern. Schicken Sie mir einfach per Mail den Link zu Ihrem Googleprofil, schildern Sie mir kurz, worum es geht und ich bearbeite die Angelegenheit unverzüglich.

Hierbei werde ich möglicherweise Rückfragen bei Ihnen haben, die sich aber schnell klären lassen. Sodann werde ich Google ein juristisch fundiertes Schreiben zukommen lassen und somit einen Löschantrag stellen.

Fachanwalt IT-Recht Thomas Feil – 25 Jahre Erfahrung

Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

2 Kommentare zu “Spam Bewertungen bei Google? Wie wehrt man sich effektiv?
  • 10. Mai 2021 um 08:12 Uhr
    Oskar Schwendt says:

    Sehr geehrter Herr Feil,
    wir werden bei Google zugespammt und der Spam hört auch nicht auf. Mittlerweile sind 14 Negativeinträge eingegangen, Google hatte zwischenzeitlich einige der negativen Einträge selbst (automatisiert?) gelöscht. Kann das Profil irgendwie gesperrt werden, oder wie können wir Google wegen so einer Spam-Attacke kontaktieren? Wir kriegen nur automatisierte Rückmeldungen von Google, sonst nichts. Einen MENSCHEN kriegt man da nur sehr schwer oder gar nicht?

    Mit freundlichen Grüßen
    Oskar Schwendt

    • 10. Mai 2021 um 09:49 Uhr

      Guten Tag Herr Schwendt,

      solche Angriffe durch Spam in Form von negativen Einträgen kennen wir. Hier können wir erfahrungsgemäß schnell und effektiv weiterhelfen. Ich melde mich umgehend bei Ihnen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Rechtsanwalt Thomas Feil

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner