Ein unerwarteter Brief im Postkasten. Das Logo einer Anwaltskanzlei, ein Aktenzeichen und ein Betreff, der sofort für Unruhe sorgt: „Urheberrechtsverletzung durch Filesharing“. Für viele Menschen ist dies der erste Kontakt mit dem ansonsten eher abstrakten Thema des Urheberrechts. Die Kanzlei Nimrod aus Berlin ist in diesem Bereich eine der bekanntesten und aktivsten. Wenn Sie ein solches Schreiben erhalten haben, fühlen Sie sich wahrscheinlich verunsichert, vielleicht sogar überrumpelt und unter Druck gesetzt. Genau das ist eine beabsichtigte, aber nicht immer zielführende Wirkung solcher Schreiben. Abmahnung Nimrod erhalten?
In meiner über 25-jährigen Tätigkeit als Fachanwalt für IT-Recht habe ich unzählige Mandanten betreut, die sich mit einer solchen Situation konfrontiert sahen. Ich verstehe die Sorgen, die mit einer Abmahnung der Kanzlei Nimrod einhergehen: die Angst vor hohen Kosten, die Unsicherheit über die Rechtslage und der Wunsch, die Angelegenheit schnell und diskret aus der Welt zu schaffen. Lassen Sie mich Ihnen versichern: Sie sind nicht allein. Und noch wichtiger: Mit einer besonnenen und strategischen Vorgehensweise können Sie diese Herausforderung meistern. In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen, was eine Nimrod-Abmahnung bedeutet, wie Sie effektiv darauf reagieren und welche rechtlichen Hintergründe Sie kennen sollten.
Inhaltsverzeichnis
- Was genau wird Ihnen in einer Nimrod-Abmahnung vorgeworfen?
- Der strategisch richtige Umgang mit Abmahnung Nimrod: Meine 5-Schritte-Anleitung für Betroffene
- 1. Bewahren Sie unbedingt Ruhe und handeln Sie besonnen.
- 2. Notieren Sie sich die gesetzten Fristen – aber ohne in Panik zu verfallen.
- 3. Leisten Sie keine voreiligen Zahlungen oder Unterschriften.
- 4. Suchen Sie spezialisierte anwaltliche Unterstützung.
- 5. Vermeiden Sie jeglichen direkten Kontakt mit der Kanzlei Nimrod.
- Der rechtliche Hintergrund: Warum Sie nicht automatisch haften
- Welche Spiele und Werke werden aktuell von Nimrod abgemahnt?
- Ist eine Nimrod-Abmahnung Betrug? Eine klare Einordnung
- Mein Fazit und Ihr nächster Schritt – Abmahnung Nimrod
- Abmahnung Nimrod erhalten? Fachanwalt IT-Recht hilft bundesweit!
Was genau wird Ihnen in einer Nimrod-Abmahnung vorgeworfen?
Wenn Sie eine Abmahnung der Nimrod Rechtsanwälte erhalten, wird Ihnen konkret vorgeworfen, eine Urheberrechtsverletzung begangen zu haben. In den allermeisten Fällen handelt es sich dabei um das sogenannte „Filesharing“ von Computerspielen über Internet-Tauschbörsen, auch Peer-to-Peer-Netzwerke (P2P) genannt.
Die Kanzlei Nimrod vertritt die Interessen großer Spielehersteller und Publisher wie der Kalypso Media Group GmbH oder der Aerosoft GmbH. Diese Unternehmen beauftragen die Kanzlei, das Internet systematisch auf illegale Verbreitungen ihrer Software zu überwachen. Spezialisierte Dienstleister protokollieren dabei die IP-Adressen von Nutzern, die ein geschütztes Werk (also ein Spiel oder ein Add-on) in einer Tauschbörse zum Download anbieten. Es ist wichtig zu verstehen, dass beim Filesharing eine Datei nicht nur heruntergeladen, sondern durch die Funktionsweise der P2P-Software gleichzeitig auch anderen Nutzern wieder zur Verfügung gestellt wird. Genau dieses öffentliche Zugänglichmachen stellt die eigentliche Urheberrechtsverletzung dar.
Sobald Ihre IP-Adresse erfasst wurde, leitet die Kanzlei Nimrod ein gerichtliches Auskunftsverfahren ein. Dabei wird ein Richter Ihrem Internetprovider (z. B. Telekom, Vodafone) gestatten, die zu dieser IP-Adresse und dem exakten Tatzeitpunkt gehörenden Adressdaten herauszugeben. So landet die Abmahnung schließlich bei Ihnen als Anschlussinhaber.
In dem Schreiben werden Sie dann typischerweise zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und zur Zahlung eines pauschalen Vergleichsbetrags aufgefordert. Aktuell liegt dieser Betrag häufig bei etwa 850,00 Euro. Er setzt sich aus dem Schadensersatz für den Rechteinhaber und den Anwaltskosten der Kanzlei Nimrod zusammen.
Der strategisch richtige Umgang mit Abmahnung Nimrod: Meine 5-Schritte-Anleitung für Betroffene
Die Abmahnung ist bewusst so formuliert, dass sie Druck erzeugt. Die gesetzten Fristen sind kurz, die angedrohten Konsequenzen bei Untätigkeit klingen gravierend. Doch voreiliges Handeln ist hier der größte Fehler. Ich empfehle Ihnen eine strukturierte und ruhige Vorgehensweise.
1. Bewahren Sie unbedingt Ruhe und handeln Sie besonnen.
Lassen Sie sich nicht von der juristischen Sprache und den kurzen Fristen zur Panik verleiten. Eine Abmahnung ist zunächst nur ein außergerichtliches Angebot zur Beilegung eines Streits und noch kein gerichtliches Urteil. Sie haben Zeit zu handeln, aber Sie sollten diese Zeit strategisch nutzen. Atmen Sie tief durch und betrachten Sie das Schreiben als das, was es ist: die Geltendmachung eines Anspruchs, dessen Berechtigung erst noch geprüft werden muss.
2. Notieren Sie sich die gesetzten Fristen – aber ohne in Panik zu verfallen.
Jede Abmahnung enthält Fristen, üblicherweise eine für die Abgabe der Unterlassungserklärung und eine weitere für die Zahlung des geforderten Betrags. Notieren Sie sich diese Daten gut sichtbar. Das Versäumen dieser Fristen kann zwar zu einem gerichtlichen Verfahren führen, doch das bedeutet nicht, dass Sie ihnen blindlings nachkommen müssen. Die Fristen sind Ihr Handlungsrahmen, innerhalb dessen wir gemeinsam eine effektive Verteidigungsstrategie entwickeln können.
3. Leisten Sie keine voreiligen Zahlungen oder Unterschriften.
Dies ist der wichtigste Ratschlag, den ich Ihnen geben kann. Unterschreiben Sie unter keinen Umständen die beigefügte Unterlassungserklärung, ohne diese anwaltlich prüfen zu lassen. Diese vorformulierten Erklärungen sind oft zu weit gefasst und können als Schuldeingeständnis gewertet werden. Sie binden Sie lebenslang und können bei einem zukünftigen Verstoß hohe Vertragsstrafen nach sich ziehen. Auch eine Zahlung sollten Sie nicht ohne Prüfung leisten. Eine Zahlung kommt einem Schuldeingeständnis gleich und erschwert eine spätere Verteidigung erheblich, selbst wenn der Vorwurf unberechtigt sein sollte.
4. Suchen Sie spezialisierte anwaltliche Unterstützung.
Das Urheberrecht ist eine komplexe Materie. Ein im Filesharing erfahrener Anwalt kann die Abmahnung auf formale Fehler prüfen, die Berechtigung der Forderungen einschätzen und eine für Sie maßgeschneiderte Verteidigungsstrategie entwickeln. Oftmals kann eine modifizierte Unterlassungserklärung abgegeben werden, die Sie nur minimal bindet und kein Schuldeingeständnis darstellt. Zudem kann die Höhe der Forderung in vielen Fällen erheblich reduziert oder die Abmahnung sogar vollständig abgewehrt werden.
5. Vermeiden Sie jeglichen direkten Kontakt mit der Kanzlei Nimrod.
Rufen Sie dort nicht an und schreiben Sie keine E-Mails, um sich zu erklären oder zu rechtfertigen. Jede unbedachte Äußerung kann von der Gegenseite als Eingeständnis ausgelegt und gegen Sie verwendet werden. Die gesamte Kommunikation sollte ausschließlich über Ihren anwaltlichen Vertreter laufen. Dieser weiß, welche Informationen preisgegeben werden dürfen und wie man verhandelt, ohne Ihre Position zu schwächen.
Der rechtliche Hintergrund: Warum Sie nicht automatisch haften
Um die Situation vollständig zu verstehen, ist ein Blick auf die Rechtslage hilfreich. Gemäß § 97 des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) kann der Verletzte vom Verletzer die Beseitigung der Beeinträchtigung (Unterlassung) und bei Verschulden auch Schadensersatz verlangen.
Eine entscheidende Besonderheit liegt in der Haftung. Die Abmahnung richtet sich immer an den Inhaber des Internetanschlusses, da nur diese Person ermittelt werden kann. Der Anschlussinhaber ist aber nicht zwangsläufig auch der Täter. Oft haben auch Familienmitglieder, Mitbewohner, Gäste oder sogar Nachbarn Zugriff auf das WLAN.
Hier greift die sogenannte „Störerhaftung“ und die damit verbundene „sekundäre Darlegungslast“. Als Anschlussinhaber haften Sie nicht automatisch für Rechtsverletzungen Dritter. Sie können sich entlasten, wenn Sie nachweisen können, dass andere Personen Ihren Anschluss genutzt haben und als Täter infrage kommen. Dafür müssen Sie jedoch konkret vortragen, wer wann Zugriff hatte und dass Sie Ihre eigenen Prüfungs- und Belehrungspflichten erfüllt haben. Die Anforderungen der Gerichte hieran sind hoch, aber es ist ein zentraler Ansatzpunkt für eine erfolgreiche Verteidigung. Ein spezialisierter Anwalt kann mit Ihnen erörtern, ob diese Möglichkeit in Ihrem Fall besteht.
Welche Spiele und Werke werden aktuell von Nimrod abgemahnt?
Die Kanzlei Nimrod ist für eine Vielzahl von Publishern tätig. Die Liste der abgemahnten Spiele ist lang und wird ständig erweitert. Besonders im Fokus stehen Simulationsspiele, Strategietitel und Rollenspiele. Nachfolgend finden Sie eine umfangreiche, aber nicht abschließende Liste von Werken, die in der Vergangenheit Gegenstand von Abmahnungen waren:
Für die Aerosoft GmbH (insbesondere Flug-, Bus- und Bahnsimulatoren):
- Fernbus-Simulator (inklusive Add-ons wie Österreich/Schweiz, Fußball Mannschaftsbus)
- Tourist Bus Simulator
- The Bus
- On The Road – Truck Simulator
- Bus Mechanic Simulator
- Zahlreiche Add-ons für die OMSI 2-Reihe, darunter:
- OMSI 2 Add-on Urbino Stadtbusfamilie
- OMSI 2 Add-on Coachbus 250
- OMSI 2 Add-on Wuppertal & Wuppertal Buslinie 639
- OMSI 2 Add-on Hamburger Buspaket
- OMSI 2 Add-on Luzern – Linie 24
- OMSI 2 Add-on Bremen-Nord
- OMSI 2 Add-on Metropole Ruhr
- OMSI 2 Add-on Köln
- OMSI 2 Add-on Citybus i260 Series
- OMSI 2 Add-on Masterlite Pack
- OMSI 2 Add-on München City
- OMSI 2 Add-on Masterbus Gen 3 Pack
- OMSI 2 Downloadpack Vol. 4 – KI-Fahrzeuge
- OMSI 2 Add-on Regiobus i200
- VDL Futura FHD2 für Fernbus-Simulator & Tourist-Bus-Simulator
- Neoplan Skyliner & ComfortClass HD für den Tourist-Bus-Simulator
Abmahnung für die Kalypso Media Group GmbH (insbesondere Strategie- und Aufbauspiele):
- Tropico 6
- Dungeons 4
- Railway Empire 2
- Port Royale 4
- Sudden Strike 4
- Commandos 2 – HD Remaster
Für weitere Publisher wie Techland oder Daedalic Entertainment:
- Dying Light 2 Stay Human
- The Lord of the Rings: Gollum
- Und viele weitere Titel.
Es ist dringend davon abzuraten, Software illegal herunterzuladen. Die Rechteinhaber und ihre Kanzleien überwachen die Netzwerke kontinuierlich, und es ist davon auszugehen, dass auch neue Veröffentlichungen und Add-ons zeitnah in den Fokus der Überwachung rücken.
Ist eine Nimrod-Abmahnung Betrug? Eine klare Einordnung
Die hohen Forderungen und der massive Druck führen oft zu der Frage, ob es sich um eine Betrugsmasche handelt. Die Antwort ist ein klares Nein. Die Kanzlei Nimrod ist eine seriöse und etablierte Rechtsanwaltskanzlei, die legitime Ansprüche ihrer Mandanten durchsetzt. Die Abmahnung an sich ist ein rechtlich vorgesehenes Instrument.
Ignorieren ist daher die schlechteste aller Optionen. Wenn Sie nicht reagieren, wird die Kanzlei mit hoher Wahrscheinlichkeit gerichtliche Schritte einleiten. Dies kann zu einem Mahnbescheid oder sogar zu einer einstweiligen Verfügung führen, was mit erheblich höheren Kosten verbunden ist.
Allerdings bedeutet die Echtheit der Abmahnung nicht, dass die darin erhobenen Forderungen in jeder Hinsicht berechtigt sind. Häufig sind die geforderten Schadensersatzbeträge oder Anwaltskosten überhöht. Genau hier setzt die anwaltliche Prüfung an. Sollte sich herausstellen, dass die Abmahnung gänzlich unberechtigt war, können Sie gemäß § 97a Abs. 4 UrhG sogar die Kosten für Ihre eigene Rechtsverteidigung vom Abmahnenden zurückfordern.
Mein Fazit und Ihr nächster Schritt – Abmahnung Nimrod
Eine Abmahnung von Nimrod ist ein ernstes rechtliches Anliegen, aber kein Grund zur Verzweiflung. Es ist eine Herausforderung, die eine strategische und kompetente Antwort erfordert. Vermeiden Sie unüberlegte Handlungen, die Ihre Position schwächen könnten. Ihre stärksten Werkzeuge sind Besonnenheit und spezialisierte rechtliche Unterstützung.
Ihre rechtlichen Anliegen sind bei mir in guten Händen. Gerne biete ich Ihnen eine unverbindliche und kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Situation an. Senden Sie mir dazu einfach die erhaltene Abmahnung per E-Mail zu. Wir können dann gemeinsam die Vorwürfe prüfen und eine lösungsorientierte Strategie entwickeln, um Ihre rechtlichen und finanziellen Interessen bestmöglich zu schützen. Zögern Sie nicht, sich professionelle Hilfe zu suchen – Ihr Erfolg ist unser gemeinsames Ziel.