Abmahnung durch MAIRDUMONT GmbH & Co KG – Was Sie jetzt wissen müssen

Abmahnung

Eine Abmahnung der MAIRDUMONT GmbH & Co KG kann für Webseitenbetreiber, Unternehmen und Selbständige schnell zur kostspieligen Überraschung werden. Als spezialisierter Fachanwalt für IT-Recht unterstütze ich Sie dabei, angemessen auf solche Abmahnungen zu reagieren und Ihre Rechte effektiv zu verteidigen. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige über Abmahnungen durch MAIRDUMONT und wie Sie sich strategisch verhalten sollten. Abmahnung durch MAIRDUMONT erhalten?

Was ist die MAIRDUMONT GmbH & Co KG?

Die MAIRDUMONT GmbH & Co KG ist ein renommierter Verlag mit Sitz in Ostfildern bei Stuttgart, der sich auf Reiseführer, Karten und touristische Publikationen spezialisiert hat. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Portfolio an kartografischen Werken und Stadtplänen, die unter verschiedenen Marken wie Marco Polo, Baedeker, Kompass und anderen veröffentlicht werden.

Mit ihrer langjährigen Tradition im Verlagswesen hat MAIRDUMONT ein beträchtliches Archiv an kartografischen Materialien aufgebaut. Diese Karten und Stadtpläne sind urheberrechtlich geschützt und werden vom Verlag konsequent überwacht. Die Rechteverfolgung erfolgt dabei systematisch über spezialisierte Anwaltskanzleien.

Typische Abmahnungsgründe durch MAIRDUMONT

Unerlaubte Nutzung von Kartografien

Der häufigste Grund für Abmahnungen durch MAIRDUMONT ist die unerlaubte Verwendung von kartografischen Darstellungen. Dabei handelt es sich meist um:

  • Stadtpläne und Straßenkarten: Detaillierte Karten von Städten und Regionen, die auf Webseiten, in Broschüren oder anderen Publikationen verwendet werden
  • Touristenkarten: Spezialisierte Karten für touristische Zwecke mit Sehenswürdigkeiten und Points of Interest
  • Übersichtskarten: Vereinfachte Darstellungen von geografischen Gebieten
  • Ausschnitte und Bearbeitungen: Auch Teilausschnitte oder bearbeitete Versionen der ursprünglichen Karten fallen unter den Schutz

Häufige Verwendungsszenarien

In meiner Praxis begegne ich regelmäßig folgenden Situationen:

Hotellerie und Gastronomie: Hotels und Restaurants nutzen Kartenmaterial zur Darstellung ihrer Lage auf der eigenen Webseite oder in Printmaterialien.

Eventveranstalter: Bei der Bewerbung von Veranstaltungen werden oft Anfahrtskarten oder Lagepläne verwendet.

Immobilienwirtschaft: Makler und Immobilienunternehmen integrieren Karten zur Visualisierung von Objektstandorten.

Tourismusbranche: Reiseanbieter verwenden kartografisches Material zur Illustration ihrer Angebote.

Die Rolle der MBBS Rechtsanwälte

MAIRDUMONT arbeitet bei der Rechteverfolgung eng mit der Kanzlei MBBS Rechtsanwälte zusammen. Diese Sozietät hat sich auf die Durchsetzung von Urheberrechten spezialisiert und verfügt über entsprechende Erfahrung in der systematischen Abmahnung von Urheberrechtsverletzungen.

Die MBBS Rechtsanwälte gehen dabei strukturiert vor:

  • Automatisierte Überwachung des Internets
  • Dokumentation von Rechtsverletzungen
  • Versendung standardisierter Abmahnschreiben
  • Durchsetzung der geltend gemachten Ansprüche

Rechtliche Grundlagen der Abmahnung

Urheberrechtlicher Schutz von Kartografien

Kartografische Werke genießen urheberrechtlichen Schutz nach § 2 Abs. 1 Nr. 7 UrhG als „Darstellungen wissenschaftlicher oder technischer Art“. Für den Schutz ist erforderlich, dass das Werk eine gewisse Schöpfungshöhe aufweist – was bei professionell erstellten Karten regelmäßig der Fall ist.

Ansprüche aus der Abmahnung

Typischerweise werden folgende Ansprüche geltend gemacht:

Unterlassungsanspruch (§ 97 Abs. 1 UrhG): Verpflichtung zur künftigen Unterlassung der Rechtsverletzung unter Strafbewehrung.

Schadensersatzanspruch (§ 97 Abs. 2 UrhG): Ersatz des entstandenen Schadens, meist berechnet als fiktive Lizenzgebühr.

Erstattung der Abmahnkosten (§ 97a UrhG): Kostenerstattung für die anwaltliche Vertretung, begrenzt durch gesetzliche Höchstbeträge.

Kritische Prüfungspunkte bei MAIRDUMONT-Abmahnungen

1. Formelle Prüfung der Abmahnung

Vollmachtsprüfung: Ist die abmahnende Kanzlei berechtigt, im Namen von MAIRDUMONT zu handeln? Eine wirksame Vollmacht muss vorliegen und nachgewiesen werden.

Fristen und Formalien: Wurden die gesetzlichen Anforderungen an eine Abmahnung eingehalten? Sind die gesetzten Fristen angemessen?

Bestimmtheit der Unterlassungserklärung: Ist der geforderte Unterlassungsumfang klar definiert und nicht überzogen?

2. Materielle Rechtsprüfung

Nachweis der Rechtsinhaberschaft: Kann MAIRDUMONT tatsächlich Rechte an dem beanstandeten Material geltend machen?

Schutzfähigkeit des Werks: Weist die kartografische Darstellung die erforderliche Schöpfungshöhe auf?

Tatbestandsmäßigkeit der Nutzung: Liegt tatsächlich eine urheberrechtsrelevante Nutzungshandlung vor?

3. Nachweis der Rechtsverletzung

Dokumentation: Sind die Vorwürfe ausreichend dokumentiert? Screenshots, Metadaten und andere Belege müssen einer kritischen Prüfung standhalten.

Zeitpunkt der Verletzung: Wann wurde die angebliche Rechtsverletzung begangen? Ist diese möglicherweise bereits verjährt?

Umfang der Nutzung: Entspricht der dargestellte Sachverhalt der tatsächlichen Nutzung?

4. Verhältnismäßigkeit der Forderungen

Schadensersatzhöhe: Ist die geforderte Lizenzgebühr angemessen und nachvollziehbar?

Abmahnkosten: Entsprechen die geltend gemachten Anwaltskosten den gesetzlichen Vorgaben nach § 97a UrhG?

Streitwert: Ist der zugrunde gelegte Streitwert realistisch bemessen?

Besondere Verteidigungsstrategien

Lizenznachweise und Bildagenturen

Viele Abgemahnte haben das beanstandete Kartenmaterial über Bildagenturen wie Freepik, Shutterstock oder ähnliche Plattformen erworben. In solchen Fällen ist zu prüfen:

  • Umfang der erworbenen Lizenz: Deckt die Lizenz die konkrete Nutzung ab?
  • Berechtigung der Bildagentur: War die Agentur überhaupt berechtigt, Lizenzen zu erteilen?
  • Erschöpfungsgrundsatz: Greift möglicherweise der urheberrechtliche Erschöpfungsgrundsatz?

Verjährungseinwände

Urheberrechtliche Ansprüche verjähren grundsätzlich nach drei Jahren. Bei der Berechnung der Verjährungsfrist sind verschiedene Aspekte zu beachten:

  • Zeitpunkt der Kenntnis von der Rechtsverletzung
  • Ende der Verletzungshandlung
  • Hemmung und Unterbrechung der Verjährung

Fair Use und Zitatrecht

In Einzelfällen können Schrankenregelungen des Urheberrechts greifen, insbesondere:

  • Das Zitatrecht nach § 51 UrhG
  • Die Berichterstattung über Tagesereignisse (§ 50 UrhG)
  • Nutzungen zu Unterrichts- und Forschungszwecken

Strategisches Vorgehen bei MAIRDUMONT-Abmahnungen

Sofortmaßnahmen nach Erhalt

1. Ruhe bewahren: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Auch bei knappen Fristen ist eine durchdachte Reaktion möglich.

2. Dokumentation sichern: Sichern Sie alle relevanten Unterlagen, Screenshots und Lizenznachweise.

3. Fristen notieren: Markieren Sie sich die in der Abmahnung gesetzten Fristen deutlich.

4. Keine voreiligen Zahlungen: Leisten Sie keine Zahlungen ohne vorherige rechtliche Prüfung.

Professionelle Abwehr

Als spezialisierter Rechtsanwalt für IT-Recht entwickle ich für jeden Fall eine individuelle Verteidigungsstrategie:

Detaillierte Prüfung: Systematische Analyse aller rechtlichen und tatsächlichen Aspekte der Abmahnung.

Verhandlungsführung: Direkte Kommunikation mit der abmahnenden Kanzlei zur Klärung strittiger Punkte.

Kostenreduzierung: Prüfung und Durchsetzung von Kostenreduzierungen bei überzogenen Forderungen.

Modifikation der Unterlassungserklärung: Anpassung überzogener Unterlassungsverpflichtungen auf ein angemessenes Maß.

Kostenaspekte und wirtschaftliche Überlegungen

Kosten einer ungeprüften Anerkennung

Die ungeprüfte Anerkennung einer MAIRDUMONT-Abmahnung kann erhebliche Kosten verursachen:

  • Schadensersatzzahlungen von mehreren hundert bis tausend Euro
  • Abmahnkosten der Gegenseite
  • Langfristige Unterlassungsverpflichtungen mit Vertragsstraferisiko

Kosten der professionellen Abwehr

Demgegenüber stehen die Kosten einer professionellen rechtlichen Vertretung:

  • Transparente Kostenaufstellung nach Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
  • Oft deutliche Reduzierung der ursprünglich geforderten Beträge
  • Schutz vor überzogenen Unterlassungsverpflichtungen

Präventionsmaßnahmen für die Zukunft

Rechtssichere Beschaffung von Kartenmaterial

Lizenzierte Quellen nutzen: Verwenden Sie ausschließlich Material von seriösen, lizenzierten Anbietern.

Lizenzumfang prüfen: Stellen Sie sicher, dass die erworbene Lizenz Ihre konkrete Nutzung abdeckt.

Eigenständige Erstellung: Beauftragen Sie die individuelle Erstellung von Kartenmaterial.

Open Source Alternativen: Nutzen Sie freie Kartendienste wie OpenStreetMap für unkritische Anwendungen.

Compliance-Maßnahmen

Implementieren Sie in Ihrem Unternehmen Prozesse zur Vermeidung von Urheberrechtsverletzungen:

  • Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit fremdem Material
  • Etablierung von Genehmigungsverfahren für externe Inhalte
  • Regelmäßige Überprüfung verwendeter Materialien

Aktuelle Rechtsentwicklung

Gesetzliche Neuerungen

Der Gesetzgeber hat in den letzten Jahren verschiedene Maßnahmen zur Eindämmung missbräuchlicher Abmahnungen ergriffen:

  • Verschärfung der Voraussetzungen für Abmahnungen (§ 97a UrhG)
  • Begrenzung der erstattungsfähigen Anwaltskosten
  • Erhöhte Transparenzanforderungen

Rechtsprechungsentwicklung

Die Gerichte entwickeln die Rechtsprechung zu Kartografie-Abmahnungen kontinuierlich weiter. Aktuelle Trends zeigen:

  • Kritischere Prüfung der Schutzfähigkeit von Kartenmaterial
  • Strengere Anforderungen an den Nachweis von Rechtsverletzungen
  • Verstärkte Berücksichtigung von Verhältnismäßigkeitsgesichtspunkten

Fazit und Handlungsempfehlungen zu Abmahnung durch MAIRDUMONT

Abmahnungen der MAIRDUMONT GmbH & Co KG sind ein ernstzunehmendes rechtliches Thema, das professionelle Behandlung erfordert. Die automatische Anerkennung solcher Abmahnungen führt oft zu vermeidbaren Kosten und rechtlichen Nachteilen.

Meine klare Empfehlung: Lassen Sie jede Abmahnung durch einen spezialisierten Rechtsanwalt prüfen. Die Investition in eine professionelle Beratung zahlt sich in den allermeisten Fällen durch Kostenreduzierungen und die Vermeidung überzogener Unterlassungsverpflichtungen aus.

Als Fachanwalt für IT-Recht mit über 25 Jahren Erfahrung in der Abwehr von Abmahnungen biete ich Ihnen:

  • Schnelle Erstberatung zur Einschätzung Ihrer Situation
  • Strategische Verteidigung gegen überzogene Forderungen
  • Transparente Kostenaufstellung ohne versteckte Gebühren
  • Langfristige Betreuung für nachhaltigen Rechtsschutz

Kontaktieren Sie mich bei einer Abmahnung durch MAIRDUMONT GmbH & Co KG. Gemeinsam entwickeln wir eine effektive Strategie zur Wahrung Ihrer Interessen und zur Minimierung Ihrer rechtlichen und finanziellen Risiken.

Die Erfahrung zeigt: Eine frühzeitige, kompetente Beratung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Abwehr von Abmahnungen. Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen – Ihre rechtlichen Interessen sind es wert.

Schreiben Sie einen Kommentar

19 − 19 =

Consent Management Platform von Real Cookie Banner