Abmahnungen auf Social Media: Die Fallstricke der Musiknutzung und der „Summer Jam (Jerome Remix)“ auf TikTok

Abmahnung

In der dynamischen Welt der sozialen Medien, allen voran TikTok, sehen sich Kreative und Unternehmen zunehmend mit juristischen Herausforderungen konfrontiert. Eine aktuelle Welle von Forderungsschreiben, wie sie von der SoundGuardian GmbH versendet werden, sorgt für Unsicherheit. Im Fokus dieser Auseinandersetzungen steht oft die angebliche unautorisierte Verwendung des populären Titels „Summer Jam (Jerome Remix)“ von The Underdog Project. Dr. Lars Rieck, ein anerkannter Experte für Urheber- und Medienrecht, beleuchtet in diesem Beitrag die Hintergründe dieser Behauptungen, die rechtliche Landschaft der Musikverwendung auf digitalen Plattformen und bietet konkrete Schritte für Betroffene an. Abmahnung durch SoundGuardian „Summer Jam (Jerome Remix)“ auf TikTok erhalten?

Die Forderungen der SoundGuardian GmbH: Eine detaillierte Betrachtung

Die Schreiben der SoundGuardian GmbH – Abmahnung durch SoundGuardian „Summer Jam (Jerome Remix)“ auf TikTok – sind keine Seltenheit mehr. Sie richten sich an Nutzer, denen vorgeworfen wird, die Tonaufnahme „Summer Jam (Jerome Remix)“ von The Underdog Project in TikTok-Videos unzulässigerweise verbreitet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu haben. Die SoundGuardian GmbH präsentiert sich dabei als der „exklusive Rechteinhaber“ für die betreffende Audioaufnahme.

In diesen Dokumenten wird präzise dargelegt, in welchem Zeitraum das beanstandete Video verfügbar war, und es wird auf eine detaillierte Dokumentation der Nutzung verwiesen. Die Konsequenz dieser angeblichen Rechtsverletzung ist eine „Nachlizenzierung“, deren Kostenpunkt schnell im vierstelligen Bereich liegen kann – beispielsweise 4.700,00 € zuzüglich 7 % Umsatzsteuer. Andernfalls werden weitreichende rechtliche Schritte angedroht.

Musikgebrauch auf TikTok: Was ist zulässig und wo liegen die Grenzen?

Die Nutzung von Musik auf digitalen Plattformen ist eng an das Urheberrecht gekoppelt. Obwohl TikTok selbst weitreichende Lizenzvereinbarungen mit diversen Rechteinhabern abgeschlossen hat, greifen diese in der Regel nur für private, nicht-kommerzielle Anwendungen durch Endnutzer.

Sobald ein TikTok-Profil jedoch eine kommerzielle Ausrichtung erhält – sei es durch die Bewerbung von Produkten, die Vermarktung von Dienstleistungen oder im Rahmen von Influencer-Kampagnen – verlieren diese allgemeinen Plattformlizenzen zumeist ihre Gültigkeit. In solchen Fällen liegt die Verantwortung für den Erwerb einer spezifischen Einzellizenz direkt beim Nutzer. Genau hier setzt die Argumentation von SoundGuardian an, indem sie die Nichterfüllung dieser Lizenzpflicht für die Aufnahme „Summer Jam (Jerome Remix)“ monieren.

Berechtigte Ansprüche auf Entgelt? Eine differenzierte Analyse der Abmahnung durch SoundGuardian „Summer Jam (Jerome Remix)“ auf TikTok

Es ist entscheidend, verschiedene Aspekte genau zu prüfen, bevor auf solche Forderungen reagiert wird:

  • Legitimation der SoundGuardian GmbH: Besitzt SoundGuardian tatsächlich die exklusiven und umfassenden Nutzungsrechte, die sie beanspruchen? Eine genaue Überprüfung der Rechtsketten ist hier unerlässlich.
  • Kommerzielle Nutzung des Profils: War die Verwendung des TikTok-Profils tatsächlich kommerziell? Wenn Sie beispielsweise Affiliate-Links platziert oder bezahlte Kooperationen durchgeführt haben, ist eine Einordnung als „gewerblich“ wahrscheinlich. Andernfalls könnte die Forderung unbegründet sein.
  • Geringfügige Nutzung als Zitat: Ist es denkbar, dass es sich um einen sehr kurzen, unerheblichen Ausschnitt der Musik handelt, der möglicherweise als „Musikzitat“ durchgehen könnte? Die rechtliche Auslegung hierzu ist jedoch äußerst restriktiv und erfordert eine genaue Prüfung der Umstände.

Verhalten bei Erhalt eines SoundGuardian-Schreibens: Expertenempfehlungen für eine Abmahnung durch SoundGuardian „Summer Jam (Jerome Remix)“ auf TikTok

Sollten Sie ein Schreiben von SoundGuardian bezüglich der Tonaufnahme „Summer Jam (Jerome Remix)“ erhalten, rät Dr. Rieck dringend zu folgendem Vorgehen:

  1. Vermeidung vorschneller Reaktionen: Leisten Sie keine unüberlegten Zahlungen und akzeptieren Sie keine Angebote, bevor Sie die Sachlage umfassend geprüft haben.
  2. Fristen im Blick behalten, Ruhe bewahren: Beachten Sie die gesetzten Fristen, aber lassen Sie sich nicht zu Panikreaktionen hinreißen. Oft existiert Spielraum für Verhandlungen.
  3. Einholung spezialisierter Rechtsberatung: Suchen Sie umgehend einen Anwalt für Urheber- und Medienrecht auf. Nur eine individuelle Prüfung kann klären, ob und in welcher Höhe eine tatsächliche Zahlungspflicht besteht.
  4. Umfassende Beweissicherung: Dokumentieren Sie alle relevanten Informationen. Dazu gehören Screenshots Ihres TikTok-Accounts, der Inhalt des betroffenen Videos sowie jegliche Korrespondenz mit TikTok oder dem Musikverlag.

Vorsicht bei der „Nachlizenzierung“: Konsequenzen beachten

Wer ein Angebot zur Nachlizenzierung annimmt und dabei Beträge in Höhe von mehreren Tausend Euro begleicht, erwirbt zwar rückwirkend Nutzungsrechte, gibt jedoch implizit ein Schuldeingeständnis ab. Dies kann weitreichende negative Auswirkungen für zukünftige Fälle oder weitere Nutzungen haben. Eine solche Zahlung sollte daher ausschließlich nach einer fundierten rechtlichen Bewertung erfolgen.

GEMA-Ansprüche: Ein weiterer Aspekt der Lizenzproblematik

Das Schreiben von SoundGuardian weist korrekterweise darauf hin, dass neben den Rechten an der Tonaufnahme auch Urheberrechte am musikalischen Werk selbst bestehen. Diese werden in Deutschland typischerweise von der GEMA oder den jeweiligen Musikverlagen verwaltet. Eine Nachlizenzierung über SoundGuardian deckt nicht automatisch alle Rechte ab. Auch dieser Aspekt bedarf einer vorherigen Klärung.

Fazit Abmahnung durch SoundGuardian „Summer Jam (Jerome Remix)“ auf TikTok: Besonnenheit und juristische Expertise sind Trumpf

Die Verwendung des Titels „Summer Jam (Jerome Remix)“ von The Underdog Project auf Social-Media-Plattformen, insbesondere bei kommerzieller Ausrichtung, kann erhebliche rechtliche Implikationen nach sich ziehen. Die Schreiben der SoundGuardian GmbH sind ernst zu nehmen und erfordern eine sorgfältige Reaktion.

Bevor Sie jedoch in Aktion treten oder Zahlungen leisten, ist es unerlässlich, sich von einem erfahrenen Fachanwalt beraten zu lassen. Nur so können Sie Ihre individuelle rechtliche Situation korrekt einschätzen und fundierte Entscheidungen treffen.

Abmahnung durch SoundGuardian „Summer Jam (Jerome Remix)“ auf TikTok erhalten? ich helfe sofort bundesweit!

Suchen Sie rechtlichen Beistand?

Rechtsanwalt
Thomas Feil

Schreiben Sie einen Kommentar

drei × 4 =

Consent Management Platform von Real Cookie Banner