Als erfahrener Rechtsanwalt für IT-Recht stehe ich Ihnen zur Seite, wenn Sie eine Abmahnung wegen der unerlaubten Nutzung des Songs „Prada“ von Cassö x RAYE x D-Block Europe erhalten haben. Täglich erreichen mich Anfragen von verunsicherten TikTok- und Instagram-Nutzern, die mit hohen Forderungen der IPPC LAW im Namen der B1 Recordings GmbH konfrontiert sind. In diesem Blogbeitrag erkläre ich Ihnen, was es mit diesen Abmahnungen auf sich hat und wie ich Ihnen helfen kann, diese rechtliche Herausforderung souverän zu meistern. Abmahnung Prada?
Was steckt hinter den aktuellen Abmahnungen der IPPC LAW? Abmahnung Prada
Auch im Juli 2025 sehe ich eine Welle von urheberrechtlichen Abmahnungen, die besorgniserregend ist. Die Kanzlei IPPC LAW, vertreten durch Rechtsanwalt Daniel Sebastian, mahnt im Auftrag der B1 Recordings GmbH die unerlaubte Nutzung des erfolgreichen Titels „Prada“ ab. Besonders betroffen sind Nutzer, die das Lied in Kurzvideos auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok verwendet haben.
Es ist mein Ziel, Ihnen hier Klarheit zu verschaffen. Die B1 Recordings GmbH beansprucht die exklusiven Nutzungsrechte an dieser Tonaufnahme. Der Kernvorwurf der Abmahnung ist die unlizenzierte Nutzung des Songs, die über den privaten Rahmen hinausgeht und in einem „kommerziellen Kontext“ stattgefunden haben soll. Dies führt nach Ansicht der Abmahner zu einer rechtswidrigen öffentlichen Zugänglichmachung. Oftmals wird hierbei nicht berücksichtigt, dass viele Nutzer die genauen Lizenzbedingungen der Plattformen nicht kennen oder missverstehen. Genau hier setze ich an, um die individuellen Umstände Ihres Falles genau zu prüfen und Ihre Rechte zu schützen.
Welche konkreten Vorwürfe erhebt Daniel Sebastian / IPPC LAW?
Die Abmahnungen sind sehr präzise in ihren Anschuldigungen. Mir liegen Fälle vor, in denen den Betroffenen vorgeworfen wird, das Lied „Prada“ ohne die erforderliche Lizenz auf TikTok oder ähnlichen Plattformen genutzt zu haben. Der Fokus liegt hierbei auf der Behauptung, dass die Nutzung einen „kommerziellen Kontext“ aufweist. Das bedeutet, es wird unterstellt, dass die Nutzung nicht rein privat war, sondern möglicherweise dazu diente, eigene Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben oder Einnahmen zu generieren. Diese Unterscheidung ist entscheidend, da sie die Höhe der geltend gemachten Forderungen maßgeblich beeinflusst. Ich analysiere sorgfältig, ob diese Behauptung in Ihrem Fall zutrifft und ob die Nutzung tatsächlich als kommerziell einzustufen ist. Mein Ziel ist es, ungerechtfertigte Vorwürfe abzuwehren und die bestmögliche Lösung für Sie zu finden.
Die Abmahnungen zielen darauf ab, eine Nutzung zu unterbinden, die über die üblichen Plattformlizenzen hinausgeht. Es wird von einer „rechtswidrigen öffentlichen Zugänglichmachung“ gesprochen, was bedeutet, dass der Song einer breiten Öffentlichkeit ohne die notwendigen Rechte präsentiert wurde. Dies mag komplex klingen, aber ich bin hier, um diese juristischen Fachbegriffe für Sie verständlich zu machen und die Sachlage klar darzulegen. Meine langjährige Erfahrung im IT-Recht und im Umgang mit Abmahnungen ermöglicht es mir, die Argumentation der Gegenseite genau zu durchleuchten und Ihre Verteidigung strategisch aufzubauen.
Welche Forderungen stellt IPPC LAW in den Abmahnschreiben?
Die in den Abmahnschreiben geltend gemachten Forderungen sind erheblich und können für die Betroffenen eine große Belastung darstellen. Basierend auf den mir vorliegenden Fällen belaufen sich die Gesamtforderungen auf beträchtliche Summen.
Typischerweise werden folgende Positionen geltend gemacht:
- Schadensersatz: Eine Summe von 2.500 € wird als Schadensersatz für die B1 Recordings GmbH gefordert. Diese Summe soll den finanziellen Schaden ausgleichen, der durch die unerlaubte Nutzung entstanden ist. Ich prüfe, ob diese Höhe des Schadensersatzes gerechtfertigt ist und ob nicht eine deutliche Reduzierung möglich ist.
- Anwaltskosten: Hinzu kommen Anwaltskosten in Höhe von 1.366,90 € netto, die auf einem Streitwert von 27.500 € basieren. Diese Kosten sollen die Rechtsverfolgungskosten der Kanzlei IPPC LAW abdecken. Ich überprüfe die Angemessenheit dieser Kosten und setze mich dafür ein, diese auf ein Minimum zu reduzieren.
- Technische Ermittlungskosten: Des Weiteren werden 229 € netto für den angeblichen technischen Ermittlungsaufwand verlangt. Hier wird argumentiert, dass dieser Aufwand notwendig war, um die Urheberrechtsverletzung festzustellen. Auch diese Position wird von mir kritisch hinterfragt.
Die Gesamtforderung beläuft sich somit auf 4.363,42 €. Diese Summe kann existenzbedrohend sein, insbesondere für Privatpersonen oder kleine Unternehmen. Mein Ziel ist es, diese finanzielle Last für Sie zu minimieren und eine wirtschaftlich tragbare Lösung zu erzielen.
Darüber hinaus wird von Ihnen verlangt, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben. Diese Erklärung soll sicherstellen, dass der Track „Prada“ in Zukunft nicht erneut von Ihnen verwendet wird. Es ist von größter Bedeutung, dass Sie diese beigefügte Unterlassungserklärung keinesfalls vorschnell unterschreiben! Eine einmal abgegebene Unterlassungserklärung bindet Sie rechtlich und kann bei zukünftigen Verstößen zu hohen Vertragsstrafen führen. Lassen Sie diese unbedingt von einem spezialisierten Anwalt, wie mir, rechtlich prüfen und gegebenenfalls modifizieren, um unnötige Risiken zu vermeiden. Ich gestalte für Sie eine rechtssichere modifizierte Unterlassungserklärung, die Ihre Interessen schützt und Sie vor unkalkulierbaren Risiken bewahrt.
Wie sollten Sie auf eine Abmahnung wegen „Prada“ reagieren?
Eine Abmahnung kann beängstigend sein, aber es ist entscheidend, ruhig und besonnen zu reagieren. Hier sind meine dringenden Empfehlungen, wie Sie vorgehen sollten, wenn Sie ein solches Schreiben erhalten haben:
a) Fristen ernst nehmen
Der wichtigste erste Schritt ist, die in der Abmahnung gesetzten Fristen absolut ernst zu nehmen. Lassen Sie diese Fristen auf keinen Fall unbeachtet verstreichen. Die Kanzlei IPPC LAW wird nicht zögern, bei Fristversäumnis gerichtliche Schritte einzuleiten. Dies führt unweigerlich zu deutlich höheren Kosten und einem noch komplexeren rechtlichen Verfahren. Sobald Sie die Abmahnung erhalten haben, kontaktieren Sie mich umgehend, damit ich die Fristen überprüfen und die notwendigen Schritte einleiten kann, um Ihre Interessen zu wahren. Schnelles Handeln ist hier entscheidend, um größere Schäden zu vermeiden.
b) Kein direkter Kontakt zu IPPC LAW
Ich rate Ihnen dringend davon ab, eigenständig Kontakt mit der Kanzlei IPPC LAW aufzunehmen oder gar eigene Erklärungen abzugeben. Jede Äußerung, die Sie ohne vorherige rechtliche Beratung tätigen, könnte gegen Sie verwendet werden und Ihre rechtliche Position schwächen. Es ist meine Aufgabe als Ihr Rechtsanwalt, die Kommunikation mit der Gegenseite zu übernehmen. Ich werde alle notwendigen Informationen einholen und in Ihrem Namen agieren, um eine optimale Verhandlungsposition zu gewährleisten. Vertrauen Sie auf meine Expertise, um diesen Kommunikationsprozess professionell und zu Ihrem Vorteil zu gestalten.
c) Nichts unüberlegt unterschreiben oder zahlen
Dieser Punkt ist von entscheidender Bedeutung: Unterzeichnen Sie auf keinen Fall die beigefügte Unterlassungserklärung und leisten Sie keine Zahlungen, ohne dass ich die rechtliche Lage für Sie geprüft habe. Die vorformulierte Unterlassungserklärung ist oft zu weit gefasst und kann Sie in unnötige rechtliche und finanzielle Risiken stürzen. Auch die geforderten Summen sind in vielen Fällen verhandelbar. Eine unüberlegte Unterschrift oder Zahlung kann dazu führen, dass Sie weitaus mehr bezahlen, als tatsächlich gerechtfertigt ist. Ich analysiere die Abmahnung im Detail, bewerte die Rechtmäßigkeit der Forderungen und erarbeite eine Strategie, um Ihre finanziellen Belastungen zu minimieren und eine faire Lösung zu erzielen. Ich stehe an Ihrer Seite, um Sie vor unnötigen finanziellen und rechtlichen Risiken zu schützen.
Abmahnung Prada voraussichtlich nicht gänzlich unberechtigt? Dann an Einigung denken!
Selbst wenn der Vorwurf der unerlaubten Musiknutzung im Kern zutreffen sollte, bedeutet das keineswegs, dass Sie die vollen Forderungen der Abmahnung akzeptieren müssen. Meine Erfahrung zeigt, dass sich in den meisten Fällen pragmatische und wirtschaftlich tragbare Lösungen finden lassen. Mein Ansatz ist stets lösungsorientiert und darauf ausgelegt, die bestmöglichen Ergebnisse für meine Mandanten zu erzielen.
In zahlreichen Fällen konnte ich für meine Mandanten eine deutliche Reduzierung der geforderten Schadensersatz- und Anwaltskosten erreichen. Dies ist oft durch geschickte Verhandlungen und die Darlegung Ihrer individuellen Situation möglich. Ich setze mich entschlossen dafür ein, eine außergerichtliche Einigung zu erzielen, die für Sie finanziell überschaubar ist und Ihnen den Gang vor Gericht erspart.
Mein Fokus liegt darauf, nicht nur reaktiv auf die Abmahnung zu reagieren, sondern auch proaktive Strategien zu entwickeln, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden. Ich berate Sie umfassend zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Musiknutzung auf Social-Media-Plattformen und helfe Ihnen, rechtssicher zu agieren.
Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie mich umgehend, wenn Sie eine Abmahnung wegen „Prada“ erhalten haben. Ich biete Ihnen eine schnelle, kompetente und strategische Rechtsberatung, damit Sie Ihren guten Ruf schützen und diese rechtliche Herausforderung souverän meistern können. Ihr Erfolg ist mein Ziel!