Wer steckt hinter kununu?

Kununu Bewertung

Als Ihr spezialisierter Rechtsanwalt für IT-Recht und Reputationsmanagement möchte ich, Thomas Feil, Ihnen heute einen umfassenden Einblick in die Welt von kununu geben. Diese Plattform, die vielen von Ihnen sicherlich ein Begriff ist, spielt eine entscheidende Rolle im modernen Berufsleben. Dies sowohl für Arbeitnehmer und Bewerber als auch für Unternehmen. Mein Ziel ist es, Ihnen nicht nur die Fakten über kununu zu präsentieren, sondern auch aufzuzeigen, warum ein fundiertes Verständnis dieser Plattform für Ihr Online-Reputationsmanagement von größter Bedeutung ist. Wer steckt hinter kununu?

Wer oder was ist kununu überhaupt?

kununu bezeichnet sich selbst als die führende Arbeitgeberbewertungsplattform in Europa. Diese Aussage ist nicht nur ein Marketing-Slogan. Sie spiegelt die tatsächliche Reichweite und den Einfluss wider, den kununu in der deutschsprachigen und europäischen Geschäftslandschaft gewonnen hat. Als eine Tochtergesellschaft von XING, dem größten beruflichen Netzwerk im deutschsprachigen Raum, profitiert kununu von einer engen Verknüpfung zu einer der wichtigsten beruflichen Online-Communitys.

Die Rolle von kununu für Arbeitnehmer und Bewerber – Wer steckt hinter kununu?

Für Arbeitnehmer und Jobsuchende ist kununu eine unschätzbare Informationsquelle. Die Plattform bietet die Möglichkeit, Erfahrungen mit aktuellen und ehemaligen Arbeitgebern zu teilen. Dies geschieht in Form von Bewertungen, die verschiedene Aspekte des Arbeitslebens beleuchten, darunter:

  • Arbeitsbedingungen: Von der Ausstattung des Arbeitsplatzes bis hin zu flexiblen Arbeitszeiten – hier können Nutzer ihre Erfahrungen teilen.
  • Unternehmenskultur: Wie wird der Umgang unter Kollegen und mit Vorgesetzten wahrgenommen? Gibt es eine offene Kommunikationskultur?
  • Karrieremöglichkeiten: Welche Aufstiegschancen bestehen? Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten?
  • Gehalt und Sozialleistungen: Ein oft sensibler, aber für viele Arbeitnehmer entscheidender Faktor.
  • Umgang mit älteren Kollegen, Vielfalt, Gleichberechtigung: Themen, die in der modernen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Diese detaillierten Einblicke sind für Bewerber von großem Wert. Sie ermöglichen es, sich ein realistisches Bild von einem potenziellen Arbeitgeber zu machen, abseits von Hochglanzbroschüren und wohlklingenden Stellenanzeigen. Für Arbeitnehmer wiederum bietet kununu eine Plattform, um ihre Stimme zu erheben und zur Transparenz auf dem Arbeitsmarkt beizutragen. Es ist ein Ort, an dem sie ihre Erfahrungen teilen können, sei es, um Lob auszusprechen oder konstruktive Kritik zu äußern.

kununu aus Sicht der Arbeitgeber: Employer Branding und Herausforderungen

Auch für Arbeitgeber ist kununu ein mächtiges Instrument – und eine potenzielle Herausforderung. Unternehmen können auf kununu ein eigenes Profil anlegen, dieses gestalten und aktiv nutzen, um ihr Employer Branding zu stärken. Das bedeutet, sie können sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren, indem sie:

  • Auf Bewertungen antworten: Ein professioneller und zeitnaher Umgang mit Bewertungen, sowohl positiven als auch negativen, zeigt Offenheit und Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern und Bewerbern.
  • Einblicke in das Unternehmen geben: Fotos, Videos und Unternehmensinformationen können das Profil ansprechender gestalten und einen authentischen Eindruck vermitteln.
  • Auszeichnungen präsentieren: kununu vergibt verschiedene Siegel, die Unternehmen für ihre Attraktivität als Arbeitgeber erhalten können.

Doch wo Licht ist, fällt leider auch Schatten. Negativen Bewertungen auf kununu können das Image eines Unternehmens erheblich schädigen. Dies ist der Punkt, an dem meine Expertise im Reputationsmanagement ins Spiel kommt. Eine einzelne, unfaire oder unwahre Bewertung kann weitreichende Konsequenzen haben. Sie kann potenzielle Bewerber abschrecken, das Vertrauen von Kunden untergraben und sogar bestehende Geschäftsbeziehungen belasten. Hier ist schnelles und strategisches Handeln gefragt, um den guten Ruf zu schützen und unrechtmäßige Bewertungen löschen zu lassen. Wer steckt hinter kununu?

Die Geschichte von kununu: Von Wien zur New Work SE

Die Geschichte von kununu ist eng mit der Entwicklung der Online-Arbeitswelt verbunden. Gegründet wurde kununu im Jahr 2007 in Wien. Dies war eine Zeit, in der das Internet begann, immer stärker in den Bereich der Jobsuche und des Recruitings vorzudringen. Die Idee einer Plattform, auf der Mitarbeiter ihre Arbeitgeber bewerten können, war damals innovativ und traf den Nerv der Zeit.

Im Jahr 2013 erfolgte ein entscheidender Schritt: kununu wurde von der XING SE übernommen. Diese Akquisition war ein logischer Schritt. XING (heute New Work SE) betrieb bereits das größte soziale Netzwerk für berufliche Kontakte im deutschsprachigen Raum. Die Integration von kununu in das XING-Ökosystem stärkte die Position beider Plattformen und ermöglichte eine noch größere Reichweite und Datentiefe.

Heute verfügt kununu über mehr als 4 Millionen Bewertungen von über 1 Million Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Ländern. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung der Plattform als zentrale Anlaufstelle für Arbeitgeberbewertungen in Europa.

Die XING SE: Ein Blick hinter die Kulissen

Die XING SE, die nun unter dem Namen New Work SE firmiert, ist ein Unternehmen, das sich der Gestaltung der neuen Arbeitswelt verschrieben hat. Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 2003 zurück, als es als openBC (Open Business Club) gegründet wurde. Im Jahr 2006 erfolgte die Umbenennung in XING, ein Name, der schnell zum Synonym für berufliches Networking im deutschsprachigen Raum wurde. Die Umfirmierung in New Work SE im Jahr 2019 signalisierte eine strategische Neuausrichtung und den Fokus auf eine umfassendere Vision von moderner Arbeit und Zusammenarbeit.

Mit über 21 Millionen Mitgliedern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist XING eine beeindruckende Plattform. Sie bietet ihren Mitgliedern vielfältige Möglichkeiten:

  • Pflege beruflicher Kontakte: Netzwerken ist das A und O in der heutigen Arbeitswelt. XING ermöglicht es, bestehende Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen.
  • Austausch über aktuelle Themen: In Gruppen und Foren können sich Mitglieder über branchenrelevante Themen austauschen, Fachwissen teilen und diskutieren.
  • Weiterbildung: XING bietet Zugang zu Weiterbildungsinhalten und Veranstaltungen, die die berufliche Entwicklung fördern.
  • Jobsuche: Die Plattform ist ein wichtiger Kanal für die Jobsuche und die Entdeckung neuer Karrieremöglichkeiten.
  • Arbeitgeber entdecken: Durch Unternehmensprofile und Bewertungen, wie sie von kununu bereitgestellt werden, können Mitglieder potenzielle Arbeitgeber genauer unter die Lupe nehmen.

Die Synergie zwischen XING und kununu ist offensichtlich. Während XING den Rahmen für berufliches Networking und Jobsuche bietet, liefert kununu die entscheidenden Einblicke in die Arbeitgeberseite. Diese Kombination macht die New Work SE zu einem zentralen Akteur auf dem deutschsprachigen Arbeitsmarkt.

Warum das alles für Sie wichtig ist: Reputationsmanagement im digitalen Zeitalter

Als Anwalt, der sich auf IT-Recht und Reputationsmanagement spezialisiert hat, sehe ich täglich die Auswirkungen von Online-Bewertungen auf Unternehmen und Einzelpersonen. Die Informationen über kununu, die ich Ihnen heute präsentiert habe, sind nicht nur interessante Fakten, sondern von entscheidender Bedeutung für Ihr professionelles Ansehen.

Die digitale Reputation ist heute ein ebenso wichtiges Asset wie Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung oder Ihr Team. Eine schlechte Bewertung kann sich wie ein Lauffeuer verbreiten und Ihren Ruf nachhaltig schädigen. Dies gilt insbesondere für Plattformen wie kununu, die von Millionen von Nutzern frequentiert werden und als vertrauenswürdige Quelle für Arbeitgeberinformationen gelten.

Richtiges Reputationsmanagement – Wer steckt hinter kununu?

Mein Ansatz im Reputationsmanagement ist proaktiv und strategisch. Ich unterstütze Sie nicht nur dabei, unrechtmäßige Bewertungen zu löschen, sondern entwickle gemeinsam mit Ihnen eine umfassende Strategie, um Ihren guten Ruf im Internet langfristig zu schützen und zu stärken. Dies beinhaltet:

  • Rechtliche Prüfung von Bewertungen: Nicht jede negative Bewertung ist rechtlich haltbar. Ich prüfe, ob eine Bewertung unwahre Tatsachenbehauptungen oder beleidigende Inhalte enthält, die eine Löschung rechtfertigen.
  • Kommunikation mit Plattformbetreibern: Ich übernehme die Korrespondenz mit kununu und anderen Plattformen, um die Löschung unrechtmäßiger Inhalte durchzusetzen.
  • Entwicklung einer Kommunikationsstrategie: Wie reagieren Sie am besten auf Bewertungen? Wann sollten Sie antworten, und was sollten Sie sagen? Ich helfe Ihnen, eine professionelle und wirksame Kommunikationsstrategie zu entwickeln.
  • Präventive Maßnahmen: Noch besser als die Reaktion auf negative Bewertungen ist deren Vermeidung. Ich berate Sie zu Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter zu erhöhen und positive Bewertungen zu fördern.
  • Krisenmanagement: Im Falle einer Reputationskrise stehe ich Ihnen zur Seite. Ich helfe Ihnen, den Schaden zu minimieren und Ihren Ruf wiederherzustellen.

Die Welt der Online-Bewertungen ist komplex und oft undurchsichtig. Als erfahrener Rechtsanwalt mit über 25 Jahren Berufserfahrung im IT-Recht biete ich Ihnen die nötige Expertise und die strategische Ausrichtung, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Mein Fokus liegt stets auf der individuellen Betreuung meiner Mandanten und der effizienten Durchsetzung ihrer rechtlichen Interessen.

Fazit: Wer steckt hinter kununu

kununu ist mehr als nur eine Bewertungsplattform; es ist ein integraler Bestandteil des modernen Arbeitsmarktes und ein wichtiger Faktor für das Employer Branding von Unternehmen. Die Kenntnis seiner Funktionsweise und seiner Verankerung in der New Work SE ist unerlässlich für jeden, der seinen beruflichen Ruf schützen und gestalten möchte.

Ich lade Sie ein, proaktiv Ihr Online-Image zu pflegen. Lassen Sie uns gemeinsam eine Strategie entwickeln, um Ihre Ziele zu erreichen und Ihre rechtlichen Anliegen kompetent zu meistern. Denn Ihr Erfolg ist mein Ziel. Und ein guter Ruf ist die Grundlage dafür. Kontaktieren Sie mich, um zu erfahren, wie ich Ihnen helfen kann, rechtliche Herausforderungen schnell und effektiv zu meistern und Ihren guten Ruf im Internet zu sichern.

Schreiben Sie einen Kommentar

4 × 3 =

Consent Management Platform von Real Cookie Banner