Abmahnung von IPPC LAW wegen „Roses (Imanbek Remix)“ – Mein umfassender Leitfaden für Sie

Abmahnung

Als erfahrener Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht, Thomas Feil, kenne ich die Herausforderungen, die negative Online-Bewertungen und urheberrechtliche Abmahnungen mit sich bringen. Seit über 25 Jahren setze ich mich für den Schutz des guten Rufs meiner Mandanten ein und helfe ihnen, rechtliche Hürden im Internet zu überwinden. In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen einen detaillierten Einblick in die aktuellen Abmahnungen der Kanzlei IPPC LAW im Auftrag der B1 Recordings GmbH geben, die TikTok- und Instagram-Nutzer wegen der angeblich unerlaubten Nutzung des Liedes „Roses (Imanbek Remix)“ von SAINt JHN betreffen. Mein Ziel ist es, Ihnen nicht nur die notwendigen Informationen an die Hand zu geben, sondern Ihnen auch aufzuzeigen, wie ich Sie strategisch und lösungsorientiert in dieser Situation unterstützen kann. Abmahnung von IPPC LAW „Roses (Imanbek Remix)“?

Die Welle der Abmahnungen im Juli 2025: „Roses (Imanbek Remix)“ im Fokus

Auch im Juli 2025 setzt sich die Flut an urheberrechtlichen Abmahnungen unvermindert fort. Aktuell erreichen mich vermehrt Anfragen von Mandanten, die ein Schreiben der Berliner Kanzlei IPPC LAW, vertreten durch Rechtsanwalt Daniel Sebastian, erhalten haben. Diese Schreiben versendet die Kanzlei IPPC LAW im Auftrag der B1 Recordings GmbH. Sie bezieht sich auf die unerlaubte Nutzung des populären Songs „Roses (Imanbek Remix)“ von SAINt JHN. Besonders betroffen sind Nutzer von Plattformen wie TikTok und Instagram, die den Song in ihren kurzen Videoclips verwendet haben.

Erst am heutigen Tag, dem 12. Juli 2025, wurde meiner Kanzlei ein weiteres aktuelles Abmahnschreiben zur Prüfung vorgelegt, datiert vom 11. Juli 2025. Die darin gesetzte Frist zur Abgabe einer Unterlassungserklärung ist kurz bemessen: der 25. Juli 2025. Diese knappen Fristen sind typisch für solche Abmahnungen. Sie erfordern ein schnelles und entschlossenes Handeln, um kostspielige rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Der Kernvorwurf in diesen Abmahnungen ist stets derselbe. Die Betroffenen sollen die Tonaufnahme „SAINt JHN – Roses (Imanbek Remix)“ oder einen abgewandelten Mix des Tracks ohne die erforderlichen Rechte öffentlich zugänglich gemacht haben. In den meisten Fällen geschieht dies durch die Integration des Liedes in viralen TikTok-Videos. Hierbei spielt die Frage, ob die Nutzung in einem „kommerziellen Kontext“ erfolgte, eine entscheidende Rolle, da dies die Reichweite der standardmäßigen Lizenzbedingungen der Social-Media-Plattformen übersteigen könnte.

Was genau wird in den Abmahnschreiben behauptet?

Die B1 Recordings GmbH beansprucht die exklusiven Verwertungsrechte an der genannten Tonaufnahme. In den Abmahnungen macht die Kanzlei geltend, dass die Nutzung des Liedes auf TikTok und ähnlichen Plattformen ohne die notwendige Lizenzierung erfolgte. Es wird unterstellt, dass die Verwendung des Tracks in einem „kommerziellen Kontext“ stattfand. Dies ist ein zentraler Punkt, denn die Nutzungsbedingungen vieler Social-Media-Plattformen erlauben eine private Verwendung von Musik, decken jedoch in der Regel keine kommerziellen Nutzungen ab. Wenn die Musik zur Bewerbung von Produkten, Dienstleistungen oder zur Generierung von Einnahmen verwendet wird, könnte dies als kommerzielle Nutzung interpretiert werden.

Die Abmahnung geht davon aus, dass durch diese unerlaubte Nutzung eine rechtswidrige öffentliche Zugänglichmachung stattgefunden hat. Das Urheberrecht schützt das Recht des Schöpfers an seinem Werk und gibt ihm das ausschließliche Recht, dieses Werk zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich zu machen. Eine unautorisierte Nutzung stellt somit eine Verletzung dieser Rechte dar, die mit rechtlichen Forderungen einhergehen kann.

Welche Forderungen stellt IPPC LAW?

Die Forderungen, die IPPC LAW im Namen der B1 Recordings GmbH erhebt, sind substanziell und können für die Abgemahnten eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Im aktuell vorliegenden Fall werden gegen die abgemahnte Person folgende Positionen geltend gemacht:

  • 2.500,– € Schadensersatz für die Rechteinhaberin: Dieser Betrag soll den finanziellen Schaden ausgleichen, der der B1 Recordings GmbH durch die unerlaubte Nutzung des Songs entstanden ist. Die Höhe des Schadensersatzes wird oft anhand einer fiktiven Lizenzgebühr oder des tatsächlich entstandenen Schadens berechnet.
  • 1.366,90 € netto für Anwaltskosten: Diese Kosten basieren auf einem angenommenen Streitwert von 27.500,– €. Die Anwaltskosten werden nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) berechnet und sind von der Höhe des Streitwerts abhängig. Ein hoher Streitwert führt dementsprechend zu hohen Anwaltskosten.
  • 229,– € netto für Ermittlungsaufwand: Dieser Betrag soll die Kosten decken, die der Rechteinhaberin für die Ermittlung der Urheberrechtsverletzung entstanden sind. Dazu können beispielsweise Kosten für die Beauftragung von Dienstleistern zur Identifizierung des Nutzers gehören.

Die Gesamtsumme dieser Forderungen beläuft sich somit auf 4.363,42 €. Neben diesen finanziellen Forderungen wird von der abgemahnten Person auch verlangt, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung zu unterzeichnen. Mit dieser Erklärung soll sichergestellt werden, dass der Song künftig nicht erneut ohne Zustimmung genutzt wird. Das Wichtigste hierbei ist: Unterschreiben Sie diese Erklärung nicht vorschnell! Eine unüberlegte Unterschrift kann weitreichende rechtliche Konsequenzen haben und Ihre Handlungsspielräume erheblich einschränken. Lassen Sie diese Erklärung unbedingt von einem spezialisierten Anwalt prüfen, bevor Sie sie unterzeichnen.

Was tun, wenn Sie eine „Roses“-Abmahnung erhalten haben?

Der Erhalt einer Abmahnung ist zweifellos beunruhigend, doch es ist entscheidend, ruhig und besonnen zu reagieren. Meine langjährige Erfahrung im IT-Recht hat gezeigt, dass ein strategisches Vorgehen entscheidend ist, um die besten Ergebnisse für meine Mandanten zu erzielen. Hier sind meine wichtigsten Empfehlungen, wie Sie sich im Falle einer „Roses“-Abmahnung verhalten sollten:

a) Reagieren Sie rechtzeitig und lassen Sie die Fristen nicht verstreichen!

Eine der größten Fehlerquellen ist das Ignorieren der Abmahnung oder das Verstreichenlassen der gesetzten Fristen. Die Fristen sind in der Regel sehr kurz bemessen und dienen dazu, Druck auf die Abgemahnten auszuüben. Ein Nichtreagieren kann zu einem kostspieligen Gerichtsverfahren führen, bei dem Ihnen zusätzliche Gerichts- und Anwaltskosten drohen. Im schlimmsten Fall kann ein Versäumnisurteil ergehen, das die in der Abmahnung geforderten Beträge vollstreckbar macht. Ich empfehle Ihnen dringend, sofort nach Erhalt der Abmahnung Kontakt mit mir aufzunehmen, um eine schnelle und professionelle Prüfung Ihrer Situation zu gewährleisten. Gemeinsam werden wir eine zeitgerechte Strategie entwickeln, um auf die Abmahnung zu reagieren.

b) Kein direkter Kontakt zur Kanzlei IPPC LAW

Vermeiden Sie es unbedingt, selbst Kontakt mit der Kanzlei IPPC LAW aufzunehmen oder gar Auskünfte zu erteilen. Jede Aussage, die Sie unüberlegt tätigen, kann gegen Sie verwendet werden und Ihre rechtliche Position schwächen. Die Kanzlei IPPC LAW ist erfahren in solchen Verfahren und wird jede Information nutzen, um ihre Forderungen durchzusetzen. Überlassen Sie die Kommunikation einem erfahrenen Anwalt, der Ihre Interessen kompetent und entschlossen vertritt. Ich übernehme die gesamte Korrespondenz und stelle sicher, dass Ihre Rechte optimal gewahrt werden. Mein proaktives Vorgehen schützt Sie vor möglichen Fallstricken und unnötigen Zugeständnissen.

c) Keine voreiligen Zahlungen oder Unterschriften

Dies ist ein weiterer entscheidender Punkt: Unterschreiben Sie unter keinen Umständen eine Unterlassungserklärung und leisten Sie auch keine Zahlungen, bevor eine umfassende rechtliche Prüfung durch meine Kanzlei erfolgt ist. Die geforderte Unterlassungserklärung ist oft sehr weit gefasst und kann Sie in der Zukunft erheblich in Ihrer Freiheit einschränken, selbst wenn die ursprüngliche Nutzung nur geringfügig war. Eine zu weit gefasste Unterlassungserklärung kann zu hohen Vertragsstrafen führen, sollten Sie in Zukunft erneut – vielleicht sogar unwissentlich – gegen eine der Klauseln verstoßen. Auch die geforderten finanziellen Beträge sind oft verhandelbar. Meine Expertise ermöglicht es mir, die Rechtmäßigkeit und Höhe der Forderungen zu prüfen und gegebenenfalls eine deutliche Reduzierung zu erreichen. Ich setze mich entschlossen für Ihre Interessen ein, um eine faire und wirtschaftlich sinnvolle Lösung für Sie zu erzielen.

Auch bei berechtigten Vorwürfen: Wir finden wirtschaftlich sinnvolle Lösungen – Abmahnung von IPPC LAW „Roses (Imanbek Remix)“

Es kommt vor, dass die Vorwürfe in einer Abmahnung inhaltlich nicht vollständig von der Hand zu weisen sind. Auch in solchen Fällen ist eine schnelle und professionelle rechtliche Vertretung von entscheidender Bedeutung. Mein Ziel ist es stets, eine Einigung zu erzielen, die für Sie rechtlich und wirtschaftlich tragbar ist.

In meiner langjährigen Praxis habe ich immer wieder festgestellt, dass eine deutliche Reduzierung der geforderten Beträge sowie eine Modifizierung der Unterlassungserklärung möglich ist. Durch gezielte Verhandlungen und die Darlegung Ihrer spezifischen Situation kann ich erreichen, dass die Forderungen auf ein Minimum reduziert werden oder sogar ganz abgewiesen werden, wenn die Abmahnung unberechtigt ist. Ich analysiere jeden Fall individuell, um die besten strategischen Schritte für Sie zu definieren.

Meine Arbeitsweise ist lösungsorientiert und pragmatisch. Ich konzentriere mich darauf, realistische Ergebnisse zu erzielen, die Ihren Interessen am besten dienen. Egal, ob es darum geht, die Höhe des Schadensersatzes zu verhandeln, die Anwaltskosten zu reduzieren oder eine angepasste Unterlassungserklärung zu formulieren, die Ihnen mehr Spielraum lässt – ich bin Ihr verlässlicher Partner in dieser Angelegenheit. Lassen Sie uns gemeinsam eine Strategie entwickeln, um diese rechtliche Herausforderung schnell und effektiv zu meistern. Mein Fokus liegt darauf, Ihnen Sicherheit und Klarheit zu verschaffen, damit Sie sich wieder auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können, ohne von rechtlichen Unsicherheiten belastet zu werden.

Kontaktieren Sie mich umgehend, wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben. Ich stehe Ihnen mit meiner umfassenden Expertise und meinem Engagement zur Seite, um Ihre rechtlichen Interessen durchzusetzen und Ihren guten Ruf zu schützen. Gemeinsam finden wir den Weg aus dieser Situation.

Abmahnung von IPPC LAW „Roses (Imanbek Remix)“ erhalten? Fachanwalt IT-Recht hilft bundesweit!

Suchen Sie recht freundlichen Beistand?

Rechtsanwalt
Thomas Feil

Schreiben Sie einen Kommentar

eins × zwei =

Consent Management Platform von Real Cookie Banner