Plötzlich ist er da, der gefürchtete Brief im Postkasten: eine Abmahnung wegen Filesharing. Insbesondere die Kanzlei Nimrod macht aktuell wieder von sich reden, indem sie im Auftrag der astragon Entertainment GmbH Abmahnungen wegen des beliebten Computerspiels „Euro Truck Simulator 2“ versendet. Als erfahrener Rechtsanwalt für IT-Recht weiß ich, wie einschüchternd eine solche Postsendung wirken kann. Doch ich möchte Ihnen heute nicht nur die Angst nehmen, sondern Ihnen auch einen klaren Weg aufzeigen, wie Sie sich strategisch und effektiv zur Wehr setzen können. Denn, und das betone ich immer wieder: Panik ist ein schlechter Ratgeber, aber schnelles und überlegtes Handeln ist entscheidend. Abmahnung Kanzlei Nimrod Euro Truck Simulator 2?
Die Welt des Filesharings ist für viele ein undurchsichtiges Terrain. Man lädt etwas herunter, vielleicht sogar unbewusst, und ehe man sich versieht, flattern hohe Forderungen ins Haus. Genau hier setze ich an: Ich helfe Ihnen, diese komplexe Materie zu verstehen und die Forderungen der Gegenseite bestmöglich abzuwehren. Meine Mission ist es, Unternehmen und Freiberuflern, aber auch Privatpersonen wie dem Familienvater, dessen Fall ich Ihnen gleich noch genauer schildern werde, zu ihrem Recht zu verhelfen und ihren guten Ruf zu schützen.
Inhaltsverzeichnis
- Die Kanzlei Nimrod und „Euro Truck Simulator 2“: Ein Dauerbrenner unter den Abmahnungen
- Was ist Filesharing – und warum gerät man ins Visier?
- Ruhe bewahren – und strategisch handeln: Mein Plan für Sie
- Was fordert Nimrod – und was bedeutet das für Sie?
- Was passiert, wenn die Gegenseite trotzdem klagt? Abmahnung Kanzlei Nimrod Euro Truck Simulator 2
- So reagieren Sie richtig – Meine wichtigsten Tipps für Abgemahnte – Abmahnung Kanzlei Nimrod Euro Truck Simulator 2
- Abmahnung Kanzlei Nimrod Euro Truck Simulator 2? Fachanwalt IT-Recht hilft budnesweit!
Die Kanzlei Nimrod und „Euro Truck Simulator 2“: Ein Dauerbrenner unter den Abmahnungen
Die Kanzlei Nimrod, hinter der die Anwälte Frederik Bockslaff und Christian Kupferberg stehen, ist seit Jahren bekannt für ihre Aktivitäten im Bereich der Filesharing-Abmahnungen. Simulatoren, und insbesondere der „Euro Truck Simulator 2“, scheinen dabei ein wiederkehrendes Ziel zu sein. Dieses im Jahr 2012 erstveröffentlichte LKW-Simulationsspiel erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit und kursiert entsprechend häufig auf sogenannten Torrent-Plattformen.
Was bedeutet das für Sie? Wenn Sie oder jemand aus Ihrem Haushalt dieses Spiel über eine Tauschbörse heruntergeladen oder – und das ist der entscheidende Punkt – Dritten zum Download angeboten haben soll, sind Sie potenziell betroffen. Oftmals sind es gerade Familienanschlüsse, bei denen es zu solchen Abmahnungen kommt, da mehrere Personen denselben Internetzugang nutzen. Die Kanzlei Nimrod fordert in diesen Fällen in der Regel nicht nur die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, sondern auch eine Zahlung von oft 850 Euro, die als vermeintlich reduzierter Vergleichsbetrag präsentiert wird. Die Rede ist dann von regulären Forderungen von 3.000 Euro oder mehr. Diese Zahlen sollen Druck erzeugen, doch lassen Sie sich davon nicht einschüchtern.
Ich denke hierbei an einen Fall, den ich aktuell betreue: Ein Familienvater, der mit seiner Frau und seinem 16-jährigen Sohn zusammenlebt, erhielt eine solche Abmahnung. Er ist Inhaber des Internetanschlusses, über den die angebliche Urheberrechtsverletzung begangen worden sein soll. Obwohl die Familie den korrekten Umgang mit dem WLAN besprochen und den Sohn über die Gefahren des Internets belehrt hatte, sah sich der Vater nun mit der Filesharing-Abmahnung konfrontiert. Das Pikante daran: Der Vorwurf lag bereits im Juli 2020 zurück, die Abmahnung jedoch flatterte erst jetzt, Jahre später, in den Briefkasten. Das ist rechtlich möglich, denn Schadensersatzansprüche verjähren erst zehn Jahre nach Kenntnis der Rechtsverletzung, während Kostenerstattungsansprüche nach drei Jahren ab Zugang der Abmahnung verjähren. Dieser Fall zeigt eindrücklich: Selbst größte Gewissenhaftigkeit schützt nicht immer vor den Auswirkungen der Abmahnindustrie, die auch Jahre nach einer vermeintlichen Rechtsverletzung zuschlagen kann.
Was ist Filesharing – und warum gerät man ins Visier?
Bevor wir ins Detail gehen, lassen Sie uns kurz klären, was Filesharing überhaupt ist und warum es zu Abmahnungen führt. Filesharing bezeichnet das Teilen von Dateien über sogenannte Peer-to-Peer-Netzwerke (P2P). Die Funktionsweise mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen: Wer ein Spiel oder einen Film herunterlädt, sendet gleichzeitig bereits heruntergeladene Dateifragmente an andere Nutzer weiter. Das geschieht oft unbemerkt im Hintergrund. Der Knackpunkt liegt darin, dass Nutzer so nicht nur zu Konsumenten, sondern auch zu Anbietern werden. Und genau hier setzt das juristische Problem ein: Das gleichzeitige Bereitstellen der Dateien kann als öffentliche Zugänglichmachung im Sinne des Urheberrechts gewertet werden. Ohne die Einwilligung des Rechteinhabers ist dies jedoch verboten.
Die Kanzlei Nimrod nutzt dieses Prinzip systematisch aus. Sie überwacht im Auftrag ihrer Mandanten, wie etwa der astragon Entertainment GmbH, einschlägige Tauschbörsen. Mit Hilfe technischer Dienstleister werden dabei IP-Adressen ermittelt, die zu einem bestimmten Zeitpunkt ein urheberrechtlich geschütztes Werk verbreitet haben sollen. Im nächsten Schritt wird ein richterlicher Beschluss beantragt, um beim jeweiligen Internetanbieter – in unserem Fallbeispiel war es die Telekom – den Namen und die Adresse des Anschlussinhabers zu erfahren. Sobald diese Informationen vorliegen, folgt die Abmahnung, die neben der bereits erwähnten Zahlungsforderung auch eine strafbewehrte Unterlassungserklärung enthält.
Ruhe bewahren – und strategisch handeln: Mein Plan für Sie
Eine solche Abmahnung im Briefkasten zu finden, kann beunruhigend sein. Doch ich rate Ihnen dringend: Lassen Sie sich nicht einschüchtern! Auch wenn die Situation dramatisch klingt, ist die Rechtslage differenziert. Es ist jetzt von größter Bedeutung, ruhig zu bleiben und strategisch zu handeln. Die Abmahnung sollten Sie ernst nehmen, denn es gibt feste Fristen, die Sie unbedingt einhalten müssen. Wer nicht rechtzeitig reagiert, riskiert eine einstweilige Verfügung oder sogar eine Klage.
Gleichzeitig ist es ebenso wichtig, nicht vorschnell zu handeln. Keinesfalls sollten Sie ungeprüft zahlen oder die beigefügte Unterlassungserklärung unterschreiben. Beides kann langfristige und weitreichende rechtliche und finanzielle Folgen für Sie haben. Die betroffene Familie, die ich bereits erwähnt habe, hat genau das beherzigt, mich kontaktiert, ein ausführliches Erstgespräch mit mir geführt und mich daraufhin mandatiert. Dies war der richtige Weg, um die Situation professionell zu meistern.
In diesem konkreten Fall wurde meiner Mandantin vorgeworfen, das Computerspiel „Euro Truck Simulator 2012“ Anfang April 2025 über eine Tauschbörse zum Download angeboten zu haben. Das Schreiben der Gegenseite enthielt neben technischen Details einen Entwurf für eine Unterlassungserklärung und ein Vergleichsangebot von 850 Euro, das angeblich eine Reduzierung eines regulär geforderten Betrags von 3.000 Euro+ darstellte. Doch Vorsicht, wie so oft steckt der Teufel im Detail.
Was fordert Nimrod – und was bedeutet das für Sie?
Die Abmahnung der Kanzlei Nimrod besteht aus mehreren Bausteinen, die ich Ihnen näher erläutern möchte, damit Sie die Tragweite verstehen und gleichzeitig sehen, wo Ihre Verteidigungsmöglichkeiten liegen.
1. Die strafbewehrte Unterlassungserklärung:
Zunächst wird von Ihnen die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung verlangt. Der Zweck dieser Erklärung ist es, künftige Verstöße auszuschließen. Klingt zunächst vernünftig, doch hier liegt die erste Falle: Sollte es dennoch erneut zu einer Urheberrechtsverletzung kommen – sei es durch einen Fehler in Ihrem WLAN oder durch Dritte, die Ihren Anschluss nutzen – drohen hohe Vertragsstrafen im vierstelligen Bereich.
Die von Nimrod beigefügte Unterlassungserklärung ist zudem in der Regel einseitig zugunsten des Rechteinhabers formuliert. Sie enthält häufig Formulierungen, die weit über das rechtlich Notwendige hinausgehen. Wer sie ungeprüft unterzeichnet, erkennt unter Umständen pauschal eine Schuld an und bindet sich auf Jahre an diese Erklärung. Genau deshalb ist besondere Vorsicht geboten. Ich rate dringend davon ab, diese Erklärung ohne vorherige juristische Prüfung zu unterschreiben.
Mein Ansatz ist hier klar und strategisch: Ich erstelle für meine Mandanten eine modifizierte Unterlassungserklärung. Diese Erklärung genügt den gesetzlichen Anforderungen, enthält jedoch kein Schuldeingeständnis und minimiert das Risiko unnötiger Vertragsstrafen erheblich. Eine solche modifizierte Erklärung schützt Sie effektiv vor weiteren rechtlichen Schritten, ohne gleichzeitig Ihre eigene Verteidigungsposition zu schwächen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um Ihre Interessen von Anfang an zu wahren.
2. Schadensersatz und Anwaltskosten:
Neben der Unterlassung verlangt Nimrod auch Schadensersatz. Dieser wird nach der sogenannten Lizenzanalogie berechnet. Dabei wird geschätzt, wie viel Lizenzgebühr der Rechteinhaber verlangt hätte, wenn er die Nutzung des Werkes erlaubt hätte. Hinzu kommen die Anwaltskosten für die Kanzlei Nimrod selbst – angeblich für die Durchsetzung der Ansprüche.
Im Fall des Spiels „Euro Truck Simulator 2“ wird der Anschlussinhaber, also in unserem Beispiel der Familienvater, als Täter in Anspruch genommen, da die vermeintliche Tat über seinen Internetanschluss erfolgt sein soll. Doch das allein reicht rechtlich nicht aus, um die Schuld zu beweisen. Der Anschlussinhaber ist nicht verpflichtet, lückenlos zu beweisen, dass er nicht verantwortlich war. Schon gar nicht aufgrund eines außergerichtlichen Abmahnschreibens.
Mein Mandant hat sich daher im außergerichtlichen Verfahren bisher bewusst nicht inhaltlich zur Sache eingelassen. Das ist aus guten rechtstaktischen Gründen geschehen. Sollte es zu einem Gerichtsverfahren kommen, könnte er sich auf seine familiäre Situation berufen. Er wäre in der Lage, im Prozess nachvollziehbar zu schildern, wer Zugang zu seinem Anschluss hatte und dass andere Personen ebenfalls als Täter der Rechtsverletzung in Betracht kommen. Genau das verlangt der Bundesgerichtshof, der mehrfach betont hat, dass eine Überwachung oder gar Belastung naher Angehöriger nicht zumutbar ist. Dies ist ein starkes Argument in der Verteidigung und ein Punkt, den ich stets in Ihrer Strategie berücksichtige.
Bevor es jedoch überhaupt so weit kommt, biete ich Ihnen die Möglichkeit, in einem kostenfreien Erstgespräch Ihren konkreten Fall gemeinsam mit mir zu analysieren. Jeder Sachverhalt ist anders, und genau deshalb entwickle ich für jeden Mandanten eine individuelle Strategie. Diese kann darin bestehen, eine modifizierte Unterlassungserklärung abzugeben, ohne ein Schuldeingeständnis zu machen, und gleichzeitig die Zahlungsaufforderung vollumfänglich zurückzuweisen. In anderen Fällen kann es sinnvoll sein, gezielt in Verhandlungen zu treten oder auf eine gerichtliche Auseinandersetzung vorbereitet zu sein. Entscheidend ist: Ich begleite Sie von Anfang an mit einem klaren Plan und setze Ihre rechtlichen Interessen entschlossen durch.
Was passiert, wenn die Gegenseite trotzdem klagt? Abmahnung Kanzlei Nimrod Euro Truck Simulator 2
Es ist nicht auszuschließen, dass die Kanzlei Nimrod trotz Ihrer Reaktion Klage erhebt. Das hat oft taktische Gründe, etwa um zusätzlichen Zahlungsdruck zu erzeugen. Doch auch in einem gerichtlichen Verfahren haben Sie als Mandant gute Chancen. Sobald Sie Ihrer sekundären Darlegungslast genügen – das bedeutet, Sie legen nachvollziehbar dar, wer Zugang zu Ihrem Anschluss hatte und dass andere Personen als Täter in Betracht kommen könnten –, ist es Sache des Rechteinhabers, nachzuweisen, dass Sie dennoch der Täter sind. Das gelingt den Abmahnern nur selten. Zumal in Massenverfahren wie diesem, mit tausenden gleichlautenden Abmahnungen, die Beweislage ohnehin oft dünn ist. Fehler bei der IP-Ermittlung, veraltete oder unsichere Hash-Verfahren und unklare Rechteketten sind nur einige der Schwachpunkte, die ich in Ihrer Verteidigung nutzen kann.
Hinzu kommt, dass die Gerichte zunehmend sensibler mit der Frage umgehen, ob die geltend gemachten Forderungen überhaupt gerechtfertigt sind. Viele Richter erkennen, dass die geforderten Schadensersatzsummen in der Praxis oft überzogen wirken, insbesondere wenn keinerlei Nachweise vorgelegt werden, dass tatsächlich jemand die Datei aus der Tauschbörse heruntergeladen hat. Auch das Argument der massenhaften Abmahnungen spielt eine Rolle. Denn je mehr Personen mit identischen Forderungen konfrontiert werden, desto eher geraten die wirtschaftlichen Motive der Abmahner ins Blickfeld und nicht der tatsächliche Schutz geistigen Eigentums. Diese Entwicklung der Rechtsprechung ist für Sie von Vorteil und gibt uns zusätzliche Argumente an die Hand.
So reagieren Sie richtig – Meine wichtigsten Tipps für Abgemahnte – Abmahnung Kanzlei Nimrod Euro Truck Simulator 2
Wenn Sie eine Filesharing-Abmahnung erhalten haben, ist schnelles und besonnenes Handeln gefragt. Ich habe für Sie die wichtigsten Schritte zusammengefasst, die Sie beachten sollten:
- Bewahren Sie Ruhe und lassen Sie sich nicht einschüchtern. Auch wenn die Forderungen hoch sind und die Situation bedrohlich wirkt, gibt es Wege, sich zu wehren.
- Unterschreiben Sie die beigefügte Unterlassungserklärung keinesfalls ungeprüft. Wie erläutert, kann dies weitreichende negative Folgen für Sie haben.
- Nehmen Sie keinen direkten Kontakt mit der Kanzlei Nimrod auf. Jede unüberlegte Äußerung kann gegen Sie verwendet werden. Überlassen Sie die Kommunikation Ihrem Anwalt.
- Zahlen Sie nichts, ohne sich juristisch beraten zu lassen. Eine Zahlung kann als Schuldeingeständnis gewertet werden.
- Kontaktieren Sie mich für eine kostenlose Ersteinschätzung. Dies ist der erste und wichtigste Schritt, um Ihre Situation professionell bewerten zu lassen.
Ich werde die Abmahnung für Sie im Detail prüfen und Ihnen ehrlich sagen, welche Chancen und Risiken in Ihrem konkreten Fall bestehen. In vielen Fällen lässt sich die Forderung erheblich reduzieren oder sogar vollständig abwehren. Ich erstelle für Sie eine rechtssichere, modifizierte Unterlassungserklärung, die Ihre Interessen schützt. Und ich kläre für Sie, ob die Ermittlungen der Gegenseite überhaupt gerichtsfest sind – denn oft ist genau das nicht der Fall, und dies bietet uns eine starke Verteidigungsgrundlage.
Mein Ziel ist es, Ihnen Sicherheit in einer unsicheren Situation zu geben und Ihre rechtlichen Interessen effektiv und entschlossen durchzusetzen. Lassen Sie uns gemeinsam eine Strategie entwickeln, um diese Herausforderung zu meistern.