Der Briefkasten öffnet sich und neben der üblichen Post liegt ein Schreiben, das sofort ins Auge sticht. Der Absender: NIMROD Rechtsanwälte aus Berlin. Der Inhalt: eine Abmahnung wegen angeblichen Filesharings eines Computerspiels. Für die meisten Empfänger ist dies ein Schockmoment, gefolgt von großer Unsicherheit. Was bedeutet das genau? Was wird mir vorgeworfen? Und vor allem, was muss ich jetzt tun?
Eine solche Abmahnung ist ohne Frage eine ernste Angelegenheit. Sie ist jedoch kein Grund zur Panik. Wichtig ist jetzt, einen kühlen Kopf zu bewahren, die Situation zu verstehen und überlegt zu handeln. Dieser Beitrag gibt Ihnen die notwendige Orientierung und zeigt Ihnen, wie Sie mit einer klaren Strategie Ihre Interessen schützen und die Angelegenheit kompetent lösen können.
Wer sind die NIMROD Rechtsanwälte und warum habe ich Post bekommen?
Die Kanzlei NIMROD ist auf das Urheberrecht und gewerblichen Rechtsschutz spezialisiert. Sie vertritt die Interessen großer Unternehmen der Computerspielbranche, wie zum Beispiel Sony Interactive Entertainment, Capcom oder Bandai Namco. Diese Unternehmen beauftragen die Kanzlei, gegen die unerlaubte Verbreitung ihrer Spiele in sogenannten Peer-to-Peer-Netzwerken, auch Tauschbörsen genannt, vorzugehen.
Wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben, dann weil Ihr Internetanschluss zu einem bestimmten Zeitpunkt für das Filesharing eines bestimmten Computerspiels genutzt wurde. Die Kanzlei setzt spezielle Software ein, um die IP-Adressen zu ermitteln, die eine urheberrechtlich geschützte Datei anbieten. Über einen Gerichtsbeschluss wird dann Ihr Internetanbieter verpflichtet, die zu dieser IP-Adresse gehörenden Bestandsdaten, also Ihren Namen und Ihre Anschrift, herauszugeben. Dies ist ein rechtlich legitimes Verfahren und der Grund, warum die Abmahnung direkt an Sie adressiert ist.
Die rechtliche Grundlage: Was genau wird mir vorgeworfen?
Der Kernvorwurf lautet auf Urheberrechtsverletzung. In Tauschbörsen wird eine Datei nicht nur heruntergeladen, sondern gleichzeitig auch anderen Nutzern wieder zum Download angeboten. Genau dieses öffentliche Zugänglichmachen stellt den eigentlichen rechtlichen Verstoß dar. Sie werden also nicht primär für den Download abgemahnt, sondern für die aktive Verbreitung des Spiels, wodurch den Rechteinhabern ein finanzieller Schaden entsteht.
Als Inhaber des Internetanschlusses werden Sie zunächst als Verantwortlicher vermutet. Dies wird in der juristischen Fachsprache als „Störerhaftung“ bezeichnet. Ob Sie die Rechtsverletzung jedoch tatsächlich selbst begangen haben oder ob möglicherweise andere Personen wie Familienmitglieder oder Mitbewohner den Anschluss genutzt haben, ist eine zentrale Frage für die Verteidigungsstrategie.
Die Forderungen in der Abmahnung verstehen
Eine Abmahnung von NIMROD enthält in der Regel drei zentrale Forderungen. Es ist entscheidend, diese genau zu verstehen und nicht vorschnell zu erfüllen.
Die erste Forderung ist die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Mit dieser sollen Sie sich verpflichten, die vorgeworfene Rechtsverletzung in Zukunft zu unterlassen. Das der Abmahnung beiliegende vorformulierte Exemplar ist jedoch fast immer zu weit gefasst und kommt einem Schuldeingeständnis gleich. Eine Unterschrift kann weitreichende und sehr kostspielige Folgen haben, weshalb Sie dieses Dokument auf keinen Fall ohne anwaltliche Prüfung unterzeichnen sollten.
Die zweite Forderung ist die Zahlung eines pauschalen Schadensersatzes. Dieser Betrag soll den finanziellen Verlust ausgleichen, den der Spielehersteller durch die illegale Verbreitung erlitten hat. Die Höhe dieser Forderung ist oft ein zentraler Punkt, an dem eine anwaltliche Verhandlung ansetzen kann, um eine Reduzierung zu erreichen.
Zuletzt werden die Rechtsanwaltskosten der Kanzlei NIMROD geltend gemacht. Diese Gebühren für das Ausstellen der Abmahnung werden ebenfalls von Ihnen als beschuldigter Person eingefordert. Auch hier gibt es rechtliche Ansatzpunkte, die Höhe der Forderung zu überprüfen und gegebenenfalls zu reduzieren.
Die wichtigsten Verhaltensregeln: Was jetzt zu tun ist
Ihr Handeln in den ersten Tagen nach Erhalt der Abmahnung ist entscheidend für den weiteren Verlauf. Bewahren Sie Ruhe und folgen Sie einer klaren Linie.
Handeln Sie, aber überstürzen Sie nichts. Die gesetzten Fristen sind meist kurz, aber ausreichend, um professionelle Unterstützung zu suchen. Ignorieren Sie das Schreiben auf keinen Fall. Dies kann zu einem teuren gerichtlichen Verfahren führen, bei dem die Kosten deutlich höher ausfallen können als bei einer außergerichtlichen Einigung.
Leisten Sie keine Unterschrift und tätigen Sie keine Zahlung. Wie bereits erwähnt, ist die mitgesandte Unterlassungserklärung ein juristisches Dokument mit weitreichenden Konsequenzen. Eine Zahlung ohne weitere Erklärung wird als Schuldanerkenntnis gewertet und schwächt Ihre Verhandlungsposition erheblich. Nehmen Sie auch keinen direkten Kontakt zur Kanzlei NIMROD auf. Im Gespräch könnten Sie unbewusst Informationen preisgeben, die später gegen Sie verwendet werden.
Der wichtigste Schritt ist die Inanspruchnahme spezialisierter anwaltlicher Expertise. Ein im IT-Recht und im Umgang mit Filesharing-Abmahnungen erfahrener Rechtsanwalt kann die Rechtmäßigkeit der Forderungen prüfen, eine individuelle Verteidigungsstrategie für Sie entwickeln und die Kommunikation mit der Gegenseite übernehmen.
Wie ein spezialisierter Anwalt Ihnen effektiv helfen kann
Ein kompetenter Rechtsanwalt wird zunächst prüfen, ob die Abmahnung formale Fehler aufweist oder ob der Vorwurf überhaupt berechtigt ist. Anschließend wird eine sogenannte modifizierte Unterlassungserklärung für Sie formuliert. Diese erfüllt die gesetzlichen Anforderungen, ohne jedoch ein Schuldeingeständnis zu beinhalten. So wird die Gefahr eines teuren Gerichtsverfahrens gebannt, ohne Ihre Rechtsposition zu schwächen.
Das Ziel ist es, die Angelegenheit für Sie so schnell, sicher und kostengünstig wie möglich abzuschließen. In vielen Fällen kann eine signifikante Reduzierung der geforderten Beträge erreicht werden. Manchmal lässt sich die Forderung sogar vollständig abwehren, insbesondere wenn nachgewiesen werden kann, dass Sie als Anschlussinhaber nicht für die Rechtsverletzung verantwortlich sind.
Eine Abmahnung von NIMROD ist eine ernste, aber mit der richtigen Unterstützung eine lösbare rechtliche Herausforderung. Handeln Sie jetzt strategisch und sichern Sie Ihre Interessen. Kontaktieren Sie mich gerne für eine kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung Ihres Falles. Gemeinsam entwickeln wir die passende Strategie, um diese Angelegenheit für Sie zu einem bestmöglichen Abschluss zu bringen.