In den sozialen Netzwerken finden Sie vielversprechende Lockangebote von VineaBnk oder anderen unseriösen Anbietern. Die Anbieter versprechen hohe Renditen. Sie können schnell reich werden.
Bekannte Persönlichkeiten nutzen das System schon lange. Sie können diese Chancen jetzt für sich nutzen. Trotz der Versprechen und Ihrer Geldinvestitionen haben Sie ein Problem. VineaBnk rückt kein Geld raus.
Die Gewinne sind nicht echt
Der Internetauftritt von VineaBnk sieht wie eine echte Handelsplattform eines Traders aus. Die potentiellen Opfer können sich für ein Handelskonto registrieren. Zumeist wird von den Betrügern wie bei seriösen Kapitalanlagen die Übermittlung einer Kopie des Personalausweises.
Auf dem Kundenkonto sind Ein- und Auszahlungen zu sehen. Wie bei seriösen Finanzdienstleistern werden Charts und FInanzinformationen bereitgestellt.
Allerdings handelt es sich um keine wirkliche Finanz-Handelsplattform. Die Chartverläufe und Kurssteigerungen sind digital manipuliert. Sie sollen die Geldanleger durch massive Gewinne und hohe Guthaben beeindrucken.
Teilweise werden Betroffenen auch auf dem Handelskonto Boni oder andere Gutschriften präsentiert. Alle Maßnahmen haben das Ziel, als seriöser Finanzdienstleister zu erscheinen.
Erst wenn Betrugsopfer Auszahlungen verlangen, fliegt die Betrugsmasche auf. Mit immer neuen Versprechungen werden Auszahlungen zugesagt, aber nie umgesetzt. Vor einer Auszahlung werden weitere Zahlungen für angebliche Steuern oder Liquiditätsnachweise präsentiert. Eingezahlte Beträgegehen bei den Betrugsopfern nicht ein.
Es gibt keinen schriftlichen Vertrag
Auffällig ist, dass bei fast allen Betrugsfällen der Beginn der Geschäftsbeziehung ohne Vertragsdokumente und ohne Unterschriften auskommt. Es geht alles ganz einfach.
Teilweise werden die Kunden aufgefordert, Dokumente zu unterzeichnen. Die Täter vermeiden aber vielfach eigene Unterschriften. Für einen rechtswirksamen Vertrag bedarf es aber immer die Originalunterschriften beider Vertragsparteien.
Einige Mandanten mussten schon die bittere Erfahrung machen, dass ein selbst unterzeichnetes Dokument keine Basis für Ansprüche gegen den Vertragspartner sein kann. Wenn Sie bei Ihrer Hausbank ein Konto eröffnen wollen, müssen Sie diverse Dokumente unterzeichnen und bekommen seitenlange allgemeine Geschäftsbedingungen zu lesen.
Bei den betrügerischen Brokern ist dies alles nicht gegeben. Alles geht online, unterschrieben werden muss nichts. Einige betrügerische Broker fordern die Übermittlung einer Personalausweis-Kopie und eine aktuelle Rechnung. Mehr aber nicht.
Vor dem Hintergrund der sonstigen Erfahrungen mit Banken darf ein solches Verhalten misstrauisch machen, auch wenn alles angenehm einfach daherkommt.
Und noch ein Hinweis: Vielfach überprüfen Betroffene nicht genau, ob Ihnen beispielsweise die Adresse des Unternehmens bekannt ist. Vielfach wird diese auf der Internetseite des Brokers nicht angegeben. Auf der Webseite finden Sie nur einem E-Mail-Adresse oder vielleicht noch eine Telefonnummer. Sie können dann selbst schnell testen, ob dem Broker nicht vertraut werden sollte. Rufen Sie die angegebene Telefonnummer an. Zumeist ist unter dieser Rufnummer niemand erreichbar..
Eine genaue Anschrift oder Vor- und Nachname handelnder Personen, wie Geschäftsführerin oder Geschäftsführer suchen Sie bei unseriösen Finanzdienstleistern vergeblich.
Mit dem neuen Ansprechpartner wird alles gut?
In den Schilderungen von Betrugsopfern verschlechtert sich die Geschäftsbeziehung zu dem Online-Broker immer dann, wenn eine Auszahlung verlangt wird. Bisher waren die Kontaktpersonen freundlich und zugewandt, plötzlich kommt es zu Beschimpfungen und unfreundlichen Telefonaten. Eine miese Stimmung macht sich breit.
Bei den Tätern ist auch beliebt, dem Kunden neue Versprechungen zu machen. Um diese Versprechungen zu untermauern, werden “Überweisungen” präsentiert und der Überweisungsauftrag in Kopie an den Kunden gesandt. Trotzdem fließt kein Geld.
In fast allen Betrugsfällen schildern mir die Opfer eine Besonderheit. Aus dem Nichts melden sich neue Firmen, die angeblich ein Guthaben in Krypto-Währungen auf der Blockchain zugunsten der Betroffenen entdeckt haben. Diese neuen Kontaktemöchten dabei helfen, das verlorene Kapital zurückzuholen. Wiederholt wird auch die Zusammenarbeit mit Detekteien und offiziellen Stellen behauptet. Auch Anrufe von Finanzaufsichtsbehörden sind nicht ungewöhnlich.
Seien Sie sehr misstrauisch. Woher haben diese unbekannten Anrufer ihre Kontaktdaten? Mit diesen Anrufen soll erreicht werden, dass Sie eine weitere Einzahlung ausführenDie Geld-Zurück-Firmen verlangen für ihre Tätigkeit früher oder später einen „Vorschuss“ und „garantieren“ dann eine erfolgreiche Rückführung der Gelder. Dies ist eine Lüge. Die “Garantie” ist juristisch wertlos.
Diese neuen Kontaktversuche und Kontakte sind ein Trick. Auch diese Anrufer gehören zum Täterkreis.
Immer wieder erlebe ich, dass bereits Geschädigte solchen Versprechungen vertrauen und erneut eine Zahlung leisten. Es ist dann weiteres Geld verloren.
Was sind die richtigen Schritte?
Sind Sie Opfer eines Anlagebetruges geworden, dann brauchen Sie einen spezialisierten Rechtsanwalt.
Welcher Rechtsanwalt ist auf Trading-Betrug spezialisiert?
Achten Sie darauf, dass der von Ihnen ausgewählte Rechtsanwalt über eine jahrzehntelange Erfahrung in Betrugsfällen verfügt.
Kapitalanlagebetrug ist ein komplexes Delikt mit vielfach ausländischen Bezügen und Netzwerken. Hinzu kommt, dass bei einem Betrug schnell gehandelt werden muss.
Ich bin seit über 25 Jahren als Rechtsanwalt tätig und begleite seit vielen Jahren Betrugsopfer bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche. Dabei ist nicht nur eine juristisch fundierte Strafanzeige sinnvoll, sondern es sind auch technische Untersuchungen notwendig. Als Fachanwalt für IT-Recht sind mir sowohl die juristischen als auch die technischen Gegebenheiten vertraut.
