Trading-Apps und -Websites sind äußerst beliebt. Wie können Sie fragwürdige Handelsplattformen und Trading-Plattform Betrug erkennen? Diese “schwarzen Schafe” machen hochtrabende Versprechungen über schnelles Geld und große Gewinne, aber am Ende verschwinden sie mit Ihrem Geld. Was Sie über Social Trading wissen müssen, bevor Sie Ihre erste Investition tätigen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Trading-Plattform Betrug: Augen auf bei Geldanlagen über dubiose Trading-Anbieter
Polizei und Justiz haben in den letzten Jahren eine Zunahme von Fällen festgestellt, bei denen es um betrügerische Angebote zur Geldanlage über das Internet und soziale Medien geht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Angeboten für Kryptowährungen (virtuelle Währungen). Der steigende Preis von Bitcoin beispielsweise erregt die Aufmerksamkeit der Medien und dient als Symbol für erfolgreiches Geschäftspotenzial. Online-Handelsplattformen nutzen dieses Potenzial in zunehmendem Maße für betrügerische Geschäfte. Wenn ein Opfer online auf sein Bankkonto zugreift, um Geld auf das angeblich für ihn eingerichtete Anlagekonto zu überweisen, schaut der Betrüger zu.
In Wirklichkeit wurde eine Betrugssoftware verwendet, um die Online-Handelsplattform einzurichten. Die Einzahlungen wurden sofort über ein Netzwerk von weltweiten Konten ausgezahlt. Der Kontakt mit dem Anbieter wird abgebrochen, wenn der Anleger eine Abhebung seiner Gelder beantragt, und die Händler sind nicht mehr erreichbar.
Schwarze Liste dubioser Broker:
Die Chance, Ihr Geld ohne professionelle Unterstützung zurückzubekommen, ist sehr gering. Online-Handelsplattformen verschwinden schnell und sind nicht mehr erreichbar. Die Firmenadressen verweisen auf bekannte Postfächer in dubiosen Finanzbezirken. Elektronische Nummerngenerierung wird häufig verwendet, um Namen und Telefonnummern von Handelspersonen zu erzeugen. Dadurch ist es nicht möglich, zurückzurufen.
Trading-Plattform Betrug: Vermeiden Sie es, auf diesen Betrug hereinzufallen
Unabhängig davon, womit die Dienstleister bei Ihnen werben, sollten Sie die nachfolgenden Punkte beachten, um nicht auf Betrüger hereinzufallen:
- Seien Sie immer wachsam und informieren Sie sich ausreichend und unabhängig!
- Im Internet können Sie mit Hilfe von Suchmaschinen, Verbraucherschutzverbänden oder der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) häufig entscheidende Informationen herausfinden. Konsultieren Sie Ihre Bank.
- Widerstehen Sie dem Drang, sich von nahestehenden Personen oder Freunden überzeugen zu lassen.
- Achten Sie darauf, ob die versprochenen Renditen angemessen sind.
- Vergewissern Sie sich durch das Lesen von Angeboten, dass Sie die Anlage gründlich verstehen.
- Schauen Sie sich die Website des Anbieters genau an. Das Impressum sollte mehr Informationen bieten als nur eine ausländische Adresse. Haben Sie einen Ansprechpartner im Inland? Wer ist Ihr rechtlicher Geschäftspartner?
- Wenn Sie erst nach der Anmeldung mehr über die Anlage erfahren, sollten Sie vorsichtig sein.
- Vermeiden Sie es, Entscheidungen unter Zwang zu treffen. Man wird Ihnen etwas Zeit geben, um ein seriöses Angebot zu prüfen. Betrüger sind häufig sehr geschickt am Telefon. Um unerwünschte Beratungen zu vermeiden.
- Widerstehen Sie dem Drang, Fernzugriffsprogramme wie AnyDesk zu installieren. Der Betrüger hat dadurch uneingeschränkten Zugriff auf Ihren Computer.
- Wenn Sie aufgefordert werden, Geld ins Ausland zu schicken, sollten Sie vorsichtig sein. Achten Sie genau auf Diskrepanzen zwischen den Kontoinformationen und dem angeblichen Standort des Anbieters (kontoführende Bank).
- Wenn Sie schon einmal Opfer eines Betrugs geworden sind, treffen Sie Vorkehrungen, um zu verhindern, dass Sie erneut zum Ziel werden. Mit einer neuen “Legende” werden sie zweifellos versuchen, mehr Geld von Ihnen zu erpressen.
- Auf der Website des Bundeskriminalamts finden Sie weitere Ratschläge. Sie können sich an die BaFin oder Ihre örtliche Polizei wenden, wenn Sie glauben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein.
Trading-Plattform Betrug: Trading-Werbung führt in die Verlust-Falle
Spam-E-Mails, Online-Werbung und Social Media Marketing locken viele Kunden an. Der vorgetäuschte Erfolg der Handelstechnik in der Fernsehsendung “Die Höhle der Löwen” ist einer der bekanntesten Hoaxes. Prominente wie Günther Jauch, Judith Williams, Carsten Maschmeyer oder Dieter Bohlen äußern sich angeblich zu Ihrem Erfolg in der Bitcoin-Branche.
Trading-Plattform Betrug: Warnung vor Einladungen über den Kalender
Mit Hilfe zahlreicher Unternehmen haben Kriminelle eine Werbemethode entwickelt, bei der sie Kalendereinladungen versenden. Diese enthalten in der Regel einen Link und haben wertlose Informationen.
Dieser führt Sie zu den Werbeseiten, auf denen Sie scheinbar unbegrenzte Geldbeträge verdienen können, ähnlich wie bei den vorherigen E-Mails. Fallen Sie grundsätzlich nicht auf den Schwindel herein und nehmen Sie keine Kalendereinladungen von Fremden an.
Trading-Plattform Betrug: Die Masche der Geldanlage-Betrüger im Netz
Meistens dienen inspirierende Filme oder Websites, die Sie dazu verleiten, sich auf einem dubiosen Internetportal zu registrieren, als erste Anlaufstelle. Angeblich können Sie mit einer größeren Einzahlung eine sehr hohe Rendite erzielen.
Die Interaktion endet, sobald Sie die Auszahlung Ihrer Gewinne beantragen, und Ihnen wird dann versichert, dass Ihre Investition verloren ist.
Trading-Plattform Betrug: So erkennen Sie unseriöse Online-Handel-Plattformen
Es ist wichtig, dass Sie wissen, wie Sie unseriöse Anbieter erkennen können, damit Sie nicht auf diese dubiose Werbung hereinfallen. Sie müssen lernen, die Spreu vom Weizen zu trennen und diese dubiosen Anzeigen zu erkennen, wenn Sie nicht auf sie hereinfallen wollen.
EU-Lizenz vorhanden?
Die lizenzierten Händler sind in einer festen Datenbank aufgeführt, die von der BaFin auf dem neuesten Stand gehalten wird. Im Grunde müssen Sie herausfinden, ob die Handelsplattform von der EU zugelassen ist.
Impressum vorhanden?
Überprüfen Sie die Website auf ein vorhandenes Impressum. Diese enthält den Namen des Geschäftsinhabers, seine vollständige Adresse, einen benannten Vertreter und einen Hinweis auf das Handelsregister. Denken Sie daran, dass Sie Ihre Verbraucherrechte nur sehr teuer oder gar nicht durchsetzen können, wenn das Unternehmen seinen Sitz im Ausland hat.
Ist die verschlüsselte Übertragung sichergestellt?
Überprüfen Sie die Adresse in der Browserzeile auf das Schlosssymbol oder das “https”. Wenn beides nicht sichtbar ist, sollten Sie auf dieser Seite keine persönlichen Daten eingeben.
Registrierung über Anonymisierungsdienst
Sie sind sich über die wahre Identität des Urhebers der Website nicht sicher. Haben Sie einen Anonymisierungsdienst benutzt, um die Domain für die Website zu registrieren? Auch in dieser Situation sollten Sie vorsichtig sein. Der Eigentümer der Website ist nicht daran interessiert, gesehen zu werden.
Vorsicht bei hohen Gewinnversprechen
Das Versprechen einer Investition, mit der Sie schnell und sicher viel Geld verdienen können, kennzeichnet betrügerische Angebote. Das persönliche Risiko steigt in dem Maße, wie die Rendite steigt. Nehmen Sie solche Angebote nicht an, wenn dies verschwiegen wird oder sogar das Gegenteil behauptet wird.
Gesundes Misstrauen ist angebracht
Nehmen Sie sich bei der Auswahl eines Handelsanbieters Zeit und treffen Sie keine voreilige Entscheidung. Es ist besser, alles doppelt zu prüfen, als Geld zu verlieren. Prüfen Sie die Bewertungen des Anbieters auf zuverlässigen Websites. Ihr Instinkt sagt Ihnen, dass Sie nicht auf einer bestimmten Website investieren sollten? Dann hören Sie auf Ihr Bauchgefühl.
Nach Registrierung Anruf aus dem Ausland
Ruft Sie ein Broker an, kurz nachdem Sie sich bei einer Online-Handelsplattform angemeldet haben, und fragt nach Ihrer Telefonnummer? Sie sollten keine Investitionen tätigen, wenn die Telefonnummer international ist. Bei fragwürdigen Handelsplattformen müssen Sie häufig eine Telefonnummer angeben.
Installieren Sie keine Software auf Ihrem Computer
In manchen Fällen versuchen die Betrüger, eine Software auf Ihrem Computer zu installieren. Es heißt, dass die Diebe Ihnen demonstrieren wollen, wie einfach der Handel mit diesem Programm ist. Lassen Sie dies niemals zu und unterlassen Sie den Download von Software. Auf diese Weise verschaffen sie sich Zugang zu Ihrem Computer und können Ihr Konto ausrauben.
Trading-Plattform Betrug: Auf unseriösen Trading-Anbieter hereingefallen – was sollen Sie tun?
Obwohl es möglich ist, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, ist diese Optionen bei fragwürdigen Handelsplattformen nicht sehr aussichtsreich. Auch eine Klage ist in der Regel keine Option, da es keine Informationen über die verantwortliche Person oder Einrichtung gibt.
Ich empfehle Ihnen, einen Fachanwalt für IT-Recht einzuschalten und zu prüfen, welche Maßnahmen wirkungsvoll sind. im Rahmen der Beratung unterstütze ich Sie auch bei der Abfassung einer Strafanzeige, damit diese von den Ermittlungsbehörden gut umgesetzt werden kann.
Sie erreichen mich für eine kostenlose Ersteinschätzung unter feil@recht-freundlich.de oder unter 051//4739060.
