Wurde von Ihnen Geld bei dem Finanzdienstleister TopTrade500 angelegt? GIbt es Auseinandersetzungen bei der Rückzahlung von investierten Summen? Dann sind Sie vermutlich nicht der einzige Anleger, der Auseinandersetzungen mit TopTrade500 hat. Auch andere Betroffene erzählen uns von Problemen mit Gewinnen und investierten Geldern.
Sind meine Zahlungen in Bitcoins für immer weg?
In vielen Betrugsfällen erfolgen Investitionen direkt auf Kryptonbörsen. Dort werden die Beträge als Kryptowährung an die Täter weitergeleitet. Können solche Zahlungen noch zurückgeholt werden?
Nach deutschem Recht haben die Investoren ein Eigentum an den jeweiligen Kryptowährungen erlangt. Werden die Kryptowährungen durch einen Betrug an unbekannte Dritte weitergeleitet, bleibt der Ersterwerber trotzdem Eigentümer.
Trotzdem ist es in der Praxis schwierig, die noch bestehenden Eigentumsrechte im internationalen Rechtsverkehr durchzusetzen. Hier sind allerdings die Rechtsprechung und die rechtliche Lage im Wandel.
Sind Sammelklagen gegen scamhafte Finanzdienstleister sinnvoll?
Im Internet finden sich an verschiedenen Stellen Berichte von sogenannten Sammelklagen gegen betrügerische Finanzdienstleister. Doch haben diese Erfahrungsberichte keinen soliden gesetzlichen Hintergrund. Zwar gibt es Sammelklagen, beispielsweise im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal.
Gegen betrügerische Broker funktionieren Sammelklagen aber nicht, da vielfach der genaue Unternehmenssitz des Brokers unbekannt ist. Eine Klage muss offiziell zugestellt werden können. Natürlich werden aber alle Kenntnisse, die uns zu den jeweiligen betrügerischen Brokern übermittelt werden, für alle Fallbearbeitungen genutzt. Dies gilt auch für unsere Kontakte zu den staatlichen Behörden.
Sie sollen über unser Honorar Klarheit haben. Daher klären wir am Anfang eines jeden Mandats die Honorarfrage. Wir bieten Interessenten die Möglichkeiten einer kostenlosen Ersteinschätzung per E-Mail. So können Sie erst einmal unverbindlich auf uns zukommen.
Die kostenlose Ersteinschätzung gibt Ihnen Ideen und Vorschläge für ein weiteres erfolgsversprechendes Vorgehen. Ziel ist es, Ihre investierten Gelder zurückzuholen.
Um Kontext der Kostentransparenz vereinbaren wir meistens ein Pauschalhonorar. Diese Pauschale umfasst alle wesentlichen außergerichtlichen Maßnahmen.
Versteckte Kosten gibt es bei uns nicht. Sie wissen von Anbeginn an, welches Honorar auf Sie zukommt.
Welche Methoden verwenden Finanzaufsichtsbehörden?
Es gibt europaweit unterschiedliche Finanzaufsichtsbehörden. Hierzu gehören beispielsweise die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die FCA, die britische Finanzaufsicht, und die FMA, die österreichische Finanzmarktaufsicht. Von den europäischen Aufsichtsbehörden werden oft warnende Meldungen über abzockende Finanzdienstleister präsentiert.
Solche Investorenwarnungen sind wünschenswert, aber nach unserer bisherigen Erkenntnislage mitunter zu spät. Wir würden uns von den Aufsichtsbehörden ein schnelleres und härteres Vorgehen gegen die Anlagebetrüger wünschen, um z.B. auch Geldkonten zu beschlagnahmen, über die betrügerische Finanzverschiebungen laufen. Hier kennen wir die Behörden in der Praxis eher langsam und defensiv.
Sind Klagen von dem Broker ernstzunehmen?
Auch wenn für eine Weile nur Renditen erwirtschaftet werden, kann sich die Situation plötzlich ändern und es können erhebliche Verluste zu verzeichnen sein. Von den Tätern wird dann erzählt, dass wegen angeblicher Vertragsverstöße oder aus sonstigem Verschulden diese Verluste von den Kunden zu bezahlen sind. Hohe Summen können die Opfer aber nicht mehr aufbringen und es entstehen Existenzängste, mit denen die Täter gezielt “arbeiten”.
Um eine Klage bei einem deutschen Gericht stellen zu können, muss der Broker sowohl seine rechtlich zulässige Adresse als auch den Geschäftsführer benennen. Diese Hürde nehmen Betrugsfirmen nicht, da damit die Täterergreifung machbar wäre und die Betrugsnetzwerke dahinter angreifbar wären.
Sie können also beruhigt sein, dass alle Ankündigungen mit einer Klage keine Substanz haben. Der Gerichtsweg wird von betrügerischen Brokern nicht eingeleitet.
Wie kann ich nun mein Geld zurückholen?
Gehen Sie mit uns gegen Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen TopTrade500 durch. Wir agieren über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So können wir auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren.
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.