Investoren erzählen uns, dass der Finanzdienstleister Swisschains trotz mehrfacher Aufforderung Auszahlungen nicht vornimmt.
Kundenfang mit Prominente
Bei Facebook und anderen sozialen Plattformen nutzen die Täter ohne rechtliche Erlaubnis Fotos von Prominenten oder auch Videosequenzen aus Fernsehshows.. In der Werbung wird das Versprechen gemacht, dass Prominente wie Thelen oder Jauch über geheimes Wissen verfügen und dadurch viel Geld verdienen. Die Betrüger wollen dieses angebliche Wissen weitergeben.
Die Prominenten können sich gegen einen solchen Identitätsdiebstahl ihrer Person kaum wehren, da eine länderübergreifende Strafermittlung hier nur schwer möglich ist. Mit wiederholt wechselnden IT-Systemen und Websites entwischen die Täter immer wieder den Strafverfolgungsbehörden.
Kontoinhaber ist nicht der Broker Swisschains
In Betrugsfällen ist auffällig, dass Zahlungen wiederholt nicht direkt an den unseriösen Finanzdienstleister geleistet werden, sondern die Kontoinhaber andere Firmennamen tragen und nicht mit dem Online-Broker identisch sind.
Sind Kontoinhaber und Swisschains nicht identisch, besteht aus juristischer Sicht zu dem Kontoinhaber keine Vertragsbeziehung oder sonstige Geschäftsbeziehung. Allein mit dem Broker Swisschains wurde (wenn überhaupt) ein Vertrag abgeschlossen.
Zahlungen werden daher ohne rechtlichen Grund geleistet. Solche Widersprüche zwischen dem Namen des Online-Brokers und dem Kontoinhaber deuten auf einen Betrug hin.
Vor einer Zahlung klären Sie am besten aktiv mit Swisschains, warum das Geld an den für sie unbekannten Dritten geleistet werden soll
Betrüger nutzen solche Unternehmen für die Geldwäsche. Zwar gibt es nach dem deutschen Recht gemäß § 812 BGB die Möglichkeit, Zahlungen ohne Rechtsgrund zurückzuverlangen. Eine Durchsetzung dieser Ansprüche kann aber schwierig sein, insbesondere wenn der Kontoinhaber das Konto aufgelöst hat oder das Unternehmen geschlossen wurde.
Wir helfen Geschädigten von Swisschains gemeinsam

Blockchain-Analyst Anton Hochnadel – Brokerbetrug.de
Zusammen mit Herrn Hochnadel ergreifen wir alle technischen und juristischen Maßnahmen, um Betroffenen eines Anlagebetruges zu helfen.
Welche Personen sitzen in der Geschäftsführung von Swisschains?
Wenn Investor*innen Ansprüche gegen Online-Broker rechtlich und ggf. auch gerichtlich durchsetzen sollen, muss zum einen eine ladungsfähige Postanschrift bekannt sein, zum anderen müssen Investor*innen die Personen nennen, die die Geschäftsleitung innehaben.
Bei vielen betrügerischen Online-Anbietern ist zu beobachten, dass diese Angaben nur unvollständig sind. Teilweise wird keine Adresse angegeben, einige Internetanbieter haben zwar eine Adresse, aber keine weiteren Angaben zu den Personen in der Geschäftsleitung.
Dies ist ein durchgängiges Phänomen, das wir in allen Betrugsfällen beobachten. Unseriöse Finanzdienstleister geben keine Personennamen bekannt, die ggf. in Anspruch genommen werden könnten und die Verantwortung übernehmen. Der Schutz der Anonymität ist den Tätern wichtig.
Wenn Sie also keine Namen der Geschäftsführer oder eines Vorstandes finden, empfehlen wir, keine Zahlungen zu leisten und auch von einer Geschäftsbeziehung abzusehen. Die Hintermänner solcher Internetseiten lassen sich dann nur schwer finden.
Sind meine Gelder tatsächlich angelegt?
Wenn der Broker ein Betrüger ist, müssen Sie davon ausgehen, dass die auf dem Handelskonto angegeben Zahlen und das behauptete Guthaben in der Wirklichkeit nicht besteht. Betrüger legen Ihr Geld nicht wirklich an.
Betroffene können oft nicht glauben, dass die Betrüger sie getäuscht haben. Auf dem Handelskonto sind doch Gewinne und die Geldanlagen zu sehen. Auch ist verständlich, dass jeder Betroffene ungern den Betrug und den eigenen Fehler einräumen mag.
Wir vermeiden aber vorschnelle Beurteilungen, sondern prüfen im Einzelfall, ob der Broker tatsächlich Geldanlagen getätigt hat.
In den typischen Betrugsfällen ist dies nicht der Fall. Die Täter versuchen schnell, die eingenommenen Gelder zu sichern und auf nicht verfolgbare Konten zu transferieren. Hierfür eignen sich wegen der Anonymität insbesondere Zahlungen in Bitcoin oder ähnlichen Kryptowährungen.
Mit erfahrenen Anwalt gegen Swisschains vorgehen
Sie müssen sich entscheiden, ob Sie dem Broker Swisschains weiter vertrauen wollen oder professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen wollen. Nach unserer Erfahrungen ist es neben allen Emotionen und Enttäuschungen über Swisschains sachgerecht und zielgerecht zu reagieren.
Wir unterstützen Sie gern und helfen Ihnen, Ihr Geld zurückzuholen. Nutzen Sie unsere Erfahrung und nehmen Sie mit uns unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf. Sie erhalten unverzüglich eine Rückmeldung.
