LevelTrade unseriös und Kapitalanlagebetrug?

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Wir erhalten aus mehreren Quellen Hinweise und Informationen zu dem Trading-Dienstleister LevelTrade (Leveltrade.io). Investoren berichten, dass Auszahlungen trotz zahlreicher Aufforderungen nicht funktionieren.

Falls Sie Ihr Erspartes bei LevelTrade (Leveltrade.io) eingezahlt haben, müssen Sie mit Verlusten und kriminellen Machenschaften rechnen.

Jede weitere Zahlung sollte gestoppt werden. Erst wenn Sie sicher wissen, dass LevelTrade (Leveltrade.io) ein vertrauenswürdiger Anbieter ist, sollte über weitere Zahlungen nachgedacht werden.

Betrüger von LevelTrade schalten Anzeigen in Social Media

Uns ist bekannt, dass betrügerische Finanzdienstleister in den meisten Fällen über bekannt Social Media-Plattformen Kunden suchen. In Anzeigen auf Facebook oder Instagram werden angebliche Erfolgsgeschichten dargestellt, in denen Anleger mit wenig Einsatz viel Geld erwirtschaftet haben.

Mit einem Klick auf die Werbung und einen Besuch auf der Website des Anbieters ist der erste Kontakt hergestellt. Die Webauftritte sind gut gemacht und locken Kunden mit verschiedenen Versprechungen.LevelTrade (Leveltrade.io) hat ebenfalls einen ansprechenden Webauftritt und lockt so die Kunden in die Falle. Wichtig ist aus Sicht der Täter ein schneller persönlicher Kontakt. So lassen sich Kunden am besten überzeugen.

Im ersten Telefonat lotet die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter des Brokers LevelTrade (Leveltrade.io) geschickt und gezielt aus, wie er von Ihnen Geld bekommen kannn. Der Ansprechpartner oder die Ansprechpartnerin von LevelTrade (Leveltrade.io) hat nur das eine Ziel, eine erste Geldsumme als Anlage zu erhalten.

Was passiert mit meinem Personalausweis?

Viele Broker verlangen von ihren Kunden die Übersendung eines Personalausweises und weitere persönliche Dokumente. Wenn Betroffene dann feststellen, dass sie einem Betrug aufgesessen sind, besteht häufig die Sorge, was mit dem Personalausweis passiert.

Zwar sind es bisher noch keine Fälle bekannt, dass solche Personalausweise missbräuchlich genutzt worden sind. Dennoch ist Vorsicht geboten. Insbesondere sollten ungewöhnliche Zahlungen auf den Kontoauszügen nach verfolgt werden. Denkbar sind auch Käufe und Bestellungen mit gestohlenen Identitäten im Online-Handel.

Zwar lässt sich theoretisch der Broker auffordern, die Daten aus dem Personalausweis zu löschen. Allerdings wird eine solche Aufforderung bei Betrügern wenig Wirkung zeigen.

Was sind die ersten Schritte?

Wir empfehlen Ihnen, sich über den Broker LevelTrade (Leveltrade.io) im Internet zu informieren, beispielsweise in diesem Blogbeitrag.. Misstrauen Sie dem Broker LevelTrade (Leveltrade.io), brauchen Sie Hilfe durch kompentente Rechtsanwälte, die sich mit betrügerischen Online-Brokern auskennen.

Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen Ersteinschätzung Ihres Falls und nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir sind per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de oder telefonisch unter 0511/4739060 erreichbar.

Welche Behörde ist für Broker wie LevelTrade (Leveltrade.io) im Internet zuständig?

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) ist das vom Gesetzgeber ins Leben gerufene Kontrollorgan für Finanzdienstleister und Banken. Diese Behörde unterliegt der Aufsicht des Bundesministerium der Finanzen.

Die BaFin veröffentlicht regelmäßig Warnhinweise zu rechtswidrigen Aktivitäten von Finanzdienstleistern. Mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) soll sichergestellt werden, dass das Finanzsystem funktioniert, stabil und integer ist. Geldanleger und Bankkunden sollen dem Finanzsystem vertrauen.

Die BaFin gehört mit über 2.000 Beschäftigten an den Standorten Bonn und Frankfurt am Main zu den großen Behörden. Nicht immer war die BaFin in der letzten Zeit erfolgreich tätig. Insbesondere die Ereignisse rund um Wirecard haben die BaFin in ein nicht so gutes Licht gerückt.

Die BaFin beaufsichtigt über 1.500 Banken, über 1.100 Finanzinstitute, Zahlungsinstitute und auch Zweigniederlassungen ausländischer Kreditinstitute. Des Weiteren werden Versicherer, Pensionsfonds, Kapitalverwaltungsgesellschaften und inländische Fonds von der BaFin beaufsichtigt.

Weiterhin hat die BaFin die Marktaufsicht und soll so gewährleisten, dass die Verhältnisse in den Märkten fair und transparent sind und die Verbraucher geschützt werden.

Zu den Aufgaben gehört es ferner, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu stoppen. Germäß den juristischen Rahmenbedingungen dürfen deshalb in Deutschland Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsgeschäfte nicht ohne staatliche Erlaubnis betrieben werden. Die Verbote überwacht die BaFin.

Nach unserer Beobachtung ist die BaFin aber leider überlastet. Maßnahmen gegen betrügerische Broker, insbesondere mit ausländischem Sitz, leitet die BaFin häufig verzögert ein. Auch Warnhinweise, die andere Verbraucher und Anleger vor Betrug schützen könnten, erfolgen nach unserer Erfahrung erst nach Monaten, nach-dem ein Scam oder Betrug der BaFin angezeigt wurde.

Es bestehen daher erhebliche Zweifel, ob die zuvor beschriebenen Aufgaben von der BaFin wirklich erfolgreich wahrgenommen werden. Nicht nur der Fall Wirecard, sondern auch der weit-verbreitete Betrug durch Onlinebroker beeinträchtigen erheblich das Vertrauen der Verbraucher in das Finanzsystem.

Nach unserer Meinung wird hier die BaFin trotz einer Mitarbeiterzahl von über 2.500 ihren Aufgaben nicht gerecht. Wenn Sie schon Erfahrungen mit der Aufsichtsbehörde gemacht haben, können Sie gern in den Kommentaren berichten.

Geld investieren wie Promis

Die betrügerischen Broker locken Internetnutzer mit fake Berichten auf Webpräsenzen. “Investieren wie Friedrich Merz oder Thomas Gottschalk” ist der Werbetext, mit dem betrügerische Banden werben.

Jeder möchte natürlich viel Geld wie die Stars in kurzer Zeit hinzugewinnen, dann erfolgt der Klick auf vielversprechende Internetseiten der Scammer.

Den Hype um Bitcoin und andere Kryptos verwenden die Betrüger, um Nutzer anzusprechen. Auf den Webseiten finden sich dann ansprechende Videos und Bildausschnitte, die das Vertrauen der unerfahrenen Nutzer gewinnen sollen.

Auch Webseiten anerkannter Medien, wie ZDF und ARD fälschen die Betrüger. Auffällig ist nur ein anderer Name der Website, die oben in der Adresszeile des Browsers angezeigt wird.

Die Betrüger fordern Interessenten zu schnellem Handeln auf, da die Anmeldung zu der jeweiligen Handelsplattform nur kurze Zeit möglich ist. Die Anmeldung ist dann häufig der Beginn des Unglücks.

Anwalt hilft Ihnen gegen LevelTrade (Leveltrade.io)

Ihnen liegen nun wichtige Informationen über LevelTrade (Leveltrade.io) vor. Jetzt müssen Sie entscheiden, ob Sie auf die Forderungen des Brokers LevelTrade (Leveltrade.io) nach weiteren Zahlungen eingehen wollen oder lieber alles Energie in die Rückforderung der eingezahlten Gelder stecken.

Wir unterstützen Sie gern und helfen Ihnen, Ihr Geld zurückzuholen. Nutzen Sie unsere Erfahrung und nehmen Sie mit uns unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf. Sie erhalten unverzüglich eine Rückmeldung.

Fachanwalt IT-Recht Thomas Feil – 25 Jahre Erfahrung

Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner