Betroffene Investoren berichten uns, dass der Online-Broker Leobor Forex Auszahlungen trotz wiederholter Aufforderung nicht vornimmt.
Start mit 250,00 Euro
Leichtgläubige Spekulanten fallen immer wieder auf Online-Betrüger herein. Die Betrugsmethoden sind gut gemacht und zunächst ist die Finanzinvestition überschaubar. Mit 250,00 Euro wird ein Handelskonto bei dem jeweiligen Broker errichtet und die Täter investieren dann die Gelder. Auf dem Handelskonto lassen sich starke Kursentwicklungen live mitverfolgen.
In einem Strafverfahren in München wird aktuell ein Online-Betrüger strafrechtlich angeklagt. Der Vorwurf ist ein schadensintensiver Scam in mehr als 300 Fällen mit einem Verlust für die Betroffenen von 8,7 Mio. Euro. Wie zuvor beschrieben, wurden viele Finanzinteressierte zunächst motiviert, die eher kleine Investitionssumme in Höhe von 250,00 Euro einzuzahlen. Nach erfolgreichen ersten Investitionen kam es dann schrittweise zu zusätzlichen Finanzeinzahlungen. Nach den Ergebnissen der Ermittlungsbehörden agieren bei solchen Konstellationen fake-Unternehmen, an die die Zahlungen geleistet worden sind. Die Plattformen agierten mit Namen wie „Safe Markets“ oder „Cryptopoint“.
Auch beim Landgericht (LG) Münster ist ein weiterer Strafprozess in Bearbeitung. Zwar ist die Erfinderin einer angeblichen digitalen Währung flüchtig, den Vermittlern werden aber lange Haftstrafen in Aussicht gestellt. Es führte zu einem weitgreifenden Kapitalschaden mit einer wohlklingenden, aber wahrheitswidrigen „Bitcoin-Erfolgsstory“. Mehrere zehntausend Betroffene sind auf den Betrugsfall hereingefallen.
Nach den Ermittlungsergebnissen der Polizei werden viele IT-Netzwerke in den USA oder den Niederlanden zum Laufen gebracht. Die Callcenter sind häufig im osteuropäischen Raum zu finden. Einige betrügerische Onlinebroker sind in Zypern registriert. Solche Unternehmensstrukturen überweisen die “erwirtschafteten” Gelder dann auf Offshore-Konten oder wandeln die Einnahmen in Kryptos um.
Die Polizeistellen haben erhebliche Probleme, den des Geldes nachzuvollziehen. IT-Forensiker erkennen aber zunehmend, wie die Betrugsfälle im Einzelfall umgesetzt worden sind. Wie akquiriert ein Broker seine Kunden? Vielen Scammern und betrügerischen Brokern ist es nicht möglich, bei den Suchmaschinen, namentlich bei Google, bei den “kriegsentscheidenden” Begriffen auf die vorderen Plätze zu kommen. Einerseits sind die Internetauftritte häufig nicht reif genug und nicht umfassend genug, des weiteren drängen sich überviele interessante Infoseiten um die vorderen Trefferlistenpositionen in den Search Engines bei marketingträchtigen Schlüsselbegriffen wie “Geld sicher investieren” oder “Kryptowährungen”.
Um ihre “Opfer” zu kontaktieren, nutzen betrügerische Broker derzeit insbesondere social media-Kanäle wie Tinder oder Facebook. Wie wir beobachten konnten werden auch Werbeflächen auf bekannten Internetseiten wie spiegel.de oder bild.de gesetzt. Auch eine Kommunikation mit „authentischen Beratern“ kann als Tool verwendet werden, um Kunden zu manipulieren. Bei dieser Art des Kundenfangs sind unserer Beobachtung nach sprachliche zu vermerken, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch geschieht.
Garantien eines zeitnahen Kapitalwachstums
Mit dem Versprechen eines kurzfristigen Reichtums locken Betrüger im Internet und versuchen, an die Geldreserven von Anlegern zu gelangen. Es wird mit enormen Vermögenszuwächsen Marketing betrieben, die kurzfristig gesichert werden können. Beispielsweise Fremdwährungs-Gewinne von 10 % oder 25 % alle 3 Tage sind auf Online-Plattformen zu sehen. Unter anderem der Verbraucherschutz führt aus, dass derlei Renditen mit gewöhnlichen Aktienstrategien nicht zu erwirtschaften sind. Deshalb sollten Geldanleger solchen Versprechen besser nicht vertrauen.
Betrug im Onlinebereich – Cyberkriminalität auf Höchststand
In derzeitigen Presseveröffentlichungen wird von der Polizei darauf aufmerksam gemacht, dass die Cyberkriminalität stetig steigt. Während die Zahl der Wohneinbruchsdelikte sinkt, gibt es einen deutlichen Zuwachs an Vermögensdelikten mit Tathandlungen im Web.
Bereits in dem vom BKA (Bundeskriminalamt) zur Verfügung gestellten „Bundeslagebericht Cybercrime 2020“ wurde eine Erhöhung der Cyberstraftaten um 7,9 % errechnet.
Leider wird lediglich ein kleiner Teil der Cyberstraftaten durch die Polizeibehörden aufgeklärt. Dies liegt unter anderem daran, dass die Kriminellen im digitalen Raum zunehmend professioneller agieren und global lokalisiert sind.
Welche Erfahrungen mit Leobor Forex finden sich in Bewertungen?
Wie bei anderen Internetrecherchen auch, sollten Bewertungen über Leobor Forex, die negative Erfahrungen ausdrücken, nicht ignoriert werden. Wenn Sie ein Hotel für den Urlaub suchen oder eine Waschmaschine anschaffen wollen, prüfen Sie wahrscheinlich auch die negativen Bewertungen auf den einschlägigen Portalen.
Sie können davon ausgehen, das die meisten positiven Berichte von den Brokern selber veranlasst wurden. Die Betrüger sind Profis und wissen um die Werbewirkung von positiven Bewertungen.
Die Täter werden selbst keine negativen Bewertungen verfassen, so dass diese Aussagen echt sind.. Bewertungen, die auf nicht erfolgte Auszahlungen verweisen, sollten Sie von weiteren Einzahlungen abhalten.
Welchen Wert haben Auszahlungsbestätigungen?
Mit Zahlungsbestätigungen unterschiedlicher Qualität versuchen Broker Kunden zu beruhigen oder weitere Geldsummen zu bekommen.
Betroffene zeigen uns gut gemachte Kopien von Überweisungsbelegen oder Kontoauszügen, die die Zahlung an den Kunden und die bereits getätigte Auszahlung legen sollen.
Trotzdem kommt bei dem Kunden kein Geld an. Wenn Sie eine solche Zahlungsbestätigung oder Auszahlungsbestätigung erhalten haben und spätestens 3-4 Arbeitstage später kein Geld bei ihnen eingegangen ist, müssen Sie von einem Betrug ausgehen und sollten sich anwaltlich beraten lassen.
Mit erfahrenen Anwalt gegen Leobor Forex vorgehen
Mit uns können Sie gegen den Finanzdienstleister Leobor Forex vorgehen. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de ist jederzeit möglich. Auch können Sie uns telefonisch kontaktieren: 0511/4739060.
Wir lassen Ihnen kurzfristig eine kostenlose Ersteinschätzung mit möglichen Maßnahmevorschlägen zukommen. Sie entscheiden dann, wie es weitergeht. Holen Sie Ihre Geld von Leobor Forex zurück!
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.