Kann ich dem Broker Garant Market (garant-markets.com) vertrauen? Oder liegt ein Trading-Betrug vor?

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Broker-Betrug ist leider ein verbreitetes kriminelles Phänomen, wie mir auch die Polizei in Gesprächen berichtet. Online-Broker bezahlen mit betrügerischer Absicht Anzeigen im Internet, nutzen angebliche Empfehlungen von Prominenten, ohne Wissen der genannten Berühmtheiten, und “ködern” mit tollen Gewinnen, die erreicht werden können.

Nach meinen Recherchen besteht auch bei Garant Market (garant-markets.com) die Gefahr, dass eingezahlte Gelder verloren gehen. Daher ist sofortiges Reagieren erforderlich. Das müssen Sie wissen::

Wenn der Broker seinen Sitz in Vincent and the Grenadines” (Sankt Vincent und die Grenadinen) oder “Commonwealth of Dominica” (Dominikanische Republik) hat, rate ich von einer Geldanlage ab.

Kundenfang mit Promis

Durch Einsatz von fake Artikeln werden arglose Kapitalanleger in die Falle gelockt. Manuel Neuer tätigt spannende Aktienkäufe oder Andrea Nahles lässt Bankkartelle zittern, so die Aussagen der Scammer. So wollen wir doch alle Geld verdienen.

Die Schlagzeilen finden sich als bezahlte Werbung auf vielen bekannten Webseiten. Klickt dann der Nutzer auf die Anzeige, kommt man auf eine Internetseite mit vielversprechenden Darstellungen , wie Stars binnen weniger Tage ganz viel Geld erwirtschaftet haben.

Oftmals wird mit Bitcoin und Co. geworben. In vielen Videos wird über die schelle Preis-Performance der letzten Wochen berichtet. Begleitet mit vielen Fotos werden Nutzer regelrecht heiß gemacht.

Der Einstieg in den Betrug erfolgt häufig über augenscheinliche Webpräsenzen von Welt oder BILD. Dies sind professionelle fakes, die einzig durch die abweichende Internetadresse im Browser zu erkennen sind.

Der potentielle Kunde soll sich sputen, da eine Verifizierung nur in einem engen Zeitraum machbar ist. Nach der Registrierung beginnen die betrügerischen Broker mit ihren Machenschaften.

Schneller Kryptowährungs-Gewinn in kurzer Zeit

Mit dem Versprechen eines ungewöhnlich schnellen Reichtums locken Betrüger im digitalen Raum und versuchen, an die Ersparnisse von Investoren zu kommen. Es wird mit enormen Vermögenszuwächsen geworben, die kurzfristig erzielt werden können. Beispielsweise Gewinnversprechen von 10 % oder 25 % pro Quartal sind auf Finanz-Plattformen zu finden. Unter anderem der Verbraucherschutz erläutert, dass derlei Renditen mit gewöhnlichen Geldstrategien nicht zu erhalten sind. Daher sollten eher unerfahrene Investoren solchen Versprechen lieber gar nicht Vertrauen schenken.

Vertrag mit Broker Garant Market (garant-markets.com) ohne Dokumente

Wenn Sie bei einer deutschen Bank ein Konto eröffnen wollen oder ein Depot eröffnen wollen, müssen Sie diverse Dokumente und Erklärungen unterzeichnen. Auch umfangreiche Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Zahlungsdienstleisters werden Vertragsbestandteil.

Auffällig ist, dass bei allen Betrugsfällen wenige oder keine Vertragsdokumente vom Broker überreicht worden sind. Teilweise werden auf den Internetseiten Vertragsbedingungen veröffentlicht.

Auch bei dem Vertragsschluss mit dem Broker Garant Market (garant-markets.com) haben sie keine Vertragsdokumente erhalten oder unterzeichnen müssen. für mich ein erstes Indiz, dass Garant Market (garant-markets.com) kein seriöser Finanzdienstleister ist.

Welchen Wert haben Auszahlungsbestätigungen?

Die Geschäfte mit unseriösen Anbietern entwickeln sich häufig über Monate und langsam. Auszahlungswünsche der Kunden werden erst nach einiger Zeit geäußert. Der Broker schildert dann verschiedene Sachverhalte, warum Gelder nicht zurückgezahlt werden können. Häufig kommt dann das Argument, dass vor der Auszahlung Steuern an den Brokern zu zahlen sind. Dann würde auf jeden Fall sofort eine Auszahlung erfolgen.

Wenn ein Kunde auf diesen Trick hereingefallen ist, wird die Zahlung erwartet. Auf Nachfragen des Kunden übermitteln dann die Täter vielfach “Zahlungsbestätigungen” unterschiedlicher Art, um den Kunden ruhig zu stellen..

Solche Zahlungsbestätigungen sind gefälscht. Auch Bankbelege oder Behördenbestätigungen, die entsprechende Zahlungsabschlüsse darstellen sollen, erweisen sich als Fälschungen.

Geld kommt bei den Kunden nicht an. Mit immer neuen Darstellungen und angeblichen technischen Problem wird erklärt, warum Zahlungen nicht erfolgen.

Wo ist der Unternehmenssitz des Brokers?

Um die Angaben zu einem Geschäftssitz auf den Internetseiiten zu recherchieren, braucht es Geduld und ein gutes Suchen.. Vielfach sind die Angaben am unteren Ende der Webseite eingepflegt, meist in kleiner unleserlicher Schrift. Nutzer sollen die Angaben nicht sofort zur Kenntnis nehmen..

Zunächst gutgläubig stellen viele Nutzer und Investoren fest, dass der Broker nicht in Europa seinen Geschäftssitz hat, sondern oft in der Karibik oder anderen schlecht erreichbaren Staaten. Sie sollten genauer hinsehen und den Anbieter anständig unter die Lupe nehmen, wenn der Firmensitz an fernen Orten eingerichtet ist. Eine Klage oder Rechtsdurchsetzung in der Karibik oder in einigen anderen Ländern sind nur schwer möglich. Dann muss man als Betroffene oder Betroffener andere Wege gehen, um das investierte Kapital zurückzuholen.

Mit erfahrenen Anwalt gegen Garant Market (garant-markets.com) vorgehen

Ich unterstütze Geschädigte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die gegen Garant Market (garant-markets.com) vorgehen wollen. Eine kurze E-Mail mit Stichworten zu Ihrer Angelegenheit an kanzlei@recht-freundlich.de. Wichtig sind für mich Angaben zu dem investiterten Betrag und der Name des Brokers. Schon kann ich bei Ihnen melden.

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie mir mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner