Ist Plantinium (plantiniumtrading.com) ein seriöser Anbieter? Trading-Betrug?

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Geschädigte berichten uns von Auseinandersetzungen mit dem Trading-Anbieter Plantinium (plantiniumtrading.com). Betroffene Investoren berichten, dass Plantinium (plantiniumtrading.com) keine Auszahlungen tätigt und die Aufforderung, Geld zurück zu führen ignoriert..

Wenn Sie Ihr Geld bei Plantinium (plantiniumtrading.com) angelegt haben, müssen Sie mit Verlusten und kriminellen Machenschaften rechnen.

Wichtig ist, dass Sie keine Einzahlungen mehr leisten. Vertrauen Sie ab jetzt Plantinium (plantiniumtrading.com) nicht mehr, egal welche Versprechungen gemacht werden.

Mir ist mein Handeln peinlich

Häufig kriegen wir mit, dass Betroffene von Anlagebetrügereien sich für die Tatsache, dass sie einem Betrug zum Opfer gefallen sind schämen und sich daher mitteilen. Das ist nicht empfehlenswert.

Die betrügerischen Kriminiellen gehen derart vor, dass tatsächlich jede/r darauf hereinfallen kann. Grund zur Scham besteht daher nicht, dass Sie auf den Broker Plantinium (plantiniumtrading.com) hereingefallen sind. Es ist sogar unbedingt notwendig, dass Sie sich einer Bezugspersonanvertrauen. Sonst sind Sie isoliert und werden de facto handlungsunfähig. Davon würde Plantinium (plantiniumtrading.com) profitieren. Diskutieren Sie das, was passiert ist mit einem unbeteiligten Dritten.

Welche Erfahrungen mit Plantinium (plantiniumtrading.com) finden sich in Bewertungen?

Wie bei anderen Internetrecherchen auch, sollten Bewertungen über Plantinium (plantiniumtrading.com), die negative Erfahrungen beschreiben, nicht unbeachtet gelassen werden. Vermutlich suchen Sie auch bei der Anschaffung eines Autos oder bei der Urlaubsbuchung auf Bewertungsportalen nach negativen Bewertungen.

Sie müssen davon ausgehen, dass Broker positive Erfahrungsberichte selbst verfassen oder in ihrem Auftrag verfassen lassen. Die Betrüger agieren sehr professionell und wissen um die Werbewirkung von positiven Bewertungen.

Wir gehen davon aus, dass negative Bewertungen echt sind.. Bewertungen, die auf nicht erfolgte Auszahlungen verweisen, sollten Sie von weiteren Einzahlungen abhalten.

Was unternehmen Behörden gegen Plantinium (plantiniumtrading.com)?

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) ist das vom Gesetzgeber als zuständig befundene Kontrollorgan für Finanzdienstleister und Banken. Diese Behörde ist als selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts organisiert und untersteht der Aufsicht des Bundesministerium der Finanzen.

Vor Betrügern und nicht seriösen Anbietern warnt die BaFin wiederholt auf ihrer Internetseite.

Demokonto lockt

Auf unlauteren Webseiten finden Sie häufig ein Testangebot in Form eines Demokontos. Um den späteren Betrug vorzubereiten, sind solche Konten präperiert. Vielleicht ist Ihnen ein solches Demokonto für Kapitalanlagen von Ihrer Bank bekannt.

Scammer simulieren dann Trades und zeigen mehr Gewinne als Verluste an. Für die Investoren verbreitet dieses Vorgehen das Gefühl, sie könnten erfolgreich traden.

Nach solchen Erfolgen wird dann gern echtes Geld bei dem Broker Plantinium (plantiniumtrading.com) angelegt.

Welche Personen sitzen in der Geschäftsführung von Plantinium (plantiniumtrading.com)?

Wer Ansprüche gerichtlich gegenüber einen Broker geltend machen will, benötigt eine ladungsfähige Postanschrift. Nur dann kann eine Klage zugestellt werden. Auch müssen die einzelnen Person der Geschäftsleitung bekannt sein.

Betrugsfirmen vermeiden Angaben zu handelnden und verantwortlichen Personen, insbesondere zu den Geschäftsführern. Auch die Adresse wird teilweise bruchstückhaft und unvollständig angegeben.

Dies ist ein durchgängiges Phänomen, das wir in allen Betrugsfällen beobachten. Unseriöse Finanzdienstleister geben keine Personennamen bekannt, die ggf. in Anspruch genommen werden könnten und die Verantwortung übernehmen. Der Schutz der Anonymität ist den Tätern wichtig.

Wenn Sie also keine Namen der Geschäftsführer oder eines Vorstandes finden, empfehlen wir, keine Zahlungen zu leisten und auch von einer Geschäftsbeziehung abzusehen. Die Hintermänner solcher Internetseiten lassen sich dann nur schwer finden.

Personalausweis an den Broker gegeben

Viele Broker verlangen von ihren Kunden die Übersendung eines Personalausweises und weitere persönliche Dokumente. Wenn Betroffene dann feststellen, dass sie einem Betrug aufgesessen sind, besteht häufig die Sorge, was mit dem Personalausweis passiert.

Zwar sind es bisher noch keine Fälle bekannt, dass solche Personalausweise missbräuchlich genutzt worden sind. Dennoch ist Vorsicht geboten. Insbesondere sollten ungewöhnliche Zahlungen auf den Kontoauszügen nach verfolgt werden. Denkbar sind auch Käufe und Bestellungen mit gestohlenen Identitäten im Online-Handel.

Zwar lässt sich theoretisch der Broker auffordern, die Daten aus dem Personalausweis zu löschen. Allerdings wird eine solche Aufforderung bei Betrügern wenig Wirkung zeigen.https://broker-zahlt-nicht.de/warnung-opfern-von-trading-betrug-droht-zusaetzlicher-schaden-durch-identitaetsdiebstahl/

Anwalt hilft Ihnen gegen Plantinium (plantiniumtrading.com)

Sie müssen sich entscheiden, ob Sie dem Broker Plantinium (plantiniumtrading.com) weiter vertrauen wollen oder professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen wollen. Nach unserer Erfahrungen ist es neben allen Emotionen und Enttäuschungen über Plantinium (plantiniumtrading.com) sachgerecht und zielgerecht zu reagieren.

Wir unterstützen Sie gern und helfen Ihnen, Ihr Geld zurückzuholen. Nutzen Sie unsere Erfahrung und nehmen Sie mit uns unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf. Sie erhalten unverzüglich eine Rückmeldung.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner