Ist megamildp.vip (MegaMillion) vertrauenswürdig? Scam? Betrug?

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Wir bekommen alarmierende Anrufe zu dem Finanzdienstleister megamildp.vip (MegaMillion). Investoren schildern, dass Auszahlungen trotz wiederholter Aufforderungen nicht vorgenommen werden.

Soweit Sie Geldbeträge bei megamildp.vip (MegaMillion) eingezahlt haben, sollten Sie wachsam sein.

Wichtig ist, dass Sie erst einmal keine weiteren Zahlungen leisten. Vertrauen Sie ab jetzt megamildp.vip (MegaMillion) nicht mehr, egal welche Versprechungen und Angebote gemacht werden.

Können mir die Betüger mit einer Strafanzeige drohen?

Betroffene berichten uns immer wieder, dass in Telefonaten mit den Betrügern auch mit einer Strafanzeige gedroht wird. Inbesondere wenn plötzlich auf dem Handelskonto keine angeblichen Gewine, sondern Verluste zu sehen sind, werden solche Drohungen ausgesprochen.

Solche Drohungen sind nicht ernst gemeint. Wir kennen keine Fall, in dem eine Strafanzeige von den Betrügern erstattet wurde. Für eine Strafanzeigen müsste die Täter ihre Anonymität aufgeben. Das werden sie nicht tun.

Gleiches gilt für angekündigte Klagen auf Ausgleich der Verluste. Dies ist ebenfalls noch nie vorgekommen. Jede Klage muss den Kläger genau benennen. dann wären die Täter ebenfalls ihre Anonymität los.

Welche Behörde ist für Broker wie megamildp.vip (MegaMillion) im Internet zuständig?

Mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) soll sichergestellt werden, dass das System mit Banken und Finanzdienstleistern eine Stabilität aufweist. Bankkunden und Investoren sollen dem Finanzsystem Vertrauen schenken können.

Mit über 2.000 Beschäftigten ist die BaFin eine der großen Behörden in Deutschland. Die Behörde hat ihren Sitz in Frankfurt und Bonn.

Die BaFin beaufsichtigt über 1.500 Banken, über 1.100 Finanzinstitute, Zahlungsinstitute und auch Zweigniederlassungen ausländischer Kreditinstitute. Des Weiteren werden Versicherer, Pensionsfonds, Kapitalverwaltungsgesellschaften und inländische Fonds von der BaFin beaufsichtigt.

Weiterhin hat die BaFin die Marktaufsicht und soll so gewährleisten, dass die Verhältnisse in den Märkten fair und transparent sind und die Verbraucher geschützt werden.

Die BaFin soll auch Geldwäsche verhindern. Dieses Ziel soll unter anderem durch Regulierung der Anbieter erreicht werden. Ohne Erlaubnis darf beispielsweise keine Bank betrieben werden.

Hat megamildp.vip (MegaMillion) negative Bewertungen?

Suchen Sie im Internet nach Bewertungen über megamildp.vip (MegaMillion). Spannend sind dabei negative Erfahrungsberichte.Vermutlich suchen Sie auch beim Erwerb eines Autos oder bei der Urlaubsbuchung auf Bewertungsinternetseiten nach unerfreulichen Erfahrungsberichten.

Wie in anderen Bereichen auch, verfassen viele Betrüger positive Bewertungen selbst oder lassen diese von einschlägigen Dienstleistern verfassen.

Die Täter werden selbst keine negativen Bewertungen verfassen, so dass diese Aussagen echt sind.. Negative Bewertungen dagegen sind für Sie ein “Alarmsignal”.

Werbung mit Behörden-Registrierungen

Kompetente und seriöse Broker sind bei den Finanzaufsichtsbehörden registriert. Auch Betrüger wissen um die Werbewirkung behördlicher Genehmigungen und werben auf den Internseiten mit solchen Angaben.

Wer auf seiner Internetseite keine Registrierung einer europäischen Behörde ausweist, wird nur mit aufsichtsrechtlichen Maßnahmen schwer zu greifen sein. Wird mit einer europäischen Genehmigung geworben oder auf eine solche Genehmigung auf den Webseiten verwiesen, sollten Sie dennoch vorsichtig sein und die Angaben überprüfen. Betrüger werben auch mit falschen Angaben über Genehmigungen.

Sind die Zahlen auf meinem Handelskonto bei megamildp.vip (MegaMillion) echt?

Wenn der Broker ein Betrüger ist, müssen Sie davon ausgehen, dass die auf dem Handelskonto angegeben Zahlen und das behauptete Guthaben in der Wirklichkeit nicht besteht. Betrügerische Broker schaffen keine realen Werte.

Betroffene können oft nicht glauben, dass sie so getäuscht worden sind. Auf dem Handelskonto sind doch Gewinne und die Geldanlagen zu sehen. Auch ist verständlich, dass jeder Betroffene ungern den Betrug und den eigenen Fehler einräumen mag.

Insoweit ist im Einzelfall genau zu prüfen, ob wirklich Geldanlagen in Finanzprodukte wie Aktien oder Bitcoin erfolgtenund auf dem Konto ein realer Gegenwert vorzufinden ist.

In vielen Fällen ist dies leider nicht der Fall, sondern die Betrüger versuchen möglichst schnell, alle Gelder, die sie erhalten, abzuziehen. Dabei werden häufig Zahlungen in Kryptowährungen umgewandelt, die nur noch begrenzt nachvollziehbar sind.

Broker hilft mir über AnyDesk

Viele Kunden sind mit den technischen Abläufen der Geldanlage überfordert und lassen den Broker über AnyDesk oder Teamviewer auf den eigenen PC zugreifen. Der Broker nimmt dann über diesen Fernzugriff Transaktionen und Handelsgeschäfte vor.

Dies ist rechtlich leider keine gute Ausgangssituation. Es wird im Zweifel schwierig nachzuweisen sein, dass die jeweiligen Kunden die Aufträge nicht selbst durchgeführt haben, sondern die Broker selbst in den Handelskonten aktiv waren.

Wenn eine Software für den Fernzugriff wie Teamviewer oder AnyDesk genutzt wurde, sollte diese Software auf jeden Fall gelöscht werden. So wird verhindert, dass es weitere unberechtigte Zugriffe auf dem PC der Opfer gibt. Wichtig ist dies vor allem dann, wenn über den PC auch das Online-Banking ausgeführt wird.

Wer sicher gehen will, kann ein IT-Unternehmen mit der Prüfung der EDV beauftragen. So wird vollständig ausgeschlossen, dass es im Nachgang unberechtigte Zugriffe auf die Rechner und PCs der Opfer gibt.

Mit erfahrenen Anwalt gegen megamildp.vip (MegaMillion) vorgehen

Mit uns können Sie gegen den Finanzdienstleister megamildp.vip (MegaMillion) vorgehen. Eine kurze E-Mail mit Stichworten zu Ihrem Fall an kanzlei@recht-freundlich.de und Angaben zu der investierten Summe, und schon kann eine Kontaktaufnahme erfolgen.

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner