Ist Kryptod seriöser Finanzdienstleister? Oder liegt ein Anlagebetrug vor?

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Aktuell rufen mich besorgte Geldanleger an, die bei Kryptod (kryptod.com) investiert haben. Anleger berichten mir, dass die Auszahlung von Einzahlungen und Gewinnen nicht erfolgt.

Finanzprodukte auf kriminellen Plattformen

Viele Scammer und Betrüger nutzen den Hype um BTC und andere Kryptos, um noch neue Geldanleger anzulocken. Manchmal ist ein “Jeder macht riesige Gewinne, nur ich nicht?” ein Animator, sich auch auf die sagenumwobenen Kryptowährungen einzulassen.

Auf den Webpräsenzen wird auf kursmächtige Anlagemittel mit Aktien, Zertifikaten und Kryptos hingewiesen. Schnelles Geld ist zwar wünschenswert, entspricht aber nach unserer Einschätzung nicht der Realität. Seien Sie bei “zu schön um wahr zu sein”-mäßigen Zusagen im Finanzbereich kritisch. Online-Broker im Internet Den meisten Scammern/Scam-Brokern , bei den Suchmaschinen, zum Beispiel bei dem Marktführer Google, bei den “kriegsentscheidenden” Keywords auf die Spitzenpositionen zu gelangen.

Internetseiten von Kryptod sehen seriös aus

Oft sind die Internetseiten häufig nicht seriös genug und nicht ausreichend informativ genug, des weiteren drängen sich zahlreiche eingehend recherchierte Webseiten um die vorderen Trefferlistenpositionen in den Search Engines bei marketingträchtigen Schlüsselbegriffen wie “Investmentanlage” oder „Bitcoin“.

Um ihre “Geldgeber” zu manipulieren, verwenden betrügerische Broker aktuell insbesondere Soziale Netzwerke wie Instagram oder Facebook. Erfahrungsgemäß werden auch Marketinganzeigen auf geschätzten Webseiten wie spiegel.de oder bild.de geschaltet. Auch eine Gesprächssituation mit „echten Menschen“ kann als Weg verwendet werden, um Kunden zu manipulieren. Bei dieser Herangehensweise sind vermehrt sprachliche Probleme zu vermerken, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch geschieht.

Broker-Erstkontakt über WhatsApp

Neben dem telefonischen Kontaktersuchen halten einige Ansprechpartner bei den nicht seriösen Online-Brokern per WhatsApp Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden. Alle Angaben bei WhatsApp, seien es Vor- und Zunamen oder Telefonnummern oder sonstige Informationen sind nach meiner Erfahrungen gefälscht.

Die Ansprechpartner beim Broker agieren auch mit Personalausweisen und übergeben Ausweiskopien per Whatsapp oder sonstige Messenger-Apps an die Kunden. Auf diese Angaben können Sie sich ebenfalls nicht verlassen. Die Betrüger nutzen kriminell ergaunerte Identitäten in ihren Gesprächen mit Kunden.

Auch Daten über Wohnadressen oder Telefonnummern sind natürlich nicht zutreffend. Daher ist auch anhand der Telefonnummern eine simple Ausfindigmachung der Täter erheblich erschwert. Hier sind andere Ermittlungsmethoden notwendig.

Anlagebetrug: Eine Straftat!

In § 264a Strafgesetzbuch (StGB) wird betrügerisches Handeln mit Kapital unter Strafe gestellt.. Der deutsche Gesetzgeber wollte mit besonderer Herausstellung die verschiedenartigen Betrugsformen im Zusammenhang mit Investorengeldern bestrafen.

Im Strafgesetzbuch wird dies so formuliert: “Wer im Zusammenhang mit 1. dem Vertrieb von Wertpapieren, Bezugsrechten oder von Anteilen, die eine Beteiligung an dem Ergebnis eines Unternehmens gewähren sollen, oder 2. dem Angebot, die Einlage auf solche Anteile zu erhöhen, in Prospekten oder in Darstellungen oder Übersichten über den Vermögensstand hinsichtlich der für die Entscheidung über den Erwerb oder die Erhöhung erheblichen Umstände gegenüber einem größeren Kreis von Personen unrichtige vorteilhafte Angaben macht oder nachteilige Tatsachen verschweigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.”

Kann ich mich einer Sammelklage beifügen?

Im Internet finden sich an verschiedenen Stellen Berichte von sogenannten Sammelklagen gegen abzockende Trading-Portale. Allerdings haben diese Berichterstattungen keinen soliden juristischen Hintergrund. Zwar existieren Sammelklagen, beispielsweise im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal.

Gegen betrügerische Broker fruchten Sammelklagen aber nicht, da vielfach der benötigte Unternehmenssitz des Brokers nicht gekannt wird. Jede Klage vor einem deutschen Gericht muss per Post zugestellt werden können. Bei der Fallbearbeitung führe ich aber alle mir bekannten Informationen zu den jeweiligen Betrügern zusammen und verwenden diese Erkenntnisse für alle anderen Fallbearbeitungen.

Ich ärgere mich über mich

Häufig erlebe ich, dass Betroffene von betrügerischen Brokerbanden sich für die Vorkommnisse schämen und sich daher niemandem anvertrauen. Das ist der völlig falsche Weg.

Die betrügerischen Onlinebroker gehen so clever vor, dass unserer Erfahrung nach jede/r darauf hereinfallen kann. Grund zur Scham besteht daher nicht, dass Sie auf den Broker Kryptod (kryptod.com) hereingefallen sind. Es ist sogar wichtig, dass Sie sich Familienangehörigen und Freundinnen/Freunden mitteilen. Sonst sind Sie allein mit der Situation und werden de facto handlungsunfähig. Davon würde Kryptod (kryptod.com) einen Vorteil erlangen. Sprechen Sie daher über das, was passiert ist mit einem unbeteiligten Dritten.

Anwalt gegen Kryptod (kryptod.com) holt Ihr Geld zurück

Gehen Sie mit mir gegen die Täter vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen Kryptod (kryptod.com) durch. Ich reagiere zeitnah und ergreife alle notwendigen rechtlichen und technischen Maßnahmen, um die Spur des Geldes zu verfolgen. Eine Mail mit Stichworten zu Ihrem Fall an kanzlei@recht-freundlich.de. Wichtig sind für mich Angaben zu dem investiterten Betrag und der Name des Brokers. Schon kann ich bei Ihnen melden.

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie mir mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.

Fachanwalt IT-Recht Thomas Feil – 25 Jahre Erfahrung

Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner