Haben Sie Geld bei dem Finanzdienstleister Invest Ecapitals (invest-ecapitals.com) angelegt? GIbt es Schwierigkeiten bei der Auszahlung von Gelder? Vermutlich sind Sie nichtder einzige Investor, der Auseinandersetzungen mit Invest Ecapitals (invest-ecapitals.com) hat. Auch andere Betroffene erzählen uns von Problemen mit Gewinnen und investierten Geldern.
UPDATE 28.11.2022 BaFin warnt vor Plattform invest-ecapitals.com
In einer am 28.11.2022 veröffentlichten Warnmeldung erklärt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), dass es Ermittlungen gegen die Handelsplattform invest-ecapitals.com gibt. Die Handelsplattform verstößt gegen die Vorschriften des Kreditwesengesetzes. Es liegt keine Erlaubnis zum Betreiben von Bankgeschäften oder dem Erbringen von Finanzdienstleistungen vor.
Deutlich weist die BaFin daraufhin, dass es auf der Internetseite weder ein Impressum gibt noch Angaben zur Geschäftsadresse. Dies ist nach meiner Erfahrung immer ein deutliches Signal, dass ein Betrug vorliegt.
Warnmeldung BaFin zu invest-ecapitals.com
Update Echte Fallschilderung
Ein Geschädigter schildert seine Erfahrungen mit Invest Ecapitals (invest-ecapitals.com) wie folgt:
Ich habe einen Betrag von 5000 € auf die App Crytpo.com eingezahlt – auf die FIAT Wallet, lithauisches Konto. Dieser Betrag wurde in Bitcoin umgewandelt und ist seit dem auf meiner Wallet nicht mehr zu sehen.
Der Investor dahinter “Invest ecapitals” hat mir online gezeigt, wo der Wert jetzt liegt und das das Geld nicht verschwunden ist. Eine Auszahlung des mittlerweile erwirtschafteten Betrages von ca. 13.000 Dollar wäre aber nur möglich wenn eine Sicherheit von 11.000 € auf Crypto.com hinterlegen würde. Dies habe ich abgelehnt.
Ansprechpartner ist ein Herr Franz Gross / Senior Broker bei invest-ecapitals
Erlebnisse mit Invest Ecapitals (invest-ecapitals.com)
Kryptonwährungen zurückholen
Unseriöse Broker steuern die Opfer so, dass Geldsummen über Kryptobörsen direkt in Bitcoin oder andere Kryptowährungen weitergeleitet werden. Opfer möchten dann gern wissen, ob solche Zahlungen zurückgeholt werden können. Vielfach ist zu lesen, dass nach einer Umwandlung in Kryptowährungen eine Rückführung unmöglich ist.
Wer Kryptowährungen erwirbt, hat zunächst das Eigentum an den Bitcoins oder anderen Währungen.. Werden diese durch Betrug anderweitig verfügt, ändert dies nichts an der Eigentumsposition.
Trotzdem ist es in der Praxis schwierig, die noch bestehenden Eigentumsrechte im internationalen Rechtsverkehr durchzusetzen. Allerdings ist dieser Befund noch nicht statisch.
Kann ich mich einer Sammelklage beifügen?
Im Internet finden sich an verschiedenen Stellen Berichte von sogenannten Sammelklagen gegen kriminelle Broker. Leider haben diese Berichterstattungen keinen belastbaren juristischen Hintergrund. Sammelklagen sind kein empfehlenswertes rechtliches Werkzeug, um gegen Betrüger Resultate zu verbuchen.
Meine Informationen auf anwalt.de zu Invest Ecapitals (invest-ecapitals.com):
Eine Sammelklage kann nur Chancen auf Resultate verzeichnen, wenn auch die Anschrift des Brokers bekannt ist. Zwar werden teilweise Adressen “irgendwo” auf den Internetauftritten mitgeteilt. Anzutreffen sind da die Täterinnen und Täter aber nicht. Natürlich werden aber alle Erkenntnisse, die uns zu den jeweiligen betrügerischen Brokern vorliegen, für alle bearbeiteten Fälle nutzbar gemacht. Dies gilt auch für unsere Schnittstellen zu den staatlichen Behörden.
Klarheit über das Anwaltshonorar
Sie sollen über unser Honorar Klarheit haben. Daher klären wir am Anfang eines jeden Mandats die Honorarfrage. Wir bieten Interessenten die Möglichkeiten einer kostenlosen Ersteinschätzung per E-Mail. So können Sie erst einmal unverbindlich auf uns zukommen.
Sie erhalten dann erste Informationen und Ideen für ein weiteres Vorgehen. Stimmt die Chemie und halten Sie unsere Vorschläge für sinnvoll, können Sie uns kurzfristig beauftragen. Wir stehen Ihnen dann sofort mit Rat und Tat zur Seite.
Bei der rechtlichen Beratung und Begleitung von Betrugsfällen durch Invest Ecapitals (invest-ecapitals.com) kann mit Ihnen ein Pauschalhonorar vereinbart werden. Das Pauschalhonorar berücksichtigt den Umfag der Tätigkeiten und auch beispielsweise die Aufwände für Übersetzungen, um mit ausländischen Zahlungsdienstleistern oder Kryptobörsen verhandeln zu können.
So wissen Sie von Anfang an, wie teuer der Anwalt wird und können die finanziellen Aufwände auf Euro und Cent vorab abschätzen. Sie können dann entscheiden, ob Sie dieses Geld investieren wollen, ob Ihr Erspartes zurückzuholen.
Setzen sich die Finanzaufsichtsbehörden durch?
Es gibt in europäischen Ländern verschiedene Finanzaufsichtsbehörden. Dazu zählt man beispielsweise die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die FCA, die britische Finanzaufsicht, und die FMA, die österreichische Finanzmarktaufsicht. Von den europäischen Aufsichtsbehörden werden regelmäßig Alarmmeldungen über betrügerische Broker präsentiert.
Solche Investorenwarnungen sind zu begrüßen, aber nach unserer Erfahrung häufig zu spät. Wir würden uns von den Behörden, die die Finanzmärkte überwachen ein schnelleres und stärkeres Durchsetzen gegen die Trading-Betrügernetzwerke wünschen, um z.B. auch Girokonten zu “freezen”, über die betrügerische Finanzverschiebungen laufen. Hier erleben wir die Behörden in unseren Fallbearbeitungen eher schwerfällig und zurückhaltend.
Sind Klagen von dem Broker ernstzunehmen?
Auch wenn für eine Weile nur Renditen erzielt werden, kann sich die Trading-Situation plötzlich ändern und es können Minusgeschäfte zu verzeichnen sein. In den Telefonaten mit dem Broker wird zum Ausgleich der Verluste eine zusätzliche Aufstockung des Tradingkapitals gefordert oder es wird damit gedroht, dass die Verluste mithilfe der Gerichte geltend gemacht werden. Wiederholt führt dies zu Existenzängsten bei den Opfern.
Für eine Klage bei einem deutschen Gericht muss eine ladungsfähige Anschrift vorhanden sein. Weiterhin ist auch der Geschäftsführer mit Vornamen und Nachnamen zu benennen.. Dies ist für Betrugsfirmen ein Hindernis, da diese ihre Anonymität sicher nicht aufgeben möchten. Klagen gegen Kunden zum Ausgleich von Verlusten erleben wir bei betrügerischen Brokern nicht.
Die Androhung einer Klage ist keine Gefahr für Sie als geschädigte Person. Gerichte werden von betrügerischen Brokern nicht eingeschaltet.
Anwalt hilft Ihnen gegen Invest Ecapitals (invest-ecapitals.com)
gehen Sie mit uns gegen Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen Invest Ecapitals (invest-ecapitals.com) durch. Wir agieren über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So können wir auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de ist jederzeit möglich. Auch könen Sie uns telefonisch kontaktieren: 0511/4739060.
Wir lassen Ihnen kurzfristig eine kostenlose Ersteinschätzung mit möglichen Maßnahmevorschlägen zukommen. Sie entscheiden dann, wie es weitergeht. Holen Sie Ihre Geld von Invest Ecapitals (invest-ecapitals.com) zurück!
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.
Hallo, ich habe auch 250 beim E-Kapitals investiert. Nach 2 Monaten war das Geld 10 Facher geworden. Die meinten ich solle 1500 zahlen vor ich mein Geld zurück bekommen kann.
Hallo,
Sie sollten auf keinen Fall eine Zahlung leisten. Invest Ecapitals ist leider ein Betrug. Die angeblichen Gewinne bestehen leider nicht, sondern werden Ihnen nur vorgetäuscht.
Viele Grüße
Thomas Feil
Hallo,
ich habe mit 250 Euro gestartet zwei Wochen später nochmal 2200 Euro eingezahlt. Eine Woche später war der gewinn auf 7460 Euro gegangen.
Bei der Auszahlung sollte ich dann mein Konto ausgleichen, wobei ich gesagt habe das ich jetzt kein Geld habe. Sollte erst mein Konto ausgleichen. Dies hat mich stutzig gemacht und ich habe kein Geld mehr Freigegeben. Seit dem keinen Kontakt mehr.
Frage Wie bekomme ich mein Geld zurück, bzw. habe ich Chance?
VG
Invest Ecapitals ist ein Trading-Betrug. Sie haben Chancen, Geld zurück zu holen. Ich sende Ihnen eine Mail mit weiteren Informationen dazu.