Ist FTSEifc vertrauenswürdig? Scam? Betrug?

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Geschädigte berichten uns von Auseinandersetzungen mit dem Finanzdienstleister FTSEifc. Es gibt Hürden bei der Ausschüttung von investierten Geldern und Gewinnen. Trotz wiederholter Mahnungen erfolgt eine Auszahlug nicht..

Wurde von IhnenIhr Vermögen bei FTSEifc investiert? Dann sollten Sie rasch handeln und sich über den Broker genauer informieren.

Jede weitere Zahlung sollte gestoppt werden. Nur wenn Sie sich sicher sind, dass FTSEifc seriös ist, sollten neue Einzahlungen in Erwägung gezogen werden.

Wie kann ich richtig reagieren?

Sie brauchen eine gute Informationsbasis, beispielsweise anhand unserer Veröffentlichung. Wenn Sie zu recht dem Broker FTSEifc misstrauen, sollten Sie einen spezialisierten Rechtsanwalt kontaktieren.

Sie können gern mit uns Kontakt aufnehmen. Per Telefon können Sie mit uns unter 0511/4739060 Kontakt aufnehmen oder senden Sie eine E-Mail an kanzlei@echt-freundlich.de. Für Anrufe aus aus der Schweiz oder Österreich wählen bitte die 00495114739060. Wir helfen Geschädigten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

FTSEifc: Wie kommen die Betrüger an Ihr Erspartes?

Mit Raffinesse und einer Menge Erfahrung gehen die Betrüger auf Interessenten zu.. Der Geschäftskontakt beginnt zumeist telefonisch. Zuerst soll nur eine kleine Summe investiert werden. Es wird dann ein Handelskonto bei dem Broker eingerichtet und es erfolgt eine Zahlung von 250 EUR.

Ihre Einzahlung vermehrt sich schnell und Sie erreichen gute Gewinne. Diese sind auf Ihrem Handelskonto zu sehen. Diese gewinne motivieren viele Anleger, weitere Einzahlungen vorzunehmen. Hohe Gewinne winken und die Aussicht auf mehr Geldvermögen ist reizvoll.

Einzahlungen werden dann in kleinen Schritten angefordert. Beträge in Höhe von 500 Euro oder 1.000 Euro sind typisch in solchen Konstellationen. Dabei bleibt es nicht, sondern irgendwann werden auch größere Beträge gefordert. Sie können noch erfolgreicher Ihr Geld vermehren und reich werden. Der Broker FTSEifc habe doch viel Erfahrung und unterstütze seit vielen Jahren viele Kunden mit viel Erfolg. Solange eingezahlt wird, geht alles gut und die Stimmug ist bestens.

Die Situation ändert sich, wenn Sie als Kunde das erste Mal eine Auskehrung eines Betrages wünschen. Die Stimmung kippt dann häufig. Ist so Ihre aktuelle Situation mit dem Broker FTSEifc, müssen Sie nach unserer Einschätzung kurzfristig reagieren. Es besteht ein nachhaltiger Betrugsverdacht.

Was muss ein spezialisierter Anwalt gegen FTSEifc können?

Nicht jeder Anwalt kann alle Rechtsgebiete in gleicher Qualität bearbeiten. Spezialisierungen sind auch bei Rechtsanwälten wichtig.

Empfehlenswert ist die Kontaktaufnahme mit einem Anwaltder vielfältige Erfahrungen mit Betrugsfällen hat.

Kann ich mir einen Anwalt gegen FTSEifc leisten?

Kostentransparenz ist uns wichtig. Daher klären wir am Anfang eines jeden Mandats die Honorarfrage. Für den ersten Kontakt bieten wir Geschädigten eine kostenlose Ersteinschätzung über E-Mail an. So können Sie erst einmal unverbindlich auf uns zukommen.

Die kostenlose Ersteinschätzung gibt Ihnen Ideen und Vorschläge für ein weiteres erfolgsversprechendes Vorgehen. Ziel ist es, Ihre investierten Gelder zurückzuholen.

Versteckte Kosten gibt es bei uns nicht. Sie wissen von Anbeginn an, welches Honorar auf Sie zukommt. In fast allen Fällen bieten wir Ihnen für die rechtliche Begleitung ein Pauschalhonorar an. In einem solchen Pauschalhonorar sind alle rechtliche Prüfungen und der gesamte notwendige Schriftverkehr enthalten.

Betrug und Tinder

Zahlungen strömen nach unseren Beobachtungen nicht nur über europäische Banken, sondern asiatische Banken sind ebenfalls Teil betrügerischer Aktivitäten. Auch Hongkong zählt zu den Finanzplätzen, über die Zahlungen abgewickelt werden.

Der Weg asiatischer Betrüger zu ihren Kunden führt vielfach über Datingportale wie TInder oder andere Anbieter. Beiläufig werden dann Tipps für Investitionen gegeben, die letztendlich im Betrug landen. Dabei werden natürlich attraktive Profilbilder eingesetzt, um Kunden “einzufangen”.

Kryptowertetransferverordnung

Seit dem 01.10.2021 gilt in der Bundesrepublik Deutschland die Kryptowertetransferverordnung. Mit dieser Maßnahme möchte der deutsche Gesetzgeber die Nutzung von Kryptowerten für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung unterbinden.

Nach der Kryptowertetransferverordnung soll nunmehr seit dem 01.10.2021 ein Kryptowertedienstleister, bspw. eine Kryptobörse, Angaben zum Namen, zur Anschrift und zur Kontonummer des Auftraggebers und des Begünstigten ermitteln. Die Beteiligten bei der Übertragung von Kryptowerten sollen so lückenlos zurückverfolgbar sein.

Wir sind gespannt, inwieweit die nicht deutschen Kryptobörsen und Kryptodienstleister die entsprechenden Regelungen umsetzen. Es ist zu erwarten, dass auch auf europäischer Ebene der Gesetzgeber entsprechende Vorschriften erlassen wird, sodass der uneingeschränkte anonyme Transfer von Kryptowerten und Kryptowährungen langfristig nicht möglich sein soll.

Anwalt gegen FTSEifc holt Ihr Geld zurück

Ihnen liegen nun wichtige Informationen über FTSEifc vor. Jetzt müssen Sie entscheiden, ob Sie auf die Forderungen des Brokers FTSEifc nach weiteren Zahlungen eingehen wollen oder lieber alles Energie in die Rückforderung der eingezahlten Gelder stecken.

Wir unterstützen Sie gern und helfen Ihnen, Ihr Geld zurückzuholen. Nutzen Sie unsere Erfahrung und nehmen Sie mit uns unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf. Sie erhalten unverzüglich eine Rückmeldung.

Fachanwalt IT-Recht Thomas Feil – 25 Jahre Erfahrung

Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner