Ist CertaInvest vertrauenswürdig? Scam? Betrug?

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Geschädigte berichten uns von Streitigkeiten mit dem Broker CertaInvest (certainvest.io). Es gibt Schwierigkeiten bei der Auszahlung von investierten Geldern und Gewinnen. Trotz wiederholter Mahnungen erfolgt eine Auszahlung nicht.

Wenn Sie Ihr Geld bei CertaInvest (certainvest.io) investiert haben, sollten Sie wachsam sein.

Wichtig ist, dass Sie erst einmal keine weiteren Zahlungen leisten. Seien Sie misstrauisch!

UPDATE FCA warnt vor Certa Invest

Die britische Finanzaufsicht FCA warnt vor der Internetseite certainvest.io. Die Behörde weist darauf hin, dass der Betreiber dieser Internetseite keine behördliche Erlaubnis hat. Als Betreiber ist die Firma SPROTT BROS PLAZA mit Sitz in Bay St, Kingstown, ST. VINCENT AND THE GRENADINES, VC0100 genannt. Bereits aufgrund des Geschäftssitzes ist es schwierig, Ansprüche gegen das Unternehmen durchzusetzen.

Wenn Sie Geld bei Certa Invest angelegt haben, ist unser Ansatz, den Weg des Geldes zurückzuverfolgen. Dies ist eine bewährte Strategie im Falle eines Anlagebetruges. Gern unterstützen wir Sie bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche.

https://www.fca.org.uk/news/warnings/certa-invest

Betrüger schalten Anzeigen in Social Media

Uns ist bekannt, dass betrügerische Finanzdienstleister in den meisten Fällen über bekannt Social Media-Plattformen Kunden suchen. Über verschiedene Kanäle wie Facebook oder Instagram werden Kunden ausfindig gemacht. Es finden sich aber auch Werbeanzeigen auf stark frequentierten Webseiten wie bild.de.

Bei einem Besuch des Internetauftritts sehen Sie einen Profi-Internetauftritt.CertaInvest (certainvest.io) hat ebenfalls einen ansprechenden Webauftritt und spricht Kunden modern an. Wichtig ist aus Sicht der Täter ein schneller persönlicher Kontakt. So lassen sich Kunden am besten überzeugen.

Im ersten Telefonat lotet der Ansprechpartner des Brokers geschickt aus, wie Sie zu einer ersten Zahlung bewegt werden können. Ein Zahlungseingang beim Broker CertaInvest (certainvest.io) ist dazu Ziel, um so eine Basis für weitere betrügerische Aktionen zu legen.

Das Schicksal meines Personalausweises

Viele Broker verlangen von ihren Kunden die Übersendung eines Personalausweises und weitere persönliche Dokumente. Wenn Betroffene dann feststellen, dass sie einem Betrug aufgesessen sind, besteht häufig die Sorge, was mit dem Personalausweis passiert.

Zwar sind es bisher noch keine Fälle bekannt, dass solche Personalausweise missbräuchlich genutzt worden sind. Dennoch ist Vorsicht geboten. Insbesondere sollten ungewöhnliche Zahlungen auf den Kontoauszügen nach verfolgt werden. Denkbar sind auch Käufe und Bestellungen mit gestohlenen Identitäten im Online-Handel.

Zwar lässt sich theoretisch der Broker auffordern, die Daten aus dem Personalausweis zu löschen. Allerdings wird eine solche Aufforderung bei Betrügern wenig Wirkung zeigen.

Welche Maßnahmen können erfolgreich sein?

Verbessern Sie die aktuelle Informationslage, beispielsweise mit Hilfe unserer Veröffentlichungen. Misstrauen Sie dem Broker CertaInvest (certainvest.io), brauchen Sie Hilfe durch zielgerichtet tätige Spezialanwälte, die sich mit Scammern (betrügerische Broker) auskennen.

Sie können gern mit uns Kontakt aufnehmen. Sie erreichen uns per Telefon unter 0511/4739060 oder per E-Mail an kanzlei@recht-freundlich.de. Anrufer aus Österreich oder der Schweiz wählen bitte die 00495114739060. Wir unterstützen Geschädigten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Welche Behörde ist für Broker wie CertaInvest (certainvest.io) im Internet zuständig?

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) ist die zuständige Aufsicht für Banken und Trading-Plattformen, die auf dem deutschen Markt aktiv sind, und damit auch für Trading-Plattformen wie CertaInvest (certainvest.io) . Diese Behörde untersteht der Aufsicht des Bundesministerium der Finanzen.

Vor Betrügern und nicht seriösen Anbietern warnt die BaFin wiederholt auf ihrer Internetseite. Mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) will der Gesetzgeber sicherstellen, dass das Finanzsystem integer und stabil ist. Bankkunden und Investoren sollen dem Finanzsystem Vertrauen schenken können.

Die BaFin gehört mit über 2.000 Beschäftigten an den Standorten Bonn und Frankfurt am Main zu den großen Behörden. Nicht immer war die BaFin in der letzten Zeit erfolgreich tätig. Insbesondere die Ereignisse rund um Wirecard haben die BaFin in ein nicht so gutes Licht gerückt.

Die BaFin beaufsichtigt über 1.500 Banken, über 1.100 Finanzinstitute, Zahlungsinstitute und auch Zweigniederlassungen ausländischer Kreditinstitute. Des Weiteren werden Versicherer, Pensionsfonds, Kapitalverwaltungsgesellschaften und inländische Fonds von der BaFin beaufsichtigt.

Weiterhin hat die BaFin die Marktaufsicht und soll so gewährleisten, dass die Verhältnisse in den Märkten fair und transparent sind und die Verbraucher geschützt werden.

Die BaFin soll auch Geldwäsche verhindern. Dieses Ziel soll unter anderem durch Regulierung der Anbieter erreicht werden. Ohne Erlaubnis darf beispielsweise keine Bank betrieben werden.

Promimasche der Betrüger

Durch Einsatz von manipulierten Zeitungsartikeln werden unschuldige Investoren in die Falle gezogen. “Investieren wie Hans Meiser oder Frank Elstner” ist der Slogan, mit dem Kriminelle auf sich aufmerksam machen.

Die Schlagzeilen finden sich als bezahlte Werbung auf vielen bekannten Webpräsenzen. Klickt dann der später Geschädigte auf die Marketinganzeige, kommt man auf eine Webpräsenz mit vertrauenswürdigen Erfahrungsberichten , wie Prominente ganz schnell ganz viel Geld generiert haben.

Die derzeitige mediale Aufmerksamkeit um Bitcoin und andere Kryptos wird von den Scammern missbraucht, um Nutzer anzusprechen. Auf den Webseiten finden sich dann ansprechende Videos und Bildausschnitte, die das Vertrauen der unbedarften Nutzer gewinnen sollen.

Der Einstieg in den Betrug erfolgt auch über angebliche Webpräsenzen von ZEIT oder spiegel. Dies sind höchst professionell erstellte Fälschungen, die nur durch die falsche Internetadresse im Browser zu erkennen wären.

Der potentielle Kunde muss sich sputen, da eine Registrierung nur noch kurze Zeit erreichbar ist. Nach der Registrierung beginnen die Täter mit ihrem Werk.

Wie kann ich nun mein Geld zurückholen?

Sie müssen sich entscheiden, ob Sie dem Broker CertaInvest (certainvest.io) weiter vertrauen wollen oder professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen wollen. Nach unserer Erfahrungen ist es neben allen Emotionen und Enttäuschungen über CertaInvest (certainvest.io) sachgerecht und zielgerecht zu reagieren.

Wir unterstützen Sie gern und helfen Ihnen, Ihr Geld zurückzuholen. Nutzen Sie unsere Erfahrung und nehmen Sie mit uns unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf. Sie erhalten unverzüglich eine Rückmeldung.

Fachanwalt IT-Recht Thomas Feil

Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

4 Kommentare zu “Ist CertaInvest vertrauenswürdig? Scam? Betrug?
  • 10. Dezember 2022 um 10:56 Uhr
    Szczurek says:

    Ich sollte certaInvest der Paß Scenen und senden, ich finde das ist keine so gute Idee,
    Was sagen Sie?

  • 19. November 2022 um 06:18 Uhr
    Jessica Priel says:

    Hallo, ich habe eine kleine Summe bei Certainvest investiert und damit angeblich 32000€ Gewinn gemacht. Nun versuche ich schon seit Wochen das Geld zu bekommen und habe auch noch mehr Geld reingesteckt, zum Beispiel für FCA London, Limiterhöhung bei Nuribank und jetzt wollen die nochmal 1390€.
    Ich weiß nicht, ob ich denen noch weiter vertrauen soll?
    Vielleicht können Sie mir einen Tipp geben

    • 19. November 2022 um 11:20 Uhr

      Guten Tag,

      Sie sollten Certa Invest nicht trauen. Es handelt sich leider um einen Online-Anlagebetrug. Auf keinen Fall würde ich an Ihrer Stelle weitere Zahlungen leisten.

      Viele Grüße
      Thomas Feil

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner