In Berichten, die uns zugetragen wurden, wird beschrieben, dass der Online-Broker RS2 Finance Geldanlagen nicht auskehrt, sondern statt dessen neue Zahlungen mit unterschiedlichen Begründungen verlangt.
Welche Tricks werden in Betrugsfällen angewandt?
Betrügerische Online-Broker gehen raffiniert vor und haben viel Erfahrung, wie Geldanleger am Telefon überzeugt werden können. Der Geschäftskontakt beginnt zumeist telefonisch. In den ersten Gesprächen geht es nicht um hohe Summen, sondern vielleicht um eine Investition von 250 EUR.
Ihre Einzahlung vermehrt sich schnell und Sie erreichen gute Gewinne. Diese sind auf Ihrem Handelskonto zu sehen. Diese gewinne motivieren viele Anleger, weitere Einzahlungen vorzunehmen. Die Perspektive von “Mehr Geld” lässt aufkeimendes Misstrauen zurücktreten..
Es kommen nicht gleich hohe Nachforderungen des Brokers, sondern es wird mit kleinen Schritten weiter eingezahlt. Summen von 500 EUR oder 1.000 EUR sind zu diesem Zeitpunkt nicht ungewöhnlich. Dabei bleibt es nicht, sondern irgendwann werden auch größere Beträge gefordert. Es können noch größere Gewinne und Erfolge erreicht werden, so die Empfehlung. Bei kritischen Nachfragen wird von Ihrem Ansprechpartner bei RS2 Finance auf die langjährige Erfahrung verwiesen. Solange eingezahlt wird, geht alles gut und die Stimmug ist bestens.
Schwierigkeiten treten zutage, wenn wenn Sie Gewinne ganz oder teilweise ausgezahlt haben wollen. Der Broker formuliert plötzlich neue Anforderungen, von denen vorher nicht die Rede war. Vor einer Auszahlung sollen erst “Steuern” oder Gebühren” gezahlt werden. Wenn Sie an diesem Punkt als Betroffener angekommen sind, ist große Vorsicht geboten. Solche Abläufe deuten auf einen Betrug hin.
Betrügerische “Privatermittler”
Angebliche Ermittlungsunternehmen, die nach unseren Erkenntnissen zu den Hintermännern der Betrugsmaschen gehören, wollen mit Hilfe von Computerviren erfolgsbringend gegen die verantwortlichen Täter eines Geldanlagebetrugs vorgehen. Hierzu soll ein „RAT-Virus“ genutzt werden, der dem angeblichen Compliance-Team Zugriff auf IT-Infrastruktur der kriminellen Banden gewähren soll. Es wird zugesagt, dass mithilfe von “leak tests” (Lücken/Schwachstellen) erfolgreich ein Back-End-Exploit möglich sei.
Es wird darauf verwiesen, dass die zuständigen Polizeibehörden keine Untersuchungsverfahren umsetzen können, da die Betrüger tatsächlich gute Arbeit leisten, um ihre Geldspuren zu verschleiern und zu vertuschen. Hier versprechen solche angeblichen Ermittlungsunternehmen eine deutlich höhere Erfolgsquote und eine Erfolgsgarantie.
Auf keinen Fall sollten Sie solcherart Versprechungen Vertrauen schenken. Es wäre fatal, wenn zu dem ursprünglichen Betrug ein weiterer Scam im Rahmen der behaupteten Ermittlungen hinzukäme.
Forderungen der Verbraucherschützer
Nach dem Willen von Verbraucherschützern sollte der Staat deutlicher gegen betrügerische Online-Brokervorgehen. Eine Sperrung von Internetseiten durch die Bundesnetzagentur sollte möglich sein. Dazu fehlt aber noch eine entsprechende gesetzliche Ermächtigung.
Verbraucherschützer werfen auch die Frage auf, warum irreführend mit Gewinnen von 15 % oder 30 % pro Woche im Internet für deutsche Kunden geworben werden kann. Warum greift der Staat hier nicht ein? Die staatliche Passivität ist unerklärlich, Insbesondere in Anbetracht der Schadenssummen.
Verbraucherschützer raten Anlegern, die von den Betrügern ihr Geld nicht zurückbekommen, die Polizei einzuschalten. Auch können Ansprüche im weiteren zivilrechtlich sowohl gegen die Anbieter, als auch gegen die beteiligten Zahlungsdienstleister geltend gemacht werden.
Zu prüfen ist auch, inwieweit Verluste bei Internet-Kapitalanlagen steuerlich geltend gemacht werden können. Wie kommt RS2 Finance an Kunden? Den meisten betrügerischen Brokern scheint es unmöglich, bei den Suchmaschinen, vornehmlich bei Google, bei den entscheidenden Begriffen auf die Spitzenpositionen zu gelangen. Einerseits sind die Internetpräsenzen häufig nicht alt genug und nicht ausreichend informativ genug, darüber hinaus drängen sich viele interessante Internetportale um die vorderen Plätze in den Search Engines bei höchstrelevanten search words wie “Geld sicher investieren” oder „Bitcoin“.
Um ihre “Kunden” zu kontaktieren, verwenden unseriöse Broker momentan insbesondere Soziale Netzwerke wie Tinder oder Facebook. Mitunter werden auch Werbeinserate auf nahmhaften Webseiten wie spiegel.de oder bild.de geschaltet. Auch eine Kommunikation mit „professionellen Finanzcoaches“ kann als Werkzeug eingesetzt werden, um Kunden zu bestehlen. Bei dieser Art des Kundenfangs sind unserer Beobachtung nach sprachliche Probleme zu vermerken, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch geplant ist.
Anlagebetrug am Telefon
Bemerkenswert ist, dass betrügerische Broker im Schwerpunkt per Telefon agieren. Kunden sind am Telefon gut zu überzeugen, so die Erfahrung der Anbieter..
Auch Privates ist Thema in den Telefonaten. Informationen aus dem Privatleben oder der Familie werden gezielt in die Telefonate eingestreut..
Es entsteht eine vertrauensvolle persönliche Beziehung (so fühlt es sich zumindest an), die dann schamlosausgenutzt wird.
Mit erfahrenen Anwalt gegen RS2 Finance vorgehen
Sie müssen sich entscheiden, ob Sie dem Broker RS2 Finance weiter vertrauen wollen oder professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen wollen. Nach unserer Erfahrungen ist es neben allen Emotionen und Enttäuschungen über RS2 Finance sachgerecht und zielgerecht zu reagieren.
Gern helfen wir Ihnen mit unseren Erfahrungen, um gegen RS2 Finance vorzugehen.
Nehmen Sie mit uns unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf und schildern Sie kurz Ihren Fall. Eine Schilderung in Stichworten ist ausreichend.
Ich frage mich, warum man immer gleich “gegen Betrüger vorgehen” muss, anstatt die vermeintlichen “Betrüger” als das zu nehmen, als was sie sich selber ausgeben: als “seriöse Geschäftsleute”.
Gehen wir also gegen seriöse Geschäftsleute vor, welche die Finanzplattform “RS2 Finance” betreiben.
Auf deren website – um von meinem Fall als einem typischen Beispiel zu sprechen – ist heute auf meinem Konto ein Kontostand von € 4.023,81 ausgewiesen, nachdem ich erst vor zwei Wochen genau nach dem Muster, wie es hier beschrieben wird, einen Betrag von zusammen € 1.000 (erst € 250 und dann € 750 Euro) auf mein Konto einbezahlt habe. Das macht einen Gewinn von € 3.023,81 aus, den ich mir jetzt mit einer Summe von € 3.000,00 auszahlen lassen will.
Es handelt sich hierbei nicht um ein “Versprechen” oder sonst eine diffuse Aussage des Finanzdienstleisters, sondern um einen ausgewiesenen Gewinn. Der Gewinn ist ausgewiesen.
Die Rechtsanwälte sollten sich in Zukunft ihre Empörung ersparen, worin sie einerseit die Geschicklichkeit von RS2 Finance , anderseits fehlende Gesetze, die Hilflosigkeit der Justiz und die guten Ratschläge der Verbraucherschützer ins Feld führen, um am Ende den nutzlosen Rat zu geben, doch zur Polizei zu gehen.
Denn mit dem Gang zur Polizei ist das Geld endgültig weg, und wir haben es dann allenfalls noch mit “Ermittlungen” und einem “laufenden Verfahren” zu tun. Wie etwa – um ein verwandtes Beispiel zu erwähnen – bei einem Betrüger vom Kaliber eines Martin Winterkorn, dessen Ermittlungsverfahren seit fünf Jahren in Stuttgart läuft und läuft und läuft und läuft und läuft … und längst im Sande verlaufen ist.
Wie tatsächlich vorzugehen ist, zeigt z.B. die GEZ von ARD, ZDF und Deutschlandfunk. Wer nicht termingerecht zahlt, bekommt eine Mahnung mit Mahngebühr, und wer die Mahnung nicht begleicht, hat es mit einem Inkassoverein zu tun und hat demnächst den Gerichtsvollzieher vor der Tür. So läuft das bei Hunderttausenden von Bürgern, warum nicht auch bei einem Finanzmakler.
Das Eintreiben eines ausstehenden Betrages ist der richtige Maßstab auch für die Finanzmakler. Alles, was es braucht, damit der Anleger sein Geld erhält, ist eine Rechnung über den ausgewiesenen Gewinn mit allen üblichen Folgeschritten, bis die Zahlung mit Zusatzgebühren beim Anleger eingeht.
Dr. Gerhard Straehle, München
Ich teile Ihre Einschätzung nicht. Ein “Eintreiben eines ausstehenden Betrages” ist nur möglich, wenn es zustellfähige Geschäftsadressen und Ansprechpartner gibt. Ohne “Personen” gehen “Eintreibungen” ins Leere.
Außerdem bleibe ich dabei, dass mit Betrügern keine Geschäfte gemacht werden sollten. Dies gilt auch für RS2 Finance.
Viele Grüße
Thomas Feil