GSL Markets (gsl-markets.com) Trading-Betrug? Anwalt hilft

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Im Moment rufen mich besorgte Investoren an, die bei GSL Markets (gsl-markets.com) investiert haben. Geldanleger beschreiben Schwierigkeiten In Zusammenhang mit angelegten Geldern und erwirtschafteten Gewinnen. Mails und Telefonatemit dem Broker werdenunerfreulich. Die Auszahlung wird unfreundlich verweigert..

Womit traden betrügerische Anbieter?

Die vielen Veröffentlichungen und Wunder-Meldungen für Kryptowährungen nutzen betrügerische Brokeranbieter, um noch neue Geldanleger anzusprechen. Viele neugierige Neuinvestoren analysieren die Nachrichten über die extremen Steigerungen und Finanzmöglichkeiten bei Kryptowährungen und wollen auch dabei sein.

Wunderschön und interessant klingen die Marketingslogans der nicht seriösen Broker im Internet. Es wird in Fremdwährungen, Rohstoffen oder Kryptowährungen Kapital eingesetzt. Langjährige Kapitalexpertise und “schnelles Geld” wird häufig auf scamhaften Webseiten zugesagt. Auch das Vorzeigen von Preisen und Zertifizierungen gehört zum Repertoire der Täter.

Wie kommen die Broker an ihre Kunden?

Vielen Betrügern und Scam-Brokern, bei den Internetsuchdiensten, vornehmlich bei dem Marktführer Google, bei den entscheidenden Begriffen auf die gut sichtbaren Trefferlistenpositionen zu kommen. Oft sind die Internetpräsenzen häufig nicht alt genug und nicht lang genug, zum anderen drängen sich zahlreiche relevante Webseiten um die vorderen Plätze in den Internetsuchmaschinen bei zentralen Keywords wie “Aktienanlage” oder “Kryptowährungen”.

Um ihre “Opfer” zu erreichen, verwenden unseriöse Broker aktuell insbesondere Soziale Netzwerke wie Tinder oder Facebook. Wie ich feststellen konnte werden auch Werbeanzeigen auf vertrauenswürdigen Webseiten wie spiegel.de oder bild.de gesetzt.

Auch eine Gesprächssituation mit „professionellen Finanzcoaches“ kann als Tool verwendet werden, um Kunden zu manipulieren. Bei dieser Art des Kundenfangs sind wie ich beobachten konnten sprachliche Probleme zu beobachten, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch ablaufen soll.

Kontakt zu den Tätern durch WhatsApp

Neben dem telefonischen Kontakten halten zahlreiche Ansprechpartner bei den nicht offiziell zugelassenen Online-Tradingplattformen per WhatsApp Kontakt zu ihren Kunden. Alle Angaben bei WhatsApp, seien es Profilbeschreibungen oder Rufnummern oder sonstige Informationen sind nach meiner Erfahrungen gefälscht.

Teilweise werden auch Reisepässe von den Tätern an die Kunden geschickt. Auch hier darf vermutet werden, dass solche Personalausweise gestohlen sind. Die Täter arbeiten immer wieder mit Identitätsdiebstahl.

Auch Adressdaten oder Telefonnummern sind nicht echt. Daher ist auch mittels der Telefonnummern eine Rückverfolgung der Täter oft nur schwer zu erreichen. Es braucht andere Ermittlungsschritte für ein “Dingfestmachen” der Täter.

Strafrechtliche Ermittlung des Kapitalanlagebetruges

In § 264a Strafgesetzbuch (StGB) wird der Betrug mit Kapitalanlagen unter eine Strafandrohung gestellt.. Der deutsche Gesetzgeber wollte gezielt die verschiedenartigen Betrugsformen im Zusammenhang mit Investorengeldern mit Strafgesetzen ahnden.

Bestraft wird in besonderer Art und Weise das Stillschweigen hinsichtlich nachteiliger Informationen oder das Behaupten unrichtiger positiver Angaben. Solche verbotene Methoden müssen gegenüber einer größeren Anzahl von Personen erfolgen und die Geschäftsentscheidung der Geschädigten über den Erwerb von Finanzprodukten beeinflussen.

Sind Sammelklagen gegen scamhafte Finanzdienstleister sinnvoll?

Im Internet finden sich in Foren und social media Berichte von aus den angloamerikanischen Jurisdiktionen berühmten Sammelklagen gegen betrügerische Broker. Leider haben diese Berichterstattungen keinen belastbaren juristischen Hintergrund. Sammelklagen sind kein wirksames rechtliches Werkzeug, um gegen Betrüger Resultate zu verbuchen.

Eine Sammelklage kann nur Erfolgsaussichten haben, wenn auch die Anschrift des Brokers genannt werden kann. Zwar werden teilweise Adressen sonstwo auf der Welt auf den Internetauftritten mitgeteilt. Erreichbar sind da die Betrüger aber nicht. Bei meiner anwaltlichen Vorgehensweise führe ich aber alle mir gegebenen Informationen zu den jeweiligen Betrügern zusammen und setzen diese entsprechend ein.

Ich war leider zu unvorsichtig

Teilweise erfahre ich, dass Betroffene von betrügerischen Brokerbanden sich für die Vorfälle schämen und sich daher Mitmenschen nicht anvertrauen. Das ist nicht empfehlenswert.

Die betrügerischen Banden gehen derart raffiniert vor, dass so gut wie jede/r darauf hereinfallen kann. Schämen müssen Sie sich nicht. Es ist sogar wichtig, dass Sie sich Ihrem näheren Umfeldanvertrauen. Sonst sind Sie isoliert und werden so gut wie handlungsunfähig. Davon würden nur die Betrüger profitieren. Sprechen Sie daher über das, was passiert ist mit jemandem.

Wie kann ich nun mein Geld zurückholen?

Gehen Sie mit mir gegen die Täter vor und setzen Sie Ihre Forderungen gegen GSL Markets (gsl-markets.com) durch. Ich reagiere zeitnah und ergreife alle notwendigen rechtlichen und technischen Maßnahmen, um die Spur des Geldes zu verfolgen. Eine Mail mit Stichworten zu Ihrem Fall an kanzlei@recht-freundlich.de. Wichtig sind für mich Angaben zu der investierten Summe und der Name des Brokers. Schon kann ich bei Ihnen melden.

Umgehend übersende ich eine kostenlose erste Einschätzung zu Ihrem Fall. Dann können Sie entscheiden, ob Sie mir mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner