Goldtero.com Trading-Betrug? Sofort Anwalt kontaktieren

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Aktuell rufen mich besorgte Geldanleger an, die bei Goldtero.com Geld angelegt haben. Geldanleger schildern Schwierigkeitenim Zusammenhang mit geforderten Rückzahlungen. Gespräche werden dann unsachlich und teilweise beleidigend geführt.

Immer wiederkehrende Finanzprodukte für Online-Betrüger

Die vielen Veröffentlichungen und “Juhu”-Meldungen für Kryptowährungen nutzen Finanzbetrüger, um noch neue Geldanleger anzusprechen. Jeder möchte auch Gewinner sein und schnell Geld verdienen. Die Schlagzeilen über tolle Gewinnmöglichkeiten bei den “crypto currencies” lassen viele interessiert werden und eine Mail an “attraktive” Anbieter übermitteln.

Auf den Internetseiten wird auf renditestarke Anlagemittel mit Anleihen, Gold und Bitcoins verwiesen. Langjährige Kapitalexpertise und “schnelles Geld” wird häufig auf betrügerischen Webseiten versprochen. Auch das Übermitteln von erhaltenen Preisen und Zertifizierungen gehört zum Handwerkszeug der Täter. Online-Broker im Internet Vielen Scammern und betrügerischen Brokern ist es nicht möglich, bei den Internetsuchmaschinen, namentlich bei dem führenden Anbieter Google, bei den werbeintensiven Keywords auf die gut sichtbaren Trefferlistenpositionen zu kommen. Nicht selten sind die Webseiten häufig nicht fortgeschritten genug und nicht ausreichend informativ genug, desweiteren drängen sich zahlreiche interessante Websites um die vorderen Trefferlistenpositionen in den Search Engines bei werberelevanten Keywords wie „Geldanlage“ oder „Bitcoin“.

Um ihre “Geldgeber” zu manipulieren, verwenden betrügerische Broker momentan insbesondere social media-Kanäle wie Tinder oder Facebook. Wie ich beobachte konnte werden auch Werbeanzeigen auf bekannten Internetseiten wie spiegel.de oder bild.de gebucht. Auch eine Kommunikation mit „professionellen Finanzcoaches“ kann als Werkzeug verwendet werden, um Kunden zu manipulieren. Bei dieser Herangehensweise sind vermehrt sprachliche Probleme zu vermerken, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch abläuft.

Kontakte via Chatapp

Auch WhatsApp ist neben dem Telefon ein beliebtes Kommunikationsmittel für die Tätergruppen. Alle Angaben bei WhatsApp, seien es Namen oder Handynummern oder sonstige Informationen sind nach meiner Erfahrungen gefälscht.

Die Ansprechpartner beim Broker “spielen” auch mit Personalausweisen und überlassen Ausweiskopien per Mail an die Kunden. Auch hier müssen Sie davon ausgehen, dass diese Personaldokumente gestohlen sind. Die Täter arbeiten immer wieder mit gestohlen Identitäten.

Auch Adressangaben oder Telefonnummern sind natürlich nicht zutreffend. Deshalb ist auch mittels der Telefonnummern eine simple Ausfindigmachung der Täter erheblich erschwert. Es braucht andere Ansätze hinsichtlich der Ermittlungen für ein Auffinden der Täter.

Kapitalanlagebetrug ist eine Straftat

In § 264a Strafgesetzbuch (StGB) wird betrügerisches Handeln mit Kapital unter eine Strafandrohung gestellt.. Diese “Spezies” des Betruges soll gezielt eingedämmt werden. Zumindest so der Gedanke des Staates. Daneben sind Geldwäschevorschriften oftmals für Betrugsfälle relevant..

Bestraft wird speziell das Stillschweigen hinsichtlich unvorteilhafter Tatsachen oder das Aufstellen falscher positiver Angaben. Solche strafbare Methoden müssen gegenüber einer größeren Anzahl von Personen geltend gemacht werden und die Geschäftsentscheidung der Geschädigten über den Erwerb von Finanzprodukten manipulieren.

Sind Klagen mit anderen wie in den USA die “class action lawsuits” gegen Trading-Betrüger möglich?

Der Schlüsselbegriff “Sammelklage” wird in Bezug zu Scamfällen oftmals genutzt, ohne das dies rechtlich gangbar ist. Zwar bestehen durchaus Sammelklagen, zuletzt in Deutschland bekannt im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal.

Eine Sammelklage kann nur erfolgreich sein, wenn auch die Anschrift des Brokers bekannt ist. Zwar werden teilweise Adressen sonstwo auf der Welt auf den Internetauftritten dargestellt. Zu “schnappen” sind dort die Täterinnen und Täter aber nicht. Jedoch werden aber alle Informationen, die mich zu den jeweiligen betrügerischen Brokern übermittelt werden, für alle Fallbearbeitungen verwendet. Dies gilt auch für meine Verbindungen zu den Strafverfolgungsbehörden.

Mein Vertrauen ist mir jetzt peinlich

Nicht selten wird mir bekannt, dass Betroffene von Anlagebetrug sich für die Vorkommnisse schämen und sich daher anderen Personen nicht mitteilen. Das ist keine gute Strategie.

Die betrügerischen Täterinnen und Täter gehen so geschickt vor, dass ehrlich gesagt jede/r darauf hereinfallen kann. Grund zur Scham besteht nicht. Es ist sogar wichtig, dass Sie sich Familienangehörigen und Freundinnen/Freunden mitteilen. Sonst sind Sie völlig isoliert und werden im Grunde handlungsunfähig. Davon würde Goldtero.com profitieren. Reden Sie daher über das, was passiert ist mit einem unbeteiligten Dritten.

Wie kann ich nun mein Geld zurückholen?

Mit mir können Sie gegen den Finanzdienstleister Goldtero.com vorgehen. Eine Mail mit Stichworten zu Ihrer Angelegenheit an kanzlei@recht-freundlich.de. Wichtig sind für mich Angaben über die Höhe der Investitionen und der Name des Brokers. Schon kann ich bei Ihnen melden.

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie mir mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner