Wir stellen fest, dass Broker-Betrug und die Abzocke mit Trading-Plattformen weit verbreitet sind. Über Online-Werbung wird bei angehenden Kunden ein seriöser und attraktiver Eindruck erweckt.
Hohe Gewinnversprechen und der Verweis auf andere bereits erfolgreich tätige Anleger sollen Kunden motivieren, Einzahlungen vorzunehmen.
Zwei wichtige Hinweise:
- Niemals werden Sie von einem seriösen Broker erleben, dass dieser Ihnen eine bestimmte Rendite verspricht.
- Ein seriöser Broker wird Sie nicht drängen, Geldsummen einzuzahlen. Dies gilt auch für die Forderung, angebliche Steuern zu zahlen.
Wie gehen betrügerische Online-Broker vor?
Professionelle Betrügerbanden haben viel Erfahrung, wie Interessenten zu einer Geldanlage überredet werden können. Zu Beginn suchen die Broker den persönlcihen Kontakt und telefonieren. In den ersten Gesprächen geht es nicht um hohe Summen, sondern vielleicht um eine Investition von 250 EUR.
Die Investition entwickelt sich dann immer sehr erfreulich. Schnell sind gute Gewinne auf dem Handelskonto zu sehen. Dann sind viele Betroffene motiviert, weitere Zahlungen vorzunehmen. Die Perspektive von “Mehr Geld” lässt aufkeimendes Misstrauen verschwinden..
Einzahlungen werden dann in kleinen Schritten angefordert. Beträge in Höhe von 500 Euro oder 1.000 Euro sind typisch in solchen Konstellationen. Es kommt aber der Zeitpunkt, dass der Ansprechpertner, dem Sie als Betroffener langsam vertrauen, eine höhere Zahlung fordert. Sie können Ihr Geld vermehren und beispielsweise Ihre Rente aufbessern. Bei kritischen Nachfragen wird von Ihrem Ansprechpartner bei SafeCaps (safecaps.io) auf die langjährige Erfahrung verwiesen. Teilweise berichten uns Mandanten, dass bis zu diesem Zeitpunkt die Atmosphere vertrauensvoll und gut war.
Schwierigkeiten sind ein Thema, wenn wenn Sie Gewinne ganz oder teilweise ausgezahlt haben wollen. Plötzlich ist alles kompliziert. Vor einer Auszahlung sollen erst “Steuern” oder Gebühren” gezahlt werden. Haben Sie ähnliches erlebt und wird die Auszahlung von SafeCaps (safecaps.io) wiederhot verweigert, sollten Sie sich professionelle Hilfe holen.
Wo ist der Unternehmenssitz des Brokers?
Um die Angaben zu einem Geschäftssitz auf den Internetseiiten zu sehen, ist quasi eine eigene “Ermittlung” durchzuführen. Vielfach sind die Angaben am unteren Ende der Webseite zu finden, meist in kleiner unleserlicher Schrift. Nutzer sollen die Angaben möglichst nur mit vorherigem “nervigen” Aufwand zur Kenntnis nehmen..
Viele Betrüger haben einen Geschäftssitz im Ausland, manchmal sogar auf unbekannten Inselstaaten. Wenn Sie solche Adressen lesen, ist eine kritische Betrachtung notwendig. So soll aus Sicht der Täterinnen und Täter erschwert werden, dass Investoren vor Ort gerichtliche Unterstützung einholen und persönlich beim Broker vorsprechen.
Schnell viel Kapital erhalten
Mit dem Versprechen eines ungewöhnlich schnellen Reichtums werben Betrüger im Onlinebereich und versuchen, an die Geldreserven von Bundesbürgern zu gelangen. Es wird mit “life changing” Finanzentwicklungen Marketing betrieben, die kurzfristig realisiert werden können. Beispielsweise Gewinnversprechen von 10 % oder 25 % alle 2 Wochen sind auf Finanz-Plattformen zu sehen. Unter anderem der Verbraucherschutz weist darauf hin, dass solche Renditen mit gewöhnlichen Aktienportfolios nicht zu erwirtschaften sind. Deswegen sollten Finanzinteressierte solchen Versprechen lieber gar nicht Glauben schenken.
Reaktionsschnelle Polizeikommissare
Dass die Polizei umgehend tätig werden kann, erlebte eine Mandantin. Sie hatte bei Zahlungen an einen betrügerischen Online-Broker eine Rückmeldung der auszahlenden Bank erhalten. Dort war dann der Sicherheitsbeauftragte eingeschaltet worden. Auf Empfehlung der Bank erstattete unsere Mandantin offiziell eine Anzeige wegen Betrugs. Die Kriminalpolizei reagierte unverzüglich und meldete sich bei unserer Mandantin.
Es wurde eine bei der Polizei eingerichtete spezielle Abteilung „Binäre Optionen“ eingeschaltet. Der IT-Experte der Kriminalpolizei besuchte dann unsere Mandantin zu Hause, sicherte den PC und alle digitalen Beweismittel, damit diese Datensätze zur Täterergreifung dienlich sein können.
Unsere Mandantin hatte im Verlauf der Geschehnisse den Tätern einen Zugriff auf ihre EDV über AnyDesk ermöglicht.
Broker fordert den Verlustausgleich
Fordern Sie eine Auszahlung gegen SafeCaps (safecaps.io), ändert sich nicht nur die Stimmung und Atmosphäre in den Gesprächen, sondern die Täter versuchen Druck aufzubauen.. Plötzlich werden Sie mit hohen Verlusten auf Ihrem Handelskonto konfrontiert.
Sie müssen nicht davon ausgehen, dass dies “echte” Verluste sind, die von Ihnen zu bezahlen sind. Diese Verluste sind nicht real. Solche Drohungen können Sie ignorieren.
Mit erfahrenen Anwalt gegen SafeCaps vorgehen
gehen Sie mit uns gegen Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen SafeCaps (safecaps.io) durch. Wir agieren über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So können wir auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de ist jederzeit möglich. Auch können Sie uns telefonisch kontaktieren: 0511/4739060.
Wir lassen Ihnen kurzfristig eine kostenlose Ersteinschätzung mit möglichen Maßnahmevorschlägen zukommen. Sie entscheiden dann, wie es weitergeht. Holen Sie Ihre Geld von SafeCaps (safecaps.io) zurück!
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.
