Geld zurückholen von ExpertaFX (expertafx.trade)? Krypto-Betrug?

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Mich errreichen besorgniserregende Mitteilungen zu dem Broker ExpertaFX (expertafx.trade). Investoren schildern mir, dass die Auszahlung von Einzahlungen und Gewinnen nicht erfolgt.

Finanzprodukte auf kriminellen Plattformen

Viele Scammer und Betrüger verwenden den medialen Fokus um die Kryptowährungen, um neue Kunden anzulocken. Manchmal ist ein “Jeder macht riesige Gewinne, nur ich nicht?” ein Animator, sich auch auf überall angepriesenen Kryptowährungen einzulassen.

Auf den einschlägigen Websites wird auf erfolgreiche Kapitalvermehrungswege mit Anleihen, Gold und Bitcoins abgestellt. Immer kann in kurzer Zeit sehr viel Geld erwirtschaftet werden. Solcherlei Behauptungen müssten misstrauisch machen.

Wie akquiriert ein Broker seine Kunden?

Vielen Betrügern und Scam-Brokernist es nicht möglich, bei den Internetsuchmaschinen, zum Beispiel bei dem führenden Anbieter Google, bei den höchst relevanten Schlüsselbegriffen auf die Spitzenpositionen zu kommen. Oft sind die Webseiten häufig nicht fortgeschritten genug und nicht umfassend genug, desweiteren drängen sich zahlreiche informative Websites um die vorderen Positionen in den Internetsuchmaschinen bei werberelevanten Keywords wie “Geld vermehren” oder „Bitcoin“.

Um ihre “Kapitalanleger” zu kontaktieren, verwenden scamhafte Trading-Plattformen aktuell insbesondere social media-Kanäle wie Tinder oder Facebook. Erfahrungsgemäß werden auch Werbeflächen auf nahmhaften Webseiten wie spiegel.de oder bild.de gesetzt. Auch eine Kontaktaufnahme mit „authentischen Beratern“ kann als Werkzeug verwendet werden, um Kunden zu manipulieren. Bei dieser Art des Anlagebetrugs sind erfahrungsgemäß sprachliche Schwierigkeiten festzustellen, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch erfolgt.

Kontakt zu den Scammern über WhatsApp

Neben dem telefonischen Kontakten halten einige Ansprechpartner bei den nicht offiziell zugelassenen Online-Brokern per WhatsApp Kontakt zu ihren “betreuten Kunden”. Leider müssen Sie annehmen, dass die angegebenen Whatsapp-Namen nicht wahrheitsgemäß sind. Gleiches gilt für Profilbilder oder sonstige Angaben.

Die Ansprechpartner beim Broker “spielen” auch mit Personalausweisen und übersenden Ausweiskopien per Mail an die Kunden. Auf diese Angaben können Sie definitiv nicht vertrauen. Die Betrüger nutzen fremde Identitäten in der Kommunikation mit Kunden.

Aufgrund der Fälschungen bei Rufnummern oder Adressen können die Brokerbetrüger mit diesen Datenmaterialien nicht sicher identifiziert werden.. Hier sind andere Ermittlungsmaßnahmen notwendig.

Anlagebetrug: Eine strafrechtlich relevante Handlung!

Im Strafgesetzbuch gibt es einen eigenen Straftatbestand “Kapitalanlagebetrug” in § 264a Strafgesetzbuch (StGB). Die deutsche Gesetzgebung wollte gezielt die unterschiedlichen Betrugsformen im Zusammenhang mit Investorengeldern mit Strafgesetzen ahnden.

Wörtlich heißt es im Gesetz: “Wer im Zusammenhang mit 1. dem Vertrieb von Wertpapieren, Bezugsrechten oder von Anteilen, die eine Beteiligung an dem Ergebnis eines Unternehmens gewähren sollen, oder 2. dem Angebot, die Einlage auf solche Anteile zu erhöhen, in Prospekten oder in Darstellungen oder Übersichten über den Vermögensstand hinsichtlich der für die Entscheidung über den Erwerb oder die Erhöhung erheblichen Umstände gegenüber einem größeren Kreis von Personen unrichtige vorteilhafte Angaben macht oder nachteilige Tatsachen verschweigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.”

Ist eine Sammelklage möglich?

Im Internet finden sich in Foren und social media Berichte von aus dem US-Rechtssystem bekannten Sammelklagen gegen abzockende Finanzdienstleister. Allerdings haben diese Berichte keinen belastbaren juristischen Hintergrund. Sammelklagen sind kein erfolgsversprechendes rechtliches Werkzeug, um gegen Betrüger vorzugehen.

Gegen betrügerische Broker funktionieren Sammelklagen aber nicht, da vielfach der genaue Geschäftssitz des Brokers nicht gekannt wird. Eine Klage muss offiziell zugestellt werden können. Auf jeden Fall werden aber alle Informationen, die mich zu den jeweiligen betrügerischen Brokern übermittelt werden, für alle bearbeiteten Fälle genutzt. Dies gilt auch für meine Verbindungen zu den Strafverfolgungsbehörden.

Mein Vertrauen ist mir jetzt peinlich

Oft stelle ich fest, dass Betroffene von Anlagebetrug sich für die Vorkommnisse schämen und sich daher niemandem mitteilen. Das ist verständlich, aber zu kurz gedacht.

Die betrügerischen Banden gehen so raffiniert vor, dass ehrlich gesagt jede/r darauf hereinfallen kann. Schämen müssen Sie sich nicht. Es ist sogar unbedingt notwendig, dass Sie sich Familienangehörigen und Freundinnen/Freunden mitteilen. Sonst sind Sie völlig isoliert und werden im Grunde handlungsunfähig. Davon würde ExpertaFX (expertafx.trade) einen Nutzen ziehen. Diskutieren Sie das, was vorgefallen ist mit einem unbeteiligten Dritten.

Wie kann ich nun mein Geld zurückholen?

Ich unterstütze Betroffene in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die gegen ExpertaFX (expertafx.trade) vorgehen wollen. Sie können sofort mit mir per Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt aufnehmen. Geben Sie gegen die Betrüger nicht auf.

Umgehend übermittele ich eine kostenlose erste Beurteilung zu Ihrer Angelegenheit. So können Sie in Ruhe überlegen, ob Sie mich beauftragen wollen.

Fachanwalt IT-Recht Thomas Feil – 25 Jahre Erfahrung

Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner