Geld zurück von Tradeo? Betrug?

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Nach unserer Beobachtung ist Kapitalanlagebetrug und Scamming vielfach anzutreffen. Mithilfe von Werbeanzeigen wird bei angehenden Kunden ein seriöser und attraktiver Eindruck erweckt.

Attraktive Gewinnversprechen und eine angeblich erfolgreiche Tätigkeit für andere Anleger führen wiederholt zu einer Kontakaufnahme.

Zwei wichtige Hinweise:

  1. Kein vertrauenswürdiger Anbieter wird Ihnen hohen Renditen versprechen oder Erfolg “garantieren”, die über den marktüblichen Renditen oder Zinsen liegen. Ungewöhnlich hohe Renditen sind nur über hohen finanzielle Risiken zu bekommen. Eine hohes Risiko bedeutet auch, dass alle investierten Gelder verloren gehen können.
  2. Ein gesetzestreu handelnder Dienstleisterwird Sie nicht drängen, Geldsummen einzuzahlen und Sie wiederholt zu Zahlungen auffordern. Dies gilt insbesondere für die Forderung, Steuern direkt an den Broker zu zahlen.

Wie versuchen Betrüger an Ihr Geld zu kommen?

Betrügerische Online-Broker gehen raffiniert vor und haben viel Erfahrung, wie Geldanleger am Telefon überzeugt werden können. Zu Beginn suchen die Broker den persönlcihen Kontakt und telefonieren. Diskutiert wird über eine erste “vorsichtige” Zahung von 250,00 EUR. Der Broker richtet für Sie ein Handelskonto ein.

Die Investition entwickelt sich dann immer sehr erfreulich. Schnell sind gute Gewinne auf dem Handelskonto zu sehen. Diese gewinne motivieren viele Anleger, weitere Zahlungen vorzunehmen. .

Es kommen nicht gleich hohe Nachforderungen des Brokers, sondern es wird mit kleinen Schritten weiter eingezahlt. Summen von 500 EUR oder 1.000 EUR sind zu diesem Zeitpunkt nicht ungewöhnlich. Es kommt aber der Zeitpunkt, dass der Ansprechpertner, dem Sie als Betroffener langsam vertrauen, eine höhere Zahlung fordert. Sie können Ihr Geld vermehren und beispielsweise Ihre Altersrücklagen erhöhen. Der Broker Tradeo habe doch viel Erfahrung und unterstütze seit vielen Jahren viele Kunden mit viel Erfolg. Solange eingezahlt wird, geht alles gut und die Stimmug ist bestens.

Ärger droht allerdings, wenn Sie Gewinne oder investierte Gelder ganz oder teilweise zurück fordern. Eine Auszahlung ist nur möglich, wenn vorab “Steuern” oder “Gebühren” überwiesen werden. Ist so Ihre aktuelle Situation mit dem Broker Tradeo, müssen Sie nach unserer Einschätzung kurzfristig reagieren. Es besteht ein nachhaltiger Betrugsverdacht.

Broker im Ausland

Um die Angaben zu einem Geschäftssitz auf den Internetseiiten zu finden, muss man oft lange suchen.. Teilweise sind die Angaben im Footer mit kleiner Schrift zufinden oder sind auf einer Unterseite der Webpräsenz “versteckt”.

Überrascht stellen viele Nutzer und Investoren, dass der Broker nicht in Europa seinen Unternehmenssitz hat, sondern oft in der Karibik oder anderen schelcht erreichbaren Staaten. Sie sollten genauer hinsehen und den Anbieter genauer unter die Lupe nehmen, wenn der Firmensitz an fernen Orten eingerichtet ist. Eine Klage oder Rechtsdurchsetzung in der Karibik oder in einigen anderen Ländern sind nur schwer möglich. Dann muss man als Betroffene oder Betroffener andere Wege gehen, um das investierte Geld zurückzuholen.

Garantien eines zügigen Vermögenszuwachses

Mit dem Versprechen eines rasanten Reichtums werben Betrüger im Onlinebereich und versuchen, an die Ersparnisse von Geldanlegern zu gelangen. Es wird mit drastischen Kapitalgewinnen geworben, die kurzfristig “eingeheimst” werden können. Beispielsweise Finanzgewinne von 10 % oder 25 % alle 3 Tage sind auf Online-Plattformen zu sehen. Unter anderem der Verbraucherschutz macht darauf aufmerksam, dass derartige Renditen mit gewöhnlichen Anlageportfolios nicht zu erhalten sind. Deshalb sollten Geldanleger solchen Versprechen niemals vertrauen.

Maßnahmen der Polizei

Dass die Polizei schnell reagieren kann, erlebte eine Mandantin. Sie hatte bei Zah-lungen an einen betrügerischen Online-Broker eine Rückmeldung der auszahlen-den Bank erhalten. Dort war dann der Sicherheitsbeauftragte eingeschaltet worden. Die Polizei reagierte sofort und gab den Anlagebetrug an eine spezielle Abteilung „Binäre Optionen“ weiter. Der IT-Experte der Kripo kam dann zu unserer Mandantin nach Hause und sicherte den PC und weitere Beweismittel.

Broker fordert den Verlustausgleich

Wenn Sie als Kunden eine Auszahlung der Gewinne oder der investierten Gelder fordern, greifen die Broker zu unterschiedlichen Maßnahmen mit dem Ziel, weitere Zahlungen zu bekommen. Plötzlich werden Sie mit hohen Verlusten auf Ihrem Handelskonto konfrontiert.

Diese Verluste sind nicht echt und müssen nicht von Ihnen bezahlt werden. Diese Verluste sind nicht real. Die Forderung auf Zahlung der Verluste ist eine leere Drohung.

Mit erfahrenen Anwalt gegen Tradeo vorgehen

Mit uns können Sie gegen den Finanzdienstleister Tradeo vorgehen.

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner