Geld zurück von Switchere? Betrug?

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Wenn Sie Ihr Geld bei Switchere angelegt haben, müssen Sie wachsam sein. Es ist möglich, dass der Broker unseriös ist. Falls Ihr Vermögen nicht ausgezahlt wird, sollten Sie eilig reagieren. Unsere Anwaltskanzlei ist auf Kapitalanlagebetrug im Internethochspezialisiert und unterstützt Betroffenen bundesweit dabei, die investierten Summen zurück zu holen, wenn ein betrügerischer Anbieter eine Auszahlung verweigert

Broker-Kontaktaufnahme über WhatsApp

Auch WhatsApp ist neben dem Telefon ein beliebtes Kommunikationsmittel für die Täter. Leider müssen Sie davon ausgehen, dass die angegebenen Whatsapp-Namen nicht zutreffend sind. Gleiches gilt für Bilder oder sonstige Angaben.

Teilweise werden auch Personalausweise von den Ansprechpartnern übermittelt. Auch hier muss angenommen werden, dass jene Personalausweise gestohlen sind. Die Täter arbeiten immer wieder mit personenbezogenen Daten anderer Menschen.

Auch Adressdaten oder Telefonnummern sind ausgedacht. Deshalb ist auch anhand der Telefonnummern eine simple Ausfindigmachung der Täter faktisch nicht möglich. Es braucht andere Ermittlungsschritte für ein “Schnappen” der Täter.

Sind die Zahlen auf meinem Handelskonto bei Switchere echt?

Wenn der Broker ein Betrüger ist, müssen Sie davon ausgehen, dass die auf dem Handelskonto angegeben Zahlen und das behauptete Guthaben in der Wirklichkeit nicht besteht. Die Täter handeln nicht mit realen Finanzprodukten.

Betroffene können oft nicht glauben, dass sie so getäuscht worden sind. Die Konten zeigen doch Aktivitäten und schöne Gewinne. Nachvollziehbar ist, dass Betroffene einen solchen Missbrauch ihres Vertrauens kaum zugeben wollen.

Im einzelfall ist zu kontrollieren, ob wirklich Gelder in Rohstoffe, Kryp-towährungen oder andere Finanzprodukte investiert worden sind und insoweit ein Gegenwert für die Anzahlungen vorhanden ist.

In vielen Fällen ist dies leider nicht der Fall, sondern die Betrüger versuchen möglichst schnell, alle Gelder, die sie erhalten, abzuziehen. Dabei werden häufig Zahlungen in Kryptowährungen umgewandelt, die nur noch begrenzt nachvollziehbar sind.

Drohung mit einer Klage durch den Broker Switchere

Nach unserer Einschätzung ist es nicht machbar, dass der Broker Sie in irgendeiner Form verklagt. Dies betrifft sowohl die Fallkonstellation, dass Verluste auf dem Handelskonto erscheinen, als auch andere angebliche Verstöße gegen Pflichten, die vom Broker behauptet werden.

Um eine Klage bei einem deutschen Gericht einzureichen, muss der Broker sowohl seine ladungsfähige Anschrift als auch den Geschäftsführer benennen. Dies ist für Täterinnen und Täter ein Problem, da diese ihre Anonymität auf keinen Fall aufgeben möchten. Tatsächliche Gerichtsverfahren gegen Kunden zum Ausgleich von Verlusten erleben wir bei betrügerischen Brokern nicht.

Die Androhung einer Klage ist ein zahnloser Tiger. Gerichte werden von betrügerischen Brokern nicht angerufen.

Welche Maßnahmen ergreifen Finanzaufsichtsbehörden?

Es bestehen in europäischen Ländern unterschiedliche Finanzaufsichtsbehörden. Hierzu zählen beispielsweise die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die FCA, die britische Finanzaufsicht, und die FMA, die österreichische Finanzmarktaufsicht. Von den europäischen Aufsichtsbehörden werden nahezu wöchentlich Warnberichte über Trading Betrüger an die Öffentlichkeit gebracht.

Leider erleben wir die Aufsichtsbehörden als langsam und wenig erfolgsverbuchend. Die Warnmeldungen werden vielfach zu spät veröffentlicht und wirksame Maßnahmen, wie das Sicherstellen von Girokonten, erfolgt nicht. So entsteht ein “Schutzraum” für Betrüger und diese müssen kaum behördliche Sicherstellungen fürchten.

Anwalt gegen Switchere holt Ihr Geld zurück

Mit uns können Sie gegen den Finanzdienstleister Switchere vorgehen. Eine kurze E-Mail mit Stichworten zu Ihrem Fall an kanzlei@recht-freundlich.de und Angaben zu der investierten Summe, und schon kann eine Kontaktaufnahme erfolgen.

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner