Geld zurück von Exness Technologies Ltd ? Krypto-Betrug?

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Mich errreichen besorgniserregende Zusendungen zu dem Broker Exness Technologies Ltd (exnesstechnologies.com). Investoren schildern mir, dass die Auszahlung von investierten Geldern und erzielten Gewinnen nicht möglich ist.

Womit handeln betrügerische Broker?

Die vielen Veröffentlichungen und Wunder-Meldungen für Kryptowährungen nutzen Finanzbetrüger, um Neukunden anzuwerben. Jeder möchte auch Gewinner sein und innerhalb kürzester Zeit Geld verdienen. Die Berichte über “mega” Gewinne bei den “crypto currencies” lassen viele aufmerksam werden und einen Kontakt zu Online-Brokern anstreben.

Bunt und interessant klingen die Werbetexte der nicht offiziellen Broker im Internet. Es wird in Fremdwährungen, Rohstoffen oder BTC und andere Kryptos Kapital eingesetzt. Schnelles Geld ist zwar schön und gut, entspricht aber nach unserer Erkenntnis nicht der Wahrheit. Seien Sie bei “zu schön um wahr zu sein”-mäßigen Zusagen im Kapitalanlagebereich kritisch.

Online-Broker im Internet Vielen Betrügern und Scam-Brokern, bei den Suchdiensten, z.B. bei dem Marktführer Google, bei den höchst relevanten Suchbegriffen auf die gut sichtbaren Trefferlistenpositionen zu kommen. Oft sind die Internetauftritte häufig nicht seriös genug und nicht umfassend genug, darüber hinaus drängen sich zahlreiche relevante Internetauftritte um die vorderen Plätze in den Suchmaschinen bei werberelevanten Keywords wie „Geldanlage“ oder „Bitcoin“.

Um ihre “Geldgeber” zu betrügen, nutzen Scammer derzeit insbesondere Soziale Netzwerke wie Instagram oder Facebook. Erfahrungsgemäß werden auch Marketinganzeigen auf bekannten Webseiten wie spiegel.de oder bild.de gebucht. Auch ein Kontakt mit „Investment-Beratern“ kann als Tool genutzt werden, um Kunden zu bestehlen. Bei dieser Art des Kundenfangs sind wie ich beobachten konnten sprachliche Probleme festzustellen, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch erfolgt.

Kontakt zu den Tätern durch WhatsApp

Auch WhatsApp ist neben dem Anruf per Telefon ein oft verwendetes Kommunikationsmittel für die Täternetzwerke. Leider müssen Sie davon ausgehen, dass die sichtbaren Profilbezeichnungen nicht zutreffend sind. Gleiches gilt für Fotos in den Profilen oder sonstige personenbezogene Angaben der angeblichen Broker.

Die Ansprechpartner beim Broker “spielen” auch mit Personalausweisen und überlassen Ausweiskopien per Mail an die Kunden. Auf diese Angaben können Sie definitiv nicht vertrauen. Die Betrüger nutzen gestohlene Identitäten in der Kommunikation mit Kunden.

Auch Daten über Wohnadressen oder Telefonnummern sind ausgedacht. Deswegen ist auch mittels der Telefonnummern eine Rückverfolgung der Täter oft nur schwer zu erreichen. Hier sind andere Methoden von Ermittlern notwendig.

Anlagebetrug: Eine Straftat!

“Kapitalanlagebetrug” ist genannt in § 264a Strafgesetzbuch. Diese “Spezies” des Betruges soll gezielt verfolgt werden. So der Wille des deutschen Gesetzgebers. Daneben sind Rechtsvorschriften zur Geldwäsche oft für Betrugsfälle von Bedeutung.

Ausdrücklich steht im Gesetz: “Wer im Zusammenhang mit 1. dem Vertrieb von Wertpapieren, Bezugsrechten oder von Anteilen, die eine Beteiligung an dem Ergebnis eines Unternehmens gewähren sollen, oder 2. dem Angebot, die Einlage auf solche Anteile zu erhöhen, in Prospekten oder in Darstellungen oder Übersichten über den Vermögensstand hinsichtlich der für die Entscheidung über den Erwerb oder die Erhöhung erheblichen Umstände gegenüber einem größeren Kreis von Personen unrichtige vorteilhafte Angaben macht oder nachteilige Tatsachen verschweigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.”

Sind Sammelklagen gegen scamhafte Finanzdienstleister anzudenken?

Das Zauberwort “Sammelklage” wird bezüglich Betrugsfällen immer wieder genutzt, ohne das dies rechtlich richtig ist. Sammelklagen sind kein erfolgsversprechendes rechtliches Werkzeug, um gegen Betrüger Resultate zu verbuchen.

Eine Sammelklage kann nur Wirkung zeigen, wenn auch die Anschrift des Brokers bekannt ist. Zwar werden teilweise Adressen im Ausland auf den Internetpräsenzen angegeben. Erreichbar sind da die Scammer aber nicht. Bei meiner anwaltlichen Vorgehensweise führe ich aber alle mir zugetragenen Informationen zu den jeweiligen Betrügern zusammen und setzen diese entsprechend ein.

Ich ärgere mich über mich

Mitunter erfahre ich, dass Betroffene von Anlagebetrügereien sich für die Vorkommnisse schämen und sich daher keiner Person anvertrauen. Das ist der völlig falsche Weg.

Die betrügerischen Onlinebroker gehen derart raffiniert vor, dass ehrlich gesagt jede/r darauf hereinfallen kann. Schämen müssen Sie sich nicht. Es ist sogar essenziell, dass Sie sich Familienangehörigen und Freundinnen/Freunden mitteilen. Sonst sind Sie völlig isoliert und werden so gut wie handlungsunfähig. Davon würde Exness Technologies Ltd (exnesstechnologies.com) profitieren. Reden Sie daher über das, was vorgefallen ist mit jemandem.

Anwalt gegen Exness Technologies Ltd (exnesstechnologies.com) holt Ihr Geld zurück

Mit mir können Sie gegen den Finanzdienstleister Exness Technologies Ltd (exnesstechnologies.com) vorgehen. Sie können sofort mit mir per Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt aufnehmen. Geben Sie Ihr Geld nicht verloren!

Umgehend übermittele ich eine kostenlose Einschätzung zu Ihrem Fall. Dann können Sie entscheiden, ob Sie mir mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner