Erfahrungen mit metaversesworld.org? Kapitalanlagebetrug

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Es fragen mich alarmierte Anleger zu dem Trading-Plattform-Betreiber metaversesworld.org.. Betroffene Anleger berichten, dass metaversesworld.org keine Zahlungen vornimmt und die Aufforderung, Geld zurück zu überweisen ignoriert..

Wurde von IhnenGeld bei metaversesworld.org angelegt? Dann sollten Sie rasch reagieren und sich über den Broker intensiv informieren.

Jede weitere Einzahlung sollte gestoppt werden. Erst wenn Sie sicher wissen, dass metaversesworld.org seriös ist, sollten weitere Überweisungen denkbar sein.

Broker droht mit Strafanzeige

Opfer von Anlagebetrug erzählen mir, dass nach der Rückforderung von Geldern Ihnen von den Tätern eine Strafanzeige angedroht wird. Gerade wenn auf dem Handelskonto angebliche Verluste ausgewiesen werden, kommt die “Masche” mit der Strafanzeige.

Ich habe in meiner Beratungstätigkeit in Betrugsfällen noch nie (!) erlebt, dass eine Strafanzeige bei der Polizei eingreicht wurde. Für eine Strafanzeigen müsste die Täter ihre Anonymität aufgeben. Das werden sie nicht tun.

Auch eine zivilrechtliche Klage gegen Kunden wird es nie kommen, da die Broker dann ebenfalls die Anonymität verlassen müssten. Dies sind alles leere Drohungen, um Sie weiter zu Zahlungen zu veranlassen.

Gibt es Aufsichtsbehörden für Online-Broker wie metaversesworld.org?

Mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Abkürzung BAFin) möchte der Gesetzgeber sicherstellen, dass das System mit Banken und Finanzdienstleistern eine Zuverlässigkeit aufweist. Bankkunden und Investoren sollen dem Finanzsystem Vertrauen schenken können.

Die BaFin gehört mit über 2.000 Beschäftigten an den Standorten Bonn und Frankfurt am Main zu den großen Behörden. Nicht immer war die BaFin in der letzten Zeit erfolgreich tätig. Insbesondere die Ereignisse rund um Wirecard haben die BaFin in ein nicht so gutes Licht gerückt.

Die BaFin beaufsichtigt über 1.500 Banken, über 1.100 Finanzinstitute, Zahlungsinstitute und auch Zweigniederlassungen ausländischer Kreditinstitute. Des Weiteren werden Versicherer, Pensionsfonds, Kapitalverwaltungsgesellschaften und inländische Fonds von der BaFin beaufsichtigt.

Weiterhin hat die BaFin die Marktaufsicht und soll so gewährleisten, dass die Verhältnisse in den Märkten fair und transparent sind und die Verbraucher geschützt werden.

Die BaFin soll auch Geldwäsche verhindern. Dieses Ziel soll unter anderem durch Regulierung der Anbieter erreicht werden. Ohne Erlaubnis darf beispielsweise keine Bank betrieben werden.

Welche Erfahrungen mit metaversesworld.org finden sich in Bewertungen?

Es sollten Bewertungen über metaversesworld.org, die negative Erfahrungen ausdrücken, nicht unbeachtet gelassen werden. Ob Sie einen Fernseher kaufen oder einen Wäschetrockner brauchen, wahrscheinlich sind für Sie missglückte Erfahrungsberichte interessant.

Positive Berichte und Bewertungen wurden vermutlich von den unseriösen Finanzdienstleistern geschrieben oder in ihrem Auftrag veröffentlicht..

Die Täter werden selbst keine negativen Bewertungen verfassen, so dass diese Aussagen echt sind.. Negative Bewertungen dagegen sind für Sie ein “Alarmsignal”.

Behörden-Registrierung und bei metaversesworld.org alles gut?

Vertrauenswürdige Broker haben für ihre Geschäftstätigkeiten Genehmigungen der Finanzaufsichtsbehörden. Nicht-seriösen Online-Brokern ist die Werbewirkung behördlicher Erlaubnisse bekannt. Daher wird aktiv auch mit gefälschten Angaben geworben.

Wird auf den Webseiten von metaversesworld.org auf keine behördlich Erlaubnis Bezug genommen, kann die Aufsichtsbehörde metaversesworld.org mit verwaltungsrechtlichen Maßnahmen nicht fassen.Bei europäischen Registrierungen sollten Sie prüfen, ob die Angaben “echt” sind. Ich erlebe wiederholt den Verweis auf angebliche britische oder zypriotische Behördengenehmigungen, die sich dann als falsch herausstellen.

Sind meine Gelder wirklich angelegt?

In einem Betrugsfall sind nach meiner Erfahrung alle Summen auf einem Handelskonto bei metaversesworld.org falsche Angaben. Betrügerische Broker schaffen keine realen Werte.

Betroffene können oft nicht glauben, dass sie so getäuscht worden sind. Die Konten zeigen doch Aktivitäten und schöne Gewinne. Nachvollziehbar ist, dass Betroffene einen solchen Missbrauch ihres Vertrauens kaum zugeben wollen.

Im einzelfall ist zu kontrollieren, ob wirklich Geldanlagen in Rohstoffe, Kryp-towährungen oder andere Finanzprodukte investiert worden sind und insoweit ein Gegenwert für die Anzahlungen vorhanden ist.

In den typischen Betrugsfällen ist dies nicht der Fall. Die Täter versuchen schnell, die eingenommenen Gelder zu sichern und auf nicht verfolgbare Konten zu transferieren. Dabei werden häufig Zahlungen in Kryptowährungen umgewandelt, die nur noch begrenzt nachvollziehbar sind.

Broker hilft mir über AnyDesk

Viele Kunden sind mit den technischen Abläufen der Geldanlage überfordert und lassen den Broker über AnyDesk oder Teamviewer auf den eigenen PC zugreifen. Der Broker nimmt dann über diesen Fernzugriff Transaktionen und Handelsgeschäfte vor.

Rechtlich ist eine solche Situation nachteilig. Von außen betrachtet handelt der Kunde und der anschließende Nachweis, dass die Handelsgeschäfte nicht vom Kunden sondern vom Broker über einen Fernzugriff erfolgten, ist schwierig.

Wenn eine Software für den Fernzugriff wie Teamviewer oder AnyDesk genutzt wurde, sollte diese Software auf jeden Fall gelöscht werden. So wird verhindert, dass es weitere unberechtigte Zugriffe auf dem PC der Opfer gibt. Wichtig ist dies vor allem dann, wenn über den PC auch das Online-Banking ausgeführt wird.

Hier sollte ein EDV-Unternehmen die Prüfung des Rechners vornehmen, ob über AnyDesk von dem Broker Schadsoftware und/oder ein Computervirus auf den Rechner aufgespielt wurde. Nur so können Sie die Gefahr ausschließen, dass es im Nachgang oder zu einem anderen Zeitpunkt einen unberechtigten Zugriff auf Ihr Online-Banking gibt und weitere Verlust eintreten.

Wie kann ich nun mein Geld zurückholen?

Gehen Sie mit mir gegen Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen metaversesworld.org durch. Ich agiere über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So kann ich auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de ist jederzeit möglich. Auch können Sie mich telefonisch kontaktieren: 0511/4739060.

Ich lasse Ihnen kurzfristig eine kostenlose Ersteinschätzung mit möglichen Maßnahmevorschlägen zukommen. Sie entscheiden dann, wie es weitergeht. Holen Sie Ihre Geld von metaversesworld.org zurück!

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie mir mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.

Fachanwalt IT-Recht Thomas Feil

Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner