BTCEU Trading-Betrug? Sofort Anwalt kontaktieren!

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Der Finanzdienstleister BTCEU wird im Zusammenhang mit Broker-Betrug genannt. Die Polizei bestätigte uns wiederholt, das diese Betrugsform mittlerweile weit verbreitet ist. Viele Kontakte mit Betroffene kommen über Werbeanzeigen zustande. Der Internetauftritt und der Telefonkontakt klingen seriös und es können hohe Summen mit Geldanlagen erwirtschaftet werden..

Nach unseren Beobachtungen besteht auch bei BTCEU die Gefahr, dass eingezahlte Gelder verloren gehen. Daher ist strategisches Handeln notwendig. Ein wichtiger Hinweis:

Wenn der Broker seinen Sitz in Vincent and the Grenadines” (Sankt Vincent und die Grenadinen) oder “Commonwealth of Dominica” (Dominikanische Republik) hat, raten wir von einer Geldanlage ab.

UPDATE 21.11.2022 Warnmeldung der BaFin zu btceu.pro

in einer aktuellen Warnmeldung erklärt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), das gegen btceu.pro ermittelt wird. Dieser Broker wird nicht von der BaFin beaufsichtigt. Nach Auffassung der Behörde werden von btceu.pro unerlaubt und rechtswidrig Finanzdienstleistungen in der Bundesrepublik Deutschland angeboten.

Auf keinen Fall sollten Sie weitere Zahlungen an btceu.pro leisten. Die Warnmeldung ist ein deutliches Signal, dass ein Trading-Betrug vorliegt. Sie sollten kurzfristig professionelle Hilfe in dem Betrugsfall engagieren.

https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Verbrauchermitteilung/unerlaubte/2022/meldung_221121_btceu_pro.html

Betrug mit “Investieren wie Promis”

Internetnutzer werden mit gefälschten Zeitungsartikeln auf Internetseiten gelockt. Christiano Ronaldo tätigt so große Geldanlagen oder Olaf Scholz lässt Bankkartelle zittern, so die angeblichen Zitate der Betrüger. So dürften selbst Unerfahrene Geld verdienen.

Auf der jeweiligen Internetpräsenz wird mit Zitaten und Behauptungen wie “aus 250 Euro mehrere tausend Euro machen” geworben. Jeder möchte klarer Weise viel Geld wie Promis in kurzer Zeit erwirtschaften, dann kommt der Klick auf wohlklingende Internetseiten der Täterinnen und Täter hinter dem Betrug.

Der Hype um Bitcoin und andere Kryptos wird von den Kriminellen eingesetzt, um Nutzer anzusprechen. Auf den Webseiten finden sich dann ansprechende Videos und Bildausschnitte, die das Vertrauen der arglosen Nutzer gewinnen sollen.

Der Einstieg in den Betrug erfolgt nicht selten über angebliche Webpräsenzen von Welt oder BILD. Dies sind unter Zuhilfenahme von Profis angefertigte fakes, die eigentlich nur durch die anderslautende Internetadresse im Browser zu erkennen wären.

Die Interessenten werden zu schnellem Handeln aufgefordert, da die Anmeldung zu der jeweiligen Handelsplattform nur kurze Zeit möglich ist. Die Anmeldung ist dann häufig der Beginn des Unglücks.

Anlagebetrug: Eine strafrechtlich relevante Handlung!

Im deutschen Strafrecht gibt es einen ausdrücklichen Straftatbestand “Kapitalanlagebetrug” in § 264a Strafgesetzbuch (StGB). Diese Art des Betruges soll gezielt unterbunden werden. Zumindest so der Gedanke des Staates. Daneben sind gesetzliche Normen rund um das Thema “Geldwäsche” oft für Betrugsfälle von Bedeutung..

Im Strafgesetzbuch hat der Gesetzgeber folgende Wortwahl gewählt: “Wer im Zusammenhang mit 1. dem Vertrieb von Wertpapieren, Bezugsrechten oder von Anteilen, die eine Beteiligung an dem Ergebnis eines Unternehmens gewähren sollen, oder 2. dem Angebot, die Einlage auf solche Anteile zu erhöhen, in Prospekten oder in Darstellungen oder Übersichten über den Vermögensstand hinsichtlich der für die Entscheidung über den Erwerb oder die Erhöhung erheblichen Umstände gegenüber einem größeren Kreis von Personen unrichtige vorteilhafte Angaben macht oder nachteilige Tatsachen verschweigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.”

Was ist zu tun?

Zu Beginn braucht es mehr Wissen und Informationen, um die Risiken und die Lage richtig einschätzen zu können. Misstrauen Sie dem Broker BTCEU, brauchen Sie Hilfe durch spezialisierte Anwälte, die sich mit Online-Betrügern auskennen.

Sie können gern mit uns Kontakt aufnehmen. Sie erreichen uns per Telefon unter 0511/4739060 oder per E-Mail an kanzlei@recht-freundlich.de. Für Anrufe aus aus der Schweiz oder Österreich wählen bitte die 00495114739060. Wir unterstützen Geschädigte aus aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Welche Methoden verwenden Finanzaufsichtsbehörden?

In jedem europäischen Staat gibt es Behörden, die die Finanzmärkte beaufsichtigen. Deutschland hat die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die in Zusammenhang mit dem Wirecard-Skandal geradezu peinlich agierte. In Großbritannien nutzt man die Aufsichtsbehörde FCA, in Österreich FMA, Finanzmarktaufsicht. Von den Behörden gibt es regelmäßig Finanzwarnungen.

Leider erleben wir die Aufsichtsbehörden als zahnlosen Tiger und wenig effektiv. Die Warnmeldungen erfolgen nachdem die Täter bereits erfolgreich waren und wirksame Maßnahmen, wie das Beschlagnahmen von Bankkonten, passiert nicht. So kommt es zu einem “Schutzraum” für Täterinnen und Täter und diese müssen kaum behördliche Erfolge fürchten.

Sind Sammelklagen gegen Anlagebetrüger erlaubt?

Im Internet finden sich in Foren und social media Berichte von aus den angloamerikanischen Jurisdiktionen berühmten Sammelklagen gegen betrügerische Trading-Portale. Doch haben diese Berichterstattungen keinen belastbaren prozessualen Hintergrund. Zwar gibt es Sammelklagen, beispielsweise im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal.

Eine Sammelklage kann nur Chancen auf Resultate verzeichnen, wenn auch die echten Adressdaten des Brokers bekannt ist. Zwar werden teilweise Adressen “irgendwo” auf den Internetauftritten mitgeteilt. Anzutreffen sind da die Täterinnen und Täter aber nicht. Selbstverständlich werden aber alle Erkenntnisse, die uns zu den jeweiligen betrügerischen Brokern vorliegen, für alle Fallbearbeitungen nutzbar gemacht. Dies gilt auch für unsere Kontakte zu den Ermittlungsbehörden.

Immer wiederkehrende Finanzprodukte für Scammer

Viele Scammer und Betrüger missbrauchen den regelrechten Tradingwahn um die Kryptowährungen, um neue Kunden anzuwerben. Jeder möchte auch Gewinner sein und schnell Geld verdienen. Die Nachrichten über erhebliche Gewinn-Möglichkeiten bei Kryptowährungen lassen viele aufmerksam werden und eine Mail an “attraktive” Anbieter übermitteln.

Auf den Webpräsenzen wird auf kursstarke Anlagemittel mit Aktien, Zertifikaten und Kryptos verwiesen. Langjährige Finanzerfahrungen und “schnelles Geld” wird häufig auf scamhaften Webseiten in Aussicht gestellt. Auch die Werbung mit Preisen und Zertifizierungen gehört zum Marketingvorgehen der Täter.

Anwalt hilft Ihnen gegen BTCEU

Mit uns können Sie gegen den Finanzdienstleister BTCEU vorgehen. Eine kurze E-Mail mit Stichworten zu Ihrem Fall an kanzlei@recht-freundlich.de und Angaben zu der investierten Summe, und schon kann eine Kontaktaufnahme erfolgen.

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Ein Kommentar zu “BTCEU Trading-Betrug? Sofort Anwalt kontaktieren!
  • 18. August 2022 um 10:35 Uhr
    tori says:

    kein schei… hilft der anwalt 🙂

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner