Aktuell rufen mich besorgte Geldanleger an, die bei TG Capital (tgacpital.io) Geld angelegt haben. Investoren beschreiben Schwierigkeitenim Zusammenhang mit geforderten Rückzahlungen. Gespräche werden dann herablassend und unfreundlich geführt.
Typische Angebote der Täter
Viele Scammer und Betrüger nutzen den regelrechten Tradingwahn um BTC und andere Kryptos, um unerfahrene Investoren anzulocken. Manchmal ist ein “Jeder macht riesige Gewinne, nur ich nicht?” ein Motivator, sich auch auf “den wilden Ritt” Kryptowährungen einzulassen.
Facettenreich und spannend klingen die Werbeaussagen der nicht seriösen Broker im Internet. Es wird in “currencies”, “commodities” (deutsch: Rohstoffe) oder BTC und andere Kryptos Kapital eingesetzt. Immer kann in kurzen Zeitperioden sehr viel Geld hinzugewonnen werden. Diese Ansagen müssten misstrauisch machen. Wie kommen die Broker an ihre Kunden? Vielen Scammern und betrügerischen Brokern gelingt es nicht, bei den Suchdiensten, z.B. bei Google, bei den marketingträchtigen Schlüsselbegriffen auf die Spitzenpositionen zu gelangen. Einerseits sind die Websites häufig nicht vertrauenswürdig genug und nicht ausreichend informativ genug, darüber hinaus drängen sich sehr zahlreiche eingehend recherchierte Internetseiten um die vorderen Plätze in den Internetsuchdiensten bei höchstrelevanten search words wie “Geld sicher investieren” oder “Kryptowährungen”.
Um ihre “Investoren” zu überreden, verwenden nicht seriöse Broker derzeit insbesondere social media-Kanäle wie Instagram oder Facebook. Meiner Erfahrung nach werden auch Marketinganzeigen auf berühmten Webseiten wie spiegel.de oder bild.de geschaltet. Auch ein Kontakt mit „Investment-Beratern“ kann als Tool eingesetzt werden, um Kunden zu betrügen. Bei dieser Betrugsmasche sind meiner Erfahrung nach sprachliche Schwierigkeiten festzustellen, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch abläuft.
Kontakte via Messenger-App WhatsApp
Auch WhatsApp ist neben dem Telefonanruf ein beliebtes Kommunikationsmittel für die Tätergruppen. Leider müssen Sie annehmen, dass die sichtbaren Namen nicht zutreffend sind. Gleiches gilt für Bildmaterial oder sonstige Informationen.
Teilweise werden auch Reisepässe von den Tätern an die Kunden versandt. Auch hier muss angenommen werden, dass jene Ausweisdokumente gestohlen sind. Die Täter arbeiten immer wieder mit Identitätsdiebstahl.
Auch Adressangaben oder Telefonnummern sind nicht echt. Daher ist auch mittels der Telefonnummern eine Rückverfolgung der Täter erheblich erschwert. Es braucht andere Ermittlungsschritte für ein “Schnappen” der Täter.
Anlagebetrug: Eine strafrechtlich relevante Handlung!
“Kapitalanlagebetrug” ist nachzulesen in § 264a Strafgesetzbuch. Unser nationaler Gesetzgeber wollte mit besonderer Herausstellung die unterschiedlichen Betrugsformen im Zusammenhang mit Anlegergeldern mit Strafgesetzen ahnden.
Im Strafgesetzbuch heißt es: “Wer im Zusammenhang mit 1. dem Vertrieb von Wertpapieren, Bezugsrechten oder von Anteilen, die eine Beteiligung an dem Ergebnis eines Unternehmens gewähren sollen, oder 2. dem Angebot, die Einlage auf solche Anteile zu erhöhen, in Prospekten oder in Darstellungen oder Übersichten über den Vermögensstand hinsichtlich der für die Entscheidung über den Erwerb oder die Erhöhung erheblichen Umstände gegenüber einem größeren Kreis von Personen unrichtige vorteilhafte Angaben macht oder nachteilige Tatsachen verschweigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.”
Kann ich mich einer Sammelklage beifügen?
Im Internet finden sich an verschiedenen Stellen Berichte von angeblichen Sammelklagen gegen kriminelle Trading-Plattformen. Leider haben diese Berichte keinen soliden rechtlichen Hintergrund. Zwar gibt es Sammelklagen, beispielsweise im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal.
Gegen betrügerische Broker fruchten Sammelklagen aber nicht, da vielfach der genaue Aufenthaltsort des Brokers unbekannt ist. Eine Klage muss rechtswirksam zugestellt werden können. Selbstverständlich werden aber alle Erkenntnisse, die mich zu den jeweiligen betrügerischen Brokern übermittelt werden, für alle bearbeiteten Fälle nutzbar gemacht. Dies gilt auch für meine Kontakte zu den Ermittlungsbehörden.
Ich ärgere mich über mich
Oft muss ich feststellen, dass Betroffene von betrügerischen Brokerbanden sich für die Tatsache, dass sie einem Betrug zum Opfer gefallen sind schämen und sich daher Mitmenschen nicht anvertrauen. Das ist der völlig falsche Weg.
Die betrügerischen Onlinebroker gehen so clever vor, dass ehrlich gesagt jede/r darauf hereinfallen kann. Grund zur Scham besteht nicht. Es ist sogar wichtig, dass Sie sich einer Bezugspersonanvertrauen. Sonst sind Sie allein mit der Situation und werden so gut wie handlungsunfähig. Davon würde TG Capital (tgacpital.io) profitieren. Sprechen Sie daher über das, was vorgefallen ist mit jemandem.
Mit erfahrenen Anwalt gegen TG Capital (tgacpital.io) vorgehen
Ich unterstütze Betrugsopfer in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die gegen TG Capital (tgacpital.io) vorgehen wollen Eine Mail mit einigen Informationen zu Ihrer Angelegenheit an kanzlei@recht-freundlich.de. Wichtig sind für mich Angaben über die Höhe der Investitionen und der Name des Brokers. Schon kann ich bei Ihnen melden.
Umgehend übermittele ich eine kostenlose Einschätzung zu Ihrem Fall. So können Sie in Ruhe überlegen, ob Sie mich beauftragen wollen.