BankDeCoins Scam? Rechtsanwalt einschalten

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Warum wird die Webseite von BankDeCoins nicht abgeschaltet?

Wiederholt werden wir gefragt, warum die Betrüger nicht abgeschaltet werden.

Leider ist es aufgrund der internationalen Vernetzung nicht so einfach möglich, Scammer abzuschalten. Die Drahtzieher sitzen zumeist nicht in Europa und agieren mit unterschiedlichen Internetseiten. Wenn ein Internetauftritt gesperrt wurde, entsteht unter neuem oder ähnlichem Namen eine neue Internetpräsenz, die wiederum Investoren ansprechen soll.

Hier ist es der Staatengemeinschaft noch nicht gelungen, international effektive Regeln zu vereinbaren, um Fraud-Brokern das Handwerk zu legen.

Teilweise unterstützen Zahlungsdienstleister durch eine lockere Auslegung der Geldwäschevorschriftendie illegalen Zahlungsströme. Der europäische Gesetzgeberhat Regelungen zur Verhinderung von Geldwäsche erlassen. Unsere Beobachtung ist, dass trotzdem ungewöhnliche Zahlungsaktivitäten über europäische Bankkonten möglich sind, ohne dass Banken und Zahlungsdienstleister einschreiten. Eigentlich müssten die Banken und Zahlungsdienstleister prüfen und abklären, woher Gelder kommen. Dies unterbleibt aber vielfach.

Betrug im Web – Cybercrime-Zahl steigt

In derzeitigen Presseveröffentlichungen wird seitens der Polizei darauf hingewiesen, dass die Cyberkriminalität stetig zunimmt. Während die Zahl der Hauseinbrüche schrumpft, gibt es einen empfindlichen Zuwachs an Vermögensstraftaten mit Tathandlungen im Web.

Bereits in dem vom BKA (Bundeskriminalamt) zur Verfügung gestellten „Bundeslagebericht Cybercrime 2020“ wurde eine Wachsumsrate der Onlinestraftaten um 7,9 % festgestellt.

Leider wird lediglich ein kleiner Teil der Cyberstraftaten durch die strafverfolgenden Ermittler aufgeklärt. Dies liegt unter anderem daran, dass die Täter im Internet zunehmend geschickter vorgehen und global lokalisiert sind.

Weiterer Betrugsversuch durch unseriöse Ermittlungsfirmen

Oft haben wir erfahren, dass Betroffene eines Anlagebetrugs von betrügerisch anmutenden und nicht vertrauenswürdigen Ermittlungsunternehmen kontaktiert werden. Teilweise werden Mailbenachrichtigungen verschickt. Es werden aber auch entsprechende Telefonanrufe vollzogen.

Solche “Detekteien” versprechen die Wiederbeschaffung der Geldanlagen und garantieren zielsichere Erfolge.

Falls mit einer solchen „Garantie“ Werbung beschrieben wird, sollten Sie auf unbedingt extremst alarmiert und hinterfragend sein.

Schneller Reichtum in kurzer Zeit

Mit dem Versprechen eines ungewöhnlich schnellen Reichtums locken Betrüger im digitalen Raum und versuchen, an die Kapitalrücklagen von Geldanlegern zu gelangen. Es wird mit “life changing” Preisentwicklungen Marketing betrieben, die kurzfristig realisiert werden können. Beispielsweise Aktiengewinne von 10 % oder 25 % alle 3 Tage sind auf Online-Plattformen zu finden. Unter anderem der Verbraucherschutz führt aus, dass derartige Renditen mit zuverlässigen Aktienportfolios nicht zu erwarten sind. Deshalb sollten Finanzinteressierte solchen Versprechen lieber gar nicht folgen.

Werbeanzeigen betrügerischer Online-Broker mit Prominente

Bei Facebook und anderen social media nutzen die Täter ohne rechtliche Genehmigung Fotos von Prominenten oder auch Videosequenzen aus Fernsehshows. In der Werbung wird das Versprechen gemacht, dass Prominente wie Thelen oder Jauch über geheimes Wissen verfügen und hierdurch viel Geld verdienen. Die Betrüger wollen dieses angebliche Wissen weitergeben.

Für die Prominenten, deren Fotomaterialien rechtswidrig genutzt werden, ist eine Abwehr solcher missbräuchlichen Handlungen kaum machbar. Die Täter handeln in nicht identifizierbarer Weise und sind nur schwer zu greifen. Es werden Dienste zur Anonymisierung genutzt und die Infrastrukturen der Server häufig geändert, sodass Ermittlungsbehörden keinen Zugriff bekommen.

Wie heißen die Drahtzieher bei BankDeCoins?

Bei einer näheren Untersuchung von betrügerischen Online-Anbietern und Online-Brokern ist häufig nicht festzustellen, wer genau Inhaber und Betreiber der jeweiligen Internetseite ist. Ein Impressum ist häufig nicht entsprechend den gesetzlichen Angaben zu finden.

Entgegen den gesetzlichen Erfordernissen ist keine genaue Anschrift genannt und auch Angaben zur Geschäftsleitung, beispielsweise Name und Vorname des Geschäftsführers sind nicht veröffentlicht.

Damit ist für Kunden unklar, wer im Rahmen der Geschäftsleitung für die Geschäfte des Online-Brokers verantwortlich ist. Geschickt nutzen die Online-Broker die Anonymität, um ihre betrügerischen Aktivitäten zu entfalten.

Anwalt gegen BankDeCoins holt Ihr Geld zurück

Gehen Sie mit uns gegen Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen BankDeCoins durch. Wir agieren über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So können wir auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren. Eine kurze E-Mail mit Stichworten zu Ihrem Fall an kanzlei@recht-freundlich.de und Angaben zu der investierten Summe, und schon kann eine Kontaktaufnahme erfolgen.

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner