Auszahlung von UnicornFX nicht erfolgt? Wir helfen!

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Von der Polizei erhalten wir oft die Information, dass Kapitalanlage-Betrug über Online-Broker in einer hohen Zahl vorkommt. Häufiger Einstieg für Kontakte sind Anzeigen im Internet. Alles klingt seriös und es locken hohe Gewinnmöglichkeiten, die man sich nicht entgehen lassen sollte. So die Behauptungen der Täter..

Auch bei dem Online-Broker UnicornFX besteht die Gefahr, das Ihre Investitionen verloren gehen. Sie sollten gezielt und schnell handeln. Das müssen Sie wissen::

Wenn der Broker seinen Sitz in Vincent and the Grenadines” (Sankt Vincent und die Grenadinen) oder “Commonwealth of Dominica” (Dominikanische Republik) hat, raten wir von einer Geldanlage ab.

Scam mit “Investieren wie Promis”

Internetnutzer werden mit fake Berichterstattungen auf Trading-Plattformen gelockt. Miroslav Klose tätigt vielversprechende Geldanlagen oder Christian Lindner lässt Bankkartelle zittern, so die angeblichen Zitate der betrügerischen Banden. So will jeder Geld verdienen.

Im Browser wird mit Zitaten und Statements wie “so kann jeder Millionär werden” geworben. Jeder möchte klarer Weise viel Geld wie die Stars in kurzer Zeit erwirtschaften, dann kommt der Klick auf überzeugende Internetseiten der Scammer.

Der Rummel um Bitcoin, Ethereum und Ripple wird von den Kriminellen genutzt, um Nutzer anzusprechen. Auf den Webseiten finden sich dann ansprechende Videos und Bildausschnitte, die das Vertrauen der unerfahrenen Nutzer gewinnen sollen.

Der eigentliche Anfang mit dem Scam erfolgt nicht selten über angebliche Webpräsenzen von Welt oder BILD. Dies sind professionelle Imitationen, die eigentlich nur durch die falsche Internetadresse im Browser zu erkennen wären.

Der potentielle Kunde muss sich beeilen, da eine Verifizierung nur in einem engen Zeitraum möglich ist. Nach der Verifizierung beginnen die betrügerischen Broker mit ihren Machenschaften.

Strafrechliche Verfolgung des Kapitalanlagebetruges

“Kapitalanlagebetrug” ist für jedermann sichtbar in § 264a Strafgesetzbuch. Die deutsche Gesetzgebung wollte in fokussierter Weise die höchst heterogenen Betrugsformen im Zusammenhang mit Finanzmitteln mit Strafgesetzen ahnden.

Bestraft wird speziell das Verschweigen riskanter Tatsachen oder das Mitteilen unrichtiger vorteilhafter Angaben. Solche verbotene Handlungen müssen gegenüber einem größeren Personenkreis zur Geltung kommen und die Entscheidung der Opfer des Betrugs über den Erwerb von Finanzprodukten manipulieren.

Was ist zu tun?

Zunächst brauchen Sie mehr Wissen und Informationen, um die Risiken und die Lage richtig einschätzen zu können. Wenn Sie zu recht dem Broker UnicornFX misstrauen, brauchen Sie Hilfe durch zielgerichtet tätige Spezialanwälte, die sich mit betrügerischen Online-Brokern auskennen.

Sie können gern mit uns Kontakt aufnehmen. Per Telefon können Sie mit uns unter 0511/4739060 Kontakt aufnehmen oder senden Sie eine E-Mail an kanzlei@echt-freundlich.de. Für Anrufe aus aus der Schweiz oder Österreich wählen bitte die 00495114739060. Wir unterstützen Geschädigten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Setzen sich die Finanzaufsichtsbehörden durch?

In jedem europäischen Land gibt es Behörden, die die Finanzmärkte beaufsichtigen. Deutschland hat die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die in Zusammenhang mit dem Wirecard-Skandal geradezu peinlich agierte. In Großbritannien nutzt man die Aufsichtsbehörde FCA, in Österreich FMA, Finanzmarktaufsicht. Behörderlicherseits gibt es regelmäßig Kapitalanlegerwarnungen.

Leider erleben wir die Aufsichtsbehörden als zu lange brauchend und wenig effektiv. Die Warnmeldungen erreichen die Geschädigten verspätet und wirksame Maßnahmen, wie das Sicherstellen von Girokonten, passiert nicht. So entsteht ein “Schutzraum” für Netzwerke von Betrügern und diese müssen kaum behördliche Erfolge fürchten.

Kann ich mich einer Sammelklage anschließen?

Das Stichwort “Sammelklage” wird in Bezug zu Betrugsfällen immer wieder genutzt, ohne das dies rechtlich bedeutsam ist. Sammelklagen sind kein durchsetzungsstarkes rechtliches Instrumentarium, um gegen Betrüger Wirkung zu erzielen.

Eine Sammelklage kann nur erfolgreich sein, wenn auch die echten Adressdaten des Brokers genannt werden kann. Zwar werden teilweise Adressen sonstwo auf der Welt auf den Internetauftritten mitgeteilt. Erreichbar sind da die Kriminellen aber nicht. Selbstverständlich werden aber alle Kenntnisse, die uns zu den jeweiligen betrügerischen Brokern mitgeteilt werden, für alle bearbeiteten Fälle nutzbar gemacht. Dies gilt auch für unsere Verbindungen zu den Strafverfolgungsbehörden.

Typische Angebote der Täter

Die vielen Veröffentlichungen und “Juhu”-Meldungen für Kryptowährungen nutzen kriminelle Broker, um Neukunden anzulocken. Jeder möchte auch Gewinner sein und schnell Geld verdienen. Die Schlagzeilen über “mega” Gewinne bei Kryptowährungen lassen viele aufmerksam werden und Kontakt zu Online-Broker anstreben.

Facettenreich und spannend klingen die Anpreisungen der nicht seriösen Broker im Internet. Es wird in “currencies”, “commodities” (deutsch: Rohstoffe) oder Kryptowährungen spekuliert. Stets kann in kurzer Zeit sehr viel Geld hinzugewonnen werden. Solcherlei Versprechen dürfen misstrauisch machen.

Anwalt hilft Ihnen gegen UnicornFX

gehen Sie mit uns gegen Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen UnicornFX durch. Wir agieren über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So können wir auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de ist jederzeit möglich. Auch könen Sie uns telefonisch kontaktieren: 0511/4739060.

Wir lassen Ihnen kurzfristig eine kostenlose Ersteinschätzung mit möglichen Maßnahmevorschlägen zukommen. Sie entscheiden dann, wie es weitergeht. Holen Sie Ihre Geld von UnicornFX zurück!

Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner