Aus Gesprächen mit der Polizei wird uns immer wieder bestätigt, dass Scamming oder Broker-Betrug ein vielfaches Phänomen ist. Über Online-Anzeigen werden Kunden angelockt, am Anfang klingt alles glaubwürdig und seriös, dann ist das investierte Geld weg.
Es besteht auch bei Trade agile die Gefahr, dass eingezahlte Gelder verloren gehen. Daher ist strategisches Handeln notwendig. Wichtig für Sie zu wissen::
Seriöse Broker fordern von Ihnen niemals (!) Steuern, die an den Broker und nicht ans Finanzamt gezahlt werden sollen.
Betrüger schalten Anzeigen in Social Media
Aus Berichten unserer Mandanten wissen wir, dass betrügerische Online-Broker und Scammer unter anderem über Social Media auf Kundenfang gehen. In Anzeigen auf Facebook oder Instagram werden angebliche Erfolgsgeschichten dargestellt, in denen Anleger mit wenig Einsatz viel Geld erwirtschaftet haben.
Bei einem Besuch des Internetauftritts sehen Sie einen Profi-Internetauftritt.Auch Trade agile arbeitet mit professionell gestalteten Internetseiten, um Kunden anzulocken. Wichtig ist aus Sicht der Täter ein schneller persönlicher Kontakt. So lassen sich Kunden am besten überzeugen.
In dem ersten telefonischen Kontakt lotet die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter des Brokers Trade agile geschickt aus, wie er eine erste Zahlung von Ihnen bekommen kann. Der Broker Trade agilehat nur das eine Ziel, eine erste Geldsumme als Anlage zu erhalten.
Behörden-Registrierung und bei Trade agile alles gut?
Behördliche Genehmigungen können ein Indiz sein, dass ein Broker seriös ist. Im wieder verweisen betrügerische Online-Broker auf angebliche behördliche Registrierungen. Schauen Sie sich die Genehmigungen im Einzelnen an.
Nennt der Broker Trade agile auf seinen Internetseiten keine behördliche Genehmigung, kann die Finanzaufsicht Trade agile mit behördlichen Maßnahmen nicht greifen.Bei europäischen Registrierungen sollten Sie prüfen, ob die Angaben “echt” sind. Wir erleben wiederholt den Verweis auf angebliche britische oder zypriotische Behördengenehmigungen, die sich dann als falsch herausstellen.
Setzen sich die Finanzaufsichtsbehörden durch?
Es gibt im europäischen Raum etliche Finanzaufsichtsbehörden. Zu diesen zählen beispielsweise die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die FCA, die britische Finanzaufsicht, und die FMA, die österreichische Finanzmarktaufsicht. Von den europäischen Aufsichtsbehörden werden von Zeit zu Zeit warnende Meldungen über betrügerische Broker an die Öffentlichkeit gebracht.
Solche Investorenwarnungen sind wichtig, aber nach unserer Erfahrung leider zu spät. Wir würden uns von den Aufsichtsbehörden ein zügigeres und stärkeres Durchgreifen gegen die Anlagebetrüger wünschen, um z.B. auch Überweisungskonten zu beschlagnahmen, über die betrügerische Geldströme laufen. Hier erleben wir die Behörden in der Praxis eher langsam und defensiv.
Welches Honorar verlangt ein Anwalt?
Als Service bieten wir Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihres Sachverhaltes per E-Mail an. Außerdem sprechen wir aktiv mit potentiellen Kunden und Mandanten über das Thema Honorar. Sie sollen wissen, was eine anwaltliche Beauftragung kostet.
Sie erhalten dann Vorschläge im Überblick für ein weiteres Vorgehen. Stimmt die Chemie und halten Sie unsere Vorschläge für sinnvoll, können Sie uns kurzfristig beauftragen. Wir stehen Ihnen dann sofort mit Rat und Tat zur Seite.
Um Kontext der Kostentransparenz vereinbaren wir meistens ein Pauschalhonorar. Diese Pauschale umfasst alle wesentlichen außergerichtlichen Maßnahmen.
Gleich zu Beginn wissen Sie, wie teuer der Anwalt ist. Der finanzielle Aufwand steht vorab fest. Auf Basis dieser Informationen ist gut eine Entscheidung möglich, ob Sie Geld für die anwaltliche Beratung investieren wollen.
Wo ist der Firmensitz des Brokers?
Nicht auf allen Webseiten von unseriösen Online-Brokern finden sich explizite Informationen zu dem Geschäftssitz. Vielfach sind die Angaben am unteren Ende der Webseite eingepflegt, meist in kleiner unleserlicher Schrift. Nutzer sollen die Angaben möglichst nur mit vorherigem “nervigen” Aufwand zur Kenntnis nehmen..
Plötzlich stellen viele Nutzer und Kapitalanleger fest, dass der Broker nicht in Europa seinen Geschäftssitz hat, sondern oft am anderen Ende der Welt. Wenn Sie solche Informationen zu Adressdaten sehen, ist eine kritische Betrachtung notwendig. Eine Klage oder Rechtsdurchsetzung in der Karibik oder in einigen anderen Ländern sind nur schwer möglich. Dann muss man als Betroffene oder Betroffener andere Methoden einsetzen, um das verloren geglaubte Geld zurückzuholen.
Neue Sorgfaltspflichten für Kryptobörsen in der Kryptowertetransferverordnung
Seit dem 01.10.2021 gilt in der Bundesrepublik Deutschland die Kryptowertetransferverordnung. Mit dieser Maßnahme möchte der deutsche Gesetzgeber die Nutzung von Kryptowerten für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung unterbinden.
Die Kryptowertetransferverordnung legt den Dienstleistern verschiedene Pflichten auf, beispielsweise Angaben zum Namen, zur Anschrift und zur Kontonummer des Auftraggebers und des Begünstigten zu ermitteln. Diese Pflichten treffen auch Kryptobörsen. Der Gesetzgeber will so erreichen, dass die Übertragung von Kryptowerten lückenlos zurückverfolgbar ist.
Wir sind gespannt, inwieweit die nicht deutschen Kryptobörsen und Kryptodienstleister die entsprechenden Regelungen umsetzen. Es ist zu erwarten, dass auch auf europäischer Ebene der Gesetzgeber entsprechende Vorschriften erlassen wird, sodass der uneingeschränkte anonyme Transfer von Kryptowerten und Kryptowährungen langfristig nicht möglich sein soll.
Wie kann ich nun mein Geld zurückholen?
Mit uns können Sie gegen den Finanzdienstleister Trade agile vorgehen. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de ist jederzeit möglich. Auch können Sie uns telefonisch kontaktieren: 0511/4739060.
Wir lassen Ihnen kurzfristig eine kostenlose Ersteinschätzung mit möglichen Maßnahmevorschlägen zukommen. Sie entscheiden dann, wie es weitergeht. Holen Sie Ihre Geld von Trade agile zurück!
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.