Auszahlung von Stam Capital Invest verweigert? Fachanwalt IT-Recht hilft!

Lesezeit: ca. 4 Minuten

In Informationen, die mir übermittelt wurden, wird beschrieben, dass der Finanzdienstleister Stam Capital Invest (stamcapitalinvest.ltd) Gelder nicht auskehrt, sondern statt dessen neue Zahlungen mit unterschiedlichen Begründungen verlangt.

UPDATE Negative Bewertungen auf Trustpilot

Negative Bewertungen auf Bewertungsplattformen wie Trustpilot sind immer wieder ein Signal, das ein Betrug vorliegt. Zu Stam Capital Invest (stamcapitalinvest.ltd) finden sich gerade einige negative Bewertungen ein.

Positive Bewertungen sollten Sie mit Vorsicht genießen. Es besteht der Verdacht, dass diese Bewertungen manipuliert sind.

https://www.trustpilot.com/review/stamcapitalinvest.ltd

Wie versuchen Betrüger an Ihr Geld zu kommen?

Betrügerische Online-Broker gehen raffiniert vor und haben viel Erfahrung, wie Geldanleger am Telefon überzeugt werden können. Am Anfang steht ein Telefonat und der persönliche nette Kontakt. Weitere Telefonate folgen. In den ersten Gesprächen geht es nicht um große Summen. Häufig ist die erste Einzahlung ein Betrag in Höhe von 250,00 EUR.

Ihr Geld wirft schnell Gewinn ab und Sie freuen sich über diese interessante Geldanlage. Dann sind viele Betroffene motiviert, weitere Zahlungen vorzunehmen.

Alles klingt so schön

Es kommen nicht gleich hohe Nachforderungen des Brokers, sondern es wird mit kleinen Schritten weiter eingezahlt. Summen von 500 EUR oder 1.000 EUR sind zu diesem Zeitpunkt nicht ungewöhnlich. Aber einem bestimmten Zeitpunkt fordert der Broker höherer Investitionen. Sie können noch erfolgreicher Ihr Geld vermehren und reich werden. Der Broker Stam Capital Invest habe doch viel Erfahrung und unterstütze seit vielen Jahren viele Kunden mit viel Erfolg. Teilweise berichten mir Mandanten, dass bis zu diesem Zeitpunkt die Atmosphere vertrauensvoll und gut war.

Die Situation ändert sich, wenn Kunden erstmalig eine Auszahlung eines Betrages wünschen. Die Stimmung kippt dann häufig. Ist so Ihre aktuelle Situation mit dem Broker Stam Capital Invest, müssen Sie nach meiner Einschätzung kurzfristig reagieren. Es besteht ein nachhaltiger Betrugsverdacht.

Täglich aktualisierte Schwarze Liste unseriöse Broker 2022

Ich habe für Sie eine Schwarze Liste Krypto-Betrüger zusammengestellt. Es sind bereits mehr als 3000 Namen aufgeführt, vor denen Sie sich in Acht nehmen sollten.

Prüfen Sie, ob Ihr Ansprechpartner bereits in dieser Liste aufgeführt ist. Gern können Sie mir auch weitere Namen von Trading-Betrügern melden. So werden auch andere Investoren gewarnt.

Betrügerische “Privatermittler”

Angebliche Ermittlungsunternehmen, die nach meinem Kenntnisstand zu den Hintermännern der Betrugsmaschen hinzugezählt werden können, wollen mit Hilfe von Computerviren erfolgreich gegen die ursprünglichen Täter eines Vermögensbetrugs vorgehen. Deswegen soll ein „RAT-Virus“ eingesetzt werden, der dem angeblichen Compliance-Team Zugriff auf Computersysteme der Betrugsbanden gewähren soll. Es wird behauptet, dass mithilfe von “leak tests” (Lücken/Schwachstellen) erfolgreich ein Back-End-Exploit machbar sei.

Es wird darauf hingewiesen, dass die ansässigen Staatsanwaltschaften keine Ermittlungsverfahren durchführen können, da die Täter tatsächlich gute Arbeit leisten, um ihre Finanzflüsse zu verunkenntlichen und zu verstecken. Hier versichern solche angeblichen Ermittlungsunternehmen eine überzeugend höhere Erfolgsquote und eine Erfolgsgarantie.

Auf keinen Fall sollten Sie diesen Versprechungen Glauben schenken. Es wäre schlimm, wenn zu dem ursprünglichen Betrug ein weiterer Finanzverlust im Rahmen der behaupteten Ermittlungen hinzukäme.

Verbraucherschützer fordern mehr Aktivitäten

Nach dem Willen von Verbraucherschützern sollte der Staat deutlicher gegen betrügerische Online-Brokervorgehen. Eine wirksame Maßnahme könnte die Sperrung von Internetseiten sein. Dies könnte durch die Bundesnetzagentur oder eine andere Behörde erfolgen. Dazu fehlt aber noch eine entsprechende gesetzliche Ermächtigung.

Verbraucherschützer werfen auch die Frage auf, warum irreführend mit Gewinnen von 15 % oder 30 % pro Woche im Internet für deutsche Kunden geworben werden kann. Warum greift der Staat hier nicht ein? Die staatliche Passivität ist unerklärlich, Insbesondere in Anbetracht der Schadenssummen.

Von den Verbraucherschützern kommt der Rat, im Betrugsfall die Polizei einzuschalten. Auch können Ansprüche im weiteren zivilrechtlich sowohl gegen die Anbieter, als auch gegen die beteiligten Zahlungsdienstleister geltend gemacht werden.

Zu prüfen ist auch, inwieweit Verluste bei Internet-Kapitalanlagen steuerlich geltend gemacht werden können.

Wie akquiriert ein Broker seine Kunden?

Den meisten betrügerischen Brokern scheint es unmöglich, bei den Internetsuchdiensten, zum Beispiel bei dem Marktführer Google, bei den marketingträchtigen Suchbegriffen auf die vorderen Plätze zu gelangen. Nicht selten sind die Internetseiten häufig nicht seriös genug und nicht gut recherchiert genug, desweiteren drängen sich viele informative Infoseiten um die vorderen Trefferlistenplätze in den Internetsuchmaschinen bei zentralen Keywords wie “Kapitalanlage” oder “Kryptowährungen”.

Um ihre “Anleger” zu betrügen, verwenden betrügerische Trading-Plattformen zum jetzigen Zeitpunkt insbesondere social media-Kanäle wie Instagram oder Tinder. Erfahrungsgemäß werden auch Werbeanzeigen auf nahmhaften Internetseiten wie spiegel.de oder bild.de gebucht. Auch ein Kontakt mit „Investment-Beratern“ kann als Werkzeug eingesetzt werden, um Kunden zu fangen. Bei dieser Art des Kundenfangs sind wie mir geschildert wurde sprachliche Probleme festzustellen, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch abläuft.

Kapitalanlagebetrug nach telefonischer Beratung

Vielfach wird ein Online-Betrug über das Telefon durchgeführt. Offensichtlich ist es möglich, am Telefon Kunden besser und intensiver zu überzeugen.

Dabei werden auch persönliche Dinge besprochen. Der Ansprechpartner gibt, so zumindest der Anschein, auch Einzelheiten seines Privatlebens preis.

Mit solchen vertrauensbildenden Maßnahmen wird dann das Funadament für den Betrug gelegt.

Wie kann ich nun mein Geld zurückholen?

Ihnen liegen nun wichtige Informationen über Stam Capital Invest (stamcapitalinvest.ltd) vor. Jetzt müssen Sie entscheiden, ob Sie auf die Forderungen des Brokers Stam Capital Invest (stamcapitalinvest.ltd) nach weiteren Zahlungen eingehen wollen oder lieber alles Energie in die Rückforderung der eingezahlten Gelder stecken.

Gern helfe ich Ihnen mit meinen Erfahrungen, um gegen Stam Capital Invest vorzugehen.

Nehmen Sie mit mir unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt auf und schildern Sie kurz Ihren Fall. Eine Schilderung in Stichworten ist ausreichend. Ich setze dann alle Hebel in Bewegung, um Ihr Geld wieder zu beschaffen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

2 Kommentare zu “Auszahlung von Stam Capital Invest verweigert? Fachanwalt IT-Recht hilft!
  • 11. November 2022 um 18:50 Uhr
    Thomas Heller says:

    Ich habe bei Stam-Capital 250€ investiert und es wurden nach ein paar Wochen mit angeblichen gewinn 93127€ nun wo es zur Auszahlung kommen soll bekomme ich ein Brief von Blockchain das sie zuerst von mir 7848€ haben wollen bevor sie mein Gewinn überweisen mit Notar Versicherung dabei, das ist doch wohl nicht zu glauben oder?

    • 12. November 2022 um 10:41 Uhr

      Nein, leider ist das ein Betrug. Stam Capital Invest würde nach einer weiteren Zahlung keine Auszahlung vornehmen. SO meine Erfahrung. Ich sende Ihnen gleich weiterer Informationen per E-Mail.

      Die angebliche Notarversicherung von Stam Capital Invest wird eine Fälschung sein. Gern können Sie mir ein solches Dokument zur Prüfung zusenden.

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner