Wurde von Ihnen Geld bei dem Online-Broker Grand Pacific Trade angelegt? GIbt es Probleme bei der Auszahlung von Gewinnen und investierten Gelder? Dann sind Sie vermutlich nicht der einzige Betroffene, der Schwierigkeiten mit Grand Pacific Trade hat. Auch andere Investoren berichten uns von Problemen mit Gewinnen und investierten Geldern.
Kryptonwährungen zurückholen
Häufig werden von Betrugsfirmen eingezahlte Beträge mithilfe von Kryptobörsen anonym über die Blockchain als Bitcoin ausgezahlt. Hier stellt sich den Betroffenen immer wieder die Frage, ob sie diese Zahlungen zurückbekommen können.
Nach deutschem Recht haben die Investoren ein Eigentum an den jeweiligen Kryptowährungen erlangt. Werden diese durch Betrug anderweitig verfügt, ändert dies nichts an der Eigentumsposition.
Trotzdem ist es in der Praxis schwierig, die noch bestehenden Eigentumsrechte im internationalen Rechtsverkehr durchzusetzen. Hier sind allerdings die Rechtsprechung und die rechtliche Lage im Wandel.
Ist eine Sammelklage durchführbar?
Im Internet finden sich an verschiedenen Stellen Berichte von sogenannten Sammelklagen gegen betrügerische Finanzdienstleister. Leider haben diese Berichte keinen soliden prozessualen Hintergrund. Zwar gibt es Sammelklagen, zuletzt in Deutschland bekannt im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal.
Eine Sammelklage kann nur Wirkung zeigen, wenn auch die Anschrift des Brokers genannt werden kann. Zwar werden teilweise Adressen in Übersee auf den Webseiten angegeben. Zu finden sind dort die Betrüger aber nicht. Bei unserer anwaltlichen Vorgehensweise führen wir aber alle uns bekannten Informationen zu den jeweiligen Betrügern zusammen und setzen diese entsprechend ein.
Welches Honorar verlangt ein Anwalt?
Kostentransparenz ist uns wichtig. Gleich am Beginn wird daher die Honorarfrage angesprochen. Für den ersten Kontakt bieten wir Geschädigten eine kostenlose Ersteinschätzung über E-Mail an. So können Sie erst einmal unverbindlich auf uns zukommen.
Die kostenlose Ersteinschätzung gibt Ihnen Ideen und Vorschläge für ein weiteres erfolgsversprechendes Vorgehen. Ziel ist es, Ihre investierten Gelder zurückzuholen.
In fast allen Fällen bieten wir Ihnen für die rechtliche Begleitung ein Pauschalhonorar an. In einem solchen Pauschalhonorar sind alle rechtliche Prüfungen und der gesamte notwendige Schriftverkehr enthalten.
Mit anderen Worten: Sie haben von Anfang an Kostenklarheit und wissen, welches Honorar wir für unsere Leistungen verlangen. Versteckte Kosten oder Nachforderungen gibt es bei uns nicht.
Was bewirken die Aufsichtsbehörden?
In jedem europäischen Staat gibt es behördliche Aufsichtsstellen für Kapitalmärkte. Deutschland hat die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die in Zusammenhang mit dem Wirecard-Skandal nicht so schön agierte. In Großbritannien heißt die Aufsichtsbehörde FCA, in Österreich FMA, Finanzmarktaufsicht. Von diesen behördlich agierenden Stellen gibt es regelmäßig Kapitalanlegerwarnungen.
Leider erleben wir die Aufsichtsbehörden als teilweise hilflos und wenig erfolgsverbuchend. Die Warnmeldungen erreichen die Geschädigten verspätet und wirksame Maßnahmen, wie das Sicherstellen von Girokonten, passiert nicht. So wächst ein “Schutzraum” für Kriminelle und diese müssen kaum behördliche Handlungen fürchten.
Ankündigung einer Klage durch den Broker Grand Pacific Trade
Nach unserer Einschätzung ist es nicht möglich, dass der Broker Sie in ernstzunehmender Art verklagt. Dies betrifft sowohl die Fallkonstellation, dass Verlustgeschäfte auf dem Handelskonto erscheinen, als auch andere angebliche Verstöße gegen Pflichten, die vom Broker in den Raum gestellt werden.
Um eine Klage bei einem deutschen Gericht stellen zu können, muss der Broker sowohl seine zustellfähige Adresse als auch den Geschäftsführer mitteilen. Damit würde ein Broker den Schutz der Anonymität verlieren. Dies haben wir in unserer mehrjährigen Erfahrung niemals gesehen.
Die Androhung einer Klage ist keine Gefahr für Sie als geschädigte Person. Gerichte werden von betrügerischen Brokern nicht angerufen.
Anwalt gegen Grand Pacific Trade holt Ihr Geld zurück
gehen Sie mit uns gegen Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen Grand Pacific Trade durch. Wir agieren über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So können wir auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren. Eine kurze E-Mail mit Stichworten zu Ihrem Fall an kanzlei@recht-freundlich.de und Angaben zu der investierten Summe, und schon kann eine Kontaktaufnahme erfolgen.
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.