Auszahlung von EUPAC Digital Services Ltd. (trillant.com) verweigert? Ich helfe mit Erfahrung!

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Mich errreichen kritische Zusendungen zu dem Broker EUPAC Digital Services Ltd. (trillant.com). Geldanleger beschreiben, dass die Auszahlung von Einzahlungen und Gewinnen nicht möglich ist.

Womit handeln betrügerische Finanzdienstleister?

Die vielen Veröffentlichungen und Wunder-Meldungen für Kryptowährungen nutzen Kapitalbetrüger, um noch neue Geldanleger anzusprechen. Jeder möchte auch Gewinner sein und zeitnah Geld verdienen. Die Berichte über tolle Gewinne bei den “crypto currencies” lassen viele aufhorchen und eine Mail an “attraktive” Anbieter übermitteln.

Auf den Webpräsenzen wird auf kursstarke Handelsmöglichkeiten mit Aktien, Zertifikaten und Kryptos verwiesen. Stets kann in nur wenigen Tagen sehr viel Geld erwirtschaftet werden. Solcherlei Zusagen dürfen misstrauisch machen. Online-Broker im Internet.

Vielen Scammern und betrügerischen Brokern gelingt es nicht, bei den Internetsuchdiensten, namentlich bei dem Marktführer Google, bei den werbeintensiven Keywords auf die Spitzenpositionen zu gelangen. Oftmals sind die Internetpräsenzen häufig nicht seriös genug und nicht ausreichend informativ genug, desweiteren drängen sich zahlreiche informative Internetauftritte um die vorderen Trefferlistenpositionen in den Suchdiensten bei zentralen Keywords wie „Geldanlage“ oder „Bitcoin“.

Um ihre “Geldgeber” zu erreichen, nutzen scamhafte Trading-Plattformen aktuell insbesondere Soziale Netzwerke wie Instagram oder Tinder. Wie ich feststellen konnte werden auch Marketingflächen auf bekannten Internetseiten wie spiegel.de oder bild.de geschaltet. Auch eine Gesprächssituation mit „Investment-Beratern“ kann als Mittel eingesetzt werden, um Kunden zu bestehlen. Bei dieser Vorgehensweise beim Kapitalanlagebetrug sind erfahrungsgemäß sprachliche Probleme festzustellen, insbesondere wenn die Kommunikation in Deutsch abläuft.

Kontakte via WhatsApp

Auch WhatsApp ist neben dem Telefon ein häufig eingesetztes Kommunikationsmittel für die Tätergruppen. Alle Angaben bei WhatsApp, seien es Namen oder Telefonnummern oder sonstige Informationen sind soweit ich dies beurteilen können gefälscht.

Teilweise werden auch Reisepässe von den Tätern an die Kunden geschickt. Auf diese Angaben können Sie leider nichts geben. Die Betrüger nutzen gestohlene Identitäten in ihren Gesprächen mit Kunden.

Aufgrund der Fälschungen bei Rufnummern oder Adressen können die Hintermänner mit diesen Datenmaterialien nicht zurückverfolgt werden.. Es braucht andere Ermittlungsschritte für ein “Schnappen” der Täter.

Anlagebetrug und Strafgesetzbuch

“Kapitalanlagebetrug” ist genannt in § 264a Strafgesetzbuch. Der deutsche Gesetzgeber wollte gezielt die teils sehr differenzierten Betrugsformen im Zusammenhang mit Finanzmitteln unter Strafe stellen.

Im Strafgesetzbuch wird dies so formuliert: “Wer im Zusammenhang mit 1. dem Vertrieb von Wertpapieren, Bezugsrechten oder von Anteilen, die eine Beteiligung an dem Ergebnis eines Unternehmens gewähren sollen, oder 2. dem Angebot, die Einlage auf solche Anteile zu erhöhen, in Prospekten oder in Darstellungen oder Übersichten über den Vermögensstand hinsichtlich der für die Entscheidung über den Erwerb oder die Erhöhung erheblichen Umstände gegenüber einem größeren Kreis von Personen unrichtige vorteilhafte Angaben macht oder nachteilige Tatsachen verschweigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.”

Ist eine Sammelklage möglich?

Im Internet finden sich in Foren und social media Berichte von aus den angloamerikanischen Jurisdiktionen berühmten Sammelklagen gegen abzockende Trading-Plattformen. Doch haben diese Erfahrungsberichte keinen belastbaren prozessualen Hintergrund. Sammelklagen sind kein empfehlenswertes rechtliches Vorgehen, um gegen Betrüger Resultate zu verbuchen.

Gegen betrügerische Broker wirken Sammelklagen aber nicht, da vielfach der genaue Firmensitz des Brokers unbekannt ist. Jede Klage vor einem deutschen Gericht muss postalisch zugestellt werden können. Bei meiner juristischen Tätigkeit führe ich aber alle mir bekannten Informationen zu den jeweiligen Betrügern zusammen und verwenden diese Erkenntnisse für alle anderen Fallbearbeitungen.

Ich war leider zu unvorsichtig

Mitunter wird mir bekannt, dass Betroffene von Anlagebetrügereien sich für die Tatsache, dass sie einem Betrug zum Opfer gefallen sind schämen und sich daher niemandem mitteilen. Das ist der völlig falsche Weg.

Die betrügerischen Onlinebroker gehen derart clever vor, dass unserer Erfahrung nach jede/r darauf hereinfallen kann. Schämen müssen Sie sich nicht. Es ist sogar wichtig, dass Sie sich Familienangehörigen und Freundinnen/Freunden gegenüber öffnen. Sonst sind Sie isoliert und werden im Grunde handlungsunfähig. Davon würden nur die Betrüger profitieren. Diskutieren Sie das, was passiert ist mit einem unbeteiligten Dritten.

Mit erfahrenen Anwalt gegen EUPAC Digital Services Ltd. (trillant.com) vorgehen

Mit mir können Sie gegen den Finanzdienstleister EUPAC Digital Services Ltd. (trillant.com) vorgehen. Sie können sofort mit mir per E-Mail unter kanzlei@recht-freundlich.de Kontakt aufnehmen. Geben Sie gegen die Täter nicht auf.

Umgehend übersende ich eine kostenlose erste Einschätzung zu Ihrer Angelegenheit. So können Sie in Ruhe überlegen, ob Sie mich beauftragen wollen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner