Schufa bereinigen lassen

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Sie wünschen eine Bereinigung Ihrer Schufa-Auskunft und möchten, dass dies so schnell wie möglich passiert? Teilweise geht es, teilweise nicht. Schufa bereinigen lassen!

Es kommt sehr auf den Einzelfall an und darauf, ob Sie einen fähigen Anwalt finden, der Ihre Daten bei der Schufa möglicherweise bereinigen lassen kann. 

Gern zeige ich  auf, inwieweit negative Einträge bereinigt werden können und welche Rolle ein Anwalt dabei spielt. Falls Sie Fragen haben, können Sie meine Kanzlei gern jederzeit kontaktieren und ich antworte Ihnen so schnell wie möglich.

Wie hole ich eine Auskunft ein, damit eine Bereinigung stattfinden kann?

Bevor Sie Ihre negativen Einträge bereinigen lassen können, müssen Sie wissen, welche Datensätze bei der Schufa über Sie gespeichert sind. Es empfiehlt sich daher, in einem ersten Schritt schnell eine Auskunft bei der Schufa einzuholen. 

Diese Auskunft wird Ihnen gem. Art. 15 DSGVO von der Schufa auch zuverlässig gewährt und erfahrungsgemäß schnell übersandt. Anhand der Datenauskunft lässt sich für einen spezialisierten Anwalt leicht feststellen, inwieweit eine Bereinigung angegangen werden kann.

Meine Kanzlei bietet Betroffenen von Schufa-Problemen an, uns die Datenauskunft kostenfrei zuzusenden. Ich melde mich dann schnell mit einer unverbindlichen und ebenso kostenfreien Ersteinschätzung bei Ihnen zurück.

Schufa bereinigen lassen: Welche negativen Einträge kann man bereinigen lassen?

Um die Schufa bereinigen zu können, muss es zunächst einmal negative Einträge geben. Dies klingt banal, ist es aber nicht. Ich habe nämlich häufig Fälle, in denen kein Negativmerkmal vorliegt und trotzdem der Scorewert schlecht ist. 

Dann wird es selbst für einen spezialisierten Anwalt schwierig, hier etwas bereinigen zu lassen. Allerdings sind auch diese Fälle nicht völlig aussichtslos.

Normalerweise liegen aber Negativmerkmale vor, wenn es Scoreprobleme gibt. Insofern muss sich dann gefragt werden, ob man eine Bereinigung der negativen Einträge vornehmen kann. 

Dies geht nur unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten. Die Schufa darf nämlich keine rechtswidrigen Dateneintragungen über Sie speichern. Ein Bereinigen ist also dann möglich, wenn Datenschutzverstöße vorliegen.

Schufa bereinigen lassen: Gründe für Datenschutzverstöße bei der Schufa!

Bei der Schufa können sich Datenschutzverstöße aus verschiedenen Gründen ergeben. Beispielsweise könnte es sein, dass Sie vom Gläubiger nie ordnungsgemäß gemahnt worden sind. Dann wäre eine Bereinigung durchaus denkbar. 

Oder aber Sie wurden über einen bevorstehenden negativen Eintrag bei der Schufa weder vom Gläubiger noch von der Schufa informiert. Auch dann ergeben sich mitunter gute Möglichkeiten, den negativen Eintrag bereinigen zu lassen.

Auch ist es wichtig zu klären, ob die eingetragene Forderung vor dem Eintrag bestritten gewesen ist. Haben Sie dem Gläubiger also deutlich gemacht, die Forderung nicht anzuerkennen, könnte dies Auswirkungen auf die datenschutzrechtliche Zulässigkeit haben.

Ihr Anwalt wird Sie in jedem Fall beraten, inwieweit er schnell einen Eintrag für Sie bereinigen lassen kann. Es lohnt sich, den Einzelfall gewissenhaft zu betrachten, da oft Details entscheidend sind. Selbst titulierte Forderungen können mitunter bereinigt werden.

Sonderfall: Privatinsolvenz und Restschuldbefreiung als Negativmerkmal!

Wenn Ihre Auskunft bei der Schufa einen Eintrag über Privatinsolvenz bzw. über eine Restschuldbefreiung zeigt, könnte das enorme Probleme geben. Denn der Scorewert ist dann vermutlich „im Keller“. 

Hier sollten Sie aber nicht aufgeben, denn es ist möglich, auch solche Negativmerkmale über die Restschuldbefreiung vorzeitig bereinigen zu lassen – mit einem Anwalt, der die neuste Rechtsprechung kennt und anwendet.

Denn das Landgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass ein Eintrag über die Restschuldbefreiung vorzeitig zu löschen ist, wenn eine Sondersituation vorliegt. Es ist also nicht undenkbar, nach der Privatinsolvenz die Schufa gänzlich und schnell zu bereinigen. 

Eine Sondersituation liegt u. a. vor, wenn beispielsweise schwere Erkrankungen, Pflege von Angehörigen oder sonstige besondere Umstände vor der Privatinsolvenz dazu führten, dass eine Restschuldbefreiung erteilt wurde und die jetzige Lebenssituation so nicht mehr vorzufinden ist. 

Auch hier kommt es auf den Einzelfall an. Lassen Sie sich daher von einem auf Schufa-Fälle spezialisierten Anwalt beraten, wie man in diesen Fallkonstellationen schnell eine Bereinigung vornehmen kann.

Schufa bereinigen lassen: Welcher Anwalt hilft mir dabei?

Negative Einträge vorzeitig bereinigen zu lassen funktioniert am besten, wenn Sie einen erfahrenen Rechtsanwalt einschalten. Doch wie finden Sie den besten Anwalt für Ihren Fall? 

Ganz einfach. Achten Sie darauf, dass Ihr Anwalt über langjährige Erfahrungen im Umgang mit Schufa-Fällen verfügt. Es gehört nämlich nicht zum Standardrepertoire von Anwälten, Schufa-Fälle zu bearbeiten. 

Auch hilfreich ist es, wenn der Anwalt seinen Schwerpunkt im Datenschutzrecht und IT-Recht hat – dies stellt sicher, dass der Anwalt nicht zum ersten Mal datenschutzrechtliche Fragestellungen wie bei Schufa-Fällen notwendig bearbeitet.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner