Rechtsberatung bei Problemen mit der Schufa

Lesezeit: ca. 2 Minuten

Die Schufa ist mächtig. Diese Auskunftei verfügt über einen immensen Datenbestand zu über 60 Mio. Bundesbürgern. Anhand dieser Daten schätzt die Schufa das Zahlungsverhalten von Menschen ein, die beispielsweise mit einer Bank oder einem Mobilfunkanbieter einen Vertrag abschließen möchten. Rechtsberatung Schufa bundesweit durch spezialisierten Fachanwalt für IT-Recht.

Warum das Thema Rechtsberatung und Schufa zusammengehören können, möchte ich im Folgenden aufzeigen. Meine Kanzlei hilft Mandanten bundesweit dabei, sich bei Problemen mit der Schufa rechtssicher und effektiv zu verhalten. Gern helfe ich auch Ihnen.

Schufa und rechtlicher Ärger – welche Konstellationen gibt es?

Ist der Schufa-Score schlecht, kommen wichtige Verträge nicht zustande. Die Betroffenen eines schlechten Schufa-Scores spüren die Auswirkungen sofort in ihrem Alltag. Dabei ist ein negative Schufa-Eintrag nicht immer gerechtfertigt. 

Es gibt Fehler bei der Schufa und bei den Unternehmen, die bei der Schufa Einträge veranlassen. Rechtsberatung setzt dort an, wo ein Betroffener ungerechtfertigterweise einen schlechten Schufa-Eintrag erhalten hat und dadurch sein Score leidet.

Fehler bezüglich des Schufa-Scores können bei der Schufa selbst vorkommen. Vielleicht, weil ein Sachbearbeiter unaufmerksam war oder die IT „spinnt“. 

Rechtsberatung Schufa

Jedenfalls zeigen Schufa-Auskünfte nicht selten, dass Fehler enthalten sind (Stiftung Warentest). Diese Fehler, so sie auf die Schufa selbst zurückzuführen sind, können mit der Schufa besprochen werden. Sollte dies nicht helfen, kann eine Rechtsberatung weiterhelfen – der Rechtsanwalt wird für Sie tätig und erhöht den Druck auf die Schufa, den Fehler zu korrigieren.

Viel häufiger sind die Fehler aber nicht durch die Schufa, sondern durch das Unternehmen zustande gekommen, welches den Eintrag zu verantworten hat. Beispielsweise Banken, die fehlerhafte Daten an die Schufa übermitteln, oder unseriöse Firmen, die dem Vertragspartner schaden wollen. 

Bestrittene Forderungen dürfen nicht zu einem Schufa-Eintrag führen – daran hält sich aber längst nicht jeder Vertragspartner der Schufa. So kommen Fehler zustande, die zu einem schlechten Score führen. Rechtsberatung hilft in diesen Fällen weiter, sich direkt an das Unternehmen zu wenden, welches für den Fehler verantwortlich ist. 

Es werden datenschutzrechtliche und persönlichkeitsrechtliche Ansprüche geprüft und gegebenenfalls durchgesetzt.

Rechtsberatung durch erfahrenen Rechtsanwalt!

Bei Rechtsproblemen mit der Schufa und negativen Einträgen sollte ein spezialisierter Rechtsanwalt aufgesucht werden. Es empfiehlt sich, einen Fachanwalt für IT-Recht einzuschalten, da dieser schwerpunktmäßig mit dem Datenschutzrecht zu tun hat. 

Und die Ansprüche, die gegen die Schufa und die Vertragspartner der Schufa weiterhelfen könnten, entstammen weitestgehend dem Datenschutzrecht.

Meine Kanzlei ist auf Schufa-Rechtsfragen spezialisiert. Mich kontaktieren werktäglich Menschen bundesweit, die meine Hilfe in Anspruch nehmen, um ihre Probleme mit der Schufa endgültig zu lösen. Gern helfe ich auch Ihnen.


Wir sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig
2% unseres Gesamtumsatzes spenden wir an die Welthungerhilfe
 

Rechtsanwalt Thomas Feil in den Medien

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sie können folgende HTML-Tags benutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

*
*

Consent Management Platform von Real Cookie Banner