Nach unserer Beobachtung ist Broker-Betrug und Scamming vielfach anzutreffen. Über Anzeigen wird bei angehenden Kunden ein seriöser und attraktiver Eindruck erweckt.
Hohe Gewinnversprechen und der Verweis auf andere bereits erfolgreich tätige Anleger sollen Kunden motivieren, Einzahlungen vorzunehmen.
Zwei wichtige Hinweise:
- Ein seriöser Anbieter wird Ihnen niemals eine bestimmte Rendite versprechen, die erheblich über den sonst marktüblichen Zinsen oder Renditen liegt und Sie dazu nachdrücklich auffordern, Geldsummen einzuzahlen.
- Ein seriöser Broker wird Sie nicht drängen, Geldsummen einzuzahlen und Sie wiederholt zu Zahlungen auffordern. Dies gilt auch für die Forderung, angebliche Steuern zu zahlen.
Welcher Anwalt ist der richtige, um gegen Neoomatic vorzugehen?
Auch bei Rechtsanwälten haben sich Spezialisierungen durchgesetzt. Nach unserer Erfahrung kann ein Anwalt nicht gleichzeitig Familienrecht, Verkehrsrecht und Ansprüche gegen Online-Broker wie Neoomatic vertreten. An einer Stelle treten Qualitätsverluste auf.
Wichtig sind Erfahrungen mit betrügerischen Brokern. Außerdem muss die Kommunikation mehrsprachug möglich sein. Viele beteiligte Zahlungsdienstleister sitzen nicht in Deutschland.
Seit Jahren betreuen wir Opfer eines Kapitalanlagebetruges.
Womit traden betrügerische Finanzdienstleister?
Viele Scammer und Betrüger verwenden den regelrechten Tradingwahn um BTC und andere Kryptos, um noch neue Geldanleger anzuziehen. Jeder möchte auch Gewinner sein und zeitnah Geld verdienen. Die Schlagzeilen über hervorragende Gewinne bei Kryptowährungen lassen viele aufhorchen und einen Kontakt zu Online-Brokern anstreben.
Auf den einschlägigen Websites wird auf kursstarke Handelsmöglichkeiten mit Hebelprodukten und Rohstoffwetten hingewiesen. Stets kann in nur wenigen Tagen sehr viel Geld eingenommen werden. Derartige Aussagen sollten vorsichtig machen.
Strafrechliche Verfolgung des Kapitalanlagebetruges
In § 264a Strafgesetzbuch (StGB) wird der Betrug mit Kapitalanlagen unter Strafe gestellt.. So wollte der deutsche Gesetzgeber eine “Risikoerkenntnis” für Betrüger erzeugen und eine Strafverfolgung des Kapitalanlagebetruges anstreben. Die Tatermittlungen werden im Falle eines Betruges von der Polizei und den Staatsanwaltschaften geführt..
Bestraft wird speziell das Verschweigen riskanter Informationen oder das Mitteilen nicht zutreffender wünschenswerter Angaben. Solche rechtswidrige Tathandlungen müssen gegenüber mehreren Menschen erfolgen und die Entscheidung der Betrogenen über den Zu- oder Verkauf von Finanzprodukten manipulieren.
Warnungen vor Betrüger im Web
Die EU Finanzaufsichtsbehörden veröffentlichen regelmäßig Warnmeldungen über betrügerische Finanzdienstleister und Online-Broker. Nach unseren Beobachtungen erfolgen die Berichterstattungen aber nicht schnell genug.
Sie sollten sich auf den verschiedenen Internetseiten Kenntnisse anlesen, unter anderen bei der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Die Webseiten haben eigene Suchfunktionen, um nach Alarm-Meldungen zu suchen. Wenn der Brokername dort zu finden ist, ist Vorsicht angezeigt und Sie sollten keine Zahlungen mehr vornehmen, egal was Ihnen erzählt wird.
Welche Beweiskraft haben Videos und Chat-Verläufe?
Im Rahmen einer Fallbearbeitung analysieren wir auch die teilweise sehr detaillierte Kommunikation zwischen Anlagebetrugsopfern und Kriminellen. Einige Opfer von abzockenden Finanz-Angeboten erstellen auch Videos und umfangreiche WhatsApp-Verläufe.
Für Betroffene ist relevant, welchen Beweiswert solche Videos und WhatsApp-Verläufe aufweisen. Im Rahmen der strafrechtlichen Ermittlungstätigkeit prüft die Polizei, ob sich aus solchen Datensätzen Hinweise auf die Hintermänner des Betrugs ergeben. Ob letzten Endes Videos und WhatsApp-Verläufe im Rahmen von Polizeiverfahren zu Verurteilungen führen können, kann nicht vorhergesagt werden.
Aus unserer Sicht ist es aber essenziell, möglichst alle Spuren über den Online-Betrug und die unseriösen Anleger-Services zusammenzutragen, um im Rahmen der zivilrechtlichen Maßnahmen und der strafrechtlichen Ermittlungen ein Ergebnis erzielen zu können.
Ist eine Impressumsangabe wichtig?
Der Gesetzgeber hat vorgesehen, dass jede gewerbliche Internetpräsenz ein Impressum haben soll. Die Internetseite von Neoomatic muss die gesetzlichen Informationen zum Impressum veröffentlichen. Fehlt dies, kann dies ein Indiz sein, dass der Broker nicht seriös ist. Ob immer gleich ein Betrug gegeben ist, lässt sich nicht sogleich sicher sagen.
Im Impressum soll eine Anschrift genannt sein (kein Postfach), an die im Zweifel ein Gericht eine Klage überreichen kann. Auch ist im Impressum anzugeben, wer im Vorstand oder in der Geschäftsführung des Unternehmens arbeitet. Dann sind handelnden Personen des Unternehmens bekannt.
Anwalt hilft Ihnen gegen Neoomatic
gehen Sie mit uns gegen Betrüger vor und setzen Sie Ihre Ansprüche gegen Neoomatic durch. Wir agieren über die Landesgrenzen hinweg und sind es gewohnt, mehrsprachig zu kommunizieren. So können wir auch die verschiedenen europäischen Aufsichtsbehörden kontaktieren.
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung. Dann können Sie entscheiden, ob Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Forderungen beauftragen wollen.